Kaufberaterung / Ridley X-Bow 20 Disc Allroad

Registriert
1. April 2011
Reaktionspunkte
3.111
Hallo zusammen,
ich komme aus der Mountainbike-Ecke hier und will nach einem Fully-Fehlkauf wieder auf was härteres umsteigen. Eigentlich hat mir ein MTB-Hardtail vorgeschwebt, aber ich habe mich heute im Radladen mal über Cyclocrosser informiert. Der nette Chef hat mir gleich eines fahrfertig gemacht und mitgegeben. Dann bin ich mit dem wunderschönen Ridley X-Bow 20 Disc Allroad mal auf die Waldautobahn, den Berg hoch. Und wieder runter. Außer, dass mir ein leichterer Berggang fehlt, bin ich ziemlich begeistert. Der Komfort ist besser als bei meinem 29er Hardtail, das ich im März verkauft habe. Schnell ist das Ridley sowieso.

Was haltet Ihr von dem Rad? Kostet ca. nen 1000er (wobei ich es bei wigglesport.de für 890 gesehen habe).
Review bei bikeradar: Ridley X-Bow 20 Disc Allroad

Mein MTB-Einsatzzweck bisher: 80% Fahrradweg, Straße, ab und zu mal Schotter. 20% Waldautobahn.

Was meint Ihr, ist so ein Crosser das Richtige für mich?

Wenn ich es nehme - würde ich folgendes ändern:
- Andere Kassette mit 11-30 oder 11-32 statt 12-27, evtl. auch andere Kettenblätter vorne (was kleineres als 34), damit ichs leichter am Berg habe
- braune griffige Flatpedale drauf
- evtl. Schutzbleche ab... sonst erstmal nix?

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tipps!
 

Anzeige

Re: Kaufberaterung / Ridley X-Bow 20 Disc Allroad
Die Idee ist nicht verkehrt für dich.
Aber es gibt Bikes die dafür noch besser geeignet sind.
Die hier:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/revolt/20986/81212/

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anyroad.1/20990/81210/

Die haben ab Werk 11-34er Kassetten verbaut.
Mach dir nicht die Mühe zu suchen, das hat sonst keiner.

Mit dem Cyclocross Speed geht viel solange es nicht matschig wird.
Kann gut sein, dass da auch schon die Faltversion drauf ist.
Der nächste Schritt Richtung gröber wäre der Cycloross Race.
 
Die haben ab Werk 11-34er Kassetten verbaut.
Mach dir nicht die Mühe zu suchen, das hat sonst keiner.

Mit dem Cyclocross Speed geht viel solange es nicht matschig wird.
Kann gut sein, dass da auch schon die Faltversion drauf ist.
Der nächste Schritt Richtung gröber wäre der Cycloross Race.
Danke für deine Einschätzung, Schöppi!
Giant mag ich nicht und die Räder gefallen mir leider auch nicht, aber danke für den Hinweis!

Mein Radhändler hat mir direkt angeboten, eine andere Kassette drauf zu machen, damit das Rad berggängiger wird.
11-32 packt das Sora-Schaltwerk, ich hab schon geschaut...

Rollen die Cyclocross Race denn auch so schnell auf der Straße?
Was ist mit den Cyclo XKing?
 
Rollen die Cyclocross Race denn auch so schnell auf der Straße?
Was ist mit den Cyclo XKing?

Nahezu, fahren sich aber schneller ab als die Speed.
Logisch.
XKing ist wieder ne Ecke mehr, wirst du aber kaum brauchen.
Ich war im Winter bei Matsch und allem mit den Cyclocross Race im Wald unterwegs, da wo ich sonst das MTB genommen
hätte. Kein Problem mit dem Reifen, alles gut.
 
Gibts Reifen von anderen Marken, die empfehlenswerter sind? Schwalbe?
Ich hab ausserdem bei CRC vom extraleichten Panaracer gelesen...
Schwalbe Smart Sam und CX Pro bin ich schon gefahren. Tun sich aber mit den günstigen Contis nicht viel. Den ersten großen Schritt macht man natürlich, wie auch am MTB, mit der besseren Reifenmischung. Richtig viel bringen dann Tubulars, die aber nicht so alltagstauglich sind wie Drahtreifen. Reifen kleben will auch nicht jeder.

Würde den Cyclocross Speed erstmal fahren. Schmale Semislicks kommen, vernünftig niedrigen Luftdruck vorausgesetzt, erstaunlich gut mit Matsch zurecht. Schneiden sich halt durch den Matsch bis sie festen Untergrund erreichen.
 
Würde den Cyclocross Speed erstmal fahren. Schmale Semislicks kommen, vernünftig niedrigen Luftdruck vorausgesetzt, erstaunlich gut mit Matsch zurecht. Schneiden sich halt durch den Matsch bis sie festen Untergrund erreichen.
Danke für deine Einschätzung :-)
Ich fand sie ja so im Trockenen auch recht gut, dann lass ich die erstmal drauf...

Würdet Ihr die Kurbelzahnräder mit 50/34 auch ändern lassen? Passt das zusammen, Kurbel 50/34 und 9-fach Kassette 11-32?
 
Würdet Ihr die Kurbelzahnräder mit 50/34 auch ändern lassen? Passt das zusammen, Kurbel 50/34 und 9-fach Kassette 11-32?
Das Schaltwerk kann die Kombination wohl ab. Für sinnvoll halte ich die aber am Crosser nicht. Da ist der Sprung zwischen den beiden Kettenblättern zumindest bei klassischen CX-Einsatz zu groß. 46/36 oder aber 46/34 (um die möglichst kleine Übersetzung zu erhalten)passt meistens besser. Den Unterschied kannst du dir hier ja mal anschauen.
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...50&RZ2=11,12,14,16,18,20,22,25,28,32&UF2=2170
 
Ich vermute mal bei 32C ist da Schluss. Das war schon relativ eng am Hinterbau. Ist halt auch ein klassischer Crosser, kein Gravelbike.
 
Zurück