die frage ist etwas unglücklich formuliert aber ich weiss nicht wie man das problem sonst kurz umschreiben kann.
hintergrund: hab mir begünstigt durch n gutes angebot den leistungsmesser von polar gegönnt.
jetz kann man von der absoluten messgenauigkeit halten was man mag, aber unabhängig davon ob jetz konstant zu viel oder zu wenig watt angezeigt werden kann man eines doch recht deutl im nach hinein erkennen, näml. wie gleichmässig die beine arbeiten.
hatte bislang eigentlich das gefühl dass beide sich die arbeit gut teilen würden, und auch beim gelegentlichen blick auf die uhr beim fahrn ist mir noch nix verdächtiges aufgefallen, bei der auswertung am computer ergab sich aber dass das linke bein um nahezu 10% mehr tritt als das rechte.
jetzt dachte ich als "alter maschinenbauer" erst dass es daran liegen könnte dass sich die kurbel unter der last anders verbiegt, lager anders belastet werden etc. beim treten mit dem linken bein als beim treten mit dem rechten, aber dann hab ich bemerkt dass der antrieb ja rechts sitzt, und wenn überhaupt das rechte bein stärker angezeigt werden müsste..seis drum
meine frage jetzt:"kann man da gegensteuern" mit übungen wie z.b. einbeinigem fahrn was ja hin und wieder propagiert wird, oder bringt das letztendlich nichts.
hat diesbezügl. selbst schonmal jemand erfahrungen gesammelt und hat n paar gute tips parat?
hintergrund: hab mir begünstigt durch n gutes angebot den leistungsmesser von polar gegönnt.
jetz kann man von der absoluten messgenauigkeit halten was man mag, aber unabhängig davon ob jetz konstant zu viel oder zu wenig watt angezeigt werden kann man eines doch recht deutl im nach hinein erkennen, näml. wie gleichmässig die beine arbeiten.
hatte bislang eigentlich das gefühl dass beide sich die arbeit gut teilen würden, und auch beim gelegentlichen blick auf die uhr beim fahrn ist mir noch nix verdächtiges aufgefallen, bei der auswertung am computer ergab sich aber dass das linke bein um nahezu 10% mehr tritt als das rechte.
jetzt dachte ich als "alter maschinenbauer" erst dass es daran liegen könnte dass sich die kurbel unter der last anders verbiegt, lager anders belastet werden etc. beim treten mit dem linken bein als beim treten mit dem rechten, aber dann hab ich bemerkt dass der antrieb ja rechts sitzt, und wenn überhaupt das rechte bein stärker angezeigt werden müsste..seis drum
meine frage jetzt:"kann man da gegensteuern" mit übungen wie z.b. einbeinigem fahrn was ja hin und wieder propagiert wird, oder bringt das letztendlich nichts.
hat diesbezügl. selbst schonmal jemand erfahrungen gesammelt und hat n paar gute tips parat?