Kastan vs. Klein - einer geht, einer kommt

cleiende

Der alte Mann und das Rad
Registriert
27. November 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Taunidien
Das Thema passt in den Youngtimerbereich, es geht um ein "falsches" Klein Pulse Race von 1998.
Vor gut zwei Jahren kam das erste und bislang letzte Rad vom "anderen Gary" ins Haus.



Ich selber habe es eher mit dem Gary Turner. Mittlerweile sind auch die jüngeren Söhne so groß, daß sie den 16" Rahmen entwachsen. Als erster bekommt nun der Moritz sein "neues" Rad. Ist nur zwei Jahre älter als er selber. Sein Kastan hat er nicht oft gefahren, sieht man an der Kassette ganz gut. Na ja, ich war auch viel unterwegs und hatte leider wenig Zeit.






Werkzeugkasten und Karton für die demontierten Teile bereitgestellt und auf.




Immer wieder ein Fest, das Steuersatz-Einpressen.



Moritz wollte das mit der Schrift so.
Für den Gabelkonus kommt das Werkzeug aus dem Sanitärbereich zum Einsatz.




Der Rest ging recht zügig, Sixpack Menace mit Hope Vorbau




polierte Race-Face Kurbel




der unausweichliche Ringlé, späte Version mit Logo




ein wenig XTR darf es auch sein




Und die LX-Laufräder. Die 570er ist für mich immer noch die schönste LX, die sah so "technisch" aus mit dem Grau.




Für heute sind wir fertig, das Ganze passt auf den ersten Blick recht gut. Beim Youngtimer sind die Gralshüter ja etwas nachgiebiger, da habe ich mir den 31,8mm Vorbau und den neumodischen Lenker erlaubt, ebenso die 80mm Fox Gabel.




Die billige Sattelstütze ist eine Übergangslösung, der Moritz dürfte auch so gross werden wie sein älterer Bruder, so ca. 1,88. Bis er ausgewachsen ist wird der Zanzi-Post verkratzt, eine Thompson in silber und 400mm liegt bereit.

Was noch aussteht:
Montage der silbergrauen Maguras
Züge verlegen
Kette
Umwerfer - im Zulauf, XTR 900
lange Bolzen fürs kleine Kettenblatt - Toronto Cycles
silberne Spacer und ein silberner Ahead-Deckel

Mal schauen ob ich in 10 Tagen damit fertig bin.

@Klein-Holgi
115mm Innenlager, passt das? Für mich sieht die Kettenlinie gut aus: Kette läuft gerade vom mitleren Blatt in die Mitte der Kassette.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cleiende!

Sehr schön wie Du das machst! :daumen:

Die Kettenlinie sollte zwischen 47,5 und 50mm sein, das ist der Abstand mitte Sattelrohr bis zum mittleren Kettenblatt.

Die schöne Kassette sieht aber nicht nach SRAM aus! ;)

Es grüßt der Armin!
 
s-nahrung-popcorn03.gif


Das sieht wieder stark nach einem interessanten Faden aus :daumen: Die polierte Kurbel find ich klasse; Hoffentlich weiß Dein Junior zu schätzen, was er da bekommt/hat :D

Bez. der Kurbel/Welle des Lagers: M.M. nachwäre auch ein 109er möglich...-aber ich kenne mich bei sowas "Neumodischem" ja gar nicht aus :rolleyes:

Viel Spaß und bitte viele große Bilder
IHateRain
 
Meine Jungs wissen das zu schätzen. Der Grosse ist jetzt 17 und nimmt sein 98er Zaskar in ähnlichem Setup ordentlich ran.
Die polierte Kurbel war ein Schnapp für EUR 15, aber total verkratzt. Hab das bei nem Motorrad-Tuner erledigen lassen. Schade, silberne Blätter hatte ich nicht und ich verbaue erstmal den Kram aus den Kisten im Keller.

Grad bei Torontocycles bestellt:
lange Bolzen fürs kleine Kettenblatt
silberne Spacer und ein silberner Ahead-Deckel

Für den Zwillingsbruder vom Moritz kommt auch ein Youngtimer, aber der kommt dann erstmal im GT Unterforum.
 
Dass mich einer wegen ner Wellenlänge fragt;)

Keine Ahnung, ich verbastel auch immer was grade da ist. Und entweder passt es oder halt nicht. Fast immer passt es. Wegen so paar Millimeter hab ich mir nie Gedanken gemacht. Wenn es sich schalten lässt, dann passt es:daumen:

Optisch sieht es für mich passend aus. Da stößt nach innen nirgends etwas an und den Abstand sollte auch jeder Umwerfer schaffen.

Die richtigen Maße für die Kettenlinie kamen ja schon...Kann sein, dass bei so einem etwas neueren Bike schon die 50mm vorgesehen waren.

Auf jeden Fall sieht es lecker aus. Ich hätte auch gerne ein Kinderrad für die größere der Mädels aufgebaut, aber das blaue Attitude von gestern aus der Bucht ging an mir vorbei:eek: War aber auch schon viel zu ranzig für den Preis, der da am Ende stand....
 
So, während ich noch auf Post aus Toronto warte trudelte der hier ein:




Leider haben mir die Götter der Unfallfreiheit eine etwas umfänglichere Schaffenspause verordnet:




Mehr also im Oktober!
 
Hallo Cleiende!

Zu 2.: Gute Besserung! Was hast Du denn angestellt, mit dem Schraubenzieher abgerutscht?
Zu 1.: Von Klein-Holgi?

Es grüßt der Armin!
 
Ne...meine liegen alle noch hier;) 900ter, 950ger...usw...

Aber irgendeiner braucht die dann sicher auch irgendwann....

...und gute Besserung. Sieht nicht nach selbst verarztet aus...eher ein übler Unfall:eek:
 
Na ja, dass mit dem Schraubenzieher ist mir schon ein paarmal passiert. :eek:
"Skidaumen" kenn ich nicht, ich fahr ja auch nicht Ski! :D (könnte zwar, mag aber nicht)

Alles Gute wünscht der Armin!
 
Nö, der war bei den Klassikern im Angebot und der Preis war gut.

Wie auch immer, heute kam Post




Genau das was ich brauchte...




hier mal alle Teile zusammen




Das 22er von Pace hat eine schöne Besonderheit: Zwei Lochkreise, einmal Shimano Compact, einmal Suntour Microdrive. Muss man nur umdrehen.
Und offenbar passen die 14mm Schrauben von Torontocycles, jawollja! 16mm hätte rausgestanden.




Mal sehen wann es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bike gefällt mir.
Ein sehr schöner Aufbau!:daumen:
Und offenbar passen die 14mm Schrauben von Torontocycles, jawollja! 16mm hätte rausgestanden.



Mal sehen wann es weitergeht.

14mm Schrauben gehen sicher auch, aber bei mir passen auch 16mm ohne rauszuschauen.
auf dem bild leider schlecht zu sehen, aber dort sind 16mm Kettenblattschrauben von Adventure Components verbaut:
large_user2041_pic6138_1335183427.jpg


Schraubenenden sind bündig mit dem Stern.
 
Hallo, die 16mm hätte es nur in Ti greifbar gegeben, das wars nicht wert, der mm zu wenig wird schon halten.

@ArSt
Die Kassette ist 100% SRAM PG850, habe noch eine hier in OVP. Schaltet gut das Zeug und auf den neueren 9-fach Rädern habe ich die PG 950 drauf. Value for money....
 
Hallo cleiende!

Sieht ja richtig gut aus so eine PG850! Und über das Gewicht und den Preis kann man wirklich nicht meckern: http://www.bike-discount.de/shop/a12046/pg-850-powerglide-ii-kassette-11-28.html
Ich habe noch zwei von denen hier herumliegen:



Shimano XT CS-M737 11-28Z, 8-fach.

Nach der Umstellung auf 10fach, weiß ich aber nicht ob ich die noch brauche. :( Für's Erste werde ich die wohl aus Sicherheitsgründen noch aufheben, und ich hab ja noch'n Rad mit 8fach. :D
Übrigens Dein Tipp mit dem "Aufschläger" aus dem Sanitärbereich ist klasse! :daumen:

Es grüßt Dich der Armin!
 
Hallo, die 16mm hätte es nur in Ti greifbar gegeben, das wars nicht wert, der mm zu wenig wird schon halten.

@ArSt
Die Kassette ist 100% SRAM PG850, habe noch eine hier in OVP. Schaltet gut das Zeug und auf den neueren 9-fach Rädern habe ich die PG 950 drauf. Value for money....

Halten tut das. Ich habe ja auch schonmal 14mm Schrauben verbaut gehabt.;)

Ich finde Shimano Ritzel besser als SRAM. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

wo gibts denn solch schicke rote kappen für die kurbelschrauben?

Die Brand-X Crankomatic gibt es hier :
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/brand-x-self-extracting-square-taper-crank-bolts/rp-prod1201?utm_source=awin&utm_medium=link&utm_campaign=generic&_$ja=tsid:41244|cgn:awin|kw:101248%20&awc=2698_1380378037_a5d5da48d92fd68b0bdd96e7a2bfaee0

Nicht täuschen lassen von dem Bild. Es sind Crankomatics für Vierkantkurbeln.
 
Und weiter geht es, langsam aber sicher.

118mm Welle = 47,5mm Kettenlinie, passt!




Die Pedale ergänzen auf leider sehr neuzeitliche Art den bunten Mix, aber die Jungs finden die Pedal total klasse.




Als nächstes kommt eine Fummelei sondergleichen, ich muss die Maguras umbauen. Die Leitungen sind zu kurz für den Rahmen, damit steht an:
- Zuleitung hinten nach vorne umsetzen und kürzen, neue Oliven etc.
- Zuleitung nach hinten neu aus Meterware schneiden
- Neu Befüllen

Schön daß morgen mieses Wetter sein soll und ich frei habe. Ach ja, dann blitze ich auch wieder indirekt...
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
och, der Leitungsumbau stört mich immer gar nicht so...aber bis man die Maguras vernünftig angebaut hat, damit alles passt...das hat mich schon richtig nerven gekostet...trotzdem, Kopf hoch und ran ans Bike=) Bin gespannt, wies im fertigen Zustand aussieht!
 
So, heute war Magura Festival. Ist halt immer fummelig, aber ist ja auch nicht das erste Mal, wir haben immerhin 6 Räder mit HS22 oder HS33 im Haushalt in Betrieb.

So sieht es halt oft aus, die Magura liegt an, aber nicht so richtig plan.




Lösung:
Auf der verschraubten Seite 2 dicke Magura Unterlegscheiben drunter, auf der Seite mit dem Schnellspanner einen der guten alten Suspension Pacer. Die werden mit einer Madenschraube fixiert und fallen damit bei demontierter Bremse nicht ab. Sind leider nicht mehr im Lieferprogramm, aber ich habe vor Jahren vorgesorgt.




Sowas passiert mir am Hinterbau oft: Nichtr breit genug um die Aufnahmen umzudrehen, dann sieht es so aus. Na ja, funktioniert auch.




Zumindest bei der Weiterleitung der Hydraulikleitungen kommt wieder mehr Schönheit ins Spiel.




Vorne geht es wiederum leichter von der Hand...




So sieht es zunächst aus. Die Leistungen sind noch etwas lang, aber der Fahrer ist ja auch erst 1,74 mtr gross, wenn er die 1,88 mtr seines großen Bruders erreicht sollten die Leitungen auch ausreichen. Und gekürzt ist ja fix.




Nachster Punkt waren die Schaltzüge. Eine triviale Angelegenheit, bis auf die XT 740er Schalthebel. Wirklich sehr schöne Hebel, aber beim Design hat man wirklich an alles gedacht, mit allen Konsequenzen. Wo angesichts der schönen Form der Rückseite die Libido des Designers gesteigert wurde fragt sich der Nutzer warum er hier immer aufpassen muss um die kleinen Schräubchen nicht zu verlieren. Im Normalfall wird die Zugeinleitung doch direkt von der Seite gelöst, Gummikappe drauf und gut ist es.

Des einen Freud ...




... des andern Frust




So, Zughüllen sind montiert, Züge durchgeleitet, Kette ist eingehängt. Morgen wird die Schaltung eingestellt, dann ist es soweit: Rollout / Jungfernfahrt
 
Ach ja, mal schauen wo ich gewichtsmäßig so rauskomme, wird kein Leichtbau.
Kataloggewicht 11,2kg
mit
Manitou Gummigabel vs Fox Float 80
V-Brakes vs Magura HS33
SPD vs Platform

Ich hoffe mal auf um die 12kg.
Vom von mir bevorzugten anderen Gary (Gary Turner = GT) wäre ich nichts Anderes als 12+ gewohnt.

In jedem Fall ein feines Rad um es mal krachen zu lassen.

@TiJoe: Mein Vater sammelt Münzen, Briefmarken, Bilder und Teppiche.
 
Zurück