Kaufberatung/Allgemeine Fragen 120 Kilo Fahrer

Registriert
20. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Erstmal beschreibe ich euch meine Daten. 180 groß, 120 kilo schwer und eine schrittlänge von 78 cm. Ich wohne in Brandenburg auf dem land und teilweise in Berlin Kladow (viel wald) und wolte mir jetz mein erstes mtb zulegen. Mein Budget liegt bei 1800€

Nun habe ich schon sehr viel gelesen und selber geschaut, was ich aber nich so richtig rausfinden konnte ist ob fullys in der preisklasse bei meinem gewicht was taugen oder ob die feder da dauerhaft auf anschlag ist :D

Hardtails die ich ins auge gefasst habe sind diese:

Copperhead 3 RSI

http://www.radonline.de/bulls-coppe...fahrrad-mtb-modell-2016-27-5-zoll-84883.html#

Cube Reaction HPA Pro

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-reaction-hpa-pro-2x-grey-n-flashgreen-468397/wg_id-6198

und dieses gefällt mir styletechnisch sehr!

Radon ZR Race 8.0

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-27,5-8.0-463601/wg_id-6198

Leider habe ich in eurer Kaufberatung die feder von dem raden nicht gefunden ... wie schlägt sich die zum rest, oder wie weit sind diese 3 bikes auseinander?

Zu guter letzt wäre da ja noch das fully

Canyon AL 7.9

https://www.canyon.com/mtb/nerve/nerve-al-7-9.html

Ist die feder hinten was für mein gewicht?


Danke für eure antworten im voraus.
 
Zum Thema Dämpfer und Schwergewicht gibt's grad einen interessanten Thread: http://www.mtb-news.de/forum/t/coil-oder-air.786054/ (Luftkammer vs. Spiralfeder).
Nicht alle Hardtails sind gleich. Und nicht alle Fullys sind gleich. Die genannten Hardtails sind ja etwas teurer, dementspr. dürften die Rahmen leicht und empfindlich und die Sitzposition eher sportlich-"unbequem" sein (andererseits dürfte die Zuverlässigkeit der Schweißnähte ordentlich sein). Als Anfänger sollte man so ausgiebig wie möglich probefahren. Und zum Sammeln von Erfahrungen - um später ein teureres Bike gezielter kaufen zu können - ist mitunter ein günstigeres Hardtail am Anfang nicht verkehrt. Andererseits kann's auch sein daß du mit einem der genannten Bikes restlos glücklich wirst...
Am allerwichtigsten ist (meiner Meinung nach) der Aufbau der Laufräder. Also daß die Speichenspannungen im grünen Bereich (vor allem nicht zu lasch) und so gleichmäßig wie möglich sind. Wenn große Belastungen anstehen, lohnt es sich, einen Profi nochmal dran zu lassen.
Soviel zu den allgemeinen Tips. Die einzelnen Komponenten (z.B. Naben, Felgen, Federgabel usw.) muss man dann individuell beurteilen. Es ist z.B. oft so, daß eine teurere Komponente weniger zuverlässig ist, aber dafür eben leichter, bunter und (pseudo-)"innovativer". (Billigteile sind natürlich auch Schrott, aber wir reden ja hier von 1800€ für ein Hardtail.)

Thema Rahmengröße: Ich (178cm / 84cm Schritthöhe / klassischer Tour-Einsatz) fahre "veraltete" Bikes in 20". Du bräuchtest einen weniger hohen aber trotzdem längeren Rahmen. Zum Glück sind heutige Rahmen länger (dafür sind die Vorbauten kürzer), so daß 18" mit etwas Glück passen könnte. Vorausgesetzt, du hast die Schrittlänge (eigentlich -höhe) korrekt gemessen.
 
So erstmal danke für deine antwort,

ich denke schon das ich richtig gemessen habe, vierkantholz zwischen die beine hochziehen und denn mit dem zollstock bis zur oberen kannte messen?! Ich muss sagen das ich mich optisch total in das Radon ZR Race 8.0 verguckt habe. Ich habe mir auch deinen verlinkten Thread angeschaut denke aber das stahlfeder ne schlechte alternative für mich ist da ich vor kurzem diabetis bekommen habe und eh am abnehmen bin. 10 kilo sind schon weg ^^ Und die Luftfeder kann ich doch am anfang voll aufpumpen und je nach gewicht was ablassen oder is das falsch?

Das Race 8.0 hat ja als Federgabel die
https://www.sram.com/de/rockshox/products/sid-rl

ich hab hier schon gesucht und im beratungsthread geschaut, nur leider is diese gabel in keiner liste zu finden. Taugt die was?

Laut rechner kommt da ein 18 Zoll rahmen raus, jetz bleibt aber noch die frage offen ob 27,5 oder 29 zoll eher passen würde.
 
würde in deinem Fall zu 27.5 tendieren

Mal algemein:
Viel Dämpferhub mit wenig Federweg des Rahmens = weniger erforderlicher Dämpferdruck.
Teste das mit dem Druck unbedingt vor dem Kauf. Kann passieren, dass du über das Maximum aufpumpen musst und der Dämpfer immer noch viel zu weich ist.

Du hast dir ja ein hardtail rausgesucht - bei der Gabel ist das mit dem Druck nicht so fies.
Probiers trotzdem vor dem kauf aus.
Das Radon hätte Steckachse v und h und wäre da auch etwas verwindungssteifer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier schon gesucht und im beratungsthread geschaut, nur leider is diese gabel in keiner liste zu finden. Taugt die was?

Ja, die SID taugt was. Dass die SID nicht in der Liste nicht auftaucht liegt daran, dass sie an Anfängerbikes normalerweise nicht zu finden ist. Sie wäre oberhalb der Rock Shox Reba einzuordnen. Klar ist das aufgrund des kleinen Standrohrdurchmessers nicht die steifste Gabel, aber bei nur 100 mm Travel ist das mM nach kein Problem.
 
Ruf vielleicht auch mal bei Transalp24 an. Sind Vater und Sohn in der Nähe von Hamburg mit Versand + Ladengeschäft. Allgemein als gute Berater und seriös bekannt. Die konfigurieren Bikes auch nach Wunsch und sollten genug Erfahrung mit schweren Jungs haben, was bei Deinem Gewicht Sinn machen könnte.
 
Zurück