Kaufberatung All Mounatin Fully

Registriert
16. Mai 2013
Reaktionspunkte
98
Hallo Leute,

ich bin hier im Forum ganz frisch.
Mein letztes bike habe ich mir vor 12 Jahren gekauft. Es war ein Stevens Hardtail, Deore Schaltung und V-Brakes und eine Manitou Magnum Federgabel mit 100mm. Das Bike löst sich nun immer mehr und immer schneller auf. Also wird es Zeit für was neues.

Ich suche ein Bike mit dem ich eigentlich so alles anstellen kann. Man muss den Berg gut hinauf fahren können sowie auch schnell und sicher bergab. Bei meinem Hartail habe ich bergab immer etwas die Sicherheit vermisst. Dazu habe ich mich bei verschiedenen Fachhändlern schon etwas beraten lassen. Mir wurde zu einem All Mountain Fully geraten. Was ich dazu noch so alles gelesen habe scheinen das wirklich so die Alleskönner unter den Mountain Bikes zu sein.

Mein Preisrahmen liegt bei 2000 bis 2500 Euro. Da ich mich jetzt seit 12 Jahren mit dem Thema Fahrrad nicht mehr genauer beschäftigt habe, habe ich keine Ahnung was der aktuelle Stand der Technik ist. Ich leg vor allem Wert auf eine robuste Schaltung, gute Bremsen und eine gescheite Federgabel/Dämpfer wäre auch was.

Ich habe aktuell 3 Favorieten...

Bulls Wild Cup 3 für 1999 Euro.
Hier finde ich diese Remote Bedienung für die Federgabel etwas sinnlos.
Wild Cup 3 - BULLS

Canyon Nerve AL+ 7.0 für 2199 Euro.
Finde ich so eigentlich richtig gut. Nur gibt es das Problem mit dem Service. Kann ich auch bei einem lokalen Fachhndel das Bike warten lassen?
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3040

Radon Slide 150 9.0 für 2499 Euro.
Das kommt dem Canyon sehr nahe, nur bietet Radon so ein Servicepartner Netzwerk an.
Radon Bikes » Slide 150 9.0

Canyon und Radon haben ja zu den Preisen echt klasse Angabote (habe ich so im vergleich zu anderen Herstellern gesehen.) Allerdings will ich mein Bike immer zu einem Fachmann bringen falls es ein Problem gibt. Bin ich dann mit einer anderen Marke die Ihre Bikes über Einzelhändler verkauft besser beraten?

Was ich bisher im Netz so lesen konnte war. Einige Besitzer des Radons haben Probleme mit der Formula Bremse. Ist das die Avid besser? Ab und zu liest man auch bei den Federgabeln von Problemen aber hier gibt es wohl bei Rock shox und Fox gleichermassen Probleme. Und bei den Schaltwerken, wie ist so die robustheit zwischen SRAM und Shimano?

Ich bin dankbar und freue mich über jede Hilfe und jede Meinung die ihr mir geben könnt. Vielleicht wisst ihr ja noch andere Bikes in dem Preisrahmen die für mich interessant sind (cube, Kona, Trek, Bergamont, Stevens usw.)?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Anregungen :-D
 
Hallo,

also ich fahre sowohl ein Radon ZR Team Hardtail von 2007 als auch ein Canyon Torque Alpinist 2012. Mit beiden Rädern bin ich zufrieden, Probleme mit der Formular Oro K18 Bremse am Radon kann ich aber leider bestätigen.

Mit beiden Rädern machst Du definitiv nix falsch. Meiner erfahrung nach wartet / repariert jede Fachwerkstatt die Räder problemlos. Über den Service bei Canyon kann ich auch nichts negatives sagen. Knarzender Vorbau wurde beispielsweise problemlos gegen anderen getauscht.

Hoffe hat Dir ganz klein wenig weiter geholfen.
 
In dem Preisrahmen gibts schon einiges an Auswahl. Z.B. Giant, Ghost, Cube,... (Händler) oder Rose, Transalp, Cheetah (Versender, teils sogar mit der Option direkt Komponenten zu tauschen, wenn du was spezielles willst). Haben alle Räder mit 120-150mm im Programm. Je nach dem, wie wild du es abwärts willst, würde ich mir auch die Tourenräder mit 'nur' 120mm näher ansehen.

Also du siehst, es gibt seehr viel Auswahl und wahrscheinlich nicht nur das eine perfekte Rad für dich. Deine drei Favoriten sind von der Ausstattung alle gut, gefahren bin ich aber noch keins davon.
Das schöne am Radon und Canyon ist die Variostütze, das würde ich mir am neuen Rad direkt gönnen. Die bekommst du aber auch für rund 200,- , wenn du sie extra kaufst.
Probesitzen, ob dir die Geometrie passt, ist halt immer zu empfehlen!

Meine persönliche Erfahrung mit Händlern ist, dass die dich auch nicht besser behandeln, wenn du dort ein Rad gekauft hast. Soll aber Ausnahmen geben ;)

Fox hat allgemein einen etwas besseren Ruf, das könnte aber auch am Marketing und dem sympatischen Fuchs-Logo liegen. Sind nämlich auch doppelt so teuer und sicher nicht doppelt so gut wie RockShox.
Shimano und SRAM sehe ich qualitativ ebenfalls gleichwertig (immer in vergleichbaren Modellreihen).
 
Hei cooles Forum, nicht mal ne halbe Stunde online mein Thread und schon zwei Antworten. Da fühlt man sich super aufgenommen :-)
 
In diesem Preisrahmen, brauchst du nicht mal nur die Versender oder Günsigmarken ins Auge fassen. Genau so kannst du bspw. mit dem Specialized Camber liebäugeln. Ein Trailbike mit 29er Laufrädern, womit du viel Freude haben wirst. Auch bei anderen Herstellern wirst du einiges an Material finden. So auch bei großen Hersteller, die bspw. Vorjahresmodelle anbieten. Da kannst du durchaus Schnapper schlagen. Oder du siehst dich auch hier im Bikemarkt mal um. Findest hübsche Sachen.
 
Trek Remedy 8 oder Specialized Stumpjumper FSR Comp sollten mit etwas Verhandlung auch im Budget liegen. UVP liegt bei den Bikes ja bei so 2700 -2800.
 
Ich hab mir jetzt mal so ein paar Kandidaten angeschaut.

Also giant gefällt mir vom Design leider gar nicht.
Ghost fand ich ganz cool da gefällt mir das AMR 750 sher gut (2500€).
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/amr-7500/
Bei cube habe ich diese beiden gefunden, finde ich auch interessant.
http://www.cube.eu/full/allmountain/ams-130-race/
http://www.cube.eu/full/allmountain/ams-150-pro/
Die beiden von elemental vorgeschlagenen bikes von Trek und Specialized sehen auch interessant aus, aber die bieten für das Geld nicht ganz das Zubehör wie es von Cube und Ghost geboten wird. Oder vertue ich mich da als Leihe?
Das von mir ganz oben genannte Canyon gefällt mir eigentlich immer noch am Besten.

Zählen Hersteller wie Radon, Canyon und Bulls zu billig Hersteller? Anbauteile scheinen fast alle die gleich gute zu verwenden, also liegt der Unterschied doch dann nur noch in der Qualität, der Konstruktion und der Gelenke des Rahmens, oder?

Ich hab echt kein Plan welche Marke heutzutage wie gut/etabliert ist hahahaha

Was sind denn so die Grössen zur Zeit? Was die günstigeren Hersteller? Wo bekommt man am meisten fürs Geld? Alles Fragen, die mir bei den vielen Herstellern die ich im Netz finde und wenn ich mir einfach nur deren angebote anschaue, sich mir nicht erschliessen.
@steiner6869: Meinst du wirklich das die Fachwerkstätten einfach alles reparieren und warten? Ich dachte die sind ja vom verkauf immer irgendwie an die ein zwei Marken gebunden die sie vertreiben und rparieren dann andere Marken nur unter bitten un betteln und zu anderen Preisen.
 
Das mit der Rahmenqualität ist so ne Sache, kommen alle aus Taiwan.

Meine Einschätzung zum aktuellen Image einiger Marken, was, finde ich, nicht mit deren Qualität gleichzusetzen ist:

Canyon, Radon - Vertrieb übers Netz, dadurch kein 'Zwischenhändlerzuschlag'. Rühren besonders stark in der Werbetrommel und bauen besonders angesehene XT-etc Parts dran. Gewinnen dadurch sämtliche Tests der Bike-Bildzeitungen.

Bulls, Cube, Ghost - viel Vertrieb über große Ketten wie Stadler, viel Werbung, 'Massenware'

Specialized, BMC, Liteville geben sich als die Besten, etwas Glitzer Glitzer und 'beste Rahmengeometrien', 'neuste Entwicklungen', wundervoll. Tolle Räder zu, sagen wir selbstbewussten Preisen.

Wie gesagt, das soll nicht der Weisheit letzer Schluss bedeuten. Ziemlich oberflächlich und subjektiv von mir betrachtet.
 
Wenn es auch etwas gebrauchtes sein darf hätte ich evtl ein schönes Rotwild X1 aus 2012 im Angebot.
Mehr gern per PN.
 
Hmm ja das mit dem Images hast du echt gut zusammengefasst...
Das kommt wirklich so rüber bei den Marken. BMC habe ich bis jetzt noch nie gehört. Da findet man viele 2012er Modelle zu echt super Preisen, Danke für den Tip :-)
@Alex476: Ich tendiere schon eher zu einer Neuanschaffung. Sorry. Aber ich habe das Bike in deinem Profil gesehen. Schönes Teil, da findest du bestimmt einen Abnehmer.

Wie schätzt ihr so die Qualität der Marken ein? Natürlich in dem Preissektor in dem ich mich bewegen möchte (2000 bis 2500)
 
Also du kannst es theoretisch wie ich machen: Halbes Jahr gesucht und abgewägt, welches denn nun perfekt ist. Dabei bin ich zum Schluss gekommen, nichts kommt preislich an Versender. Bin zum Spass noch in einen großen Laden, war grad Herbst und Ausverkauf. Ein schickes Rad (mit Rabatt genau im Budget) probegefahren - Größe passt, Farbe geil, Ausstattung ordentlich - mitgenommen.

Habs nie bereut und jeder sonnige Tag mit deinem Rad bringt dir mehr, als der Name auf dem Teil :)
 
Hässliche farbgebung, aber sonst gut :D

irgendwie nehmen sich die hersteller auch nix, ab 2000 Euro.
Jedes bike ab 2000 Euro ist sehr gut ausgestattet. Da liegt der unterschied bestenfalls im Detail...


kann dir noch ROSE empfehlen... bin damit sehr zufrieden und die haben nette möglichkeiten zur anpassung
 
Mit nem Restposten von 2012 machst du imho den besten Fang. Ich war im Sommer 2012 auch auf Suche und hab dann bis Herbst gewartet.
Hab dann für mein Trek Remedy 8 nur noch 2200 statt 2700 gezahlt :D
 
Wirklich ein cooles Bike. Aber gibts das auch mit 3x10er Schaltgruppe?
Die Bikes die sie online haben führen nur eine 2x10er Schaltgruppe.
 
Vielen Dank für das Bild :-)
Ist das genau die 2x10er Konfiguration vom Headline?

Wenn ich das richtig lese, dann bedeutet das, dass es Bergauf genau so einfach geht wie mit einer 3x10. Genau das ist mir ja wichtig :-)

Und da es nur 2x10 ist, ist es bestimmt auch robuster, oder (vor allem der Umwerfer)?
 
Hei Leute,

ich hab mich endlich entscheiden können.
Ich bin am Wochenende bei einigen Händlern rumgefahren und habe getestet.
Am Ende habe ich mich von 150mm All Mountain und 26" Reifen getrennt.

Es ist nun ein Giant Trance X 1 29er geworden in Grösse L (also 20").
Ich bin auch verschiedene 26er Modelle gefahren, doch am Ende haben mich die 29er Reifen irgendwie gefesselt. Ich hatte immer das Gefühl etwas sicherer als auf 26er Reifen aufgehoben zu sein. Ich dachte auch es wäre nicht so wenig wie ein 26er aber das 29er Giant hatte mich eines besseren belehrt.

Nun ja bei der Rahmengrösse war ich auch erst stutzig 20" hmmm... für mich Zwerg hats nur 173cm gegen den Himmel gereicht, mit einer Schrittlänge von 83cm. Ich dachte eher an einen 18" Rahmen. Aber als ich das Rad im Laden stehen sah hab ich es mir für einen Test fertig machen lassen und mich draufgesetzt. Nach den ersten 10 Metern wusste ich sofort, das ist es :-D
Alles fühlte sich einfach alles richtig an.Super Sitzposition, sportlich genug und enstpannt genug um lange Touren zu fahren. ich fühlte mich super sicher zwischen den Reifen aufgehoben und das Rad hat mir eine super Kontrolle vermittelt.

Ich bin mal gespannt wann die ersten Tuninggedanken aufkommen ;-)
Bremsen, Laufräder etc. Hihihihihihi
 
Hey,

schön, dass es zwischen dir und deinem neuen Bike so gefunkt hat. So was hört man immer gerne. Schließlich ist bei aller Begeisterung für das Materail und alles drum rum immer noch der Spaß am biken das, was uns hier verbindet. Ich wünsch' dir viel Spaß damit.

P.S. Die Tuningsucht kommt viel früher als man glaubt. Ich hab das mit erleben müssen. Mein Rad im Urpsrungszustand nach dem Aufbau blieb ca. 1 Saison so. Dann wurden die ersten Teil ausgetauscht ...
- Pedale,
- Lenker kürzen,
- Vorbau verkürzen (gut, das war mit dem VRO schön einfach),
- Sattel tauschen (Fizik Gobi, Specialized Sattel, Specialized Phenom, Specialized Avatar, Specialized Format 143 und jetzt Ergon SM§-L)
- Bremse tauschen (Formula runter - die ist mir abgekocht und war danach im Eimer, weil keiner hier in der Gegend der ordnungsgemäßen Entlüftung mächtig war - und danach eine Elixir CR drauf und seitdem glücklich),
- Vorbau tauschen, Lenker tauschen (680 VRO - 660 VRO - Spec. S-Works Carbon Riser 660 + Syntace Superforce 31.8 90 mm - Specialized S-Works Carbon Riser 680 - Specialized Carbon Riser 720 - bald vermutlich dazu Hope vorbau 75mm 25° - Ich mag es bequem und hoch ;-) ),
- Laufräder tauschen (AS LRS auf Specialized Roval Traversée)
- diverse Reifentausche
- dieses Jahr Schaltung auf meine Wunschschaltung SRAM X.0 Redwin 3x9fach
- Griffe getauscht (Ergon GE1-L - Syntace Moto - Ergon GA1-S Evo)
... das ist die Bilanz von guten 6 Jahren.

Wobei diese Tuningmentalität bei einem selbst zusammengestellten Bike tendenziell früher kommt als bei einem Komplettbike. Also denke ich zumindest. Ach ja ... 2014 bis 2015 kommt das nächste Bike. Wird dann aber ausgetauscht.
 
kannst du noch über dem Rahmen stehen?

Ich hab fast die selben Maße und fahr bei Fully 16 oder 16,5" am Hardtail wäre ich auch bei maximal 18".
 
Ne, das Trance X 29er hatten sie leider nicht mehr in M da. Ich bin aber ein Trance 26er Model 2012 mit 26 Zoll Reifen in M gefahren, und hier fand ich das Gefühl auf dem Rad nicht so cool.
Ich hatte mich mit dem Verkäufer auch nochmal über die Größe unterhalten, er meinte auch erst es wäre zu groß. Aber als ich es gefahren bin sagte er auch das es doch passen würde. Klar Verkäufer, der will verkaufen. Den Eindruck hatte er mir aber nicht gemacht, ich wurde durch ihn sehr gut beraten und konnte mit ihm alles besprechen was ich wissen wollte.

Was fahrt ihr denn so für Größe auf eure Körpergröße bezogen?
 
Zurück