Kauf gebrauchtes Copperhead 3, worauf achten?

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich hatte mich anfang des Monats bereits schonmal gemeldet, hier zu sehen. Nun hätte ich also meine 800 Eurolein zusammen und suche dafür ein gebrauchtes Copperhead 3.

Ich hab das 2013 Copperhead 3 bereits beim Händler Probe gefahren und bin einfach nurt begeistert. Es ist mir NEU allerdings einfach zu teuer, der Händler hat es mir für 980€ angeboten, also nur knapp 20€ günstiger als der Normalpreis.

Ich hab jetzt ein 2012 gefunden als Karl Platt Edition, der Verkäufer sagt er hat es Anfang 2012 gekauft und liefert die Rechnung mit, außerdem hätte er das Fahrrad noch keine 200 Kilometer bewegt. Er hatte es für 850€ drinne und würde es mir nach Verhandlung für 800€ verkaufen, ich denke der Preis ist gut, zumal noch Garantie drauf ist. Auf was sollte ich jetzt genau achten wenn ich mir das Bike nächste Woche ansehe, ich denke da speziell an die Federgabel?

MfG,
5bo
 
Wenn die 200km Geschichte stimmt , dann wird auch alles in Ordnung sein . Mit ein paar Zeilen hier drinnen kann dir niemand einen Crashkurs im Gebrauchtbikekauf geben . Da hat man jemanden mit Erfahrung mit oder ansonsten eine Runde drehen , alle Gänge durchschalten , schauen ob vorne u. hinten die Bremsen ziehen und die Gabel einfedert u. bei Betätigung des Lockout nicht mehr so richtig einfedert .
 
Ich möchte nicht wissen, wie viele Bikes mit so einer "Laufleistung" in Keller und Garagen verstauben. Man(n) will unbedingt so ein cooles MTB und stellt dann schnell fest, dass man trotz der vielen Gänge bergauf zu schwitzen anfängt...
 
Absolut richtig , wenn ich mich bei uns so umsehe finden ev. 10% der Mountainbikes den Weg in den Wald . Der große Teil ist in der Stadt , in den Freizeitoasen und den 100ten Kilometern an Radwegen unterwegs . Ist ja absolut positiv und auch aus dem Grund ist selten aber doch auch mal was neuwertiges zu bekommen .
 
...Auf was sollte ich jetzt genau achten wenn ich mir das Bike nächste Woche ansehe, ich denke da speziell an die Federgabel?
Memphis hat ja bereits die grundlegenden Dinge genannt, vgl. auch u.a.
klick
klack
kluck
Vermutlich wird bei der geringen Laufleistung nichts fehlen, es sei denn es gibt durch Sturz verursachte Schäden. Achte bei einer Probefahrt drauf, ob Du auch freihändig fahren kannst. Bei einem verzogenem Rahmen geht das nämlich nicht gescheit.
 
Hab das Bike übrigens gekauft, bin jetzt schon knapp 500 Kilometer damit gefahren und es läuft wie eine 1 :)



Aus Vorsorge und weil der Lack des Copperhead 3 sehr anfällig gegenüber Steinschlägen ist hab ich mir Grand Mom und Grand Dad gekauft und drangebaut :) Schützt etwas besser, leider hat mein Unterrohr schon über 10 Steinschläge am Lack seit dem ich es hab, aber bleibt wohl nicht aus...
 
Wollt ich dir auch grad empfehlen, ansonsten schickes Rad und schön, dass es sich für dich so gelohnt hat :)
 
Wie groß bist du denn?
Ich sehe bei einem Sattelstützenauszug von 15cm nämlich einen zu großen Rahmen auf dem Bild.
 
Du hast recht, er sitzt mittlerweile auch ein gutes Stück höher, mein Bruder ist damit gefahren und hat Ihn tiefer gemacht xD

Bei mir sitzt er natürlich höher, ich kann sonst meine Beine nicht strecken, bin 1,85 Meter.
 
Ich habe mir Schutzfolie von 3M gekauft und überall wo Züge scheuern können abgeklebt und einen großen Streifen am Unterrohr! :)

Aber mach diese hässlichen Schutzbleche weg! :eek:
 
Zurück