Kaufberatung: All Mountain bis 3000€

Registriert
15. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
Ort
Heilbronn
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich möchte mir bevor die Preise zur nächsten Saison anziehen, ein All Mountain Fully kaufen. Meine absolute Schmerzgrenze beträgt 3000 €.

Ich bin 24 Jahre alt, 66 Kg schwer und 1.77 m groß.

Mit dem MTB plane ich hauptsächlich auf Trails und Forstwegen zu fahren. Längere Touren sind aber auch vorgesehen. Außerdem möchte ich mit dem Rad einen Alpencross machen.
Ganz ruppig dürfte es nicht werden und in einen Bikepark werde ich voraussichtlich nur ziemlich selten gehen.

Aktuell fahre ich ein Bergamont Revox 5.4 Hardtail.

Vorstellungen an das Bike habe ich folgende:
- 27.5 Zoll
- 140 bis 50 mm Federweg vorne und hinten
- 2x10 oder 2x11 Gangschaltung
- Alu Rahmen

Beim Versandhändler möchte ich nicht bestellen, Ausnahme ist hierbei Radon mit seinen Servicepartnern.

In meiner Vorauswahl befinden sich bis jetzt folgende Räder:
- Cube Stereo 140 HPA Race 27.5
- Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
- Radon Slide 27.5 9.0/9.0 XM/9.0 HD

Was haltet ihr von den genannten Rädern bezüglich meines Einsatzgebietes? Habt ihr noch andere Vorschläge für mich?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Welche Händler hast du in der Nähe? Nichts geht über eine (viele) Probefahrt(en)!


Der Klassiker bei deinen Anforderungen:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.1/21009/81149/

In meiner Umgebung gibt es eigentlich von allen gängigen Fahrradherstellern Fachhändler.

Vom Trance habe ich auch schon gelesen, allerdings überzeugt mich das optisch nicht all zu sehr, auch wenn es sich blöd anhört...


Oder ein Bergamont Trailster Ex 7.0 oder 8.0...das ist optisch ein richtiger Leckerbissen und ein tolles Rad ist es auch...

http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/all-mountain-tour/trailster-ex-70/

Die beiden Trailster haben leider 3x10 Gänge. Das wollte ich eigentlich nicht mehr, da ich bei meinem jetzigen Fahrrad bei weitem nicht alle 30 Gänge benutze.
 
...
Beim Versandhändler möchte ich nicht bestellen, Ausnahme ist hierbei Radon mit seinen Servicepartnern.
In meiner Vorauswahl befinden sich bis jetzt folgende Räder:
- Cube Stereo 140 HPA Race 27.5
- Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
- Radon Slide 27.5 9.0/9.0 XM/9.0 HD

Hi, ich stehe vor einer sehr ähnlichen Entscheidung wie du..

Die beiden CUBEs bin ich Probe gefahren (rund um den Block).
Die Slides auch (Radon Testival), allerdings nur das 8.0er und das 9.0er HD.
Bei Canyon hab ich nichts gefunden was mir von der Ausstattung wirklich zusagt, das gleiche gilt für das (hier vielfach empfohlene) Propain Twoface. Giant Reign habe ich auch kurz unterm Hintern gehabt...das war mir vom Lenkwinkel zu flach!

Bei den Cubes gefällt mir das Pro besser, das grün beim Race ist mir too much, ausserdem ist die Fox32 vielleicht ein bisschen unterdimensioniert (wobei das bei 66kg vielleicht nicht so relvant ist?!). Bei den Dämpfern habe ich keinen Unterschied festgestellt, die PIKE (im Gelände getestet beim Slide 9.0 HD) ist allerdings schon ne Ansage. Ich hab für das PRO ein gutes Angebot vom Händler vorliegen...Umbau der wirklich schweren (4900g) Sun Ringle-Laufräder in Richtung DT Swiss M1700 Spline. So sollte man mit ein bisschen Glück auch in die Nähe von knapp über 13 kg kommen. Preis noch deutlich unter den 2999 die fürs Race aufgerufen werden, deswegen hätte das Pro für mich das bessere Preisleistungsverhältnis. X0/X9 Mix ist sicher auch nicht schlechter als XT. Das ein oder andere schwere Anbauteil (Lenker?) ist schnell ersetzt.

Die Geo sagt mir persönlich zu (hab bei 175cm ne Schrittlänge von 79cm), die Farbe erinnert mich zum Teil an mein altes geliebtes Principia RSL (Rennrad);-). Soviel zu meiner Tendenz! ;-)

Bei den Radons war mir das 8.0er zu "wenig" und das 9.0er HD mit Kettenführung etc. vielleicht schon ein bisschen "too much"...beide gehen aber wirklich sehr gut bergab! Über die aktuelle 34er Fox bei den anderen beiden 9.0ern gibts unterschiedliche Meinungen, ich habe keine dazu...

Das ROSE Granite Chief wäre vielleicht noch was, wenn du in der Nähe von Bocholt oder München wohnst. Das steht bei mir noch zur Auswahl, ich glaube aber es scheidet wegen dem rel. kurzem Oberrohr aus.

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter...

JoBo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stumjumper FSR Comp Evo gefällt mir auch noch. Weiß jemand wie die 27.5 Version ist? Im Internet finde ich sich widersprechende Aussagen diesbezüglich.
 
Das Stumjumper FSR Comp Evo gefällt mir auch noch. Weiß jemand wie die 27.5 Version ist? Im Internet finde ich sich widersprechende Aussagen diesbezüglich.
Ist ein 29" Rahmen mit Spacer über der Gabel damits 650b wird. Würde ich die Finger von lassen. Entweder das 29" Modell oder auf das nächste Modelljahr warten, denn das hat einen echten 650b Rahmen (siehe News hier).
 
Ich hab mir heute mal das Stumpi angeguckt. Das hat mich aber nicht wirklich überzeugt.

Ich werde in nächster Zeit mal in das nächste Radon Testcenter zum Probefahren gehen.

Würdet ihr mir eher das Slide 9.0 XM oder HD empfehlen?
 
..die Farbe vom XM muss man mögen, da ist das HD sicher neutraler! Aber wenn es einem gefällt?!
Zur Fox 34 gibt es die unterschiedlichsten Meinungen...

Der Rest ist meiner Meinung nach Geschmackssache (XT vs. SRAM X0/X9), die Laufräder beim XM sind wahrscheinlich für den Großteil der Gewichtsersparniss zuständig , mit Hans Dampf gleicht sich das aber auch schon fast wieder aus.
Wie oben schon geschrieben, mir was das HD fast "too much" für meinen Anforderungsbereich.

JoBo
 
Ein Vorschlag von mir wäre noch das Lapierre Zesty 327. Ich habe mir im Januar das 427 gekauft und bin restlos begeistert von dem Bike. Geht klasse den Berg hoch und runter aller erste Sahne :) Das hat alles was du oben genannt hast und kostet 2500€ inkl. versenkbarer Sattelstütze. Dann hast du sogar noch 500€ Luft für eventuelle Verbesserungen. Du kannst dir in meiner Galerie auch Bilder anschauen, das Bike hat nur eine andere Farbe. Alle Zestyfahrer die ich kenne bei mir hier sind ebenso begeistert von dem Bike. Ich hatte vorher ein Cube Stereo und muss sagen das kann in keinster Weise mit dem Zesty mithalten. Fahre auch ohne Probleme längere Touren damit. Sehr antriebsneutral und der Hinterbau fühlt sich nach wesentlich mehr an als den 150mm.

Wenn du Fragen hast kannst mich auch gerne anschreiben.
 
Zurück