Katze Zerstört Radcomputer

Die Katze hat also die üble Nachrede, obwohl es auch der Hund gewesen sein könnte...
Bekommen die Viecher bei euch nix zu essen, dass sie sogar den Müll plündern müssen?
Gib dem Hund die Schuld, für den bekommst mehr beim Chinesen ums Eck, ansonsten mit dem Versicherungsmenschen reden, dem wird schon eine Lösung einfallen.
Und als Tipp zum Schluss: Gebt's den Viecherln doch genügend zu essen und auch was zum kauen...
 
Es war sicher der Hund. Ist noch viel Sabber am Gerät runtergetropft? Ansonsten eine Gebissanalyse machen, so schwer wird das nicht sein und du ersparst dir CSI, Autobahnpolizei, Monk, etc...
 
Ich kenne dein Computer nicht, aber kannst du das nicht flicken?
Ein normales Kabel zu reparieren kostet ja nichts.
Ein Kabelstück dazwischen gedreht, verlöten, Isoband drüber --> hält ewig...

Gruß
 
Uh spannendes Versicherungshalbwissen.

1. Es besteht kein gesetzlicher Haftpflichtanspurch da es sich um Wohngemeinschaft handelt.

2. Katze frisst Kabel vom Radcomputer... Ist klar!

3. Wer hier was von Hausrat und mitversicherten Sachen fasselt, find Ich gut. Brennt die Katze ab:lol:, dann bekommt der Versichersnehmer eine neue Katze. Hier gehts aber um Dritte, und das ist Haftpflichtthema.
 
Versuchs mit Wlankabel und Siemens Lufthaken...

Habe den Kasten mal gegooglet, vergesst meine Kabelflickanleitung :lol:
 
Nein, das ist schon so Passiert

Und es hat sich herausgestellt das es wirklich der hund war :(
 
ich dachte die hausratversicherung springt ein, wenn waschmaschine, kühlschrank und mikrowelle ausbüchsen und die nachbarschaft terrorisieren? :confused:

Erst dann, wenn besagte Gerätschaften sich gegenseitig angreifen und beschädigen! Meine Güte, diese Ahnungslosigkeit hier tut ja schon physisch weh :rolleyes: -> ;)

Spaß beiseite: Blöd gelaufen Peter88, sorry dafür. Ich befürchte dir wird keine Versicherung der Welt den Schaden zahlen. Die werden sich schon rausreden mit Argumenten wie "Ein Fahrradtacho gehört nicht zum Kücheninventar". Ausserdem sind gerade Katzen (die in diesem Fall offenbar unschuldig ist) ja dafür bekannt, nicht gerade sorgsam mit Möbeln umzugehen, das Risiko von Beschädigungen trägt wohl der Tierhalter. Denke das kann man so auch für Hunde oder andere Haustiere anwenden.
Du könntest höchstens deine Eltern verklagen, da könnte ich mir vorstellen dass du Schadensersatz bekommst. Das dürfte aber wohl kaum in deinem Interesse sein, oder etwa doch...? ;)

Meine Schlüsse beruhen auf gesundem Menschenverstand, ich habe keine Ahnung wie es tatsächlich rechtlich aussieht.
 
Siehste, was ich schon zu Beginn gesagt habe, der Hund ist der Schuldige. Hoffe, Du hast Dich bei der Mietzekatze entschuldigt, und an alle, die blöde Katzenschmähs machen - diese Viecherl sind einfach schlauer als so ein dummer Hund, dem man alles sagen muss, was er machen soll oder nicht. Gibt kein dämlicheres Viech als einen Hund.
Was Du noch machen könntest: Wennst kein MOF (Mensch ohne Freunde) bist, dann hat den Bike-Computer eben ein Kumpel bei Deinen Eltern bei einem Besuch dort liegen gelassen, dann würd´s eventuell mit der Köter-Haftpflicht oder mit der Haushaltsversicherung klappen.
 
Ach so meinst das. Da bin ich wohl ein bisserl auf der Leitung gestanden (wie peinlich;-) )
Wobei, meine Aussage war definitiv keine Anstiftung, glaub mir, ich kenn mich da aus, wenn, dann war das höchstens ein Gedankengang, eine eventuelle Möglichkeit, eine Variante, die er mit seinem Versicherungsmenschen mal in aller Ruhe besprechen könnte, und wenn ihm dieser wohlgesonnen wäre, dann würde ihm dieser einen ähnlichen Vorschlag unterbreiten, also noch mehr Konjunktive und Eventualitäten mag ich jetzt nimmer verwenden, aber bei so einer Sache könnte man eventuell, vielleicht, womöglich schon was richten können ;)
Außerdem: Wann wird der Hund ausgesetzt? :p
 
Zurück