- Registriert
- 16. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 98
Hallo Leute,
ich bin hier im Forum ganz frisch.
Mein letztes bike habe ich mir vor 12 Jahren gekauft. Es war ein Stevens Hardtail, Deore Schaltung und V-Brakes und eine Manitou Magnum Federgabel mit 100mm. Das Bike löst sich nun immer mehr und immer schneller auf. Also wird es Zeit für was neues.
Ich suche ein Bike mit dem ich eigentlich so alles anstellen kann. Man muss den Berg gut hinauf fahren können sowie auch schnell und sicher bergab. Bei meinem Hartail habe ich bergab immer etwas die Sicherheit vermisst. Dazu habe ich mich bei verschiedenen Fachhändlern schon etwas beraten lassen. Mir wurde zu einem All Mountain Fully geraten. Was ich dazu noch so alles gelesen habe scheinen das wirklich so die Alleskönner unter den Mountain Bikes zu sein.
Mein Preisrahmen liegt bei 2000 bis 2500 Euro. Da ich mich jetzt seit 12 Jahren mit dem Thema Fahrrad nicht mehr genauer beschäftigt habe, habe ich keine Ahnung was der aktuelle Stand der Technik ist. Ich leg vor allem Wert auf eine robuste Schaltung, gute Bremsen und eine gescheite Federgabel/Dämpfer wäre auch was.
Ich habe aktuell 3 Favorieten...
Bulls Wild Cup 3 für 1999 Euro.
Hier finde ich diese Remote Bedienung für die Federgabel etwas sinnlos.
Wild Cup 3 - BULLS
Canyon Nerve AL+ 7.0 für 2199 Euro.
Finde ich so eigentlich richtig gut. Nur gibt es das Problem mit dem Service. Kann ich auch bei einem lokalen Fachhndel das Bike warten lassen?
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3040
Radon Slide 150 9.0 für 2499 Euro.
Das kommt dem Canyon sehr nahe, nur bietet Radon so ein Servicepartner Netzwerk an.
Radon Bikes » Slide 150 9.0
Canyon und Radon haben ja zu den Preisen echt klasse Angabote (habe ich so im vergleich zu anderen Herstellern gesehen.) Allerdings will ich mein Bike immer zu einem Fachmann bringen falls es ein Problem gibt. Bin ich dann mit einer anderen Marke die Ihre Bikes über Einzelhändler verkauft besser beraten?
Was ich bisher im Netz so lesen konnte war. Einige Besitzer des Radons haben Probleme mit der Formula Bremse. Ist das die Avid besser? Ab und zu liest man auch bei den Federgabeln von Problemen aber hier gibt es wohl bei Rock shox und Fox gleichermassen Probleme. Und bei den Schaltwerken, wie ist so die robustheit zwischen SRAM und Shimano?
Ich bin dankbar und freue mich über jede Hilfe und jede Meinung die ihr mir geben könnt. Vielleicht wisst ihr ja noch andere Bikes in dem Preisrahmen die für mich interessant sind (cube, Kona, Trek, Bergamont, Stevens usw.)?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Anregungen :-D
ich bin hier im Forum ganz frisch.
Mein letztes bike habe ich mir vor 12 Jahren gekauft. Es war ein Stevens Hardtail, Deore Schaltung und V-Brakes und eine Manitou Magnum Federgabel mit 100mm. Das Bike löst sich nun immer mehr und immer schneller auf. Also wird es Zeit für was neues.
Ich suche ein Bike mit dem ich eigentlich so alles anstellen kann. Man muss den Berg gut hinauf fahren können sowie auch schnell und sicher bergab. Bei meinem Hartail habe ich bergab immer etwas die Sicherheit vermisst. Dazu habe ich mich bei verschiedenen Fachhändlern schon etwas beraten lassen. Mir wurde zu einem All Mountain Fully geraten. Was ich dazu noch so alles gelesen habe scheinen das wirklich so die Alleskönner unter den Mountain Bikes zu sein.
Mein Preisrahmen liegt bei 2000 bis 2500 Euro. Da ich mich jetzt seit 12 Jahren mit dem Thema Fahrrad nicht mehr genauer beschäftigt habe, habe ich keine Ahnung was der aktuelle Stand der Technik ist. Ich leg vor allem Wert auf eine robuste Schaltung, gute Bremsen und eine gescheite Federgabel/Dämpfer wäre auch was.
Ich habe aktuell 3 Favorieten...
Bulls Wild Cup 3 für 1999 Euro.
Hier finde ich diese Remote Bedienung für die Federgabel etwas sinnlos.
Wild Cup 3 - BULLS
Canyon Nerve AL+ 7.0 für 2199 Euro.
Finde ich so eigentlich richtig gut. Nur gibt es das Problem mit dem Service. Kann ich auch bei einem lokalen Fachhndel das Bike warten lassen?
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3040
Radon Slide 150 9.0 für 2499 Euro.
Das kommt dem Canyon sehr nahe, nur bietet Radon so ein Servicepartner Netzwerk an.
Radon Bikes » Slide 150 9.0
Canyon und Radon haben ja zu den Preisen echt klasse Angabote (habe ich so im vergleich zu anderen Herstellern gesehen.) Allerdings will ich mein Bike immer zu einem Fachmann bringen falls es ein Problem gibt. Bin ich dann mit einer anderen Marke die Ihre Bikes über Einzelhändler verkauft besser beraten?
Was ich bisher im Netz so lesen konnte war. Einige Besitzer des Radons haben Probleme mit der Formula Bremse. Ist das die Avid besser? Ab und zu liest man auch bei den Federgabeln von Problemen aber hier gibt es wohl bei Rock shox und Fox gleichermassen Probleme. Und bei den Schaltwerken, wie ist so die robustheit zwischen SRAM und Shimano?
Ich bin dankbar und freue mich über jede Hilfe und jede Meinung die ihr mir geben könnt. Vielleicht wisst ihr ja noch andere Bikes in dem Preisrahmen die für mich interessant sind (cube, Kona, Trek, Bergamont, Stevens usw.)?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Anregungen :-D