Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Hallo,

hier mein Alternativvorschlag für heute nachmittag: Mit dem Zug um 13:09 nach Baden-Baden und dort eine Tour über die Baden-Badener Hausberge (Bernickelfels, Schartenberg, Yburg, ... ).

Die genaue Route wird vort Ort je nach Mitfahrer, Lust und Laune bestimmt.
Länge, Höhenmeter und Tempo bergauf: Variabel, aber gemütlich.
Trails bergab: Vorhanden ;)

Robert
 
Hallo,

morgen fahre ich in die Pfalz ... Mitfahrer sind immer willkommen! Die geplante Route:

Maikammer-Kalmit-Hellerhütte-Lambrecht-Weinbiet-Neustadt

Grob über den Daumen gepeilt sind das 1000-1200hm auf kanpp 40km. Die Rückfahrt dann ab Neustadt oder Verlängerung der Tour über die Kalmit nach Maikammer, das wären dann noch einmal 500hm zusätzlich.

Hinfahrt mit dem Zug um 11:34 ab KA Hbf, ich werde um 11:42 in Karlsruhe-Mühlburg zusteigen.

Robert
 
Servus,

wie schaut es heute aus? Bin diese Woche in Karlsruhe. Die Hitze zieht sich gerade wieder etwas zurück und ich wollte demnächst ne Tour starten.

Alternativ auch morgen, allerdings dann nur bis 18.00 Uhr. Heute ginge es unbegrenzt ;)
 
Wattkopf klingt gut, ich wollte allerdings früher starten. Ich dachte 17:30 an der WW-Brücke.

Sonst jemand dabei?


Edit: Alright, ich fahr dann mal los. vielleicht sieht man sich unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


meine Tour für Kurzentschlossene und Frühaufsteher morgen: Laut Wetterbericht gibt es morgen vormittag die besten Chancen, trocken zu bleiben. Daher werde ich um 08:09 mit dem Zug ab KA-Hbf nach Bühl fahren.

Dort geht es dann zur Hornisgrinde und dann je nach Wetter über Lauf wieder zurück nach Bühl oder über die Badener Höhe nach Forbach.

Viele Grüße

Robert
 
Hallo,

ich habe schlechte Neuigkeiten: Auf meiner Tour heute wollte ich die Abfahrt nach Lauf hinunter nehmen. Der flowige Teil des Trails ist ab Hohritt durchgehend für Biker gesperrt:



Bisher gab es ja vereinzelte (leicht zu übersehende ;) ) Schilder, aber jetzt hängt an jeder Wegquerung ein großes Schild am Baum. Das zieht sich den ganzen Felsenpfad bis zur Glashütte so weiter durch. Auch dort hängt am Nordic-Walking-Pfad ein nicht zu übersehendes Verbotsschild. Sogar der letzte Teil des Trails im Ort ist gesperrt.

Ich finde es ganz ehrlich gesagt zum :kotz:, denn bisher hatte ich auf dem Weg nie Probleme mit Wanderen ... man selten jemanden angetroffen und "kaputt gefahren" war der Weg ja auch nicht.

Ich werde den Weg zu den Hauptzeiten am Wochenende bzw. bei schönem Wetter auf jeden Fall meiden, denn mit diesem Schilderwald hat man eine schlechte Verhandlungsgrundlage, wenn es mal wieder "Sie wissen, dass sie hier nicht fahren dürfen .... " heißt.

Viele Grüße

Robert
 
In der Schweiz (Zürich und Umgebung) sind die Wege und Trials besonders ausgewiesen, alle anderen verboten. Wir wohl auch bei uns so kommen, da im Bereich SMDH, Wattkopf und Umgebung in letzter Zeit doch deutliche Erosionserscheinungen auftreten. Irgendwann ist die Geduld der Waldbesitzer und Förster zu Ende.
 
Abgesehen vom SMDH - der ja eigens für den Zweck des MTB gebaut wurde - glaube ich aber, dass die Erosionsschäden nicht nur den MTB-lern zugesprochen werden können.
Das ist nicht bewiesen. Wenn, dann müßten die Wege für alle - Reitern, Wanderen Joggern etc. - gesperrt werden.
 
:):):)
107260.png
 
Zurück