Kaufberatung Fahrradcomputer

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt hätte ich gerne von euch ein paar Tipps zu Fahrradcomputern. Zur Zeit verwende ich den Sigma 2006 MHR. Ich war immer vom Funktionsumfang dieses Gerätes begeistert. Leider hat dieser aber ein paar Probleme mit dem Paaring oder stürzt schon mal ganz ab (nicht zuverlässig). Des Weiteren ist mir aufgefallen das dieses Teil Batterien frisst wie bescheuert.

Nun ist meine Frage ob ihr mir etwas vergleichbares empfehlen könntet? Ich habe schon mal gehört das Geräte von VDO nicht schlecht sein sollen.

Folgende Funktionen müssen gegeben sein:

- Zuverlässigkeit in jeder Lebenslage
- Pulsmessung
- Kilometer zählen
- Im Lieferumfang sollte ein Pulsgurt vorhanden sein
- Preislich sollten wir uns bis 90€ bewegen

Ich denke mal das das in dieser Preisklasse nicht so ganz einfach wird aber vielleicht habt ihr ja einen guten Tipp für mich. Würde mich über jede Antwort sehr freuen.

Ombré ;)
 
Hallo,

will nicht extra einen neuen thread aufmachen !

Bin -wie die überschrift schon sagt- auf der Suche nach nem Fahrradcomputer !

Er soll an einem MTB montiert werden,demzufolge auch ein paar kleine "schläge" vertragen.

Mir stellt sich erstmal die grundlegende Frage; kabel-los oder gebunden ?

Aus optischer Sicht,würde mir ein Kabelloer besser gefallen,was meint ihr dazu ?

Er sollte folgende Funktionen aufweisen:

- Aktuelle Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Maximalgeschwindigkeit
- Tageskilometer - Gesamtkilometer - Uhrzeit
- aktuelle Temperatur

Preislich hab ich mir so 40 € vorgestellt !


Was haltet ihr beispielsweise vom "Sigma Sport BC 1609 STS Wireless", welcher kabellos ist !?
 
Hallo,


- aktuelle Temperatur

Wozu ist das wichtig. Wenn ich friere, dann friere ich, und wenn mir
heiß ist, dann ist mir heiß. Unabhängig was das Thermometer gerade
anzeigt.
Alle Deine gewünschten Funktionen, incl. der Temperaturanzeige
erfüllt so gut wie jeder Rad Computer u. a. auch der hier

Das gesparte Geld, falls es mal zu heiß sein sollte, kannst Du dann
für Kühlmittel in der Eisdiele ausgeben.
 
Aus optischer Sicht,würde mir ein Kabelloer besser gefallen,was meint ihr dazu ?

[/SIZE]

Würde ich auf keinen Fall machen! Nur Probleme mit Hochspannungsleitungen, LED-Lampen etc.

Nimm den Sigma 1609 (Kabelgebunden) für 20 Euro und gut ist. Temperatur hat der nicht, ist aber auch Schwachsinn da bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Tacho die Werte nicht stimmen würden.

Gruß
Thomas
 
sigma rox 8-9 oder 8.1-9.1 kann ich sehr empfehlen.

ist alles drann und funktioniert zuverlässig beim mtb und rr, auch downhill ist damit drinn.

hals und beinbruch

axel
 
Wozu ist das wichtig...
Temperatur ist für die barometrische Höhenmessung wichtig (interne Korrektur der Messwerte). Die wird letztlich nur angezeigt, weil sich die Entwickler wahrscheinlich dachten: "Wenn die Temperatur schon mal gemessen wird, können wir sie auch anzeigen und das als zusätzliches Feature verkaufen."

Ansonsten kann ich auch nur den Sigma 1609 mit Kabel empfehlen.
 
Würde ich auf keinen Fall machen! Nur Probleme mit Hochspannungsleitungen, LED-Lampen etc.
Stehe auch gerade vor der Entscheidung, kabellos oder kabelgebunden. Was für Probleme gibt es denn mit LED Lampen und Hochspannungsleitungen?

Habe auch gehört, dass die Wireless Dinger eine trägere Verbindung haben, stimmt das?

And last but not least, gibt es Probleme mit dem Kabel bei einer Federgabel? Lässt man dann in dem Federbereich entsprechend "Luft"?

Danke schon mal und VG
Morph
 
habe den neuen kabelgebundenen VDO MC2.0WR mit Höhenmessfunktion und Thermometer. Ich bin äusserst zufrieden mit dem. http://www.bike-components.de/products/info/p30081_MC-2-0-WR-Tacho-Modell-2012-.html
übrigens: entgegen der Angabe im Shop ist die Geschwindigkeitauflösung 0.2km/h und nicht 0.5km/h.

Die Funktachos können allesamt irgendwie gestört werden. Ich habe das Kabel spiralförmig um das Bremskabel gewickelt und es gibt eben nicht die geringsten Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie löst du denn den Sensor wenn ein Gabelservice fällig ist? Verbrauchst du dabei jedes mal 2 Kabelbinder?
 
Alle Polar mit WIND Technologie haben absolut keine Probleme mit Hochspannungsleitungen oder starken LED Lampen. Funktionieren genau so gut wie kabelgebundene. Trägheit gibt es nicht... Der Polar ist sogar schneller als der 1609er kabelgebunden.

Sigma 1609 und alle unter ROX kann ich nicht empfehlen wenn ihr auch im Winter fahren wollt da sie nur bis 0° ausgelegt sind und mir im Winter der 1609er kaputt gegangen ist...

Den Polar CS500 fahre ich jetzt 3 Jahre ohne Probleme bei jedem Wetter das ganze Jahr... liegt preislich aber deutlich über den 90 eur...


And last but not least, gibt es Probleme mit dem Kabel bei einer Federgabel? Lässt man dann in dem Federbereich entsprechend "Luft"?

Du legst das Kabel genau so wie den Bremszug an der Gabel entlang und fixierst mit Kabelbinder. Von der anderen Seite der Gabel an der Gabel entlang bis zum Bremskabel und dann wickelst du ihn am Bremskabel entlang nach oben. Extra längeren Abstand brauchst keinen da die Gabel ja schon maximal ausgefedert ist...
 
Hallo

Ich kann eigentlich auch nur den Sigma Rox 9.1 empfehlen.
War lange am überlegen ob ich das alles brauche was das Teil alles kann, aber wenn man es hat möchte man es auch nicht missen :)
 
Zurück