Kaputtes Gewinde im Unterrohr

Registriert
15. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich wollte heute einen Flaschenhalter an mein neues MTB schrauben, jetzt packt aber eine Schraube nicht, weil das Gewinde ausgerissen ist. Mit Nachschneiden ist auch nichts mehr. Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, was ich da machen kann? Mir fällt nur Isolierband ein, aber das sieht ja nicht aus.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem ärgerlich.

Würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß,
DonZampato
 
epoxydharz ist ehr gut, oder, wenn der einsatz im rohr groß genug ist, tuts auch nen helicoil gewindeeinsatz
ich tendiere dann eher zum helicoil, musst mal in metallbearbeitenden betrieben rumfragen, ob du für nen 5er in die kaffekasse da evtl. mal was reingesetzt bekommen kannst.
harz ist die andere lösung, enstweder dichtmachen damit, bohren, nachschneiden oder, was ich eher machen würd, reinkleben die schraube. bekommst du ja auch wieder raus, wenn dus mit nem fön erwärmst.
 
Sind normalerweise Gewindeeinsätze die einfach eingenietet werden. Die spezielle Nietzange gibts in jedem Baumarkt inkl. Nieten mit verschiedenen Gewinden. Teil ist nicht ganz Billig, vielleicht kannst du es z.b. bei einem Flaschner ausleihen. Habe meinen Rahmen damit um einen weitere Flaschenhalteraufnahme erweitert.
 
stimmt, wäre auch noch ne idee, ausbohren, neue buchse rein
was ist denn für dich "normales loctite"
da gibts zig verschiedene typen von und die meisten wären sicher ne möglichlkeit, sofern da noch n bissel gewinde ist und du den flaschenhalter net nutzen willst ;)
 
Diese Gewindeeinsätze sind eigentlich Blindnieten mit Gewinde, bei dem der "Abreissbolzen" wieder herausgeschraubt wird. Um die zu setzen brauts nur eine Schraube (sollte schon ne 8.8-er sein) und ne Mutter mit Unterlegscheibe und zwei Schraubenschlüssel. Niet einsetzen (erst die "Alte" raus), Mutter auf Schraube drehen, Unterlegscheibe drauf, Schraube in Niet drehen, Schraube mit Schlüssel 1 festhalten, Mit Schlüssel 2 die Mutter rausdrehen, dabei wird die Niet verformt und hält sich mit dem verformten Bund am Rahmen fest. Am besten mal im Trockenen mit ner Niet probieren, so teuer sind die nicht.

www.conrad.de unter Best-Nr. 810321 - LN, oder beim Eisenkarl oder bei Obi
 
Bohren, und hoffen, das der Rahmen nicht beschädigt wird :D
Der bohre sollte wirklich nur minimal größer sein, als der Innendurchmesser der Niete...
 
Cubeteam schrieb:
Bohren, und hoffen, das der Rahmen nicht beschädigt wird :D
Der bohre sollte wirklich nur minimal größer sein, als der Innendurchmesser der Niete...

und wie bekomme ich denn den unteren teil aus dem rahmen?
der wird dann da gnadenlos reinfallen und auf ewig rumklappern.

gibts da nicht eine andere methode wie man solch eine niete sauber, ohne folgeschäden sicher aus dem rahmen bekommt?

gruss, felix
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Hab die Schraube jetzt erstmal mit Loctite reingeklebt, scheint zu heben.

Werd mir bei Gelegenheit aber trotzdem mal so einen Gewindeeinsatz besorgen.
 
felixthewolf schrieb:
und wie bekomme ich denn den unteren teil aus dem rahmen?
der wird dann da gnadenlos reinfallen und auf ewig rumklappern.

gibts da nicht eine andere methode wie man solch eine niete sauber, ohne folgeschäden sicher aus dem rahmen bekommt?

gruss, felix

Innenlager oder Gabel raus und dann schütteln.
 
Man nehme ein rechteckiges Stück Stahl,bohre in der Mitte eine 5mm Bohrung und an den äußeren Enden 2 weitere Bohrungen mit Gewinde.Dann steckt man eine M5 Stahlschraube in die mittlere Bohrung und schraubt 2 Schrauben in die Bohrungen mit Gewinde.Dann sollte man nur noch aufpassen das man die zwei äusseren Schrauben gleichmäßig anzieht.Klappt allerdings nur wenn Gewinde der Flaschenhalterbuchsen in Ordnung ist.
 
Chris Chance schrieb:
Man nehme ein rechteckiges Stück Stahl,bohre in der Mitte eine 5mm Bohrung und an den äußeren Enden 2 weitere Bohrungen mit Gewinde.Dann steckt man eine M5 Stahlschraube in die mittlere Bohrung und schraubt 2 Schrauben in die Bohrungen mit Gewinde.Dann sollte man nur noch aufpassen das man die zwei äusseren Schrauben gleichmäßig anzieht.Klappt allerdings nur wenn Gewinde der Flaschenhalterbuchsen in Ordnung ist.

und mit den beiden schrauben, welche sich am rahmenrohr abstützen, drücke ich dann den stab nach oben und ziehe somit über die M5er schraube die hülse aus dem rahmen?!

hab ich das soweit richtig verstanden?
 
Principia schrieb:
und dann haste zwei nette dellen im rohr :rolleyes:;)

genau deswegen frage ich ;)

vielleicht sollte man eine stahl-halbschale in rohrdurchmesser fertigen um eine sehr beite abstützung zu gewährleisten.

aber an 0,9mm dünnes SC-Alu setzte ich bestimmt keine presschrauben an ;)
da lass ich es lieber permanent im unterrohr klappern :lol:

gruss, felix
 
schon mal überlegt das innere stück mit einem dremel vorsichtig auszufräsen und das rest zusammen drücken und raus ziehen sollte gehen evtl . sogar aus der gleichen bohrung(wie aus der spardose;)
 
ich hab da noch ne idee:

die flaschenhalternieten seinen so aus

blindniet.jpg


vielleicht ist da gar nicht so dumm, die so wieder rauszuholen, wie sie reingekommen ist.

also schraube reindrehen, nach innen drücken, das die nietwulst wieder gerade wird, die niete also ihre "lieferform" bekommt um sie dann einfach wieder herauszunehmen.

ist halt wieder die fragen, wie man das rohr gegen einknicken sichert.

gruss, felix
 
da mußt aber um die streckkraft aus zu üben entweder das kopf festhalten(grünepfeile) oder /und gegenhalten(lilapfeile)


die fläche mus auch dementsprechend groß sein damit das ganze sich nicht in das rohr(je nach konfiszierung) eindrückt da ist auch schon das nächste problem das sich das nietkopf ins rohr eindrückt (oranges kries) bei dem kraft aufwand, weil braucht schon ne menge kraft so ein niet auseinander zu ziehen

oder wie schon erwähnt dunkelrotes bereich fräßen und mit draht evtl. festhalten (rot)

hhhmmm wat nun???
 

Anhänge

  • niet.JPG
    niet.JPG
    12,9 KB · Aufrufe: 84
Jungs eure Diskussion die Niete zu entfernen ist echt interessant. Am besten gefällt mir der Abzieher. Da mache ich nicht nur die beschriebenen Dellen ins Rohr sondern erweitere das schon existierende Loch auf den gepressten Aussendurchmesser der Niet (siehe rechtes Bild von Felix the Wolf). LASST DEN SCHEISS, der Rahmen ist nach der Kur hin. Besser wie schon beschrieben mit einem Dremel das sichtbare Material wegschleifen und die Niet reindrücken oder, wenn man mit der Bohrmaschine drankommt, nach und nach aufbohren (in 0,1mm Schritten) bis der Aussen-ø der Niet erreicht ist. Am besten die Niet dabei mit einer Kombizange oder ähnliches halten die einen schönen Formschluss mit der Niet bildet.
Die Blindniet heisst Blindniet, weil sie "blind" gesetzt wird, d.h. man kommt von der anderen Seite nicht dran. Irgendein Loch zum entfernen wirds an dem Rahmen schon geben. (gehässiger Tip: wenn nicht, Epoxidharz hineingiessen bis die Niet drin untergeht, dann klappert auch nix mehr :lol: )
Übrigends Felix the Wolf, Du hast eine schöne Zeinung zu den Nieten gefunden die es bei Conrad gibt ;). Zu hoffen, dass sich das übelst verformte Gefüge der Niet dazu überreden lässt in seine Ursprungsform zurückzukehren, halte ich für verwegen, zudem sind die Rückstellkräfte wesentlich höher als die bei der ersten Verformung.
Noch was, seht zu, dass ihr Alunieten bekommt, die sind leichter und es gibt weniger Probleme mit der Korrosion.

Viel Glück, ich hoffe es hat sich noch keiner die Rahmenaufbördelvorrichtung gebaut.
 
recht hat der pap..zumal wenn man sich das bild von felix ma ansieht die idee naheliegt dass man den äusseren wulst umbördelt udn die niete dann drin verschwindet ;)

@felix
wieso müssen die nieten zum elixiern raus?
 
hi

ok, niet in seine ursprungsform zurückzu ziehen, ist quatsch.

habs ausprobieter, der nier zerreicht an der knickstelle, bevor er wieder glatt ist. (habs an nem alten rahmen ausprobiert, wo die nieten von 2 seiten zugänglich war)

somit ist meine obige idee ad acta gelegt.

dafür weis ich nun, was die niete wiegt, aus stahl wiegt sie 2,2gr, mal kann also bei verwendung von alu 1,5gr je niete sparen ;)

ok, halten wir fest, obenen kranz abbohren und niet irgendwo herausschütteln.

ich werd mich in den nächsten tagen mal schlau machen, wo es die nieten in alu zu welchem preis gibt.

gruss, felix
 
danke papa das du mich auf die idee gebracht hast ;)

das mit dem dremel ist die zweit beste idee

und jetzt kommts ladies und gentleman die beste idee um ein niet aus einem gechlossenem rohr ruas zu holen heist:


"""""RÜCKENTGRATER""""""""""""


jetzt werden sich manch fragen waatT???

es ist ein aufsatz mit einer federnt gelagerten klinge, löcher von der rücksite zu entgraten, weil man manchmal nicht von der anderen seite nicht ran kommt wegen enge usw... achso die federkraft kann man auch einstellen

ich hoffe mal das es dieses werkzeug auch mit 4mm duchmesser geben sollte

werd mal fragen woe die jungs bei und am flieger die gewinde niet einsetze raus holen;)
 
Zurück