Kaufberatung erstes MTB – Trailbike für Wald, Budget ca. 2500 €

Registriert
17. Juli 2025
Reaktionspunkte
2
Hi zusammen,


ich bin aktuell auf der Suche nach meinem ersten neuen Mountainbike und würde mich über eure Hilfe und Empfehlungen freuen.

Ich wohne in Norddeutschland, also eher etwas flacheres Gelände mit nur moderaten/leichten Bergen, aber mit vielen Wald- und Forstwegen, Trails, Wurzeln usw. Ich möchte hauptsächlich im Wald fahren, sowohl gemütlich touren als auch mal ein bisschen heizen . Abfahrtsverhalten ist mir dennoch wichtig, auch wenn’s hier keine Alpen gibt.
Ich suche also eher kein klassisches XC-Racebike, aber ein schweres Enduro ist wahrscheinlich auch Overkill. Vielleicht etwas in Richtung Trailbike oder ein "Downcountry"-Bike? Irgendwas, was ein guter Allrounder ist.

Mein Budget ist ca. 2500 Euro und ich dachte dabei an ein Fully.

Worauf sollte ich bei Geometrie und Ausstattung (z. B. Federweg, Reifen, Bremse etc.) besonders achten?

In der engeren Auswahl sind das Giant Trance X1 2025 und das Cube Stereo One22 C:62 TM 29.

https://www.mount7.com/giant-trance...MIvc3_lufDjgMVjDsGAB2bjwC0EAQYASABEgKhPPD_BwE

https://www.bike24.de/p1861730.html...MIkcS0qOfDjgMVQVtBAh30JyvaEAQYASABEgKfOfD_BwE

Ich habe ein wenig Angst, dass ich etwas verpasse, sollte ich ein Carbon Bike nehmen.
 
Ich wohne in Norddeutschland, also eher etwas flacheres Gelände mit nur moderaten/leichten Bergen, aber mit vielen Wald- und Forstwegen, Trails, Wurzeln usw. Ich möchte hauptsächlich im Wald fahren, sowohl gemütlich touren als auch mal ein bisschen heizen . Abfahrtsverhalten ist mir dennoch wichtig, auch wenn’s hier keine Alpen gibt.
Ich suche also eher kein klassisches XC-Racebike, aber ein schweres Enduro ist wahrscheinlich auch Overkill. Vielleicht etwas in Richtung Trailbike oder ein "Downcountry"-Bike? Irgendwas, was ein guter Allrounder ist.
Trailfully hört sich passend an. Aber könntest du noch etwas mehr zu Deinen Erfahrungen bez. MTB sagen? Was bist du bisher gefahren? Wie lange fahrst Du schon? Was hast in Zukunft vor? Wie lang sollen Touren sein? etc.

Worauf sollte ich bei Geometrie und Ausstattung (z. B. Federweg, Reifen, Bremse etc.) besonders achten?
Bei der Geo solltest Du in erster Linie darauf achten das die Größe passt. Wie groß bist Du denn? Hast Du mal deine Schrittlänge gemessen?

Ich habe ein wenig Angst, dass ich etwas verpasse, sollte ich ein Carbon Bike nehmen.
Carbon oder Alu ist imho egal. Alu meist günstiger und macht das Bike ca. 2-3% schwerer...also eher wurscht wennst keine Rennen fährst.
 
Ich habe so gut wie gar keine Erfahrung mit "richtigen" MTBs. Ich hatte immer sehr günstige Focus Bikes, die vielleicht 500 Euro gekostet haben, sehr schwer waren und irgendwie eher einen Mischmasch an verschiedenen MTBs darstellten. Genutzt habe ich die eigentlich nur um zur Uni damals zu fahren und mal an den See, das wars.

Bin also was richtiges MTB angeht ein kompletter Neuling. In Zukunft würde ich auch gerne mal in den Harz fahren und vielleicht sogar mal in einen Bikepark (aber dafür will ich erstmal die Grundlagen beherrschen). Länge der Touren würde ich so auf 1-3 Stunden schätzen - leider auch mit ein wenig Asphalt.

Schrittlänge habe ich bisher noch nicht berechnet. Ich weiß aber dass ich etwas kürzere Beine habe. Kann ich aber nachher mal nachholen. Bin 178cm.
 
Ok, speziell bei Deiner Größe hängst du etwas zwischen den Größen M und L. Ich persönlich mag größere Bikes und würde beim Trance oder Cube auf L gehen, andere eher auf M.

In Deiner Auswahl würde ich eher zum Giant tendieren....die Hinterbauten sind von der Kinematik erste Sahne, die Rahmen sind sehr hochwertig.

Alternativ hier noch vier günstige Angebote die ich auch sehr gut passend finde:

https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-nx-30005916
Hier dann M/L

https://www.biker-boarder.de/gt/311...8M_aHwiyRyTQo2IXhpkXsmvhfIJLNpGhoCIYUQAvD_BwE

https://www.nubuk-bikes.de/markenwelt/cannondale/cannondale-habit-lt-2-smoke-black/a-21362615

Wennst es für den Anfang gut und günstig haben willst (das ist mein Bike für einfachere Trails seit drei Jahren):
https://www.sportokay.com/de_de/gia...de&utm_medium=referral&utm_campaign=idealo.de
 
bin ähnlich zum MTB gekommen. War immer schon gerne Rad gefahren, hauptsächlich in der Stadt und später mit Trekking/Tourenrad mehr und mehr Forstwege. An alpines Gelände und Trails dachte ich nie. Irgendwann wurden die Wege schmäler und ruppiger. Da habe ich das erste Mal an ein Mountainbike gedacht. Ich weiss noch, wie ich vor acht Jahren das erste Mal bei einem Händler Probe fuhr und mir sofort klar war, dass erstens ein MTB was völlig anderes ist als jedes andere Rad und zweitens, dass ein Fully genau meine Bedürfnisse abdeckt.
Was ich damit sagen will - geh in Geschäfte und probiere ein paar Räder aus. Dann weisst du, was ich meine. Wenn ich heute nicht mindestens zwei Tagestouren pro Woche in den Bergen fahren kann, werd ich gemütskrank😁
 
Danke noch mal für eure Tipps. Auf den ersten Blick gefällt mir das GT noch ganz gut.

Ansonsten wollte ich noch ein Thema reinwerfen: Federweg. I grund warum ich mit dem Cube geliebäugelt hatte war, dass es es etwas weniger Federweg hat. Ich habe Angst dass das Trance x1 und das GT etwas overkill sind. Es ist auch etwas leichter.

Lohnt es sich sonst auch beim normalen Trance 2 direkt zum 1er zu gehen?
 
Nähe Lüneburg.

Oh von BMC habe ich noch nicht so viel gelesen. Magst kurz sagen was daran besser/anders ist als zum Beispiel das Trance x1?
 
Schöner moderner XC Rahmen mit 120mm. Macht auch in der Ebene auf langweiligen Strecken Spaß.

Tube in Tube für leichten Leitungswechsel und es passen 2 Flaschen in den Rahmen.
Bei der Geo könnte man auch mal eine 130er Gabel nachrüsten.

Haben hier selbst eins komplett umgebaut für die Tochter. Macht auch qualitativ einen guten Eindruck.

IMG_5307.jpeg


Sind dann mit Dropper bei 10,6 kg gelandet 😁
Habe das LT two komplett umgebaut.
 
Danke noch mal für die Antwort. Das Trance 1 (ohne X), Skeen und das BMC sind bei mir nun in der engeren Auswahl. Ich nehme mal an beim Skeen würde ich dann das 10.0 am besten nehmen?

Hat jemand sonst noch irgendwelche Meinungen zum Cube, dass ich zu beginn genannt habe?

Mitlerweile tendiere ich doch zu etwas weniger Federweg. Ich denke 150 mm wie beim X1 könnten sehr schnell zu viel werden, wenn ich nicht durch die Alpen donner. Wären Federwege von 130 mm auch noch in Ordnung für mögliche Besuche im Bikepark?
 
Ich meine, du solltest dir das Bike kaufen, das für dich die allermeiste Zeit über am besten abdeckt.
Ein Bike, das immer und für alles 'das Beste' sein soll, gibt's nicht.

Und ... was meinst du mit 'Bikepark'? Flowtrails oder auch meterweite Sprünge? Das wäre ein riesen Unterschied.
 
Hatte ein ziemlich stressiges Wochenende, komme also erst jetzt wieder zurück zum Thema.

Ich rede eher von Flowtrails. Vielleicht kleine "Hopser" hier und da. Ganz ehrlich diese meterweiten Sprünge traue ich mir gar nicht zu und bin da glaube ich auch etwas zu feige für.

Momentan würde ich mir das Trance 1 holen, da ich denke dass das ein guter Kompromiss zum Trail/XC bike ist. Das BMC scheint ja eher ein XC zu sein.

Eine letzte abschließende Frage. Ich habe gesehen, dass es das Trance 1 auch als Carbon Variante gibt (https://www.fahrrad-xxl.de/giant-tr...76514&utm_medium=affiliate&utm_source=belboon). Ich spiele jetzt mit dem Gedanken direkt einmal lieber auszugeben (buy once, cry once) und mir direkt einen Carbon Rahmen zuzulegen.

Haltet ihr diese Investition für Sinnvoll?
 
Haltet ihr diese Investition für Sinnvoll?
Ja, denn das ist heutzutage DIE Wahl des Rahmenmaterials, weil es eben doch spürbar leichter ist als Alu. Durch die heutzutage durchwegs stabilere Bauweise und 29" sind die Bikes eigentlich alle schwerer geworden. Da steuert eben das leichtere Carbon etwas dagegen, auch wenn es das Mehrgewicht nicht ganz ausgleicht.

Zusätzlich sehen mMn die meisten Carbonrahmen schon schöner aus.
 
Eine letzte abschließende Frage. Ich habe gesehen, dass es das Trance 1 auch als Carbon Variante gibt (https://www.fahrrad-xxl.de/giant-tr...76514&utm_medium=affiliate&utm_source=belboon *). Ich spiele jetzt mit dem Gedanken direkt einmal lieber auszugeben (buy once, cry once) und mir direkt einen Carbon Rahmen zuzulegen.

Haltet ihr diese Investition für Sinnvoll?
Ich sehe, bis auf einen geschätzten Gewichtsvorteilvon knapp 1 kg, keinen Vorteil des Carbonmodells zum Alumodell.
Beim Carbon bekommst hochwertigere Laufräder dazu und eine minimal hochwertigere Bremse. Dafür hast am Alu die hochwertigere Federgabel und einen sortenreinen SLX-Antrieb.
 
Das BMC scheint ja eher ein XC zu sein.
Da hast du ja dann schon einen schönen Carbonrahmen.

Mit dem Bike geht sehr viel. Die Geo ist einem aktuellem Trailbike sehr nah.

Wenn ich jedes Wochenende sehe wie die Kinder auf ihren 100mm XC HTs herumspringen und fahren mit 69 LW, dürfte beim BMC nichts schiefgehen.


Ansonsten würde ich beim Alu Trance bleiben und die bessere Federgabel mitnehmen
 
Ja das BMC klingt auch sehr gut, besonders da man ja sogar auf 130 mm vorne "aufrüsten" könnte. Ich muss hier auch viel radeln bis ich bin den Trails angekommen bin, daher wäre so ein XC gar nicht mal so schlecht. Da ich mich generell immer schlecht entscheide, werde ich wohl später mal ne Münze werfen. Eins von den beiden wird es dann.
 
Ja das BMC klingt auch sehr gut, besonders da man ja sogar auf 130 mm vorne "aufrüsten" könnte. Ich muss hier auch viel radeln bis ich bin den Trails angekommen bin, daher wäre so ein XC gar nicht mal so schlecht. Da ich mich generell immer schlecht entscheide, werde ich wohl später mal ne Münze werfen. Eins von den beiden wird es dann.
Wie schnell du zum Trail kommst hängt von deiner Reifenwahl ab.
Beim Guant sitzt du wahrscheinlich auch etwas aufrechter und windanfälliger.

Zwischen dem BMC und Trance ist der Unterschied nicht so riesig.

Und XC ist nicht mehr so böse wie vor 20 Jahren mit 20cm Sattelüberhöhung und 120mm Vorbau.

Ein riesigen Vorteil sehe ich beim BMC mit der internen Leitungsführung.

Probiere doch bei Cube mal ein AMS und ein Stereo.
Denke so ähnlich wird der Unterschied vom BMC zum Giant sein.
Bevor du jetzt blind ein Bike kaufst
 
Ich habe mir nun doch am Wochenende ein Trance 1 spontan bestellt. Ich war lange hin und her, aber ich denke damit kann man nicht viel falsch machen.

Nun ist mir aufgefallen, dass es ohne Pedale kommt. Daher wollte ich mal fragen, was ihr da vielleicht empfehlen könnt? Ich hatte an die Nukeproof Horizon Pro Enduro gedacht (wollte gerne was aus Alu) und würde die mit ein Paar FiveTen kombinieren (gibt es da große Unterschiede zwischen den Modellen, weiß das jemand?)
 
ch habe mir nun doch am Wochenende ein Trance 1 spontan bestellt. Ich war lange hin und her, aber ich denke damit kann man nicht viel falsch machen.
Sehr gute Entscheidung....hab meines gerade am WE wieder auf den Hometrails ausgeführt 🥰
Sollte es Dir etwas schwerfällig vorkommen, dann liegt das an den Reifen und ggf. am LRS, der ist sackschwer...Reifen und LRS sind die einzigen Bauteile wo man nocht optimierne kann, sonst passt da eigentlich alles.

Nun ist mir aufgefallen, dass es ohne Pedale kommt. Daher wollte ich mal fragen, was ihr da vielleicht empfehlen könnt? Ich hatte an die Nukeproof Horizon Pro Enduro gedacht (wollte gerne was aus Alu) und würde die mit ein Paar FiveTen kombinieren (gibt es da große Unterschiede zwischen den Modellen, weiß das jemand?)
Weshalb Alu-Pedale? Fahre seit Jahren Kunststoff und bin da rundum glücklich mit.

Schuhe sind maximal individuell, die müssne halt passen...da hilft nur probieren.
 
Ich werde erstmal ein paar runden rumgurken mit dem Teil und später mal schauen, was man da alles optimieren kann, Reifen hatte ich auch schon im Kopf. Hatte auch überlegt irgendwann mal in Carbon-Felgen zu investieren.

Ich dachte einfach Alu hält länger und ist etwas umweltfreundlicher. Kannst du welche aus Kunststoff sonst empfehlen?

Es sollten aber generell MTB Schuhe sein, oder kann ich quasi auch normale (Sport-)schuhe nutzen?
 
Ich werde erstmal ein paar runden rumgurken mit dem Teil und später mal schauen, was man da alles optimieren kann, Reifen hatte ich auch schon im Kopf. Hatte auch überlegt irgendwann mal in Carbon-Felgen zu investieren.

Ich dachte einfach Alu hält länger und ist etwas umweltfreundlicher. Kannst du welche aus Kunststoff sonst empfehlen?
https://www.bike-components.de/de/3...le-bc-Stealth-Edition-p87821/?v=41013-schwarz
Gute Alupedale kosten halt ein vielfaches. Dass Alu umweltfreundlicher als Nylon ist bezweifle ich stark, bzw kommt auf deine Definition von Umweltfreundlichkeit an.

Es sollten aber generell MTB Schuhe sein, oder kann ich quasi auch normale (Sport-)schuhe nutzen?
Kommt darauf an, was für dich normale Sportschuhe sind.
Möglichst flache und steife Sohle ist gut. Also Skateschuhe sind besser als Laufschuhe oder die meisten Wanderschuhe/Trekkingschuhe, so als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke. Dann werde ich die nehmen. Kosten auch wirklich deutlich weniger.

So letzte Frage, dann werde ich euch nicht mehr nerven. Wie seht ihr das mit genereller Ausrüstung (Knie, Ellenbogenschoner und auch Helme). Hatte mir überlegt einen Fox Racing Dropframe zu holen. Wäre das schon overkill und erst sinnvoll für Bikeparks? Wollte da nur mal eure Meinung hören, wie ihr das handhabt?
 
Ich dachte einfach Alu hält länger und ist etwas umweltfreundlicher. Kannst du welche aus Kunststoff sonst empfehlen?
Kunststoffpedale sollten genauso haltbar sein, die Umweltbilanz sollte sogar bei ordnungsgemäßer Entsorgung etwas besser sein.

Der absolute PLV-Sieger sind imho die Pedale die @StelioKontos verlinkt hat. Einzig bei Schuhgröße ab 44/45 könnte der Q-Faktor etwas klein werden...Ferse reibt manchmal am Hinterbau.

Ich fahre momentan diese hier, sind nen Tick größer mit größerem Q-Faktor:
https://www.bike-components.de/de/e...I3UGzNykO9Moe9kLl_Hfazxky0psMI3caAvJqEALw_wcB

Es sollten aber generell MTB Schuhe sein, oder kann ich quasi auch normale (Sport-)schuhe nutzen?
Sport Schuhe gheen auch erst mal...Problem ist das erst mal dass weiche Sohlen durch die Pins kaputt gehen, und du mit weichen Sohlen auch weniger Kontrolle hast...zum rumtouren aber ers tmal möglich.
 
Zurück