kann man eine Fox Gabel selbst warten ?

lutz-laessig

lutz-laessig
Registriert
17. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
mannheim
Hallo Biker,
wer kann mir Auskunft geben ob ich meine Fox Float 100R sebst zerlegen kann ?
Benötige ich spezielles Werkzeug ?
Wo finde ich eine Explosionszeichnung und Montageanleitung ?
Was muß ich in sachen Öl ablassen / einfüllen beachten ?

Für Hinweise Tips und Warnungen jeglicher Art bin ich Euch dankbar. :daumen:

Allen ein schönes Wochenende :cool: lutz
 
vor kurzem hat hier jemand gepostet der das gemacht hat. scheinbar gehört da noch irgend so ein fox-fluid rein das schwer bis garnicht im aftermarket zu bekommen ist etc.
von daher würd ich es lieber lassen und den fachmann ranlassen, bist unterm strich dann wohl genau so schnell und genau so teuer
 
Hm.... der Fachmann war da schon dran, ich würde da aber gerne mal selbst rein schauen. Hintergrund ist, die Negativfedern(2 Stück) in der Gabel haben gescheppert, und wären jetzt zusammengelötet. Aber merkwürdige Geräusche hab ich immer noch. :confused: Da die Gabel jetzt schon 2 mal weg war und das immer ewig dauert wollte ich selbst Hand anlegen.

Aber herzlichen Dank :daumen: für den Tipp, ich muß mich erst noch schlauer machen bevor ich anfange.

lutz
 
Hi,

ich mache den Service bei meiner Gabel (F80RLT, inzwischen auf Terralogic-Kartusche umgebaut selbst). Spezielles Werkzeug ist nicht nötig, Du brauchst einen gut sortierten Werkzeugkoffer und ein bischen techn. Verständnis. Lies die englische Originalanleitung, dann sollte es auch klappen. Ich glaube, bei Toxoholics gibts auch einige genauere Montagebilder ?
Wenn Du kein Originalöl nimmst, verlierst Du wohl die Garantieleistungen .. ich jedenfalls benutze es nicht, ist mir zu teuer ! Du brauchst 7,5 er Gabelöl und in die Luftkammer kommt (statt Fox-Fluid) ca. 80 er-Öl. Ich nehme hier gerne "Red-Rum" von RS, entspricht in etwa dem Original von der Viskosität her. Das gibt es in vielen Fahrradshops und funktioniert wunderbar.
Mich würde aber mal interessieren, warum die beiden Neg. Federn zusammen gelötet sein sollten ??? So einen Blödsinn kann ich nicht verstehen !

Gruß
 
Danke Freedi, das war eine Antwort mit der ich was anfangen kann. :daumen:

Das mit den Federn ist mir auch ein Rätsel, aber was soll ich meinem Bike-händler sagen wenn ich da noch nicht mal reingekuckt hab und nicht weiß wie das alles funktioniert. :confused:
Sobald ich schlauer geworden bin lass ich`s dich wissen.

bis dahin

Gruß lutz :cool:
 
Jo, ist kein Problem mit der Wartung. Als Fox Fluid hab ich Getriebeöl mit SAE90 geholt, und anstatt der Fox Federflüssigkeit normales 7,5er Gabelöl. Das Foxeigene Produkte verwendet werden sollen ist meiner Meinung nach nicht mehr als eine Empfehlung und der Garantieverlust bei der Benutzung von Ölen anderer Hersteller rechtlich gar nicht haltbar, aber da lass ich mich gerne drauf ein.

Und schau mal bei Toxoholics auf die Internetseite und schau dir da das 2005er Fox Forx Manual an.
-> http://www.toxoholics.de/download.php
Das ist das erste deutsche Manual für Fox Gabeln, welches auch mal verständlich geschrieben wurde. Bei allen bisherigen (2002-2004) Handbüchern wurde anscheinend der englische Text in einen elektronischen Übersetzer gegeben und was da dann nachher im Handbuch stand war lächerlich bzw. man musste zur Kontrolle immer auch das englische Handbuch haben, um sicher zu sein, dass das so wirklich richtig ist. Das 2005er Handbuch ist aber auch in Deutsch in Ordnung und bezieht sich auch auf die Gabeln vorheriger Baujahre.

Mfg|Sulibats
 
ja danke für den Erfahrungsbericht :daumen: , die deutsche Anleitung bei toxoholics habe ich gelesen. Ich muß mir erst noch die fluids besorgen und die 26er Nuss dann kann´s losgehen. Sobald ich mich drangewagt habe werde ich meine Erfahrungen hier abdrucken.

bis dahin allen eine gue Zeit :cool:
 
Zurück