Kaufberatung Canyon Torque

Richi2000 schrieb:
ad Talas: Verstellbarer Federweg ist ja ganz gut, aber nicht in mm-Schritten pro Umdrehung. Bis ich da runtergekurbelt habe.... da wären die Systeme von RockShox oder Marzocchi schon benutzerfreundlicher. Ich kann auf die 4 cm Niveauverstellung der Talasgabel gut verzichten und fahr mit 160mm Stahlfeder statt 150mm Talasluftfeder:daumen: .
Die 2007er soll ja in 3 Klicks zwischen 110,130,150 verstellbar sein. Na mal schauen
 
Leider erst 2007! Verstellung im mm-Bereich bringt wirklich niemandem was. Das neue System scheint auf jeden Fall vernünftiger zu sein. Ich hoffe trotzdem, daß mein VAN auch nächstes Jahr so toll funktioniert- auch ohne Verstellung!
 
Leider erst 2007! Verstellung im mm-Bereich bringt wirklich niemandem was. Das neue System scheint auf jeden Fall vernünftiger zu sein. Ich hoffe trotzdem, daß meine VAN auch nächstes Jahr so toll funktioniert- auch ohne Verstellung!
 
ES IST DA !!!!!


torque2.JPG

(Die Reflektoren kommen natürlich noch ab, aber ich konnte nicht warten;) )

Heute morgen kam es endlich. Hab die ganze Woche meine Email alle 5min gecheckt, aber keine Versandbestätigung. Und heute morgen ruft meine Mum an, es wurde geliefert!

Hab ja wie schon mehrfach erwähnt nicht wirklich viel Erfahrung mit MTB's, daher hab ich erstmal richtig geschwitzt bis ich das Ding zusammen hatte. Leider hat mein Kumpel der es ziemlich drauf hat mit Rädern heute keine Zeit. Muss also noch bis Montag warten bis er es mir richtig zusammen baut, durchcheckt und einstellt bis ich mal richtig fahren kann.

Die erste Runde bin ich aber schon mal gefahren :)

Bin ja noch nicht wirklich viele Fullys gefahren. War total überrascht wie sich das Rad fährt. Habs mir total anders vorgestellt. Vor allem der für mein Gefühl sehr breite Lenker....

Kann momentan noch kein wirkliches Urteil abgeben, das heb ich mir bis Montag auf ;-)
 
@richi: optikpimping ist bei mir in verbindung mit zweckspimping! der vorbau ist kürzer und weiss, die faltpedals sind sinnvoller als die quicksteps und halt auch weiss die griffe find ich unbequem, deshalb neue auch in weiss und weil dann die weissen tupfer etwas frontlastig sind, hab ich halt die sattelklemme umgefärbt und den kettenschutz mach ich vielleicht auch noch weiss. so sind ein paar wenige dezente weisse farbtupfer an meinem bike, die es individuell(-er) machen.
zur talas: sie hat meines wissens genau die selbe farbe wie die van, halt je nach lichteinfall schwarz, anthrazit, oder wie du so schön schreibst kackebraun. stell deine gabel mal ins direkte sonnenlicht... na? kackebraun! und zum talas verstellsystem: man merkt, dass su noch nie ne talas gekurbelt hast. ein klick sind 3mm, wobei sich die gabel nie bei jedme klick um 3mm verlängert oder verkürzt. das geschieht etwa pro ganze umdrehung des knopfs. und um die gabel ganz runter oder rauf zu drehen braucht man 3,5 umdrehungen. wem das zu "umständlich" ist, dem ist sicher auch das pedalieren bergauf zu umständlich... nimms nicht persönlich! ;)
@flo: die quicksteps sind meiner ansicht nach nur als halbwertige klickpedale zu gebrauchen. bist du ausgeklickt stehst du unbequem und unsicher auf dem klickmechanismus. falls du den artikel über die pedale in meinem veloblog noch nicht gelesen hast, tus.
@schuh: fährst du mit deinem bike oft nach sonnenuntergang auf der strasse rum? sonst könntest du nämlich unter umständen die reflektoren wegmachen. es sei denn, sie gefallen dir optisch so gut... oder du willst auf keinen fall ärger mit den gesetzeshütern. aber dann müssen auch noch front und heckreflektoren ran und licht!
 
löösns schrieb:
@richi: optikpimping ist bei mir in verbindung mit
@schuh: fährst du mit deinem bike oft nach sonnenuntergang auf der strasse rum? sonst könntest du nämlich unter umständen die reflektoren wegmachen. es sei denn, sie gefallen dir optisch so gut... oder du willst auf keinen fall ärger mit den gesetzeshütern. aber dann müssen auch noch front und heckreflektoren ran und licht!

Hab ich doch extra unter das Bild geschrieben!;)
 
öhm, waren die bei dir schon dran? bei mir nicht. (veilleicht hat der monteur extra schnell gearbeitet, weil er meine wartezeit nicht meh unnütig verlängern wollte und hat deshalb die hässlichen dinger separat in die schachtel gewrofen... :) )
 
Jo, waren leider schon dran.
Wollte sie schnell runterreisen vor meiner ersten Runde, aber hatte dann bedenken das ich was kaputt mach, da ich den Mechanismus nicht sofort verstanden hab...
 
Gibt es irgendwo schon einen guten Thread wo verschieden Dämpfereinstellungen diskutiert werden?

Find das wahnsinnig schwer.
 
@fitze: Vielen Dank für den Link!


Heute hab ich jetzt endlich mal geschafft ne richtige Tour zu fahren. Macht wirklich Spass. Bin aber bisschen entsetzt wie arg der Dämpfer trotz voll rein gedrehtem ProPedal mit wippt. Und auch wie weit der einschlägt. Hatte heute trotz entspannter Runde, und 190PSI Druck den Weg schon bis auf 2mm ausgenutzt! Ist das normal? (Werd das Prob dann nochmal im "Torque Setup" Thread verfolgen...)
Ausserdem hört man die Bremsen schleifen wenn ich Kurven fahr, und zwar nur dann. Ist das normal? Das Rad ist aber Fest!

Sonst bin ich gerade total im Zubehör-kauf-stress.

Falls ihr mir einen Helm, eine Bikehose oder vor allem Klickschuhe empfehlen könnt => BITTE MACHT DAS !!!
Kann mich absolut nicht entscheiden.
Bei der Hose hab ich jetzt eine Fox High Frequency die ganz gut gefällt, aber bei den Helmen hab ich noch immer nichts was mir wirklich zusagt (liegt sicher vor allem an der Optik, weniger am Sitz). Hatte schon die meisten Giro, paar Spezialized, und Met auf. Falls einer paar gute Empfehlungen hat, wäre dankbar!

Gruß Thomas
 
Tach Leute!
Durch meinen Sager mit dem Optikpimping fühlen sich wohl einige auf den Schlips getreten! Na bös war das nicht gemeint! Jeder soll sein Bike aufbauen wie´s ihm gefällt! Führ mich zählt eben in erster Linie das was dabei rauskommt, nämlich ein funktionierendes robustes Bike! Ob meine Griffe oder Pedale oder was auch immer farblich aufeinander abgestimmt sind ist für mich nebensächlich. Ich gehör nicht zur Fraktion der Biker, für die bei jedem kleinen Kratzer im Lack die Welt zusammenbricht. Das Torque ist für mich ein Sportgerät, das ich VERWENDEN will- wo gehobelt wird da fallen Spähne. Auf jeden Fall nichts für ungut!
ad Talas: ok, ich hab das Talas nur am Parkplatz bei Canyon getestet, ist wohl nich mit einer riesigen Tour zu vergleichen. Die 4cm Niveauverstellung erscheinen mir aber dennoch verzichtbar- und das U-Turn von RockShox find ich einfach effektiver!
 
Bin am Wochenende das erste mal mit meinem Torque bisschen in den Alpen gefahren. Macht auf jedenfall Spass.
Wo ich bisschen enttäuscht bin sind die Crankbrother Mallet C. Ich meine das klicken funktioniert schon ganz gut, aber ausgeklickt lassen die sich ja wirklich mal garnicht fahren! Auf so technischen Singeltrails hat man halt geklickt keine Chance, und ausgeklickt noch weniger!
Weiß wirklich nicht wie ich das auf lange Sicht machen soll. Was fahrt ihr so an eueren Torques? bzw wenn ihr Klickpedale habt, fahrt ihr Trails dann eingeklickt?

Fahrt ihr einen Tacho an euerem Torque? Bin am überlegen, der Ciclomaster cm 215A gefällt mit ganz gut, aber ich weiß einfach nicht ob ich sowas brauch?

Und zuletzt noch eine Frage: Gibts irgendwelche Empfehlungen bezüglich Handschuhen?

Danke,

Gruß Thomas
 
Hi,

also ich hab zwar (noch) kein Torque, aber dafür seit einer Woche auch die Mallet C und ich bin super zufrieden mit den Pedalen. Klicken ist einwandrei und man klickt auch nicht aus versehen aus wie bei SPD. Auch der Halt ausgeklickt ist kein Thema. Bunnyhops etc. mit Skateschuhen kein Problem. Natürlich steht man auch etwas auf dem Klickmechanismus, aber das war bei meinen Shimano PDM 424 die ich vorher hatte viel schlimmer. Mit denen konnte ich ausgeklickt fast gar nicht fahren.

MfG
Tobi
 
@schuh: Mit was für Schuhen fährst du die Mallets bergab? Mit normalen Schuhen oder mit den Klickschuhen? (mit letzteren ist leider sowieso kein guter Halt zu erwarten)

Ansonsten: hast du eine Möglichkeit, diese Metallplättchen durch welche mit aggressiveren Zacken (selbstgefräst/gefeilt) zu ersetzen?


ad Handschuhe: Bin früher Chiba gefahren, habe jetzt Specialized Enduro. Gefallen mir sehr gut, dieser BodyGeometry-Polster ist recht angenehm. Clarino-Innenhand (hatte ich bei den Chiba schon, ist ein japanisches Kunstleder) ist sehr angenehm u. bringt gutes Lenkergefühl, die Silikonpads sorgen für guten Halt.
 
FloImSchnee schrieb:

Hey Flo,

danke für den Tip, suchte grade nach meinem letzten Sturz nach so einem Helm. Hab den eben nach etwas Recherche für 125 EUR inkl. Versand bekommen. Natürlich in Mattschwarz :cool: . Ich schau mal ob der auch Park & Pipe, bzw Big Air tauglich ist ;)

so long
Rumble
 
War am Anfang wirklich auch total begeistert von den Mallets. Bin damit sogar mit FlipFlops zum See gefahren.
Auch das Klicken ist super, man geht wirklich nicht aus versehen mal raus.

Das einzige was mich störrt ist eben ausgeklickt mit dem Klickschuhe zu fahren. OK, wenn ihr sagt das ist immer schlecht, dann ist das wohl so. War nur am Wochenende mächtig enttäuscht als ich in den Alpen endlich mal einen würdigen Wurzelsingeltrail gefunden habe, der ging quer zum Hang, mal bergauf, mal bergab. Dort kann man das geklickt fahre ja wirklich vergessen. Man einfach viel zu oft ganz schnell zum ausbalanzieren, speziell in engen verwurzelte Kurven bergab mal ganz schnell den Fuß vom Pedal nehmen, und egal wie gut man ausklicken kann, es geht einfach nicht so schnell wie ohne Klickerei. Nachdem ich dann zum 3. mal aus diesem Grund auf der Seite lag hatte ich die Mallets halt ziemlich gefressen.
Habs dann ausgeklickt versucht, das ging dann bergab auch einigermassen gut, aber sobald es bischen bergauf, über eine Wurzel oder ähnliches ging ist hat der cripp nicht gelangt und man ist einfach abgerutscht. Man steht dann halt doch rein auf dem Eggbeater.
Als Schuh hab ich den Adidas El Morro. Sicher auch nicht optimal. Hatte mir aber ehrlich gesagt doch mehr erhofft aus der Kombi Mallet C + El Morro ausgeklickt.

Das mit den selbstgefrässten Metallplättchen hab ich mir auch schon überlegt, kenn da aber eigentlich niemanden, zumindest fällt mir gerade keiner ein. Und selber hab da keinen Zugang.
Hab mir auch schon überlegt da paar MadenImbus reinzudrehen...

Hat mich jetzt nur mal interessiert wie ihr so mit dem Torque bzw natürlich auch mit anderen Rädern so bergab fahrt. Eingeklickt, oder ausgeklickt?

@Flo:
Wie schon geschrieben, ja, ich bin da mit Klickschuhe runter. War mir auch klar dass das nicht optimal ist, hab mir aber mehr von erhofft.

Und nochmal vielen Dank für den Tipp bezüglich Handschuhen. Werd mir die auf jedenfall mal anschauen!
 
also nachdem ich die quicksteps abgeschrieben hatte habe ich wieder meine cc/tour pedale aufgeschnallt. diese hier:

wellgo-wpd-95b-pedals.jpg


ich kenne die pedale von meinem anderen bike sehr gut, harmonieren perfekt mit den shimano schuhen und ich bin da sauschnell wieder raus, wenns sein muss. ausserdem hat man eine erträgliche plattform auf der anderen seite, auf der man mit klickschuhen und auch mit turnschuhen erträglichen halt hat. also sicher mehr halt als auf dem quickstep und anscheinend auch mehr als auf den mallets. der einzige nachteil, der mir bekannt ist, dass man manchmal die falsche seite unter den schuhen hat und zuerst noch die pedale drehen muss. ist manchmal nervig, wenns schnell gehen soll. aber auch die drehbewegung hat man sich schnell angewöhnt, weswegen das für mich momentan die idealste pedalvariante ist. aber sind halt schon hauptsächlich klick und im notfall platform.
die mallets gehen für mich in richtung quickstep. eigentlich sträube ich mich dagegen, so dinger ranzubauen. (und trotzdem konnte ich den optisch einfach traumhaft weissen mallet c's auf ebay nicht widerstehen...musste bieten!)
ich habe aber vor, ns pankackes ranzumachen. die da:

ns_ped_pancake_white.jpg


und: momentan fahre ich bergab immer eingeklickt. wenns schnell wird, holperts mir sonst die füsse von den pedalen und ausgeklickt bin ich ((fast)) gleichscnell wie abgestiegen. wirds wahrschinlich eher schwiereig, sich an platform pedale zu gewöhnen... mal schaun.

@fitze: momentan ist erst der schnellspanner weiss, vorbau und griffe sind unterwegs, der MZ bikeshop leistet miserable arbeit: viele missverständnisse, lange antwortzeiten, teilweise gar keine reaktionen, das geld vor einer woche einbezahlt, auch angekommen aber das paket ist noch nicht mal raus......... einfach kacke. und die ns pencakes sind begehrt und schwer erhältlich. überall wartezieten und lieferschwierigkeiten. werden wohl erst ende august bei mir sein...
dann gibts auch bilder vom white pimping...
 
@rumble: für's Snowboarden würde ich aber schon eher sowas nehmen: ;)
red_hifi_06.jpg


(ist übrigens extrem leicht u. sehr angenehm zu tragen -- empfehlenswert)


@Schuh:
Ich habe für langsame Trailabfahrten normale Sneakers im Rucksack, die ich dann am Gipfel anziehe. Bei schnellen Abfahrten bleib ich oft in den Klickies, da kommt man bei einem Sturz dann eh schnell genug raus.
 
hab die Xpedo drauf, sind sehr leicht und recht günstig.
Vorher bin ich auch immer Klickies gefahren aber die haben auch so einen Bombengripp durch auswechselbaren Pins.
 

Anhänge

  • RIMG1426-(3).jpg
    RIMG1426-(3).jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 36
  • RIMG1428-(5).jpg
    RIMG1428-(5).jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 40
Hey,

vielen Dank für die Antworten!
Das mit den Sneakern in den Rucksack werd ich auch mal versuchen. Und wenns nicht taugt müssen eben Plattformpedale mit Gripp her, wie die Xpedo (Danke für den Tipp Nonem. Schickes Torque!!!)
 
Zurück