Kann ich den Reifen noch reparieren?

Registriert
20. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim
Hallo

ich hab mir heute einen ordentlichen Metallsplitter in den Reifen gejagt, die Luft war natürlich sofort raus.
Der Latexschlauch lies sich problemlos flicken, aber der Reifen: Hab ihn an der Stelle auch mal mit nem TipTop Flicken versehen. Wies aussieht seht ihr unten.
Kann ich den Reifen mit speziellen Reifenflicken noch retten oder muss ein neuer her?
 

Anhänge

  • 24-05-05_1421.jpg
    24-05-05_1421.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 258
also wenn die im moment keine flocken für nen neuen hast würd ich da mal mit "schusterseide" rangehen und im ausgebautem zustand dem jungen das fell zunähen. :daumen:
 
ich hatte mir an meinem Little Albert auch son riss zugezogen. naja das war wo der reifen und das Bike 20KM alt waren. nun sind sie 2300KM halt und der Reifen is immernoch Tipp Top :)
 
Naja Geld für einen neuen wäre schon noch da, wenns denn wirklich sein muss.
Die Sache ist nur die, dass der Reifen erst 155km alt ist und ich nicht unbedingt scharf auf nen neuen bin, da der Michelin Dry nun auch nicht der günstigste ist.

@ sackstand:
Was hast du nach dem Riss gemacht?

(das Foto ist vom bereits geflickten, aufgepumpten Reifen mit tip top innen)
 
raufgeguckt, schlauch geflickt, aufgepumpt, geguckt raufgesetzt, gefahren, Immernoch Fahren :)

garnix weiter der hat sich jetzt um evt 1mm vergrössert, und selbst nach einigen Vollbremsungen (dank achtsamer Autofahrer und einem Hund) ist der Reifen Tip Top... nur das Profil ist halt runter und deshalb wird er bald ausgetauscht. aber das besste am reifen der Riss ist so wie er war ^^ ich fahr allerdings keine Aufwändigen Sachen alle Berge runterscheppern oder Sprünge sondenr halt CC und so
 
Also das mit dem zunähen funzt gut. zudem empfehle ich noch von innen einen etwas grösseren und dickeren Flicken aus dem Motrorradbereich draufzukleben, hält wie auf einem Schlauch. Hat bei mir gehalten und läuft immernoch.
 
El Papa schrieb:
Also das mit dem zunähen funzt gut. zudem empfehle ich noch von innen einen etwas grösseren und dickeren Flicken aus dem Motrorradbereich draufzukleben, hält wie auf einem Schlauch. Hat bei mir gehalten und läuft immernoch.
So sieht das aus :daumen: , dann kannste noch einige Kilometer mit dem Reifen fahren...
 
ich kram mal den thread hier hoch. mit welcher art von "seide" näht man denn sowas, bzw was ist "schusterseide" ? hält das auch unter belastung ?
 
naja...n schuster macht was?
richtig...schuhe.
und früher als die schuster noch nicht adidas und nike hiessen wurden schuhe auch noch genäht :lol:
das zeug is zieml. robust...alternativ geht auch handgarn oder ähnl.

irgendjemand meinte mal flicken für UST mäntel wärn wohl auch geeignet...prinzipiell is alles gut was fest ist...evtl. gewebeverstärktes klebeband....n quadratische flicken mit 3 oder 4cm seitenlänge sollte eigentlich gut halten
 
Vulkanisieren is auch ne Möglichkeit , d.h. von unten halt nen Flicke druff , den Mantel aufpumpen , den riss mit Vulkanisierlösung auffüllen , mit "Spänen aus nem Flicken" auffüllen , luft ablassen , nen bisschen flicken oben drauf und trocknen lassen ... hilft wenn mans kann den riss wieder fast ungeschehen zu machen :daumen:
 
leeqwar schrieb:
ich kram mal den thread hier hoch. mit welcher art von "seide" näht man denn sowas, bzw was ist "schusterseide" ? hält das auch unter belastung ?
Es gibt auch Flickzeug für Schlauchreifen von Velox. Da bekommst du neben einer Nadel auch Faden dazu. Probiers mal damit.
 
Ich habe mir mal so Reparaturaufkleber für einen Mantel geholt (Rose???).
Das sind recht große stabile Flicken, die nicht so elastisch sind, wie Schlauchflicken, dadurch wird die zerstörte Gewebestruktur unterstützt.
Zusätlich würde ich auf der Aussenseite noch ein Stückchen Schlauchflicken draufsetzen, damit kein Dreck in den Riss eindringt.

Gruß
Raymund
 
@Joolsthebear

funzt nur zum Teil, da wie bei Stahlbeton die eigentliche Kraft vom Gewebe getragen wird und wenn das zerstört hist hält auch kein Vulkanisieren mehr. Zur Unterstützung der Reparaturstelle sicherlich geeignet. Am Nähen kommt man nicht vorbei. Der Rep-Aufkleber für Mäntel passt da eher.
 
ok, danke für die antworten.
ich denke auch, das hauptprobleme ist die geschlitzte struktur und die muss wohl genäht werden. da der reifen noch sehr neu ist werd ich das mal probieren. bin schon dabei vom schuster nähzeug zu besorgen. das gibt es übrigens für lau. wenn es hält wird noch was von innen dagegen gepappt. allerdings sollte der xcr dry danach hoffentlich immer noch unter 1000 g wiegen :lol:
 
El Papa schrieb:
@Joolsthebear

funzt nur zum Teil, da wie bei Stahlbeton die eigentliche Kraft vom Gewebe getragen wird und wenn das zerstört hist hält auch kein Vulkanisieren mehr. Zur Unterstützung der Reparaturstelle sicherlich geeignet. Am Nähen kommt man nicht vorbei. Der Rep-Aufkleber für Mäntel passt da eher.

Is schon richtig , darum füllst du ja das ganze dann mit gummischnitzeln auf , da sich der riss sonst nicht mehr ganz schliessen würde , geht halt nur zum einen darum das der riss nich größer wird und das kein schmutz e.t.c. in den reifen eindringt ... habs ma bei nem specialized enduro pro gemacht und hält bis heute ;)
 
Zurück