Kaufberatung Freeride Hardtail

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin anfänger im Freeride und suche Hardtail das viel aushält und mit dem man später auch mal öfters in den Bikepark kann. Es sollte aber auch für kleinere Touren geeignet sein und ich wollte eig noch einen Berghoch fahren können(Straße). Ich habe max. 1000Euro. Habe viel Erfahrung mit einem normalen alten MTB auf Straße, Wald- und Feldwegen gesammelt. Nun möchte ich aber langsam mehr ausprobieren in Richtung Freeride. Wohl erstmal auf selbst gebauten Trail im Wald. Am anfang werd ich das Bike wohl noch nicht ganz auslasten aber es sollte Luft nach oben haben damit, wenn ich besser werde und mir 1-2m Sprünge zu traue, diese auch mit dem Bike springen kann. Vllt auch irgendwann mehr, wer weiß^^ Aber erstmal rantasten und Erfahrung sammeln. Da ich noch Schüler bin und danach studieren will kann ich mir wohl danach nicht gleich wieder ein neues zulegen sobald das alte nicht mehr reicht, deshalb möchte ich gleich ein "anständiges". Ich habe schon etwas geguckt und mir ist das NS Core 1 2012er in Auge gestochen, habe es für 1050Euro gefunden. Kann leider keine Tests oder Erfahrungsberichte über diese Bike finden. Was haltet ihr von dem und ist es das richtige für mich? Zumindest von den "Daten" her? Bevor ich es wirklich kaufe werde ich mir aber noch eine Möglichkeit suchen es probe zu fahren. Achja, ich bin 171cm groß und wiege etwa 80kg. Mein Momentanes MTB hat nur 26" und fahre es mit Sattel ganz unten, was mir gut gefällt. Für Hilfe wäre ich dankbar. Sobald ich ein Freeride mein eigen nen kann hatte ich auch geplant den Kontakt zu anderen Fahrern zu suchen.
Edit: Das Bike muss nicht gleich das beste sein. Das ein oder andere Teil würde ich mit der Zeit, wenn es mir nicht mehr reicht z.B. bei zu wenig Ffederweg auch austauschen, aber es sollte für den Anfang für einen Anfänger ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige am NS Core 1 ist der Rahmen imho. Ist aber ein guter Einstieg.

Wie wäre es, wenn es nicht eilt, mit einem Alutech Cheap Trick. Wenn du noch ~150-200€ drauflegst wirst da was genau passendes finden.

http://alutech-cycles.com/DDU-CT-Pro-26-Komplettbike

Lass dir dafür mal ein Angebot mit folgenden Änderungen machen:
Gabel: Sektor U-Turn 150mm
Bremsscheiben: 203mm/180mm
Lenker: 760mm FR/DH
Reifen: etwas mehr Freeride taugliches (z.B. Schwalbe Muddy Mary)
(eventuell: Bremse: Elixir 7/R)

(In meinen Fotos findest du genau das Bike, wie oben beschrieben)
 
Soweit ich jetzt mitbekommen habe ist der Rahmen von einem Radon ZR Team 7.0 z.B. nicht wirklich für Freeride/Downhill ausgelegt und der wird das nicht mitmachen. Klar sind auch Rahmen Verschleißteile aber ich möchte nicht gleich 2 Hälften in der Hand haben^^. Ein paar Sachen habe ich ja schon mit meinem normalen MTB ausprobiert, aber manche Sachen lasse ich einfach aber, weil ich dem das auf keinem Fall zutraue, mir selbst schon. Und würden die 150mm Federweg dann reichen mit der Sektor U-Turn ? Bzw ist der Rahmen dafür ausgelegt das man später vllt noch eine bessere verbauen kann? Also mit mehr Federweg?
 
Besser als die Sektor U-Turn geht es doch kaum. Wenn du meinst, daß besser = mehr Federweg, dann 'Nein'.
 
Ah, okay. Ich dachte mir eig auch das nicht gleich mehr Federweg besser ist, aber ich wusste nicht wie ichs anders schreiben sollte und du hast ja verstanden was ich meine :) Aber worauf ich eben noch hinaus wollte und vergessen habe dazu zuschreiben ist, ob der Rahmen das auch wirklich alles länger aushält?

Wie wäre es mit dem? http://alutech-cycles.com/DDU-CT-Freeride-26-Komplettbike
Da sind die von dir genannten Teile schon fast alle enthalten, jedoch ist mir das schon etwas zu teuer. Kann man bei dem ein oder anderem Teil sparen? Und beide Bike sind ja ohne Pedalen. Wie viel kosten die in etwas? Und warum hat das eine, wenn es schon Freeride heißt keine Kettenführung und das andere schon? Brauche ich die unbedingt?
 
Schau mal bei dem CT für 1099€ und lass dir da vom Jü ein Angebot machen mit 203/180 Scheiben, breiterem Lenker, FR-tauglichen Reifen und einer Sektor U-Turn.
Das Radl sieht dann in etwa so aus wie das in meinen Fotos.

Einen CT Rahmen wirst mit Sicherheit nicht kaputt kriegen. Das haben schon andere versucht und sind gescheitert.

Für FR brauchst eine Kefü, zumindest eine schaltbare.

Pedale gibts taugliche ab 50€, sowohl Plattform als auch Klickies.
 
Kann ich mir eig auch eine 2fach Kettenführung dran machen? So viel teurer ist das doch nicht oder? Gibts nen Nachteil? Ich habe bis jetzt halt noch nicht viele gesehen die eine 2 fach Kettenführung hatten, meisten einfach. Hat das nen Grund? Oder liegts doch am Preis?
 
Kann ich mir eig auch eine 2fach Kettenführung dran machen? So viel teurer ist das doch nicht oder? Gibts nen Nachteil? Ich habe bis jetzt halt noch nicht viele gesehen die eine 2 fach Kettenführung hatten, meisten einfach. Hat das nen Grund? Oder liegts doch am Preis?

Die 2-fach Kefüs haben nur eine Rolle unten und oben dient der Umwerfer als Führung...

Kannst dir einfach aus Gartenschlauch ein Röhrchen machen und an der Kettenstrebe mit Kabelbinder befestigen... schau mal unter "C-Guide Selbstbau"
 
Die Sektor U-Turn gibts ja so nur bis Model 2011.Ist die bei Alutech noch erhältlich? Wie sieht es dann mit der neueren aus? Würde aber schon gerne den Federwegverstellen können. Gibt es eine Alternative Gabel die nicht viel teurer ist und man sie während der Fahrt absenken kann? Dachte da vllt an eine Lyrik? Also so das man nicht bei nem steilen Berg absteigen müsste um die Feder bei der U-Turn Version erstmal rein zu drehen.(Dual Position Air?) Schlecht finde ich das jedoch nicht, besser als gar nicht. Bekommt man den Lockout der Sektor eigentlich beim fahren rein? Oder geht das auch nicht?

Ich danke dir schon mal für deine Hilfe bis jetzt, hat mich echt sehr viel weiter gebracht.

Edit: Habe grade die hier gefunden. http://www.bike-components.de/produ...il-Dual-Position-Federgabel-Modell-2012-.html Das ist dann fast die gleiche nur statt mit U-Turn Dual Position oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer guten Gabel brauchst du nicht wirklich eine Verstellung oder Lockout. 140-150mm reichen auch locker.

Schau dir übrigens auch mal das on-one 456 Komplettbike an, das ist auch nicht schlecht!
 
Hallo zusammen,

ich bin 27 und neu hier :-) Habe mich auch schon vorgestellt!

Ich hoffe Ihr könnt mir auch helfen!
Ich habe mein 26" KTM Hardbone in 48cm Höhe wieder aus dem Keller geholt weil mich die Lust gepack that.
Nachdem mir das Verstellrad an meier 130er U-Turn abgebrochen ist und ich sowieso am Bike etwas machen wollte habe ich mich ein wenig umgsehen :-)

Zu meiner ersten Frag: Soll ich mein 26" Hardbone verkaufen und mir ein neues 27,5" aufbauen oder zahlt es sich noch aus in ein 26" zu investieren? Ich hätte mir einen neuen LR Satz und eine Neue Gabel gekauft... leider habe ich noch die Std. Schnellspanner von Früher...

Meine Ansprüche an einem Hardtail Bike wären ein Rahmen in 18"-48cm der ordendlich Breite Reifen verträgt und eine FG mit Federweg von 140mm bis max. 160mm. Ein bisschen bergauf-tauglich sollte es auch sein (2 Zahnräde an der Kurbel). Der Rahmen sollte auch was aushalten, habe knapp über 100kg und wheele für mein Leben gerne...

Wir ihr sicher feststellen könnt bin ich kein Profi in dem Ganzen.
Ich hoffe Ihr könnt mich hier beraten!

Das ist mein aktuelles Bike :-)

imagez9bjg.jpg
 
Für die Stadt brauchts nicht unbedingt ein FR-Hardtail. Von daher würde ich erst überlegen, was ich mit dem Rad machen will und dann entscheiden was zu kaufen ist.
 
Ich muss ehrlich gestehen das ich mein aktuelles Bike nur nach der Optik und der Reifenfreigängigkeit gekauft habe :)
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich im Wald und auf der Strasse extrem gut fährt :) Somit hätte ich gerne wieder eine FR HT. Ist nur die Frage soll ich in mein 26" investieren oder soll ich auf ein custom Bike mit 27,5" umsteigen?
 
Was willst du denn Fahren? Trails oder Stadt? Welchen Schwierigkeitsgrad? Das alte Rad hat natürlich viele Details, die gegen eine Aufrüstung sprechen (Schnellspanner, 1 1/8" Steuerrohr).. Ein neues wird aber teuer, definitiv Richtung 1500€.
 
Hallo,

Ja mit 1500 habe ich kein Problem!
Also wie schon oben beschrieben, von A nach B wheelen, ab und an in den Wald verschwinden, kleinere Sprünge fahren. Würde auch gern am Semmering mit der Seilbahn rauffahren und mit Bike wieder runter :)

Schwierigkeitsgrad einfach bis mittel hätte ich jetzt mal gesagt...
 
ich hab noch keine fertigen bikes gesehen die mir gefallen.

ich hätte gerne weiße laufräder, Gabel mit mind 140mm und einem Rahmen der breite Reifen verträgt ;).
 
Rahmen --> Ragley, Dartmoor, Cotic oder andere.. Gibt einige brauchbare Rahmen <500€
Weiße Laufräder --> ZTR Flow EX
Gabel --> Pike RC Solo Air
Schaltung --> Deore
 
Danke !!!
Habe mich schon einwenig eingelesen danke :)
Ich denke mit 1.82m ist das Hornet M eine gute Wahl! Ich möchte keinen Rahmen mit einem extrem langen Oberrohr.
Meines jetzt ist 560mm und das vom Hornet M ist 576mm. Das L wäre 596mm lang...

Könnt Ihr mir nur sagen ob ich einen Nachteil habe wenn ich den Hornet Rahmen mit 26" Laufrädern fahre?
Ich denke mir mit "kleineren" Laufrädern habe ich mehr Reifenfreigängigkeit. Oder muss ich unbedingt 27,5" fahren? Habe ich einen Nachteil mit 26" Laufrädern? Veraltete Technik?

PS: Möchte nämlich auch gerne wieder meinen 2,5er Highroller fahren :P

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit langem Oberrohr kann man dafür kurzen Vorbau fahren.

Von On-One gäbs noch das 45650B in Stahl
 
2015 hornet fährt sich top mit 26zoll. würde dir zu l raten, ich bin 1.84, fahre das teil mit 45mm vorbau und stütze mit rückversatz(sattel ist bis zum anschlag nach hinten geschoben) bei mir dürfte das teil net kürzer sein. hab meins grade hier im bikemarkt, das kannst du dir ansehen wie das aussieht mit 26zoll^^.(noch mit reverb die wurde gewechselt)
 
Zurück