Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Bei mir siehts genauso aus. Welche Bahn wir nehmen können wir ja kurzfristig entscheiden je nachdem wer mit will. Eine Bahn früher würde es zeitlich noch etwas entspannen aber die 18:13 würde passen das haben wir ja letzte Woche gesehen.
Also morgen Abend Fototour auf dem BM. Start in Bad Herrenalb am Bahnhof entweder um 18 Uhr oder 18:40 (wer mitkommen will bitte reinschreiben wann es geht). Am besten etwas helles oder buntes anziehen, schwarz sieht auf den Bildern so langweilig aus ;)

Was stellst du dir denn unter Fotosession vor?

Normal die Tour fahren (Singletrails S2-S3) aber eben an interessanten Stellen anhalten und Bilder machen. Das heißt ggf. auch mehrmals die gleiche Stelle fahren. Das ganze dauert natürlich länger als normal, alleine schon weil ich jedesmal die Kamera rausholen und wieder verstauen muss, Blitz platzieren, etc.
 
Sieht so aus als würde sich keiner mehr anschließen. In dem Fall wäre ich für die frühere Variante, also die S1 um 17.33 Uhr in Ettlingen. Passt das?
 
Jupp ist mir sehr recht - also früher zu fahren, nicht dass keiner mehr mitkommt ;) . Falls doch noch jemand mit will aber erst später kann bitte rechtzeitig Bescheid sagen.
 
Bäh, die Dusche auf der Heimfahrt war echt überflüssig. Naja, besser so als auf dem Trail. Bin mal auf die Fotos in der Endfassung gespannt.
 
Ich hab grad mein Rad in den Keller gestellt als es angefangen hat zu regnen da hab ich mir schon gedacht, dass du es nicht mehr trocken schaffst ;) Die Bilder gibts morgen, sind ein paar gute dabei, für den ersten Versuch nicht schlecht.

Edit: Die Bilder sind jetzt online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsche Bilder und hübsche Strecke!

Wie sieht´s denn morgen Vormittag mit ner Tour aus? Dachte an Abfahrt in Ka um 10 Uhr. Muss jedoch um 13 Uhr wieder in Ka sein.
 
Wenn es morgen wirklich trocken bleibt fahr ich gegen Abend eine Runde Sattel testen am Wattkopf.
Fürs Wochenende bin ich noch unentschlossen. Das Wetter soll ja gut werden. In der Pfalz war ich in letzter Zeit so oft, vielleicht gehts mal wieder zur Hornisgrinde oder nach Baden-Baden.
 
Ich bin noch erkältet und schone mich morgen noch. Aber am Samstag geht´s zu einem ominösen Trail. Da hat ein Kumpel GPS Daten zu, sowie das passende Navi. Bisher sind wir zu dritt und kaufen uns ein Ba-Wü Ticket. Das kostet 28 € und gilt für 5 Personen. Es könnten also noch zwei Leute mitkommen!

Start: 10:10 Uhr Ka HBF Richtung Bühl
Zugfahrt: etwa 30 min
Fahrkönnen: S3
Trail: ??? Runde über Hornisgrinde
Dauer: ???
Kosten: Ticket etwa 7 € + evtl. Radmitnahme + evtl. Nahrung

Hat jemand Lust mitzukommen? Weiß jemand ob die Radmitnahme etwas kostet (Regional-Express)? Sonstige Fragen?

P.S.: Falls jemand Interesse hat würde ich die GPS Daten als *.kmz (Google Earth) verschicken.
 
Kann mir gut vorstellen, dass ich den Trail kenne ;) Übrigens, bis nach Bühl reicht ein KVV Regioplusticket für 14€/5 Personen das BaWü-Ticket braucht ihr dafür nicht, Fahrradmitnahme ist werktags ab 9 und am Wochenende ganztägig kostenlos.
Könnte sein, dass ich am Wochenende auch an der Hornisgrinde bin aber dann starte ich von Baden-Baden oder Forbach, ist schöner als von Bühl aus durch die Käffer hochzufahren.
 
Super und Danke für den Hinweis. Also ein KVV Regioplusticket. Die Anfahrt habe nicht ich mir ausgedacht. Kannst mir ja mal, bei Gelegenheit, die Anfahrt von Baden-Baden aus zeigen!
Vllt begegnen wir uns ja am Samstag. Ich bin der mit dem blauen Seil am Lenker ;D.
 
Jup das X-Control 313 ist super. Wird nur leider nicht mehr produziert. Als Marathon Fully hat´s auch bissl viel Federweg. Gibt´s nur noch als x10.

Die Saint habe ich mir auch kurz überlegt. Erschien mir aber sinnvoller ne größere Scheibe zu montieren und meine Bremse zu reparieren. Das habe ich eben gemacht:
203 mm XT Scheibe
+ neuer Geberkolben
Macht dann 50 € für ordentliche Verzögerung vorne. Die ersten 10 min Probefahrt waren schonmal viel versprechend.

Wie sieht´s denn beim Zesty mit Wippen beim treten aus? Das X-Control ist da eine wahre Freude. Selbst im Wiegetritt wippt das Heck kaum.

P.S.: Jemand Lust morgen mit zur Hornisgrinde zu fahren?
 
@Piece
Die Saint habe ich mir auch kurz überlegt. Erschien mir aber sinnvoller ne größere Scheibe zu montieren und meine Bremse zu reparieren.

Hätte ich ne XT Bremse bereits am Zesty gehabt, wäre ich auch nicht auf ne Saint umgestiegen. Aber von einer Formula Oro K18 erschien mir das Upgrade auf eine komplett neue Bremse als sinnvoll.

Wie sieht´s denn beim Zesty mit Wippen beim treten aus?

Wippen ist überhaupt kein Problem, ich kämpfe jedoch ab und an noch mit dem Vorderrad, wenn es steile verblockte Trails hochgeht. Da fehlt es mir entweder an Technik und/oder Kraft das Vorderrad auf dem Boden zu drücken. Bergab ist das Zesty jedoch ein Traum. Und zur Saint muss ich ansich auch nix sagen, die gleicht einem Wurfanker.

So, bin dann erstmal für einige Tag weg, für uns geht es auf den Schwarzwald-Cross ;)
 
@Piece


Hätte ich ne XT Bremse bereits am Zesty gehabt, wäre ich auch nicht auf ne Saint umgestiegen. Aber von einer Formula Oro K18 erschien mir das Upgrade auf eine komplett neue Bremse als sinnvoll.

Das hast du falsch verstanden: Ich habe die Oro K18. Diese hatte einen defekten Geberkolben und zu wenig "Bremskraft". Ich stand also vor der Wahl die Bremse zu reparieren und zu tunen oder diese auszutauschen. Habe mich dann für Reparatur und Tuning entschieden.
Ich bremse jetzt mit ner Oro auf einer 203 mm XT Scheibe und mit KoolStop Bremsbelägen. Funktioniert super! Nur die Beläge verlieren etwas der roten Lackierung an meinen Bremssattel ...
Die deutlichen Mehrkosten für eine andere Bremse waren es mir nicht wert. Die Oro hat ja bisher auch wunderbar funktioniert und sich gestern in neuer Konstellation hervorragen geschlagen.

Wann gibt´s die nächste Ausfahrt?
 
Wer ist heute bei ner Ausfahrt dabei? Würde zwischen 16 und 17 Uhr in Ka starten und am Wattkopf vorbei schaun.

Edit: 16 Uhr Start in Ka mit Jens. Gibt dann wohl die Standard Runde über Turmberg zum Wattkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich immer wieder wo Ihr die Zeit herhabt um so ca. 15, 16, 17, Uhr ein Tour zu drehen
ich bin meisten so bis 17 Uhr im Geschäft und gegen 18 Uhr daheim bzw hab dann Zeit
 
Ich bin halt noch Student und habe gerade "Vorlesungsfreie Zeit" (manche nennen das "Ferien"). Bin also etwa 7 h am Tag an der Uni und höre eine Blockvorlesung ... Kann mir meine Zeit aber sehr flexibel einteilen. Heute habe ich früher Schluss gemacht. Arbeite im Labor an meiner Studienarbeit. Der nächste Versuch hätte länger gedauert, daher bin ich früher gegangen ;) und habe die Arbeit auf morgen verschoben. Morgen soll es ja auch regnen.

Um 18 Uhr starten ist etwas spät. Ich fahre meist 3 h Touren. Um 21 Uhr geht aber schon die Sonne unter.


Hast du dir inzwischen nen Helm zugelegt?

Edit: Bin aber auch schon 1,5 h früher losgefahren, und habe meine Runde über den Turmberg gedreht, um mich dann am Wildschweingehege zu treffen. Danach bin ich noch weitere 2,5 h mit hillsrider gefahren.
Lange Rede kurzer Sinn: Du kannst ja auch später dazu stoßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand Lust heute ggf. Hornisgrinde zu fahren... Idealerweise Jemand, der sich da schon nen bisschen auskennt... Hab bisher nur gehört, dass es da ganz nett sein soll - Könnte so etwa ab 17:30Uhr hier starten - Also gerne auch in die Nacht rein und mit Lampe!
 
Die Wettervorhersage spricht leider von Regen ab Nachmittag-Abend. Im Dunkeln abfahren geht ja aber nicht zusammen mit Regen. Wär mir insgesamt auch zu spät. Mit Bahnanreise nach Forbach ist man da gerade zum Sonnenuntergang oben und die Trails da sind im Stockdunkeln nicht ohne. Bei Anreise mit dem Auto zum Beispiel nach Hundseck sähe das schon besser aus aber isch ´abe gar geine Auto.
 
Naja, Auto wäre vorhanden... Aber vielleicht sollt man doch erst mal das Wetter abwarten...
und von Stockdunkel, kann ja nicht wirklich die Rede sein... Hätt ne Freundin namens Betty dabei... Aber nass und dunkel ist natürlich ne scheiss Kombination, vorallem, wenn die Trails etwas gefährlicher und dazu noch unbekannt sind... Da geb ich dir Recht!
 
Wie wär´s denn alternativ mit der alt bekannten Wattkopfrunde, oder ähnlichem in der Region.

Am Samstag waren wir 5h lang unterwegs rund um die Hornisgrinde plus zusätzlich Bahnanfahrt von 30 min. Hatten aber auch nen Endurofahrer dabei ohne schmackes in den Beinen für die Bergauffahrt.
 
Hatten aber auch nen Endurofahrer dabei ohne schmackes in den Beinen für die Bergauffahrt.

Ich bin doch gar nicht mitgekommen :D
Von Forbach aus würde ich gute 3 Stunden bis zum Hornisgrindegipfel ansetzen wenn man nicht hetzen und nicht unbedingt den direktesten Weg nehmen will. Das ist auf jeden Fall eher was für einen ganzen (oder wenigstens halben) Tag. Von Hunseck aus kann man aber die besten Trails auch in deutlich weniger Zeit mitnehmen, das würd dann zeitlich schon passen.
Eine relativ helle Asiatin hätte ich bei Bedarf auch aufm Kopf aber bei Trails im Dunkeln bleib ich doch lieber bei denen die ich gut kenne.
 
Zurück