Kann mich entscheiden Grand Canyon AL9 oder Nerve MR 9

Registriert
27. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich kann mich einfach nicht zwischen HT & Fully entscheiden.
Fahrprofil:
- Wald/Forstwege
- Strasse
- Marathons
- leichte Trails

Ich bin beide Räder in Koblenz bei Canyon gefahren. Fahren beide sich sehr gut. Das einzige was mich noch vor der Entscheidung abhält zum Nerve, ist dass ich bedenken beim Wiegetritt beim Dämpfer habe. Kann da jemand berichten?

Ich komme vom RR-Bereich, und mag es schnell. Daher wäre eine Schiffschaukel für mich nichts.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Gruß
Flo
 
Die Dämpfer am Fully kann man doch blockieren!?

Kompfortabler ist das Fully alle mal, auch in leichten Trails, ausserdem, wer weiß aus leichten Trails werden ganz schnell auch mal noch schwierigere Sachen. Das geht manchmal schneller als man denkt und der Ehrgeiz packt einen.

Ich versuche mich mittlerweile an Sachen, da stand vo einem Jahr nur P für Panik in meinen Augen, heute ist das P zwar immer noch da, aber mittlerweile auch ein ich will da runter! Schade, wenns dann am Material scheitert!
 
Fahre ein Nerve MR8. Der Foxdämpfer in Verbindung mit den verschiedenen Plattformeinstellungen funktioniert wirklich einwandfrei (auch bei meinen 90kg).
Komplett blockieren kannst du nicht, da es kein richtiges "Lockout" gibt. D.h. zum Hardtailfeeling fehlt jedenfalls einiges.

Ich denke, wenn man keine Entscheidungsgrundlage (Erfahrungen) hat ein Fully zu kaufen, dann sollte man beim Hardtail bleiben.
Leichte Trails kannst ohne Fullys ohne Probleme fahren - und auch schwierigere Sachen sind machbar (Fahrtechnik lernen kannst sowieso besser am Hardtail). Für Marathons reichts allemal.

G
 
Hallo,

ich kann mich einfach nicht zwischen HT & Fully entscheiden.
Fahrprofil:
- Wald/Forstwege
- Strasse
- Marathons
- leichte Trails

Ich bin beide Räder in Koblenz bei Canyon gefahren. Fahren beide sich sehr gut. Das einzige was mich noch vor der Entscheidung abhält zum Nerve, ist dass ich bedenken beim Wiegetritt beim Dämpfer habe. Kann da jemand berichten?

Ich komme vom RR-Bereich, und mag es schnell. Daher wäre eine Schiffschaukel für mich nichts.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Gruß
Flo

Schneller ist man auf jeden Fall mit dem Fully, solange es nicht nur Asphalt ist.
Gefedert muss man sich aber eine andere Tritttechnik angewöhnen, sonst ist man langsamer ;)...im Wiegetritt ist mehr die Federgabel gefordert (da gibts Racer, die auf Terralogic schwören, weil blockierbar nervt im Rennstress tierisch-immer auf und zu..nee).

Ansonsten finde ich das Hardtail GC das bessere Bike, nur meine persönliche Meinung.
 
Ich komme bei der Entscheidung einfach nicht weiter.

Vorteile für GC AL9
- Preis /Gewicht
- Nachteil kein Dämpfer??

Vorteil MR9
- Dämpfer
- mehr Allrounder?

Ich will auch ungern 2mal kaufen. Ich weis aber auch nicht ob wenn ich am ersten Berg fahre, den Dämpfer im Nerve verfluche!

Erst war die Frage XC oder MR. Dann bin ich die 2 im Vergleich gefahren, und fand die sportlichere Haltung auf dem MR besser für mich. War auch vom RR so gewohnt. Jetzt halt nur die quälende Frage HT oder Fully.

Gruß
Flo
 
Hallo,

ich kann mich einfach nicht zwischen HT & Fully entscheiden.
Fahrprofil:
- Wald/Forstwege
- Strasse
- Marathons
- leichte Trails
.
.
.
Gruß
Flo

Hi Flo,

Sollte dein Anforderungsprofil nicht erweitert werden, ganz klar das GC. Beachte auch das ca. 1,5-2kg leichtere GC. Die spürst Du positiv...bergauf...genauso wie das fehlende Wippen des Tails.

Ich komme ebenso vom RR und habe ein GC 8.0 SE. Selbst da habe ich den Vorbau gedreht und die Spacer entfernt um eine ordentlich speedorientierte Sitzhaltung zu bekommen. Fürs Abfahren musst Du Dir halt angewöhnen das Hinterrad stärker zu belasten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme bei der Entscheidung einfach nicht weiter.

Vorteile für GC AL9
- Preis /Gewicht
- Nachteil kein Dämpfer??

Vorteil MR9
- Dämpfer
- mehr Allrounder?

Ich will auch ungern 2mal kaufen. Ich weis aber auch nicht ob wenn ich am ersten Berg fahre, den Dämpfer im Nerve verfluche!

Erst war die Frage XC oder MR. Dann bin ich die 2 im Vergleich gefahren, und fand die sportlichere Haltung auf dem MR besser für mich. War auch vom RR so gewohnt. Jetzt halt nur die quälende Frage HT oder Fully.

Gruß
Flo

Kauf dir ein 29er Race Hardtail, gibts halt nicht von Canyon und kosten ein paar Euro mehr - dann hast du mehr Kontrolle und Traktion auf Trails als mit dem GC und kommst trotzdem ohne Federung aus.

Niner z.B. oder IndependentFabrications, wenns edel sein soll, sonst Trek oder Scott.

GrandCanyon als auch MR sind keine Allrounder, das MR hat Vorteile bei CC-Rennen, wenns holprig wird; aber für richtige Trails sind beide zu Race-orientiert. Kann man zwar immer umbauen, aber grad beim MR macht das recht wenig Sinn.
Mein GC ist Stadtschlampe und Schlammtrailrad - 2.5er Reifen, Riserlenker....da gehen auch kleinere Drops mit. Tät ich mit dem MR nicht machen...
 
Ich stand vor einigen Monaten vor derselben Entscheidung. Nahezu identisches Anforderungsprofil wie bei dir und fahre ebenfalls überwiegend RR (wird auch so bleiben, schätze mal 80% auf dem Renner).

Im Vorfeld hatte ich mich mit einigen RR-Bekannten ausgetauscht, die nebenbei öfter auf dem MTB unterwegs sind. Fast alle haben mir mit Nachdruck vom Fully abgeraten.

Habe mich dann für ein GC 8.0 (Sparbuchaktion) entschieden und musste ähnlich wie mein Vorschreiber zunächst den Vorbau drehen, die Spacer nach oben setzen und habe zudem den Lenker von 660 mm Breite auf 600 mm gekürzt. Jetzt fühle ich mich wohl und vermisse einen Dämpfer keinen Deut. Im Vergleich zum RR nehmen die breiten Schlappen schon jede Menge auf, für normales Gelände reicht das auf jeden Fall. Das Ganze natürlich immer in Bezug auf das avisierte Einsatzgebiet.

Bedenke auch, dass sich die Geometrien der beiden Räder geringfügig unterscheiden. Auf dem HT sitzt man eine Spur gestreckter/sportlicher. Weitere Argumente für ein HT neben dem nicht gänzlich unterdrücktem Wippen sind das eingesparte Gewicht, der Verzicht auf ein (meist) wartungsintensives Teil und nicht zuletzt auch der Preis. Nebenbei kann ich am HT zwei Flaschen unterbringen, auf längeren Touren ist mir das durchaus lieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, Blutbuche77 ist doch nicht hier im Fred?
29er haben als RaceHT echte Vorteile, ich überlege schon lange, aber da ich ja keine Rennen fahre - nie wirklich gefahren bin - ist das Perlen vor die Säue.

Einfache 29er sind für mich auch Trekkingräder, die brauchts nicht.

Ich versteh nur nicht, warum man überhaupt so viel Geld für ein Canyon ausgeben will...;)
 
Ich versteh nur nicht, warum man überhaupt so viel Geld für ein Canyon ausgeben will...

*g*

Zumindest für das Rad, dass ich mir bestellt habe findest Du in dieser Preisklasse nichts Vergleichbares bei anderen Herstellern. Entweder wird an Federweg gespart (was bei Mädelsrädern anscheinend In ist :mad:) oder die Ausstattung ist schlechter. Wenn man dazu noch in einer zumutbaren Autoentfernung von Koblenz wohnt -> why not?
 
Immer das selbe Problem HT oder Fully....usw.
Ich will einfach vermeiden, das mir beim HT später der Dämpfer fehlt, und ich dann noch ein Fahrrad kaufe. Ein RR + MTB sollte es werden. Das eine habe ich, das andere ist einfach ein Entscheidungsproblem. Der eine empfiehlt mir das XC7 , der nächste MR9 und der übernächste GC AL9.

Vielleicht nochmal zu meinem Vorhaben, bzw. was ich denke wo der Weg hingeht.

Ich möchte gerne folgendes Fahren:

- Wald/Forstwege normale Wege....berghoch/bergrunter
- gerne am Wochenende längere Touren 50km+ (ohne Zeit),
- 1 bis 2 Marathons im Jahr (ohne Leistungsfahren---->einfach Spass und finishen)
- Vielleich irgendwann mal eine Alpentour
- wenig Trails, wenn nur leichte
- Ich würde sagen der Strassen/Geländeanteil liegt bei 40/60.

Für reines Strassenfahren habe ich das RR.

Was würdet Ihr mir da empfehlen?

MR9 ----> sportliches Marathonbike mit Dämpfer (wenig Wippen, wegen Rahmengeometrie), bergauf Wippen?

XC7 ----> gutes Allrounderbike/ aufrechtere Position als MR9 (viel Wippen im Wiegetritt bergauf), dafür entspannter.

Al9-----> HT ohne Komfort/ nur Vortrieb, weil kein Dämpfer, max. Kraftübertragung, keine Abfedern bei bergab Fahrt.

Oder sollte ich mir ein Fully holen, und wenn mir da der Dämpfer zu weich ist, einfach den Dämpfer wechseln. Ein Dämpfer mit Lockout einbauen oder so...

Gruß
Flo
 
Oder sollte ich mir ein Fully holen, und wenn mir da der Dämpfer zu weich ist, einfach den Dämpfer wechseln. Ein Dämpfer mit Lockout einbauen oder so...

Wippen wirst du bei Fullies, konstruktionsbedingt, immer haben. Beim MR hast du eine großartige Hinterbaukonstruktion und in Kombination mit dem Dämpfer hat man sehr wenig wippen bergauf (und ich hab schon einige 100mm-Fullies in den letzten Jahren gefahren). Sollte es dir dennoch zu viel sein (was ich jetzt mal nicht glaube), könnte man sich immer noch einen anderen Dämpfer besorgen - zum Beispiel den günstigen Manitou Radium RL (dieser hat nen Lock-Out).

Ich stand vor zwei Jahren auch vor der gleichen Entscheidung wie du. Zum Glück hab ich mich damals für das MR entschieden. Den Fahrkomfort möchte ich nicht mehr missen und einen Vortrieb hat das Teil :D:D:D
 
---
Ich möchte gerne folgendes Fahren:

- Wald/Forstwege normale Wege....berghoch/bergrunter
- gerne am Wochenende längere Touren 50km+ (ohne Zeit),
- 1 bis 2 Marathons im Jahr (ohne Leistungsfahren---->einfach Spass und finishen)
- Vielleich irgendwann mal eine Alpentour
- wenig Trails, wenn nur leichte
- Ich würde sagen der Strassen/Geländeanteil liegt bei 40/60.
Für reines Strassenfahren habe ich das RR.

Was würdet Ihr mir da empfehlen?
----
Oder sollte ich mir ein Fully holen, und wenn mir da der Dämpfer zu weich ist, einfach den Dämpfer wechseln. Ein Dämpfer mit Lockout einbauen oder so...

Gruß
Flo

Wenn du alles wirklich so gemütlich angehen willst, weshalb machst du dir dann so einen Kopf, dass ein Fully "wippt" ?
Was ist das Problem daran, einen Berg im Sitzen mit hoher Trittfrequenz hochzukurbeln, anstelle im Hackstil von Kehre zu Kehre zu sprinten, wenn du das eh nicht willst?

Wenn es dir eh egal ist, was das Bike für ein Prestige hat, wieso nimmst du nicht einfach das, was dir am Besten gefällt, rein vom Bauch her? Dein Preisrahmen ist ja ordentlich hoch?

Bei diesem deinem Anforderungsprofil kannst du dir genauso einen Crosser kaufen oder ein Endurofully mit 160mm Federweg.
Das geht alles damit, mit allen Bikes.
Ich bin Waödwege usw. früher mit Rennrad gefahren und 28mm Reifenbreite, bis mich die Platten genervt haben. Heute fahr ich zB im Urlaub, wenn ich das Freeride Torque dabei hab, auch Strassentouren damit.
Wieso hast du Angst davor später noch ein Fahrrad zu kaufen? Kein Platz im Keller?

Vielleicht solltest du erstmal zB an den Gardasee fahren und dir ein ordentliches Fully für ne Woche leihen, damit du siehst, wozu das gut ist.
 
Wenn du alles wirklich so gemütlich angehen willst, weshalb machst du dir dann so einen Kopf, dass ein Fully "wippt" ?

Also ich ja auch sehr neu aufm MTB. Es hat mich Anfangs doch sehr gestört, wenn ich im Wiegetritt ohne Lock-Out gestanden habe. Selbst beim HT nur mit offener Gabel. Warum?

Ich bin es vom Renner einfach nicht gewohnt (Und werde das auch nicht) das die Kraft in den Dämpfern verpufft.

Ich würde Dir dringend, wenn schon Fully, dann mit deffinitivem Full-Lockout raten...gerade als RR verwöhnter...:daumen:

Gruß
 
Ich bin es vom Renner einfach nicht gewohnt (Und werde das auch nicht) das die Kraft in den Dämpfern verpufft.

Ich würde Dir dringend, wenn schon Fully, dann mit deffinitivem Full-Lockout raten...gerade als RR verwöhnter...:daumen:

Gruß

Wennst viel RR fährst, solltest eigentlich auch einen runden Tritt beherrschen - dann wippts auch nicht.
@verpuffende Energie: wenn der Dämpfer mit aktivierter Plattform bergauf arbeitet (runden Tritt vorausgesetzt), dann würde ich es nicht als verpuffende Energie bezeichnen - vielmehr als erhöhten Grip
 
Also ich ja auch sehr neu aufm MTB. Es hat mich Anfangs doch sehr gestört, wenn ich im Wiegetritt ohne Lock-Out gestanden habe. Selbst beim HT nur mit offener Gabel. Warum?

..

Im Wiegetritt hängt man mit dem meisten Gewicht vorn auf der Gabel - ich hab an meinem alten Nerve ES an der Pike ein Lockout, das ich -wenn die Racer hier in der Gruppe die Hügel attackieren -auch aktiviere.

Aber hinten voll blockieren macht keinen Sinn, schon auf Schotter nicht! Da geht der Grip völlig verloren - eine Plattform reicht völlig.

Ausserdem hat der TE doch geschrieben, dass ers gemütlich angehen will.

Runder Tritt, den man ja beim Rennrad als erstes lernen sollte, reicht völlig aus.
Wenn, dann ggfs. ne Gabel mit Plattform oder Lockout. Und wenn man mit Federung hinten echt nichts anfangen will/kann - ja mei,dann halt ein Hardtail oder am besten ein 29er Hardtail.
Ist das denn so schwer?
 
Bist du eigentlich schonmal auf einem Fully gefahren?

Einen Fehlkauf wirst Du zu 100% *nie* ausschließen können! Wie und ob Du Dich auf einem Rad wohlfühlst kann Dir hier keiner sagen.

Ich selbst kam vom Tourenfahren mit nem Crosser zum MTB. Ich kaufte mir letztes Jahr ein Hardtail von Stevens in 20" passte super, es war "liebe" auf den ersten Blick. Ich fühlte mich sehr wohl auf dem Rad. Je mehr ich allerdings im Gelände fuhr, desto mehr merkte ich, dass der Rahmen, vor allem die Oberrohrlänge, zu groß/lang ist.

Das Rad war zwar kein Fehlkauf, aber ich werd nächsten Freitag wohl mein Nerve xc 9 w in 18,5 Zoll kriegen. Du wirst erst mit der Zeit merken, was wirklich zu dir passt.

Kauf Dir ein Hardtail und wenn Dir das irgendwann nicht mehr recht steigst Du eben auf ein Fully um.
 
1.Aber hinten voll blockieren macht keinen Sinn, schon auf Schotter nicht! Da geht der Grip völlig verloren - eine Plattform reicht völlig.

2.Runder Tritt, den man ja beim Rennrad als erstes lernen sollte, reicht völlig aus.

zu 1. Achso...wenn Du es meinst...jetzt kann ich mir auch erklären warum ich mit dem HT auf Schotter nicht fahren kann...NULL Grip...schlimmer als auf der Eisbahn...:lol:

zu 2. Gerade im Wiegetritt (und von etwas anderen war (von meiner Seite) nicht die Rede) ist der Momentunterschied nach Drehwinkel der Kurbel sehr viel stärker unterschiedlich als im "Sitztritt". Es fehlt die ausgeprägte Ziehphase gänzlich oder teilweise...da wirst du wenig machen können mit deinem "runden" Tritt. Außer Hinsitzen und runterschalten...

Gruß
 
Wenn ich Schotter sage meine ich zB Tremalzo rauf,nicht so Feinsplitt auf der Waldautobahn.
Das geht mit Fully deutlich entspannter als mit HT.

Ich halte es nur für ein Mountainbike, das man seinem Einsatzzweck entsprechend verwendet, für unerheblich, ob es möglicherweise vielleicht beim Wiegetritt leicht schaukelt. Schon gar, wenn der Einsatzzweck wie oben geschrieben ist.

Da kann man echt JEDES Bike für hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2002 schon mal ein Canyon Fully. Ein FX 3000. Da fand ich die Federung hinten schrecklich, nur am Wippen.

Hat jemand von Euch ein Vergleich zwischen MR und XC von Canyon bezüglich dem Wippen?
Angenommen beide haben ein Lockout Dämpfer, wippt das XC dann immer noch mehr als das MR? (Ein bisschen Wippen ist ja immer)

Ich tendiere stark zum MR9. Ich denke das die sportlichere Haltung mehr Richtung RR geht, und das der Dämpfer den Comfort liefert.
Oder doch XC!? Es soll aufjedenfall ein Fully werden..

Was haltet Ihr eigentlich von der 2fach SRam Kurbel am MR9?

Gruß
Flo
 
Habe mich auch lange gefragt, ob MR oder AL. Anforderungsprofil: Nebst RR- Kondi-Training auch auf unbefestigte Wege (Forst, Wald, Mittelgebirge) ausweichen können. Endgewicht, Preis und Ausstattung haben dann dem AL 9.0 Vorzug gegeben.
Und für das eine oder andere Jedermannrennen muss dann eh die Fahrtechnik, und nicht die Biketechnik, vorrangig sein.
 
Ich hatte 2002 schon mal ein Canyon Fully. Ein FX 3000. Da fand ich die Federung hinten schrecklich, nur am Wippen.

Hat jemand von Euch ein Vergleich zwischen MR und XC von Canyon bezüglich dem Wippen?
Angenommen beide haben ein Lockout Dämpfer, wippt das XC dann immer noch mehr als das MR? (Ein bisschen Wippen ist ja immer)

Ich tendiere stark zum MR9. Ich denke das die sportlichere Haltung mehr Richtung RR geht, und das der Dämpfer den Comfort liefert.
Oder doch XC!? Es soll aufjedenfall ein Fully werden..

Was haltet Ihr eigentlich von der 2fach SRam Kurbel am MR9?

Gruß
Flo

- du kannst diese uralt Schaukelfullys nicht mit den heutigen Bikes vergleichen, es gab früher ganz furchtbare Dinger.

- die Nerve MR/XC/AM haben alle den gleichen Hinterbau mit den gleichen Anlenkpunkten. Wenn dann noch der gleiche Dämpfer drin ist, sind die -was Wippen anbelangt- sicherlich recht ähnlich neutral.

- Eine zweifach-Kurbel bringt sicher Vorteile, wenn man die ganz kleine Übersetzung nicht braucht -da das vordere Blatt nicht so gross ist, ist der Anlenkpunkt idealer (näher am Schwingenlager)

- 100mm waren Mitte der 90er ja noch im DH üblich. Für ein Fully reicht das schon. Da kommt es dann eher auf die restliche Ausstattung an.

- ich täte da keinen anderen Dämpfer reinmachen, da der Fox auf das Fahrwerk angepasst ist. Manche angeblich blockierbaren Dämpfer sind nicht 100% blockierbar (Pearl, Radium), zusammen mit dem Hinterreifen kann das zu unangenehmen Wippen führe, das bei Plattform nicht auftritt (Dämpfung!).
 
Ich bin der Meinung, wenn jemand vom RR kommt sollte das erste MTB ein HT sein, wenn er dann erfolgreich im Wald ausgewildert wurde (was nur in einem kleinem % Satz klappt) wird das 2. MTB automatisch ein Fully, dann aber mit vollem Bewußtsein.
3. Verschiedene Bikes sind das Minimum!
 
Zurück