Hallo zusammen,
ich kann Diskussionen wie in diesem (und allen ähnlichen Threads) bezügl. Versender, Lieferfristen, Bezahlung und Gewährleistung nicht nachvollziehen:
1.
Unbedingt erforderliche Ersatzteile (Kette, Ritzel, KB,
Reifen,
Schläuche,
Bremsbeläge, etc.) habe ich IMMER im Keller. Wenn irgendein Teil verarbeitet wird, bestelle ich auf Vorrat umgehend nach (auch bei meinem Händler um die Ecke). Damit ist für diese Fälle das Problem kurzfristiger Verfügbarkeit gelöst.
2.
Ware, bei der die Gewährleistung ein wesentlicher finanzieller Aspekt ist (hochwertige teure Rahmen, Gabeln, u. ä.), kaufe ich grds. nur im örtlichen Fachhandel. Vernünftig miteinander gesprochen, dann gestaltet sich der Kaufpreis auch sehr angenehm (meist in der Nähe des durchschnittlichen Versenderpreises). Dann habe ich im Ernstfall nicht den Ärger mit einer anonymen Versender-E-Mail-Adresse, sondern einen fachkundigen Ansprechpartner vor Ort.
3.
Klamotten u. ä. sind nie so dringend, dass hier ein Tag mehr oder weniger Lieferzeit das Problem sein sollten. Alternativ könnte man einen "Nackt-radel-Club" gründen, dann kann man die Lieferzeit auch überbrücken
4.
Nach meinen Erfahrungen sind Zahlung und Lieferung bei den renomierten Versandhändlern völlig problemlos. Sollte ich aus Sicherheitsgründen (bei mir noch nicht bekannten Anbietern) auf Nachnahme bestellen, verfüge ich die Lieferung immer an den nächstliegenden DHL- oder Hermes-Shop. Dort kann ich im Beisein des Personals die Lieferung sofort öffnen und überprüfen - somit sind Zeugenbestätigungen bei Mängeln kein Problem.
5.
Mit BOC/Bicycles hab ich im Laufe der letzten 15 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht. Zuverlässige Lieferung mit rechtzeiter Mitteilung, wenn einzelne Teile nicht verfügbar waren. Wenn Nachlieferung in Teilsendung vereinbart wurde, ging das meist zu meinen Gunsten aus. Da ist oft mehr nachgeliefert worden wie gefehlt hat. So bin ich schon zu Umwerfern, Schaltwerken,
Reifen und einer Rohloff-Nabe gekommen

)
6.
Da die meisten Internet-Versender kein eigenes Warenlager haben, sondern ihrerseits wiederum die Bestellungen beim Großhändler / Importeur abrufen, kann es logischerweise auch zu Unstimmigkeiten bei der Verfügbarkeitsanzeigen der Versender kommen. Da bin ich aber drauf vorbereitet (s. 1.). Ausnahmen sind Versender wie z.B.
Rose, Bicycles, Brügelmann, hibike, H&S und ähnliche, die sowohl Ladenlokal, Internetversand und Lagerhaltung betreiben. Dort bekommt man eben wegen dieser Kostefaktoren nicht die günstigsten Angebote, aber in der Regel eben die zuverlässigste Lieferung.
7.
Da der Trend (zumindest bei mir) ja zum Fünft-Rad geht, habe ich auch beim Aufbau oder Umbau eines Bikes alle Zeit der Welt, auf günstigste Angebote zu warten. Diejenigen, die vernünftigerweise nur ein Bike haben, sollten bezügl. Ersatzteile Punkt 1. überdenken.
Wenn man sich in der Internet-Versender-Welt mit der entsprechenden Sorgfalt bewegt und bestimmte Faktoren berücksichtigt, kann man eigentlich keine schlechten Erfahrungen machen. Bin ich zumindest bisher verschont geblieben, auch deswegen, weil ich in einigen Fällen einfach auf das billigste Angebot verzichtet habe und zu Gunsten einer zuverlässigen Geschäftsabwicklung bei einem (immer noch) sehr günstigen renomierten Versender bestellt habe.
Was nützt mir ein supergünstiges Angebot, wenn ich dazu eine Menge Zeit, Geld und Nerven investieren muß, um es letztendlich zu erhalten?