Kaufberatung - ambitionierter Anfänger

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
Hallo liebe Forumsmitglieder...

Ich habe dieses Forum entdeckt und mich sofort registriert :) Ich hoffe ihr könnt mir bei der ENtscheidungsfindung helfen.

Ich bin 21 Jahre alt, war früher gern und oft auf einem Hartail unterwegs...

Nach 3 Jahren "Pause" möchte ich mir ein neues Radl zulegen und wieder etwas aktiver werden :)

Meine Daten: Ich bin 1,84m groß, wiege 75kg, und meine Schrittlänge beträgt 88cm.

Mein bevorzugtes Terrain: ich mag es vor allem komfortabel über Feldwege zu fahren, teils sind diese auch asphaltiert. In die Berge zieht es mich im Moment nicht, könnte aber noch was werden. Mein Wunsch ist es, ein Rad zu finden, das einen optimalen Kompromiss zwischen Tourentauglichkeit, also Komfort, und Offroadtauglichkeit, nur kleinere Sprünge, etwas Waldwege, darstellt.

Ich hätte einen Fully ins Auge gefasst. Sehr angetan hat es mir das Canyon Nerve XC 5.0, oder das Scott Reflex FX 15.

Ich habe beide Räder noch nicht gefahren, ggf. würde ich es online bestellen. (ich bin mir noch nicht im klaren, ob dies auch sinnvoll ist)

Preislich ist das Canyon etwas teurer. Es liegt bei 1600€. Das Scott könnte ich etwas günstiger bekommen (ca. 1200€).

Von den Komponenten kann ich wenig sagen, da ich mich technisch nicht besonders auskenne. Das das Scram X9 Schaltwerk dem Shimano XT in etwa gleichzusetzen ist könnte ich mir vorstellen. Wo gibt es unterschiede?

Gibt es andere Fahrräder, die für mich in Frage kommen würden?
Kann man sich ein Fahrrad online bestellen, das auch seinen Wünschen entspricht? (ich meine: es sollte sich an mich anpassen)
Auf was soll ich beim Kauf achten?
Sind die Räder überhaupt geeignet für mich?

Ich danke euch für eure Beiträge

Mfg jogi
 
Hallo Leute...

Ein drittes Bike ist dazugekommen :)

das Radon QLT Litening "15 years"...

Die Komponenten sind bei Dämpfung und Federung gleich. Bei der Schaltung ist anstatt von Sram Bauteilen Shimano verwendet worden. Wenn ich es richtig verstehe ist beim Radon eine etwas kleinere Bremsanlage verbaut. Da ich "nur" 75kg wiege, dürfte dies zu keinen Problemen führen, oder?

Ich bitte um eure Meinung.

MFg jogi
 
Hallo Haifischsee

was sagst du zum xc5.0?

ich habe gehört, dass die radon etwas schlechter verarbeitet sind wie die canyon. was ist da dran?

mfg jogi

Canyon ist sicherlich auch sehr gut. Preis Leistung passt auch hier, radon ist halt etwas preisgünstiger. Verarbeitung kann ja nur den Rahmen betreffen, da Anbauteile ja Fremdhersteller. Rahmen sind bei Radon wahrscheinlich aus der selben Taiwanschmiede wie Cube, Ghost usw. Ob Canyon da die rühmliche Ausnahme ist, wage ich zu bezweifeln. Ich hab mal gelesen, dass die bei Canyon beim Zusammenbau der Teile mehr Sorgfalt walten lassen, Mein Radon war aber top zusammengebaut.
 
Das Canyon hat hinten mehr FW. LRS beim Radon etwas besser.
Hier Preisunterschied leicht zu ermitteln.
Hauptsächlich aber Schaltungsunterschied X9 zu LX Rapidfire. Das wäre ein Kriterium für mich.
 
ich hab jetzt im einzelnen nicht verglichen, das kannst Du selber machen: schau Dir mal zur Abrundung das rockrider 9.2 von Decathlon an (13,0 kg in L, Rock Shox Revelation poplock 130 mm, 1.499,-- Euro) (>>decathlon.de oder decathlon.fr). Canyon, Cube & Co. sind bei den frz Nachbarn auch total bekannt, trotzdem ist das absolut meistverkaufte Einsteigerfully das rockrider 9.2 - und unsere radsportverrückten Nachbarn sind ja nicht blöd, also klick Dich schlau.
mfG
perponche
 
... bist Du Dir sicher das es für Deinen Einsatzbereich ein Fully sein sollte - soweit ich aus Deiner Einsatzbeschreibung entnehme planst Du ja nur Feldwege zu fahren. Selbst mit Lockout ist ein Fully nie so steif wie ein gutes HT. 130mm Federweg für Feldwege erscheint mir ein bisserl viel.
 
Hallo Leute

@copper24
ich bin mir nicht sicher, nein. ich muss dazusagen, dass ich im moment auf einem bianchi (ungefedert) unterwegs bin. ich bin also nicht sonderlich verwöhnt :) ich bin mir noch recht unsicher, ob ich mir ein fully leiste, jedoch scheint es doch einige vorteíle zu bieten

@perponche

besten dank für die links :) ich werde mich umsehen...

@mischuer

also: ich muss sagen, dass ich von den komponenten schon einiges erwarte... das gewicht ist nicht besonders wichtig... (10kg sollten sie auich nicht wiegen :)) vorrangig ist für mich der schaltungsablauf... ich denke dass ich beim Sram X9 sehr gut aufgehoben bin. Die paar Deore Komponenten wie Kassette kann ich verkraften :)

mfg
 
Ich würde auch eher über ein Hardtail nachdenken. Du bekommst einfach mehr für's Geld.

Wenn du zum XC 5.0 noch 100€ drauflegst bekommst ein wunderschönes Grand Canyon 9.0 mit dem du meines Erachtens noch deutlich mehr Spaß hast. So ein Hardtail ist übrigens auch kein Weichei, damit kann man schon einiges fahren;)
 
hallo savaric

ich glaube dir wenn du sagst, dass ein gleich teures hardtail mehr ausstattung bietet als ein fully...

allerdings bilde ich mir ein, dass ein hardtail weit weniger komfort bietet (rücken, hintern) als ein schönes fully...


mfg
 
hallo savaric

ich glaube dir wenn du sagst, dass ein gleich teures hardtail mehr ausstattung bietet als ein fully...

allerdings bilde ich mir ein, dass ein hardtail weit weniger komfort bietet (rücken, hintern) als ein schönes fully...


mfg

Ich fahre selber ein Fully, mein Bruder fährt Hardtail. Da wir beide gleich groß sind können wir auch gut tauschen und sobald ich nicht *richtig* offroad fahre steig ich fast immer auf's Hardtail. Man hat einfach ein dynamischeres Gefühl wie ich finde und mein nächstes Rad wird definitiv auch wieder ein Hardtail;)

Hast du irgendwie Gelegenheit probe zu fahren? Nicht zwangsläufig die genannten Räder, aber ein Fully und ein Hardtail in der Leistungskategorie wären ja schön um sich ein Bild zu machen.
 
Schließe mich der Empfehlung von Savaric an. Du solltest unbedingt ein HT und ein (Touren-)Fully probefahren, damit Du die Vor- und Nachteile kennenlernst.

Da Du anscheinden recht wenig Ahnung von MTBs hast solltest Du vielleicht darüber nachdenken ein Rad bei einem Händler zu kaufen. Specialized-Händler verfügen sehr oft über Testräder. Ich würde vor allem im höherpreisigen Segment immer eine Probefahrt machen.
 
Hallo Cooper24...

Händler kommt für mich nicht in Frage. Ich hätte in der Nähe einen Cube Fachhändler... Für das Geld, was ich beim Canyon ausgebe bekomme ich dort gerade mal ein Hardtail mit ähnlichen Komponenten. Somit schlicht und einfach zu teuer... Ich bevorzuge den Versand. Wenn ich hier einige gute Tips kriege, müsste das passen. Mal abgesehen davon, beim Händler zu kaufen. Das mit der Probefahrt ist sicher ein Argument, wenn ich eine mache, kaufe ich meist auch... ich bin nicht der Typ, der nur Ausnutzen will...

Mfg jogi
 
Kauf dir ein ES. Das XC ist zu sehr gewichtsoptimiert. Für den rauhen Alltagseinsatz ist ein ES einfach stabiler und das Mehrgewicht dient nur dem Training. ;)
 
Kauf dir ein ES. Das XC ist zu sehr gewichtsoptimiert. Für den rauhen Alltagseinsatz ist ein ES einfach stabiler und das Mehrgewicht dient nur dem Training. ;)



hallo yossarian...

ich habe hier schon des öfteren gelesen, dass das XC sehr leicht gebaut ist. Jemand schrieb, dass man Angst haben müsse, wenns umfällt, dass eine Beule drin ist :lol:

Wie schon erwähnt... ich bin kein Hardcore Downhillfahrer :) Das ES ist für moch somit keine Alternative...

Im übrigen: danke für eure Beiträge!

Mfg jogi
 
es geht nicht ums Downhillen sondern um die Bandbreite, und da muss ich auch sagen, ganz klar es, bist einfach flexibler, vor allem in Südtirol, schliesslich entwickelt man sich weiter, oder?
 
Zurück