Kann man nach Marken im Fully Bereich gehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, aber schau dir mal die Hersteller an.
z.b. im beliebten "Enduro" Segment (Es geht ja um MTB, und Enduro ist wohl am meisten verbreitet)
Rocky Mountain > Sram
Kona > Sram
YT > Sram
Trek > Sram
Specialized > Sram
Ghost > Sram
Canyon > Sram

Bin jetz zu Faul weiter zu suchen, aber deine Aussage ist einfach totaler Stuss.

Shimano hat die Entwicklung einfach komplett verpennt und büßt aktuell im Markt hochwertiger Schaltgruppen extrem Anteile ein.

Dann schau dir dir mal die Umsätze von Shimano an, die liegt bei 1.5 Mrd € mit 280 Mio. Nettogewinn während SRAM nicht mal Gewinn macht :rolleyes:
 
Es geht doch hier um Fullys?!?
Zudem ist das ein MTB-forum, da haben doch die ganzen anderen Bikes absolut nix zu suchen! Warum wird dann der Gesamtumsatz von Shimano herangezogen? Das ist doch blödsinn.

WENN, dann müsste man das genau Aufdröseln.
 
Mensch, es werden Schaltungen verbaut, bei den die Firmen günstig einkaufen können (denn sie sind alle gleich gut oder gleich schlecht, so wie man es sehen will). Es gibt einfach kein Markenfahrrad !

PS. Es gibt auch nicht so viele Rahmenschmiede in Taiwan und die produzieren für mehrere "Marken", soviel zum Thema Markenfahrrad.
 
Was wäre Canyon in solch einem Ranking? Ein Trabbi? Ein Uralt Corsa? Ne,für die gibt es noch ausreichend Ersatzteile:lol:
 
Mensch, es werden Schaltungen verbaut, bei den die Firmen günstig einkaufen können (denn sie sind alle gleich gut oder gleich schlecht, so wie man es sehen will). Es gibt einfach kein Markenfahrrad !

PS. Es gibt auch nicht so viele Rahmenschmiede in Taiwan und die produzieren für mehrere "Marken", soviel zum Thema Markenfahrrad.
mein rahmen kommt aus Kambodscha,..
es lohnt sich wohl nicht hier die rahmen zusammenzubraten...
 
Was nützt mir das tollste Bike, wenn man mal ein Ersatzteil für braucht, aber dir der Hersteller/Händler keins für liefern kann. Ich meine da speziell Rahmenbauteile wie Schaltauge, Hinterbau, Lager etc. Gute Rahmen kosten nun mal nicht wenig. Glaube kaum, dass man das bei Canyon, Haibike oder wie die sich alle schimpfen, bekommen kann. Dagegen kann dir jede kleine Rahmenschmiede wie Wiesmann, Nicolai, Juchem usw. ein neues Teil bruzeln.
 
Würde gerne wissen, ob ihr meint, dass es unter den bikes nen `Mercedes` geben würde? (Oder macht man sich den selber:p?) Eure Meinung würd mich mal nen bissel interessieren.. Danki.
So hat ja der ein oder andere Hersteller einen besseren Ruf als der andere. Würde gerne mal überblick von Profis haben.
Merkste, Glaubensfrage! Aber nur gaanz bißchen.:streit:
Oder merk ich nix, und das war der initiative Gedanke für das "Zwischen-den-Jahren-Themenloch" ? :ka:

Aber bißchen was von meiner und sicher auch bißchen was von Deiner (und Deiner und ja, auch von Deiner dort... ) Wahrheit war fast überall dabei.

Mein "Fully-Mercie" wäre ein farbiges Liteville 301 mit überwiegend XT-Ausstattung, also auch Massenware am etwas feineren Rahmen.
Das sieht aber wohl bei Jedem einen kleinen großen Tick'n anders aus.
 

hwjeu4.jpg
 
Die fahren noch Sachs.
Der Umkehrschluß ist - und das ist zu betonen - aber nicht zulässig! Fahre an meinem Bahnhofs- und derzeit zur-Arbeit-Fahrrad auch Torpedo-3-Gang! Langlebig und kult zugleich.

Ich habe gar keine Angel! :blah:



und... nein, diese hier genannten Sachs sind kein SRAM. Die Jungs S, R A und M waren glaub ich damals noch gar nicht geboren, als die Torpedo-3-Gang noch einen Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang hatte. ... als die meisten Schalter der 3-Gang noch aus Blech bestanden ...als die Saxonette als Fahrrad mit Hilfsmotor eine kleine Renaissance unter Rentnern und anderen Anglern erlebte. ... als die Hercules Prima 5S mit Sachs-2-Gang-Motor der Traum der meisten Konfirmanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmjaa, Du bist da bissi auf dem Holzweg...die Marke ist nicht so entscheidend, es muß an erster Stelle mal teuer sein!
Teurer ist immer besser, muss man wissen!

Das fängt schon beim Helm an, da sollte man auf Troy Lee, Poc und ähnliche Exklusivitäten setzen, die Halbschale muss schon deutlich
über 200 Euro kosten, der Kauf des Fullface Helm kann auch mal 4 Wochen Dosen-Ravioli oder ein Verschieben von Muttis Brust-
vergrößerung bedeuten damit die Kohlen zusammen kommen...

Die Kleidung sollte immer Duschzeug ähnliche Fantasie Namen wie "Monsun-proof-Boby-Dry-Membran" haben und pro Kleidungsstück um
die 300 rangieren. Und natürlich muß sie farbenfroh sein; und bunt! Also Bogen machen um den Army-Shop oder den Decathlon, das gibt Style-Abzüge en masse.
Last (höhö) but not least das Ratt. Intense hat da neulich so'ne Bude in LSD-Farben zusammengeschraubt, um die 13 Riesen, das scheint mir
derzeit das beste Ratt der Welt zu sein, ich kenn kein teureres! Kann aber sein dass Santa Cruz mittlerweile nachgelegt hat.

Die dürften auch schon alle hier im Forum gekauft worden sein, dann Selbstaufbau starten mit uz viel Carbon und später vergolden!
Hau rein!

goldenes_bike1.jpg
;)
Mmmjaa, Du bist da bissi auf dem Holzweg...die Marke ist nicht so entscheidend, es muß an erster Stelle mal teuer sein!
Teurer ist immer besser, muss man wissen!

Das fängt schon beim Helm an, da sollte man auf Troy Lee, Poc und ähnliche Exklusivitäten setzen, die Halbschale muss schon deutlich
über 200 Euro kosten, der Kauf des Fullface Helm kann auch mal 4 Wochen Dosen-Ravioli oder ein Verschieben von Muttis Brust-
vergrößerung bedeuten damit die Kohlen zusammen kommen...

Die Kleidung sollte immer Duschzeug ähnliche Fantasie Namen wie "Monsun-proof-Boby-Dry-Membran" haben und pro Kleidungsstück um
die 300 rangieren. Und natürlich muß sie farbenfroh sein; und bunt! Also Bogen machen um den Army-Shop oder den Decathlon, das gibt Style-Abzüge en masse.
Last (höhö) but not least das Ratt. Intense hat da neulich so'ne Bude in LSD-Farben zusammengeschraubt, um die 13 Riesen, das scheint mir
derzeit das beste Ratt der Welt zu sein, ich kenn kein teureres! Kann aber sein dass Santa Cruz mittlerweile nachgelegt hat.

Die dürften auch schon alle hier im Forum gekauft worden sein, dann Selbstaufbau starten mit uz viel Carbon und später vergolden!
Hau rein!

goldenes_bike1.jpg

Also Finger weg von Scott und co!
Preise sind ja schon in Richtung gutem Kleinwagen unterwegs.Was solls:daumen:
 
Kann man nach Marken im Fully Bereich gehen? Nein, kann man nicht. Aber man kann nach Marken in Mittelitalien gehen.
 
Und?
Kfz Hersteller benutzen ZF, Continental, Delta oder Bosch....
Was möchtest du mit deinen unsinnigen Andeutungen erreichen?
Dann kannst du doch ruhig an dein Markenfahrrad glauben (schätze mal ein Scott Alurahmen aus Taiwan mit Shimano XT Schaltung, korrekt ? Das ist was ganz feines .... )
Placebo hilft immer, sogar bei dir :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du doch ruhig an dein Markenfahrrad glauben (schätze mal ein Scott Alurahmen aus Taiwan mit Shimano XT Schaltung, korrekt ? Das ist was ganz feines .... )
Placebo hilft immer, sogar bei dir :p
Lass mich kurz überlegen.......

1. Radon Alu HT evtl. Taiwan ohne Schaltung, Avid Bremsen (also SRAM), Rock Shox Gabel (also SRAM), Shimano Kurbel, also falsch. Selbstaufbau
2. Specialiced Alurahmen wird wohl aus Taiwan kommen, Shimano XT, Avid Bremsen, Rock Shox Gabel, Shimano Kurbel, passt auch nicht. Selbstaufbau
3. Specialiced Alurahmen wird wohl aus Taiwan kommen, SRAM Schaltung, TektroBremsen, noch SR-Suntour, Fox Gabel liegt schon hier, Specialiced Kurbel, Truvativ (also SRAM) ist auf dem Weg, auch naaaaah dran. Komplettrad
4. Rose Alurahmen wird wohl aus Taiwan kommen, Shimano XT, Avid Bremse, RS Gabel, Race Face Kurbel. Komplettrad (mit einigem Selbstumbau)
5. Cannondale Alurahmen USA, Shimano SLX, Avid Bremsen, RS Gabel, Shimano Kurbel. Selbstaufbau
6. Specialiced Alurahmen wird wohl aus Taiwan kommen Shimano XT, Shimano Bremsen, Suntour Gabel, Shimano Kurbel, Brose Motor. Komplettrad

90% Shimano? Eher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück