Kann ich eine 26" Gabel gegen eine 28" gabel tauschen?

Registriert
22. September 2018
Reaktionspunkte
2
Ist es möglich eine 26" Gabel gegen eine 28" Gabel zu tauschen? Nachher würde ich dennoch ein 26" Rad draufmachen, mit Scheibenbremse. Dadurch verspreche ich mir etwas mehr Höhe vorne.

Habe leider von der Technik keine Ahnung. Habe ein Bulls-MTB bekommen, welches eine kaputte Gabel hat. Da ich die sowieso tauschen muss, dachte ich, ob da auch eine höhere einzubauen wäre.

Danke
 
Kommt auf den Gabelschaft an. Wenn der gleich ist, geht's.

Btw.: 28" Gabel mit Scheibenbremse klingt nach Trecking-Rad.
Stabil (MTB-gerecht) ist das nicht.
 
Kommt auf den Gabelschaft an. Wenn der gleich ist, geht's.

Btw.: 28" Gabel mit Scheibenbremse klingt nach Trecking-Rad.
Stabil (MTB-gerecht) ist das nicht.

Ich fahre nur in der Stadt rum, darum droht ja nichts. Ist es MTB oder Tracking? Siehe bild. Ich verstehe nichts davon.
 

Anhänge

  • DSCN1784.JPG
    DSCN1784.JPG
    449,5 KB · Aufrufe: 30
Das ist ein 10+ Jahre altes Fully der 700€ Klasse (Neupreis), jeder in das Bike investierte Euro ist meiner Ansicht nach verschwendet.
 
Mir reicht so etwas. Will es nur zum rumfahren. Und da nur die Gabel nicht funktioniert, finde ich es schade es wegzuschmeißen. Braiuche keine Profi-Gabel, nur eine die passt.
Was funktioniert an der Gabel nicht?
Falls sie nicht federt ist das normal. Das tut das Ding ab Werk schon nicht.

Wie hoch willst denn noch mit der Front? Die is doch schon sonstwo
 
Ich fahre nur in der Stadt rum, darum droht ja nichts. Ist es MTB oder Tracking? Siehe bild. Ich verstehe nichts davon.
Tschuldigung... aber das ist weder noch... (für die meisten hier, inkl. mir, ist das Kernschrott) Aber egal du brauchst es ja scheinbar einfach als Fortbewegungsmittel... Also miss die Einbauhöhe der jetztigen Gabel und bau irgendwas mit gleicher Einbauhöhe ein... von einer höheren Einbauhöhe rate ich wegen des flacheren Lenkwinkels ab... da für is' der Rahmen mit Sicherheit nicht ausgelegt... ein Rahmenbruch am Steuerrohr kann echt schmerzhaft enden...
 
Wenn dir die Sattelhöhe so passt, dann ist dir der Rahmen zu lang.
Der Lenker ist schon deutlich höher als der Sattel. ein Hollandrad wird das nie.
Durch die längere Gabel kannst du so 20mm -40mm Höhe Gewinnen. Allerdings, je höher dieser Wert, desto schlechter fährt sich das Rad nachher. Die Einbauhöhe ist hier der Entscheidende Wert.
Auch ich halte nichts davon Geld in das Rad zu stecken. Eine Gabel die besser funktioniert als das was jetzt drin steck kostet mindestens 100€.
Für das Geld kaufst du dir besser ein gebrauchtes Treckingbike, welches dir passt.
 
Tschuldigung... aber das ist weder noch... (für die meisten hier, inkl. mir, ist das Kernschrott) Aber egal du brauchst es ja scheinbar einfach als Fortbewegungsmittel... Also miss die Einbauhöhe der jetztigen Gabel und bau irgendwas mit gleicher Einbauhöhe ein... von einer höheren Einbauhöhe rate ich wegen des flacheren Lenkwinkels ab... da für is' der Rahmen mit Sicherheit nicht ausgelegt... ein Rahmenbruch am Steuerrohr kann echt schmerzhaft enden...

Danke, das ist ein guter Tipp mit der Einbauhöhe.

Mit dem Fortbewegungsmittel hast Du auch Recht. Hätte ich ein neues Rad, wäre es längst weg. Hier werden sehr viele Räder geklaut und es nur im Keller zu haben, das ergibt keinen Sinn.
 
Die Entfernung zwischen Tretlagermitte und Oberkante Sattelrohr wurde in der vor-Variostützenzeit regelmäßig als Maß für die Rahmengröße angesetzt.
 
Wenn dir die Sattelhöhe so passt, dann ist dir der Rahmen zu lang.
Der Lenker ist schon deutlich höher als der Sattel. ein Hollandrad wird das nie.
Durch die längere Gabel kannst du so 20mm -40mm Höhe Gewinnen. Allerdings, je höher dieser Wert, desto schlechter fährt sich das Rad nachher. Die Einbauhöhe ist hier der Entscheidende Wert.
Auch ich halte nichts davon Geld in das Rad zu stecken. Eine Gabel die besser funktioniert als das was jetzt drin steck kostet mindestens 100€.
Für das Geld kaufst du dir besser ein gebrauchtes Treckingbike, welches dir passt.

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht auf die Gabel.

Ich habe die Gabel unten aufgemacht. Eine Feder funktioniert, bei der anderen ist die Achse gebrochen und beim reindrücken quitscht die Gabel. Wie schon geschrieben - ein neueres Rad würde in kürzester Zeit geklaut werden, wenn ich es z.B. an der U-Bahn stehen lasse. Somit ist es gerade richtig, dass es so alt ist und somit für Diebe uninteressant. Ich habe gesehen, dass es neue Gabeln schon ab 30 € gibt. Ich brauche die ja nicht für Leistungssport.

Das mit der Höhe habe ich mir schon ausreden lassen. Das Schaftrohr ist 24 cm lang.
 
Wenn du eh nur durch die Stadt fährst, lass die kaputte Gabel doch drin. Wozu braucht man in der Stadt Federweg?
30€ Federgabeln sind gefährlicher Kernschrott.
 
Ach ja, zur Ausgangsfrage: Wenn die Gabel höher sein soll, nimmt man eine mit mehr Federweg. Auf eine andere Methode muss man erst mal kommen...
 
Ich bin noch bescheidener. Mir reicht ein Hardtail mit Felgenbremsen, dir erst ein Fully mit Scheibenbremsen.


Für 50€ gibt's schon ganz gute Starrgabeln.
Für ne gebrauchte Federgabel hab ich auch mal 30€ gezahlt. War aber neu so ca. 400€ wert und ist nach der Wartung wieder 100% in Ordnung.

Ich habe das Teil geschenkt bekommen, habe mir nicht ausgesucht, welche Gabel drauf ist. :-)

Das mit der Höhe war nur eine Frage, ob es eine 28" Gabel sein kann, man könnte auch einen längeren Schaft verwenden, aber gut, die lasse ich jetzt so. Ich wioll aber keine 400 € in eine Gabel investieren, damit man mir das Rad nach einer Woche klaut ;-)
Soll ja kein "Sonntags-Rad" werden.
 
Wenn die Gabel hält, einfach drin lassen.
Federung ist sinnlos ohne eine gewisse Mindestqualität. Wenn's billig sein soll, bleibt eben nur gebraucht kaufen und selber warten übrig, aber dafür fehlen wahrscheinlich Kenntnisse und Werkzeug.
(Für eine kleine Nische des Gebrauchtmarkts hab ich hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Jahre aufgeschrieben.)

[...]Trecking[...]
[...]Tracking[...]
Trekking! :D
 
Zurück