Kann mir jemand was über meinen Rahmen Mammoth MT 298 sagen (v. kurzem gebr. gekauft)

Hab eben das erste mal reingeschaut weil der threat so lange am Leben war, war dann doch mal neugierug was sich da tu - nun, war ganz lustig bisher... doch nun mal Butter bei die Fische:

Bei ebay etc. sind immer wieder jede Menge Räder zu sehen wo jemand eine alte Basis versucht hat aufzupimpen mit modernen Kram wie Federgabel etc...

Die verkaufen das immer weils sie gescheitert sind und das viele Geld reinstecken nicht das gebracht hat was sie gedacht haben dass es hätte für so viel Kohle bringen müssen :lol:
(Da freuen sich dann die Teileverscherbler über den Haufen unausgegorener Sch...)

Fehler Nr. 1: Zuviel Zeugs drangeheftet was nicht zusammen passt.
Fehler Nr. 2: Nur einzelen Parts getauscht und nicht alles überholt so dass es auch wieder keinen Spass macht/schwergängig/falsch eingestellt ist etc. - selbst wenn es weitgehend orig. geblieben ist.


Da gibts ein paar Worte zu: Pfusch, Frevel uvm...
 
zur Abwechslung etwas OT (aber das kann hier nicht schaden, soweit ich das überblicke): haben Ellison und Mammoth die gleichen Elevated-Rahmen verwendet? Ich hab hier meines Wissens ein Ellison, aber das sieht ziemlich
ähnlich aus wie das Mammoth vom Anfang des Threads, wenn ich zu so später Stunde das richtig sehe.
happy trails
 

Anhänge

  • Bike Ellison klein.jpg
    Bike Ellison klein.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 56
könnt ihr den thread nicht endlich in der versenkung verschwinden lassen, bis spring, die attention-whore, ihre frankensteinphantasien im fertigmacher-thread auslebt? :rolleyes:

es gibt im board genug andere leute, die ernsthaft hilfe suchen.
 
So geb ich auch noch mal meinen senf dazu….:

Spring kennst du dich mit autos aus ? dann zieh ich die mal als vergleich heran….

Zitat wikipedia:
Die Entwicklung der heutigen Autos begann 1886 in Deutschland. Es wurde am 3. Juli 1886 in Mannheim von Carl Benz erfunden.

Also ist das auto zarte 120 Jahre alt, und so sah das erste aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Benz_auto.jpg

das erste serienmtb war das specialized stumpjumper von 1981, hier zu sehen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=99961#post99961

du wirst mir recht geben, dass die beiden „opas“ recht wenig mit der aktuellen technik gemein haben. Weder könnte man mit benzes auto ein heutiges formel 1 rennen fahren noch würde man mit nem stumpi von 1981 bei nem alpencross VIEL spass haben…

wenn du die analogie ziehst, heisst das, dass dein 1992er mammoth einem auto von 1918 entspricht…. Wenn du damit bei nem VW händler vorfährst, erntest du gelächter und unverständnis, ausserdem werden die dir kaum bei einer restauration behilflich sein können…. Also loggst du dich bei http://www.faszination-oldtimer.de/ ein und erwartest kompetente hilfe beim aufbauen des klassikers. Wirst du auch bekommen bis zu dem zeitpunkt wo du erzählst dass dir die originalen 22 ps zu wenig sind und du deswegen einen bigblock einbaust, und allgemein eher im hotrod stil aufbauen willst. Wodurch die tatsache, dass du nicht wirklich ahnung von der materie hast, es nicht erleichtert dir zu helfen, bzw dich machen zu lassen….

Falscher ort, falsche zeit, falsches auftreten ….kapiert worauf ich hinaus will ?;)

Aber gehen wir dein problem doch mal an….

Du willst:

Für Crosscountry und nen kleinen Alpencross
Zunächst mal CC und alpencross sind zwei doch zeitweise sehr verschiedene dinge, die gängige fachpresse empfiehlt dazu zwei verschiedene neubikes im wert von rund 1500€ je…


Und du hast das eingangs erwähnte rahmenset….

Da du mittlerweile erkannt hast, dass du ein kleinod der mtb geschichte besitzt, möchtest du auch ollis rat ( der vernünftig war – soviel dazu) :

Dann würde ich evtl. das Mammoth verkaufen und das EDR Three kaufen, dass es momentan bei Bicycles für 699.- gibt. Fully, Manitou v/hi, Deore/XT, super zum rumheizen und keinerlei Basteleien.


nicht annehmen. Versteh ich…bleibt die frage wie ist vernünftig vorzugehen, denn auch wenn’s oldschool technik ist, hast du mit dem rahmen einfach mal gesetzmässigkeiten, die du nicht ändern kannst als da wären kettenstrebenlänge, rahmenhöhe, oberrohr und die WINKEL , nicht zu vergessen die winkel….

Du darfst nicht vergessen, die 3cm des baujahres waren das non plusultra und der rahmen wurde daraufhin optimiert…

Du willst ne möglichst aktuelle federgabel. Ok die goldene regel lautet: 2cm mehr einbauhöhe als original = 1 grad lenkwinkeländerung. – 1-2 grad sind eigentlich das höchste der gefühle alles andere verändert die geometrie SIGNIFIKANT…..

Tatsächlich ist es so, dass auch meiner meinung nach dieses hier wahr ist:

Wenn Du unbedingt eine Federgabel möchtest (Starrgabel sieht einfach klassicher aus und passt vom Charakter her besser zu Rad), dann sieh Dich mal nach einer RockShox Judy SL oder XC Hydracoil mit dem intern umbaubaren Federweg von 63/80/100 mm um.

Ich denke, es müßte Baujahr 2001 sein. Die mit den alten typischen Judy-Castings.

Die baut in 63mm FW nur 425 mm hoch, also 20 - 30 mm höher, als die originale Gabel und hat ca. 10 - 15 mm Negativfederweg, da hast Du dann sehr wenig Unterschied in der Geometrie. Oder versuche eine der ersten SID zu bekommen, ebenfalls 63 mm. Ist zwar alles viel neuer, als der Rahmen, verschandelt ihn aber weniger, als eine RST.

gemeint ist etwas in der art:
http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Judy-S...92740788QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Federgabel-Rock-...95953416QQcategoryZ100533QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder noch aktuell:
http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Judy-X...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Judy-X...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Warum ? 4 gründe. 1. optisch wie technisch halbwegs passend, 2. der federweg ist veränderbar und damit kannst du ausprobieren was du fahren kannst in dem rahmen, und was EINFACH UNMÖGLICH IST, 3. günstiger als RST (gebr bei ebay ab 40 € neu von zeit zu zeit ab 90 €) 4. ROCKSHOCK ist mercedes, RST ist lada, wenn überhaupt….

Ich habe beide und sie sind fürs experimentieren eine gute wahl….

Die alternative heisst:

Also Spring, da ist doch ne Gabel drin. Nimm die doch wenigstens probehalber mal. Und dazu machts du nen modernen 2,3er Reifen drauf (Maxxis/schwalbe/whatever) oder nen 2,3er Ritchey z-max und probierst mal mit dem Luftdruck rum. Nein, das ist nicht wie Federgabel aber komforabler als man erwartet. Alpencross kann, muss aber nicht, sehr heftige Downhills beinhalten. Aber da scheitern die meisten an Mut und Fahrtechnik statt am Material. Lass die Maguras dran, die sind gut. Und gute Bremsen sind wesentlich wichtiger als Federung.

Und wenn du irgendwann mal in Geld schwimmst, dann ist das eine wunderbare Basis für nen Singlespeeder ohne anfälligen schnickschnack.

Was die ganzen Vorredner über Gemotrie und Federgabel gesagt haben ist m.E. richtig. Ein Klassiker wie du ihn hast ist auch nicht wirklich perfekt um in erster Linie ein günstiges MTB zu bekommen. Da bekommt man in erster Linie ein ein altes MTB. Wenn man das fahren kann und möchte, ist das ne tolle Sache. Vom Stand der Technik ist man aber ein ganzes Stück entfernt. Viele hier fahren schon so lange MTB, dass sie sehr genau wissen, was sie von den alten Dingern erwarten können. Manche wissen auch genau was sie brauchen und nicht brauchen um Spass zu haben. Federgabeln werden glaub ich immer ein Reizthema hier bleiben. Und RST ist wahrscheinlich auch indisqutabel in Bezug auf die Verarbeitungsqualität deines alten Rahmens. Auch deshalb die "freundlichen" Worte.

b.asti


und jedes wort davon ist wahr….:daumen:

Weiterhin ist die magura sicherlich die beste wahl was technische aspekte angeht und wenn man keine scheibe montiereren kann (und scheibe macht erst ab 200€ das set sinn, alles drunter ist schlechter als deine hs33) und du kannst keinescheibe montieren, weil dir der rahmen sonst beim bremsen bricht ( sprich kraftfluss im mtb rahmen und die optimierung dessen im jahre 1992) FAKT.

Fakt ist auch – du brauchst nen laufradsatz der die hs33 zur geltung bringt, sonst kannst du auch gleich auf felgenbremsen ( ja ich weiss) auf cantis oder vbrakes setzen…Vorteil ist, nen Magura optimierten LRsatz kannst du auch mit cantis fahren ( also steht einer eventuellen späteren rückrüstung nichts im weg)…


Bei der schaltung ist folgendes zu sagen. Aktuell sind 27 gang – nominell sinds nur rund 14 gänge was mit der abstufung, etc zusammenhängt. Gefahren werden laut umfragen sogar meist nur 5-7. es ist für dich also relativ egal, ob du 6, 7, 8 oder 0fach montierst, funktionieren sollte sie, und 9 fach ist nur wegen dem blingbling faktor nötig. Alpencross schaffst du auch mit 7fach sprich 21 gängen.

Am günstigsten fährst du wahrscheinlich, wenn du dir ein gebrauchtes komplett ausgestattetes Bike kaufst ( ebay forum etc) und die komponenten umbaust. Alles ab lx/dx/xt ist ausreichend, xtr braucht kein mensch….


Schau dir mal diese angebote an:

http://cgi.ebay.de/MTB-Cycletech-Action-XT_W0QQitemZ170087336415QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Cratoni-P-U-R-E-...094880344QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem

das sind nur beispiele…. Aber für rund 100 € bekommst du einen kompletten schaltungsbetrieb…


zuletzt noch einige ratschläge:

1. dein knacken im tretlager bereich ist wahrscheinlich ein kaputtes tretlager, austausche - fertig....

2.
Ist mir echt zu umständlich 1. solls günstig sein und zweitens kenn ich mich da net so aus und will net da ewig basteln sondern ne fertige Gabel!
entweder oder, beides geht nicht. klassik heisst wie beim oldtimer - sich kümmern, oder nur schrott produzieren....


3.
@ mhetl vielleicht gibts es auch leute die nicht so mit Geld gesegnet sind wie du!


das trifft hier sicher auf die meisten zu, denn wer das hobby pflegt ist stark suchtgefährdet, und sucht ist teuer….

4.
Du bist doch nur stinkig weil ich s dir net verkaufen will.

das trifft sicher auf die wenigsten zu, denn ein ferrari ists dann doch nicht, um mal wieder zu den autos zurückzukehren…. Und ecs (elevated….) ist sicherlich der wenigsten sache wie bereits eingangs erwähnt….

5.
naja es soll leute geben die fahren 20 jahre mtb und haben immer noch keine ahnung oder null gefuehl fuer ein bike, mit 80 mm wird es sich fahren wie ein chopper


UND das ist mal fakt…..! und leute zu finden, die was von der materie verstehen, was von bikes verstehen die 1992 verkauft wurden wird ausserhalb dieses forums sehr sehr schwierig. Und alles andere macht dich einfach nichtz glücklich… denn mit nem jeep der slicks aufgezogen bekommt schaffst du auch keinen alpencross mehr…

6.
Danke das Ihr erhabenen Moutainbiker so freundliche zu mir wart und mir in der schwieriegsten Situationen meines Lebens geholfen habt.
Also an eurer Stelle würde ich mich ja gar net mit jemand
unterhalten der so unwissend ist.
Meint Ihr nicht auch?


weisst du wie man in den wald hineinruft - so schallt es zurück, und ich persönlich fände ne entschuldigung angebracht, weil es wohl sonst relativ schwierig für dich wird deine ziele zu erreichen. jeder fahrradhändler (im speziellen zeg und boc und co.) wird dich auslachen wenn du mit dme rahmen vorbeischaust. schlicht und einfach aus unwissenheit und mangel an kundenorientiertheit... statt dessen wird man versuchen dir ein neues bike aufzuschwatzen... Sicher gibts ausnahmen aber die in deiner gegend zu finden wird sehr - sehr -schwer.... darüberhinaus sitzt hier mit sicherheit die größte kompetenz an mtb wissen die du finden kannst, weil viele hier mit og stumpjumper aufgewachsen sind und seit dem biken... ein 17 jähriger Azubi hat dein bike sicher noch nichtmal aufm foto gesehen....


zur annäherung nur mal folgendes… Hier bekommt keiner geld dafür dass er dir schlaue tipps gibt, und ich sitze hier auch schon ne stunde nur aus einem grund, weil ich’s spannend fände dein bike bei nem alpencross zu sehen….und ich denke , meine 2 cents, wenn du es richtig angehst, wirst du auch hier noch erfolg haben, ( auch wenn’s 5 vor 12 ist…)

gruß sven
 
Obwohl ich mit meinem ollen Trainings-MTB - technischer Stand Ende der 80er/Anfang 90er mit 7fach und 126er Hinterbau und "nur" Vorbaufederung allerhand Fullyfahrer abwärts verblase...
Ich finde CC und Alpencross schließen sich nicht aus - früher ist man mit einem MTB alles gefahren. Dazu war auch das Mammoth mal gedacht.
Nur sollte man es anähernd so lassen wie es dem Stand dieser Jahre entspricht.
Gegen neuere Reifen, stabilere Felgen und vielleicht 9fach mag ja so schnell keiner was sagen. Scheibe geht hinten eh nichtm da hast du Glück aber Federgabel muss schon aus Anfang der 90er stammen bzw. deren Einbauhöhe aufweisen.

Gibs dem Typ zurück und sag er hätte dir Bockmist verkauft ;) :daumen: :D
 
Wollte auch noch meinen Weißwurstsenf dazugegeben haben, aber Du hast es schon gesagt:
Ich finde CC und Alpencross schließen sich nicht aus - früher ist man mit einem MTB alles gefahren. Dazu war auch das Mammoth mal gedacht.
...
Gegen neuere Reifen, stabilere Felgen und vielleicht 9fach mag ja so schnell keiner was sagen.

Dazu ist nicht viel hinzuzufügen. Ein Alpencross ist nicht gleich Alpencross. Man muß nicht gleich vorne und hinten 130 mm haben. Es geht auch mit einem gut erhaltenen Hardtail z.B. über die "Via Claudia" und muß ja nicht gleich ein Freeride Alpencross sein.

Ob jemand sein schönes Retrobike, Klassicbike, Kultbike oderwieauchimmer dann für sowas hernimmt sollte jedem selbst überlassen sein. Eine ähnliche Diskussion führen auch Oldtimerfahrer - die ihren Oldie auch für den Alltag hernehmen - mit den Puristen. Hatte selbst mal eine Isetta, einen Ford 12m,... Ich halte es so: Ein Alltagsretrobike fürs schöne Wetter, ein Alltagsbike mit Retroteilen fürs schlechte Wetter, eins für die Eisdiele, eins zum Anschauen, eins zum Testen, eins zum Aufbauen...:D

Ellen
 
Deswegen kaufe ich jetzt gleich bei einem Profi ein den du hast mich so überzeugt!
Mir ist doch ganz klar das es grundsätzlich alle Profis nur gut mit mir meinen.
Ihr seit die besten!


Der Threat schreit nach Bier und Popcorn!

Spring, was du vorhast muss schief gehen. Wenn von etwas keine Ahnung habe, dann vertraue ich mich Leuten an, die davon Ahnung haben. Weil ich so erzogen wurde und was von den Leuten will und eben selbst keine Ahnung habe, höre ich den Profies zu, nehme ihre Ratschläge ernst und kaufe bei ihnen ein wunderbares Komplettpaket. So mache ich das und viele, viele Menschen auch.

Du hingegen machst einen Fehler nach dem anderen. Du nimmst die Profies nicht ernst, verärgerst sie, zeigst deine Mängel im Umgang mit Menschen, die es gut mit dir meinen und versuchst von null auf hundert in einer Disziplin sehr gut zu sein, die du nach eigenen Angaben überhaupt nicht beherrscht.

Seltsam dabei ist, dass Leute sehr freundlich zu dir sind, die dich an einem anderen Tag in der Luft zerrissen hätten.

An deiner Stelle würde ich die Situation nicht noch weiter ausreizen, mich ganz schnell verduften und mich einem Fachhändler anvertrauen.

Das haben zwar schon andere geschrieben, aber ich musste es irgendwie auch tun.

Stefan
 
Also ich baue jetzt mal des bike so zusammen wie ich bock drauf hab und zieh mein Ding durch. Lassen wird das hier!
 
Ich hätte auch gerne Statusberichte sowie das Endergebnis mit ersten Fahrtestberichten hier auf meinen Bildschirm.

:i2:
 
@ Andy lass ich dir zukommen, kann aber noch n weilchen dauern weil ich grad etwas Pleite bin und noch das ein oder andere fehlt.
 
Der Threat schreit nach Bier und Popcorn!

Spring, was du vorhast muss schief gehen. Wenn von etwas keine Ahnung habe, dann vertraue ich mich Leuten an, die davon Ahnung haben. Weil ich so erzogen wurde und was von den Leuten will und eben selbst keine Ahnung habe, höre ich den Profies zu, nehme ihre Ratschläge ernst und kaufe bei ihnen ein wunderbares Komplettpaket. So mache ich das und viele, viele Menschen auch.

Du hingegen machst einen Fehler nach dem anderen. Du nimmst die Profies nicht ernst, verärgerst sie, zeigst deine Mängel im Umgang mit Menschen, die es gut mit dir meinen und versuchst von null auf hundert in einer Disziplin sehr gut zu sein, die du nach eigenen Angaben überhaupt nicht beherrscht.

Seltsam dabei ist, dass Leute sehr freundlich zu dir sind, die dich an einem anderen Tag in der Luft zerrissen hätten.

An deiner Stelle würde ich die Situation nicht noch weiter ausreizen, mich ganz schnell verduften und mich einem Fachhändler anvertrauen.

Das haben zwar schon andere geschrieben, aber ich musste es irgendwie auch tun.

Stefan

recht hast Du, aber Profis schreibt man mitohne ie ;) :lol:
 
@ Kint: Schon nach der ersten Threadseite war klar, dass er beratungsresistent ist...

Schade um die viele Mühe, die du dir gemacht hast!


nö. nix is umsonst...

und dem spring sei noch eins gesagt...unabhängig was du von uns, unserer meinung zu rst etc halten magts, technisch gesehen sind elastomer gabeln seit ca 1996 überholt.

das hier
Federung: Öl + Stahlfeder + MCN-Elastormere

heisst im wesentlichen du hast nen gummiklotz in der gabel der komprimiert wird ähnlich nem radiergummi den du zusammendrückst. der sich nicht nur im winter verhärtet und somit nen andere federungscharakteristik aufweist als im sommer, sondern auch im ersatzteillager von so gut wie keinem bikeshop noch zu finden ist. ( kennen besonders restaurateure der alten gabelnn) frag doch einfach im fahrradladen um die ecke mal ob sie noch elastomere für federgabln haben....;) - heutzutgae wird das system vielleicht von 2 herstellern ultraleichter race gabeln noch eingesetzt, aber das wars dann auch schon...

achja und es gibt das fernabsatzgesetz, dh du kannst die ware sofern unbenutzt 14 tage zurückschicken... und bekommst dein geld wieder...

darüberhinaus bietet deine gabel keinerlei einstellmöglichkeiten, dh du kannst sie nicht an deine verhältnisse anpassen. wen du nicht zwischen 75 und 85 kg wiegst, bist du eigentlich schon aufgeschmissen...von sachen wie zug oder druckstufe mal ganz zuschweigen....

das nur mal hinterhergeschmissen
 
Zurück