Kaputte Trails und Jumps

Wenn ich mir überlege wieviel "Hinternisse" von mir bei meinen Runden aus dem Weg geräumt werden.Durch die Aktionen in letzter Zeit kann ich mir Vorstellen das da jetzt genauer hingeschaut wird.

Wenn die jetzt meinen, den Stammtrail meiner Feierabendrunden zu verhunzen, wir da irgendwann die Motorsäge sprechen;)

(gemeint sind all die "netten" Menschen die Äste und größeres quer reinlegen müssen)
 
Sehr schade, wenn immer wieder schöne Trails durch solche Bauten und deren unvermeidbare Folgen zerstört werden.
Wenn ihr solche Dinge wie Sprünge Doubles etc. unbedingt braucht, dann geht doch auf eine BMX-Bahn, in den Bikepark oder baut euch in Zusammenarbeit mit den Gemeinden eigene Strecken. Zum Glück gibt es weiterhin genug natürliche Trails im Großraum Stuttgart mit natürlichen Herausforderungen, die nicht gleich mit Brettern umgebaut und zugenagelt werden und in gewissen Foren leider oft genug vermarktet werden.......ein klein wenig Repekt gegenüber der Natur gehört meiner Meinung nach eben auch zum Biken.

Gruß Chris

*Ironie-Button-AN*
Naja, so wie es sich anhört bist du die Anlieger im oberen Teil auch gefahren und fährst im Naturschutzgebiet bestimmt auch nicht nur auf Wegen, die breiter sind als 2m oder?!
Und der achsobesagte tolle Trail, den ich selber auch liebe, ist immer noch voll fahrbar. ;)

Mit nem BMX hab ich da noch keinen fahren sehen, ebensowenig habe ich auf ner BMX Bahn jemanden mit nem DHler gesehen. :D
*Ironie-Button-AUS*

Ich denke mal, dass der Hauptgrund darin liegt, dass der Trail in der Bike Bravo veröffentlich wurde, per Mundpropaganda in die Welt getragen wurde und in den letzten Monaten wahnsinnig viele Bauten entstanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem hat irgend ein depp einen artikel in der bike geschrieben und den ort ordentlich umschrieben, so das jeder erkennen konnte wo er hin muss. so auch der förster.

... dass der Trail in der Bike Bravo veröffentlich wurde...
Ich glaub ja nun echt nicht das durch die Bike der Förster darauf aufmerksam wurde oder dadurch noch viel mehr Leute dorthingekommen sind. Die Strecke war doch schon lange vorher jedem in der Stuttgarter Region bekannt, und wurde eben seitdem die Bauten angefangen haben von immer mehr Leuten benutzt.

Wenigstens scheint das ganze jetzt noch nicht komplett in Vergessenheit zu geraten und führt zu weiteren Diskussionen. Da das Thema damit gerade in der Öffentlichkeit steht sind damit vielleicht die Chancen auf eine legale Strecke höher. Aber ohne jemanden der sich massiv dafür einsetzt (wie z.B. in Korb) wirds da auch nichts weiter geben.
 
Was die Jungs in Korb geleistet haben, könnte vielleicht auch uns zugute kommen, wenn die Leute im Gerlinger Rathaus ernsthaft mit sich reden lassen und sehen, wie so ein Konflikt gelöst werden kann.

In Korb wurde die Strecke ja auch von den Fahrern selbst gebaut und wird jetzt über den Verein betrieben. Soweit ich weiß, hat die Stadt damit eigentlich garnix zu tun.

Wichtig wäre eben, dass nicht irgendwelche Kiddies jetzt anfangen mit Eiern auf's Rathaus zu werfen oder so ;)
 
Man kann darüber ja denken was man mag. Aber solange es Gesetze in diesem Land gibt, bei dem der (möglicherweise wohlgesonnene) Grundeigentümer bei Unfällen "der Dumme" ist, braucht man sich leider nicht wundern. Früher waren es die selbstgebauten BMX-Strecken am Leonberger Autobahndreieck (heute steht da ein schmucker MäcDoofy drauf), nun isses die Krumme. Insofern hat sich in den letzten 25 Jahren argumentativ nicht viel geändert....

Nach dem "Korber Model" lassen sich hoffentlich Löungsansätze finden und umsetzen.
 
Naja, wenn stimmt, was im Zeitungsartikel steht, dann ist zumindest angekommen, dass Bedarf besteht.

Aber halb so wild wenn's nicht klappt. Kiffen und Saufen is ja eh viel sinnvoller als Rad fahren und auch nicht so ungesund
 
lt. dem bericht in der zeitung geht es nur und ausschliesslich um die haftung.
an jedem weg der im winter nicht geräumt wird steht eine haftungauschluss, warum kann das im wald nicht funktionieren?

die strecke nur der dh fraktion zuzuschreiben finde ich frech, auch der ccler mags gerne mal ruppig.

man sollte daraus lernen und in zukunft nicht mehr so ausufernd bauen, dann kann man auch nichts wegreissen.

trail on... wir sehen uns
 
In der Zeitung wird ein Betreiber gesucht. Er wurde ja schon betrieben...
Naja so ist das einfach und wir shreddern weiter auf illegalen Strecken.
 
Ich bin fast jeden tag dort gewesen und hab immer mehr dazu gelernt. Das war einfach der perfekte ort zum üben.Doch dann reist der Förster uns die ganze Strecke ab.So ein F***!
 
Ich war heute da zweimal unterwegs und habe ein bisschen aufgeräumt. Allerdings gibt es im oberen Teil des Trails jetzt eine Sperrung wegen Baumfällarbeiten. Was das bedeutet, sich jeder denken; neue Bäume quer über den Weg. Ich HASSE Förster, die meinen Sie wären lustig! Das sind sie nämlich nicht! Sie NERVEN nur.
 
Na da wo sie jetzt fällen gehört doch gar nicht zum Trail......und Förster machen nur ihren Job.

Was meinst wie es aussehen würde, wenn unsereins seinen Job nicht machen würde? Wenn man den Leuten mit ein wenig Respekt entgegenkommt, kann man evtl. auch auf einen Konsens kommen.
Das Problem mit illegalen Spots ist halt einfach die Haftung. Jetzt schmeisst sich jemand aus nem Anlieger oder verk***t nen Double und bricht sich sonst was. Was meinst du, wie schnell die Angehörigen da den Schuldigen zur Rechenschaft ziehen? Die Förster sorgen halt, wie die Polizei im öffentlichen Bereich, im Wald für Ordnung.

Anstatt rumzumeckern, sich zu beschweren oder rumzuheuln......lieber organisieren wie das die Jungs in Korb und was mit der Obrigkeit auf die Beine stellen.

Versteh mich nicht falsch....ich könnt mich da auch übelst drüber aufregen, da es auch für mich der Local Spot war. ;)
Aber wenn ich gesehen habe, was da teilweise an Müll rumlag, den wir dann aufgesammelt und zum nächsten Eimer gebracht haben, kann ich es ein wenig nachollziehen. Außerdem hatte es sich bereits fast ein Jahr angekündigt.

Cheers
 
Ich bin gestern durchgefahren, im oberen Abschnitt wo jetzt der Weg gesperrt ist, sind Forstarbeiten im Gange. Wenn ich sehe wieviele Buchen zum Einschlag markiert sind,(und das nicht nur in dem Bereich) ich ahne schlimmes.

Bei uns hier im Leonberger Wald ist grade der Harvester los, ich sage nur Autobahntrail von Warmbronn komment runter zur Brücke, ich könnte kotzen :heul:
 
Das mit den Markierungen ist mir gestern auch aufgefallen. Sieht echt nicht so dolle aus. Allerdings hab ich gestern mit Erstaunen festgestellt, dass sich die Natur manche zerstörten Trails wieder einigermaßen zurückerobert hat und diese 2 Jahre nach dem Harvester wieder richtig schön zu fahren sind.

Der Trail zur Brücke hat doch vor Jahren auch schon mal einen Harvesteranschlag erfahren.

Ich lass mich mal überraschen.
 
Ok, tatsächlich alles wieder fahrbar, war heute dort. Zumindest im ersten Teil haben die Waldarbeiter aber ganz schön gewütet, zudem ist hier der Trail ziemlich dem Laubfall zum Opfer gefallen.
Wirklich dramatisch ists auf der anderen Seite der A8 (Autobahn-Trail), da siehts zumindest im oberen Bereich aus, als ob eine Division Panzer durchgefahren ist.... Ist schön, wenn man aufeinmal bis zum Tretlager im Wasser steht (Tiefe wassergefüllte Spurrille mit Blättern bedeckt).
 
Zurück