Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Hallo,

Martin und ich fahren morgen schon etwas früher: Treffpunkt ist um 15:30 an der Wasserwerkbrücke bzw. um 15:45 an der Hedwigsquelle.
@DIRK SAYS: Ich schätze das ist zu früh für dich, aber leider geht es bei uns nicht später.

Generell zu den Feierabendrunden: Vor einiger Zeit gab es mal eine Abstimmung, bei die Mehrheit für den Mittwoch gestimmt hat. In diesem Jahr sind Martin und ich mangels Mitfahrern aber meistens allein unterwegs, sodass wir auch kurzfristig an anderen Tagen oder zu anderen Uhrzeiten fahren. Falls hier also jemand Lust hat, abends eine Runde am Wattkopf zu fahren, so soll das nicht am Mittwoch scheitern. Wir sind zeitlich recht flexibel und können uns auch auf einen anderen Tag einstellen.

Viele Grüße

Robert
 
OK. Da ich nur sporadisch in KA mit dem Rad unterwegs bin, werde ich mich mal anhängen wenn es mir rein passt.

Wenn morgen Abend keiner am Wattkopf fährt, fahr ich da wo ich sonst auch hin fahre. ...

Ich dachte nur, wenn ein paar bekannte Gesichter unterwegs sind, könnte ich die mal wieder treffen.
 
Robert und ich begeben uns morgen auf die Suche nach neuen Trails in Bad Bergzabern/Wissembourg.

Es handelt sich um eine größere Experimentierrunde mit ca. 50 km und 2000 hm.

Treffpunkt ist um fünf vor acht unter Anzeige am Hbf. Bahnfahrt liegt komplett im KVV.

Gruß

Martin
 
Hallo,

Ich fahre morgen abend eine Runde am Wattkopf. Startzeit ist wie immer um 18:30 an der Wasserwerkbrücke und 15 Minuten später an der Hedwigsquelle.

Robert

Edit: Da sich niemand angemeldet hat, fahre ich bereits etwas früher los und warte auch nicht an der WWB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die war grundsätzlich ganz gut. Einige tolle trails dabei, aber alles sehr einfach und schnell.

Man muss ein paar Verbindungen noch optimieren. Aber in Summe bei sechs trails die hauptsächlich nach Karte geplant waren nur eine niete dabei.

Wenn man nochmal hinfährt muss man definitiv noch mehr in Frankreich fahren, die Berge um wissembourg haben durchaus Potenzial.
 
Karte? Auf der OSM sind alle Trails am Wattkopf drauf. Falls du einen Track meinst müsstest du erst mal spezifizieren, welche Runde genau du meinst ;)
 
Kurze Info an Alle die sich ab und zu auf den Trails rund um Bad Wildbad herumtreiben. Unsere Tour war gestern ziemlich frustrierend.
Alle populären Trails auf beiden Talseiten wurden durch gefällte Bäume zugelegt.

D.h. konkret:
- alle 100-200m liegt ein frisch gefällter Baum und zwar so, dass man ihn nicht wegräumen kann...höchsten man hat selber eine Kettensäge dabei und viel Zeit
- die Bäume liegen nicht nur in den Traileinstiegen sondern wurden über die komplette Abfahrtslänge in regelmäßigen Abständen (auch kurz nach Kurven!) platziert
- die meisten liegen so, dass man nicht drüberfahren kann
- ein Traileinstieg wurde sogar alle paar Meter mit Bäumen zugelegt

Insgesamt haben wir eine mittlere zweistellige Anzahl an Bäumen überquert...

Auf der letzten Abfahrt wurden wir auch von einem einheimischen Spaziergänge im üblichen "freundlichen" Ton angesprochen...ein Satz von ihm lautete: "...da hat der Forst schon die Wege versperrt und ihr fahrt trotzdem hier..."
Ok, wer tatsächlich dafür verantwortlich ist bzw in wessen Auftrag er es durchgeführt hat weiß man nicht....so professionell wie es durchgeführt wurde sieht es schon nach Forst bzw Waldarbeitern aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Wanderer diesen Trimm-Dich-Pfad/Hindernisparkour so toll finden.

Tja, dann hat sich BaWiba wohl erledigt, solange es die 2m-Regel noch gibt. :(
Ich lass mein Geld auch gerne wo anders...Kuchen, Hütten, Supermärkte, Tankstellen gibts auch wo anders.

Gibts hierzu nen neuens Status? Ende Mai war noch alles zu mit Bäumen, wurden die inzwischen weggeräumt?
 
Das gleiche Spiel hab ich bei einem kleinen Hometrail in Pfinztal auch entdeckt.....Das ist nun die Antwort der Forstverwaltungen auf die Diskussion um die 2m Regel. In Wildbad sicher mit dem Hintergrund, daß es ja einen Bikepark gibt. Daß aber nicht alle Biker Freerider und Downhiller sind ist denen nicht bewusst.
Dürfen die das eigentlich? Vorhandene, über Jahre bestehende naturfeste Wege zu blockieren? Damit verwehren sie ja auch dem Wanderer das Betretungsrecht.
Und bei uns fällen die dafür gesunde Bäume und lassen die auf den Wegen verotten....:confused:
 
Dürfen die das? Naja, irgendeine Rechtfertigung werden sie schon finden. Ob die gefällten Bäume ihrer Verkehrsicherungspflicht entsprechen...keine Ahnung.
 
So was geht wohl scheinbar nur im Schwarzwald wo scheinbar wirklich keine Sau wandert. In der Pfalz würde der dann entstehende Schorlemob die Forstverwaltung bestimmt lynchen. :/

Wenn es wirklich gewollt ist, dann zeugt es nur von vollkommener Borniertheit.
 
Dürfen die das? Naja, irgendeine Rechtfertigung werden sie schon finden. Ob die gefällten Bäume ihrer Verkehrsicherungspflicht entsprechen...keine Ahnung.

Offizielle und markierte Wanderwege?
Was sagt eigentlich der Wanderverein (Schwarzwaldverein?) zu der Baumfäll-Aktion des Forsts? Für einen Wanderer ist es ja auch nicht schön, ständig über quer liegende Bäume krabbeln zu müssen. Mich würde sowas deutlich mehr stören, als ein vereinzelter vorbeiflitzender Mountainbiker ;)
 
Teils sind es offizielle, markierte Wege - teils unmarkierte aber "gut frequentierte" Wege.
Wie ich damals schon sagte, evtl hilft es wenn man (viele) mal die entsprechenden Ansprechpartner anschreibt...es muss ja nicht die Bikerperspektive sein. ;)

...ich (wir) gehen auch davon aus, dass es eine Aktion von lokalem Forst, Vereinen und evtl "Stadt" ist.
Frei nach dem Motto "Jetzt sind wir schon so gnädig und gewähren Euch den Bikeparkt, dann haltet Euch gefälligst von den Wanderwegen fern..."
 
Das gleiche Spiel hab ich bei einem kleinen Hometrail in Pfinztal auch entdeckt.....Das ist nun die Antwort der Forstverwaltungen auf die Diskussion um die 2m Regel. In Wildbad sicher mit dem Hintergrund, daß es ja einen Bikepark gibt. Daß aber nicht alle Biker Freerider und Downhiller sind ist denen nicht bewusst.
Dürfen die das eigentlich? Vorhandene, über Jahre bestehende naturfeste Wege zu blockieren? Damit verwehren sie ja auch dem Wanderer das Betretungsrecht.
Und bei uns fällen die dafür gesunde Bäume und lassen die auf den Wegen verotten....:confused:


um welchen trail(bereich) handelt es sich? ich wollte demnächst ne runde fahren und nicht über den lenker absteigen...
 
Robert und ich fahren morgen eine Feierabendrunde am Wattkopf. Abfahrt ist um 18:30 Uhr an der Wasserwerkbrücke bzw. 15 min später an der Hedwigsquelle.

@franticz Wenn du willst kannst du einfach mitkommen und wir zeigen dir die Trails.

Gruß
Martin
 
Zurück