Kann man bei BOC24 überhaupt noch bestellen?

Zuvor werden Fristen gesetzt:
Wenn Lieferung bis xx.xx.xxxx nicht da, wird der Auftrag storniert und der Betrag umgehend zurückgebucht.

Wenn Lieferung dann bis xx.xx.xxxx nicht da, folgen Taten.

Dafür muss ich auch nicht extra zur Bank, bei mir reicht das Telefon.

Sofern der Händler meint, jetzt noch irgendwelche Ansprüche mir gegenüber zu haben, sitze ich das gemütlich aus!

:)



Hab ich zwar noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich so manch ein Händler einen feuchten.... um Fristen schehrt, wenn er schon so dreist ist und angeblich verfügbare Ware nicht liefert. Aber ein Versuch wäre es wert. Ich für meinen Teil bin mittlerweile leider nach einigen Erfahrungen skeptisch geworden. Momentan muss ich nämlich auch noch einmal 60 Euro hinterherlaufen, da gehts um was vom Januar und 20 Euro, da gehts um eine Vorkasse vom November 2007 - beides schon abgeschrieben als "Lehrgeld".

Daher sehr skeptisch. Die 60 Euro gingen per Lastschrift weg, 5 Wochen vertröstet worden, dann zur Bank, rückgebucht, 4 Tage später wars mit 10 Euro Strafgebühr wieder von meiner Bank geholt worden und seit dem bekam ich es nie wieder, weil der Typ einfach eine Buchungsgenehmigung hatte (Klaro: Nämlich meine Bestellung) und die Frist in meinem Einschreiben hat er nicht eingehalten. Ob das jetzt besser wäre, ihm sofort BEI Bestellung selbst eine Frist zu setzen, hab ich wie gesagt noch nicht probiert. Die anschließend gesetzte Frist, binnen 10 Tagen rückzuüberweisen, hat er jedenfalls gekonnt ignoriert.
 
:daumen:
dieser meinung schliesse ich mich vorbehaltlos an und erweitere die liste der vertrauenswürdigen shops noch um bike discount und actionsports.

bike-components und hibike wären hier auch zu nennen, neben 100bike.de. Manchmal hilft es, einfach mit den Leuten offen und freundlich zu reden. Da lösen sich viele Probleme ganz von allein - und man sollte immer auch im Hinterkopf behalten, dass da bei dem pösen Onlineshops auch nur Menschen arbeiten, die auch mal Fehler machen.

Und wenn mal ein Artikel nicht lieferbar ist - so what. Anrufen, nachfagen. Wenn er nicht kommt, anrufen, um Rücküberweisung bitten, wenn das nicht zieht, Frist setzen. Ganz einfach. Muß man halt auf das Schnäppchen verzichten und woanders bestellen.

Mein Blutdruck wär mir den Streß nicht wert.
 
Hallo zusammen,

ich kann Diskussionen wie in diesem (und allen ähnlichen Threads) bezügl. Versender, Lieferfristen, Bezahlung und Gewährleistung nicht nachvollziehen:

1.
Unbedingt erforderliche Ersatzteile (Kette, Ritzel, KB, Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, etc.) habe ich IMMER im Keller. Wenn irgendein Teil verarbeitet wird, bestelle ich auf Vorrat umgehend nach (auch bei meinem Händler um die Ecke). Damit ist für diese Fälle das Problem kurzfristiger Verfügbarkeit gelöst.

2.
Ware, bei der die Gewährleistung ein wesentlicher finanzieller Aspekt ist (hochwertige teure Rahmen, Gabeln, u. ä.), kaufe ich grds. nur im örtlichen Fachhandel. Vernünftig miteinander gesprochen, dann gestaltet sich der Kaufpreis auch sehr angenehm (meist in der Nähe des durchschnittlichen Versenderpreises). Dann habe ich im Ernstfall nicht den Ärger mit einer anonymen Versender-E-Mail-Adresse, sondern einen fachkundigen Ansprechpartner vor Ort.

3.
Klamotten u. ä. sind nie so dringend, dass hier ein Tag mehr oder weniger Lieferzeit das Problem sein sollten. Alternativ könnte man einen "Nackt-radel-Club" gründen, dann kann man die Lieferzeit auch überbrücken :D

4.
Nach meinen Erfahrungen sind Zahlung und Lieferung bei den renomierten Versandhändlern völlig problemlos. Sollte ich aus Sicherheitsgründen (bei mir noch nicht bekannten Anbietern) auf Nachnahme bestellen, verfüge ich die Lieferung immer an den nächstliegenden DHL- oder Hermes-Shop. Dort kann ich im Beisein des Personals die Lieferung sofort öffnen und überprüfen - somit sind Zeugenbestätigungen bei Mängeln kein Problem.

5.
Mit BOC/Bicycles hab ich im Laufe der letzten 15 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht. Zuverlässige Lieferung mit rechtzeiter Mitteilung, wenn einzelne Teile nicht verfügbar waren. Wenn Nachlieferung in Teilsendung vereinbart wurde, ging das meist zu meinen Gunsten aus. Da ist oft mehr nachgeliefert worden wie gefehlt hat. So bin ich schon zu Umwerfern, Schaltwerken, Reifen und einer Rohloff-Nabe gekommen :daumen: )

6.
Da die meisten Internet-Versender kein eigenes Warenlager haben, sondern ihrerseits wiederum die Bestellungen beim Großhändler / Importeur abrufen, kann es logischerweise auch zu Unstimmigkeiten bei der Verfügbarkeitsanzeigen der Versender kommen. Da bin ich aber drauf vorbereitet (s. 1.). Ausnahmen sind Versender wie z.B. Rose, Bicycles, Brügelmann, hibike, H&S und ähnliche, die sowohl Ladenlokal, Internetversand und Lagerhaltung betreiben. Dort bekommt man eben wegen dieser Kostefaktoren nicht die günstigsten Angebote, aber in der Regel eben die zuverlässigste Lieferung.

7.
Da der Trend (zumindest bei mir) ja zum Fünft-Rad geht, habe ich auch beim Aufbau oder Umbau eines Bikes alle Zeit der Welt, auf günstigste Angebote zu warten. Diejenigen, die vernünftigerweise nur ein Bike haben, sollten bezügl. Ersatzteile Punkt 1. überdenken.


Wenn man sich in der Internet-Versender-Welt mit der entsprechenden Sorgfalt bewegt und bestimmte Faktoren berücksichtigt, kann man eigentlich keine schlechten Erfahrungen machen. Bin ich zumindest bisher verschont geblieben, auch deswegen, weil ich in einigen Fällen einfach auf das billigste Angebot verzichtet habe und zu Gunsten einer zuverlässigen Geschäftsabwicklung bei einem (immer noch) sehr günstigen renomierten Versender bestellt habe.

Was nützt mir ein supergünstiges Angebot, wenn ich dazu eine Menge Zeit, Geld und Nerven investieren muß, um es letztendlich zu erhalten? :cool:
 
1.
Unbedingt erforderliche Ersatzteile (Kette, Ritzel, KB, Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, etc.) habe ich IMMER im Keller. Wenn irgendein Teil verarbeitet wird, bestelle ich auf Vorrat umgehend nach (auch bei meinem Händler um die Ecke). Damit ist für diese Fälle das Problem kurzfristiger Verfügbarkeit gelöst.
die meisten hier im forum verfügen über ein oder mehrere ersatzräder,dies dürfte deine ausufernde ersatzteilvorhaltung überflüssig machen....
 
Hallo zusammen,

ich kann Diskussionen wie in diesem (und allen ähnlichen Threads) bezügl. Versender, Lieferfristen, Bezahlung und Gewährleistung nicht nachvollziehen:

1.
Unbedingt erforderliche Ersatzteile (Kette, Ritzel, KB, Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, etc.) habe ich IMMER im Keller. Wenn irgendein Teil verarbeitet wird, bestelle ich auf Vorrat umgehend nach (auch bei meinem Händler um die Ecke). Damit ist für diese Fälle das Problem kurzfristiger Verfügbarkeit gelöst.

2.
Ware, bei der die Gewährleistung ein wesentlicher finanzieller Aspekt ist (hochwertige teure Rahmen, Gabeln, u. ä.), kaufe ich grds. nur im örtlichen Fachhandel. Vernünftig miteinander gesprochen, dann gestaltet sich der Kaufpreis auch sehr angenehm (meist in der Nähe des durchschnittlichen Versenderpreises). Dann habe ich im Ernstfall nicht den Ärger mit einer anonymen Versender-E-Mail-Adresse, sondern einen fachkundigen Ansprechpartner vor Ort.

3.
Klamotten u. ä. sind nie so dringend, dass hier ein Tag mehr oder weniger Lieferzeit das Problem sein sollten. Alternativ könnte man einen "Nackt-radel-Club" gründen, dann kann man die Lieferzeit auch überbrücken :D

4.
Nach meinen Erfahrungen sind Zahlung und Lieferung bei den renomierten Versandhändlern völlig problemlos. Sollte ich aus Sicherheitsgründen (bei mir noch nicht bekannten Anbietern) auf Nachnahme bestellen, verfüge ich die Lieferung immer an den nächstliegenden DHL- oder Hermes-Shop. Dort kann ich im Beisein des Personals die Lieferung sofort öffnen und überprüfen - somit sind Zeugenbestätigungen bei Mängeln kein Problem.

5.
Mit BOC/Bicycles hab ich im Laufe der letzten 15 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht. Zuverlässige Lieferung mit rechtzeiter Mitteilung, wenn einzelne Teile nicht verfügbar waren. Wenn Nachlieferung in Teilsendung vereinbart wurde, ging das meist zu meinen Gunsten aus. Da ist oft mehr nachgeliefert worden wie gefehlt hat. So bin ich schon zu Umwerfern, Schaltwerken, Reifen und einer Rohloff-Nabe gekommen :daumen: )

6.
Da die meisten Internet-Versender kein eigenes Warenlager haben, sondern ihrerseits wiederum die Bestellungen beim Großhändler / Importeur abrufen, kann es logischerweise auch zu Unstimmigkeiten bei der Verfügbarkeitsanzeigen der Versender kommen. Da bin ich aber drauf vorbereitet (s. 1.). Ausnahmen sind Versender wie z.B. Rose, Bicycles, Brügelmann, hibike, H&S und ähnliche, die sowohl Ladenlokal, Internetversand und Lagerhaltung betreiben. Dort bekommt man eben wegen dieser Kostefaktoren nicht die günstigsten Angebote, aber in der Regel eben die zuverlässigste Lieferung.

7.
Da der Trend (zumindest bei mir) ja zum Fünft-Rad geht, habe ich auch beim Aufbau oder Umbau eines Bikes alle Zeit der Welt, auf günstigste Angebote zu warten. Diejenigen, die vernünftigerweise nur ein Bike haben, sollten bezügl. Ersatzteile Punkt 1. überdenken.


Wenn man sich in der Internet-Versender-Welt mit der entsprechenden Sorgfalt bewegt und bestimmte Faktoren berücksichtigt, kann man eigentlich keine schlechten Erfahrungen machen. Bin ich zumindest bisher verschont geblieben, auch deswegen, weil ich in einigen Fällen einfach auf das billigste Angebot verzichtet habe und zu Gunsten einer zuverlässigen Geschäftsabwicklung bei einem (immer noch) sehr günstigen renomierten Versender bestellt habe.

Was nützt mir ein supergünstiges Angebot, wenn ich dazu eine Menge Zeit, Geld und Nerven investieren muß, um es letztendlich zu erhalten? :cool:



Für wen arbeitest du oder redest du dir immer alles schön
 
Wenn ich hier so von den beschriebenen "Problemen"
und Betrugsfällen lese...irgendwie lebe ich wohl hinterm Mond:
Ich gehe einfach in ein Geschäft, lege Geld auf den Tisch und nehme die Ware mit.
Ist ja wieder zum Totlachen hier. :lol:
 
Wenn ich hier so von den beschriebenen "Problemen"
und Betrugsfällen lese...irgendwie lebe ich wohl hinterm Mond:
Ich gehe einfach in ein Geschäft, lege Geld auf den Tisch und nehme die Ware mit.
Ist ja wieder zum Totlachen hier. :lol:

Das mag in Hamburg gehen (mehr Geschäfte = Auswahl), ist eventuell ein bisschen teurer. Hier in Braunschweig ist man definitiv auf Versender angewiesen, da die Läden nichts vorrätig halten. Und auch kein Geschäft unter die UVP geht. Würde ich alle Teile für mein Dutzend Räder hier im Fachgeschäft kaufen, wäre ich schon verarmt und vergrämt weil man auf jede Bestellung Wochen- bis Monatelang wartet.
 
ich hab noch kein geschäft gesehen, dass auch nur 1/3 meines geplanten einkaufs vorrätig hatte - wenn überhaupt ein teil (ok, fat albert gabs mal im laden). das muss nix großartiges sein... außer man kauft gerne das, was einem der fachmann empfiehlt.
 
Das mag in Hamburg gehen (mehr Geschäfte = Auswahl), ist eventuell ein bisschen teurer. Hier in Braunschweig ist man definitiv auf Versender angewiesen, da die Läden nichts vorrätig halten. Und auch kein Geschäft unter die UVP geht. Würde ich alle Teile für mein Dutzend Räder hier im Fachgeschäft kaufen, wäre ich schon verarmt und vergrämt weil man auf jede Bestellung Wochen- bis Monatelang wartet.

Davon abgesehen, gibt's hier in BS kaum (kompetente) Läden... :heul:
 
was mich wundert sind die extrem hohen Preise für die Komponenten (transalp24.de baut einem ein ziemlich gutes bike für 999€ zusammen)
auf den Preis komme ich wenn ich Gabel, Bremse, und Laufradsatz evtl. noch die Kurbelgarnitur kaufe (gleiche komponenten wie im fertig bike versteht sich).
-> heißt also die gewinnmargen sind ordentlich.

Was mich wundert, warum entsteht kein preiskampf??? anbieter sind ja reichlich da.
 
Hallo zusammen,

ich kann Diskussionen wie in diesem (und allen ähnlichen Threads) bezügl. Versender, Lieferfristen, Bezahlung und Gewährleistung nicht nachvollziehen:

1.
Unbedingt erforderliche Ersatzteile (Kette, Ritzel, KB, Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, etc.) habe ich IMMER im Keller. Wenn irgendein Teil verarbeitet wird, bestelle ich auf Vorrat umgehend nach (auch bei meinem Händler um die Ecke). Damit ist für diese Fälle das Problem kurzfristiger Verfügbarkeit gelöst.

2.
Ware, bei der die Gewährleistung ein wesentlicher finanzieller Aspekt ist (hochwertige teure Rahmen, Gabeln, u. ä.), kaufe ich grds. nur im örtlichen Fachhandel. Vernünftig miteinander gesprochen, dann gestaltet sich der Kaufpreis auch sehr angenehm (meist in der Nähe des durchschnittlichen Versenderpreises). Dann habe ich im Ernstfall nicht den Ärger mit einer anonymen Versender-E-Mail-Adresse, sondern einen fachkundigen Ansprechpartner vor Ort.

3.
Klamotten u. ä. sind nie so dringend, dass hier ein Tag mehr oder weniger Lieferzeit das Problem sein sollten. Alternativ könnte man einen "Nackt-radel-Club" gründen, dann kann man die Lieferzeit auch überbrücken :D

4.
Nach meinen Erfahrungen sind Zahlung und Lieferung bei den renomierten Versandhändlern völlig problemlos. Sollte ich aus Sicherheitsgründen (bei mir noch nicht bekannten Anbietern) auf Nachnahme bestellen, verfüge ich die Lieferung immer an den nächstliegenden DHL- oder Hermes-Shop. Dort kann ich im Beisein des Personals die Lieferung sofort öffnen und überprüfen - somit sind Zeugenbestätigungen bei Mängeln kein Problem.

5.
Mit BOC/Bicycles hab ich im Laufe der letzten 15 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht. Zuverlässige Lieferung mit rechtzeiter Mitteilung, wenn einzelne Teile nicht verfügbar waren. Wenn Nachlieferung in Teilsendung vereinbart wurde, ging das meist zu meinen Gunsten aus. Da ist oft mehr nachgeliefert worden wie gefehlt hat. So bin ich schon zu Umwerfern, Schaltwerken, Reifen und einer Rohloff-Nabe gekommen :daumen: )

6.
Da die meisten Internet-Versender kein eigenes Warenlager haben, sondern ihrerseits wiederum die Bestellungen beim Großhändler / Importeur abrufen, kann es logischerweise auch zu Unstimmigkeiten bei der Verfügbarkeitsanzeigen der Versender kommen. Da bin ich aber drauf vorbereitet (s. 1.). Ausnahmen sind Versender wie z.B. Rose, Bicycles, Brügelmann, hibike, H&S und ähnliche, die sowohl Ladenlokal, Internetversand und Lagerhaltung betreiben. Dort bekommt man eben wegen dieser Kostefaktoren nicht die günstigsten Angebote, aber in der Regel eben die zuverlässigste Lieferung.

7.
Da der Trend (zumindest bei mir) ja zum Fünft-Rad geht, habe ich auch beim Aufbau oder Umbau eines Bikes alle Zeit der Welt, auf günstigste Angebote zu warten. Diejenigen, die vernünftigerweise nur ein Bike haben, sollten bezügl. Ersatzteile Punkt 1. überdenken.


Wenn man sich in der Internet-Versender-Welt mit der entsprechenden Sorgfalt bewegt und bestimmte Faktoren berücksichtigt, kann man eigentlich keine schlechten Erfahrungen machen. Bin ich zumindest bisher verschont geblieben, auch deswegen, weil ich in einigen Fällen einfach auf das billigste Angebot verzichtet habe und zu Gunsten einer zuverlässigen Geschäftsabwicklung bei einem (immer noch) sehr günstigen renomierten Versender bestellt habe.

Was nützt mir ein supergünstiges Angebot, wenn ich dazu eine Menge Zeit, Geld und Nerven investieren muß, um es letztendlich zu erhalten? :cool:

:daumen:
 
Zurück