Kaufberatung- Freerider 180 mm

Registriert
23. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Hi Leute,

lese schon seit einigen Wochen intensiv hier im Forum rum und schau auch
regelmässig im Bikemarkt vorbei.

Bin auf der Suche nach einem Freerider mit 180 mm Federweg.
Klingt jetzt erstmal eigentlich nicht schwer. Nun könnte man sich fragen warum ein Erwachsener Mann nicht in der Lage ist sich ein solches Bike zu kaufen :>

Also es ist so: Ich bin 25 Jahre alt, 200 cm Groß, habe eine Schrittlänge von 95cm, wiege 115Kg und möchte, da ich neu in diesen Bereich einsteige, nicht mehr als 2000 Euro ausgeben.

Habe mir schon einen Haufen Bikes im Netz angesehen, aber leider musste ich dann auf den Herstellerseiten lesen, dass die Bikes in L(arge) nur für Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 195cm geeignet seien.

Jetzt bin ich soweit, dass ich mir nicht mehr selbst zu helfen weiss und deshalb Rat bei euch suche.

Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort von euch...(egal ob hilfreich, oder nicht^^)

Sers

P.S.: Bikes mit denen ich bereits geliebäugelt habe

Canyon Rockzone (Hier will Canyon 200 Euro für passende Federn)
Canyon Playzone (Marzochi Fahrwerk soll wohl sch*** sein!? )
Canyon FRX 9.0 (Siehe oben + Rahmen Kompakter als beim Torque)
YT Tues FR (YT Riet mir vom kauf ab! Bin zu groß)
Scott Voltage FR (Will nur ungerne ne Domain fahren xD )
Kona Stinky (Auch zu klein)
 
FRX kannste schonmal streichen. Ist für 2011 in M und L schon ausverkauft und wäre mit Sicherheit auch zu kurz gewesen. Ist extrem kompakt! (Also nicht nachtrauern...)

Schonmal nach 'nem BigHit geschaut? Specialized baut doch bis XL. Und im Moment auch teilweise recht günstig zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
aus Erfahrung kann ich dir leider nicht berichten (1,73, 75kg).
Aber ich würde an deiner Stelle versuchen, möglichst viele Probefahrten zu unternehmen, vielleicht auch mal Leihbikes in Bikeparks probieren. Dadurch kannst du schon mal herausfinden, welche Modelle überhaupt geeignet wären.
Gestreckt wirst du wahrscheinlich auf keinem Bike sitzen, aber ein Bisschen Handlichkeit (durch vertretbar kleinen Rahmen) schadet bei einem Freerider ja nicht.
 
hey,

ersteinmal, vielen dank für eure antworten:)

Hab vor ein paar wochen auf nem 08´er bighit gesessen...das schien auch zu passen...eine probefahrt war leider zu diesem zeitpunkt nicht möglich...die neuen big hits sind mit domain gabel wenn ich mich nicht irre...finde diese aber rein optisch schon echt mies sodass ich mir alles weitere zu den neuen big hit modellen noch nicht angeschaut hab. Werds aber mal tun;)

Im bikepark probefahren stand bisher nicht zur debatte da die saison ja noch aussteht und ich eigentlich schon vorher mein bike haben wollte.
Werde mir diesen vorschlag aber dennoch zu herzen nehmen;)

Vlt gibts ja noch erfahrungsberichte von ähnlich großen menschen hier im forum...werden ja wohl nicht alle freeride freaks normal groß sein :)
 
Ich fahre mit 202cm ein (altes) Canyon Torque in XL, das passt einwandfrei, gibt es aber so nicht mehr neu. Grad geht eins in der Bucht weg in der Größe für um die 1000....

Die 160er Lyrik lässt sich auf 170+ traveln, hinten sind es echte 173mm. Kenne kein anderes Bike, das bei meiner Größe so passt und so geil fährt. Niclolai Helius, Alutech Fanes, LV 901/601 usw. kosten alle eine Stange Geld mehr....und haben auch ihre Nachteile. Das Torque FR rockt!

Die neueren Canyons sind alle zu klein, gibt es nur bis L.
Nur im Outlet gibts noch Restebikes aus Resten in XL, muss nicht schlecht sein, besser ne Lyrik U-Turn als ne TALAS - nur obs die Feder für 115kg gibt - hmmm....sonst machst dir halt wie ich ne Durolux TAD rein, die ist halt recht simpel und nix fürs Droppen, aber sonst ok. Der Monarch ist Mist, also noch einen anderen Dämpfer, ist also nicht wirklich günstig.

Lass dich nicht von einer Domain abschrecken. Lässt sich alles tauschen und als RC ist die auch ok. Die MZ66 ist aber besser. Ist aber erstmal nicht so wichtig, finde ich - Hauptsache erstmal fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich mal ein leidensgenosse :D

Ich glaube die 2011 L bikes von canyon sind etwas größer als die L bikes der letzten jahre.

Danke dass du dir die mühe gemacht hast mir ein paar bikes rauszusuchen, aber ich wollte schon mehr ein bike fürn park mit dem ich auch mal nen 2m drop machen kann. (vorrausgesetzt ich trau mich xD )

Komisch dass xl freerider nur von "teuren" herstellern wie commencal, oder litevill angeboten werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
2m Drop im Park - da reichen auch 140mm, du dropst ja nicht ins Flat.
Entscheidender ist die Geo und die Steifigkeit.

Die Canyon Torque in L sind zu kurz, bin schon draufgesessen, die gehen bis 1.95 ok.

XL sagt garnichts, die Geo ist zu unterschiedlich, zB das Commencal geht in XL überhaupt nicht, ist zwar noch recht lang, aber extrem flach - da hockt man wie auf einer Racefeile. Bei Liteville ist XL ok, bei Alutech gibt es aber auch XXL.

Mit unsrer Größe ist halt in EU kein Massenmarkt zu erwarten, in USA sieht es anders aus.
 
Also, mein derzeitiges all mountain hat eine horizontale Oberrohrlänge von 613 mm bei einem 22" Rahmen... Auf diese Oberrohrlänge kommt es wohl an sagte man mir.
Das torque in L hat auch genau 613 mm also müsste es doch eigentlich passen, oder meint ihr nicht?

Und es sollte schon noch bergauf " fahrbar" sein. Daher auch ein freerider mit 2 kettenblättern.
Werde nur am we Zeit fürn Park haben. Unter der Woche muss der heimische singletrail an der Isar herhalten.
 
Das macht die Sache dann allerdings etwas Schwieriger ;)

Grundsätzlich ist es nur wichtig auf die Oberrohr länge zu achten. Also bei deiner Größe ~610mm (bin selber 193cm/96cm und schon immer auf der Suche nach langen DDD-Rahmen)

Selber bin ich noch im Besitz des 2009er Commencal Supreme DH (oder Mini DH??). Das hat zwar "nur" 150mm im Heck die aber auch für groben Schaiss reichen. Das Oberrohr war nicht das längste, aber man konnte noch so halbwegs treten. Du könntest aber schon zu groß sein. Das Sitzrohr ist immerhin 49cm...

Fitze145.jpg
 
Ich gehöre auch zu der gruppe der leidgeplagten...nicht nur das es extrem schwer ist einen bergauf (noch) fahrbaren rahmen zu finden. Das dumme ist auch dass bei hohem gewicht die teile viel schneller verschleissen. Von daher habe ich mich nach einem äußerst stabilen rahmen mit max 180mm federweg umgesehen. Ist dann ein scratch geworden. Dazu hab ich eine 450mm sattelstütze gekauft (fast völlig versenkbar) , und kann so mit 93 sl (und absenkbarer gabel) noch bergauffahren.
Sieht natürlich nicht sehr nice aus (überstandshöhe).

Ich saß letztens auf nem 2010 torque fr, war glaub ich ein 6.0. Ich denke wenn man da ne lange 430-500mm sattelstütze dazu nimmt, zb. shannon hardcore, sollte es bergauf fahrbar sein (würde die sattelstütze dann aber vorher kaufen, wegen lieferbarkeit). Allerdings wird man dann aufgrund des sitzrohrwinkels über dem hinterrad sitzen (affe auf schleifstein). Von daher ist eine absenkbare gabel zum bergauffahren goldwert. Für den park wird der rahmen dann vermutlich aber eher nicht zu klein sein, und da kann man dann auch einfach immer die lange stütze gegen ne gekürzte wechseln.

Ideal wären wie schon oben erwähnt: nicolai, alutech, liteville.
Ansonsten vielleicht noch das lapierre froggy.

Viel erfolg bei deiner suche. Und ich kann nur dazu raten auf jeden fall ne probefahrt zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mein derzeitiges all mountain hat eine horizontale Oberrohrlänge von 613 mm bei einem 22" Rahmen... Auf diese Oberrohrlänge kommt es wohl an sagte man mir.
Das torque in L hat auch genau 613 mm also müsste es doch eigentlich passen, oder meint ihr nicht?

Nein, nicht, da der Vorbau ja nur so 40mm sein sollte bei einem mindestens 760 breiten Lenker, wenn man so groß ist, sind schmalere Lenker untauglich!
Mein AM hat 650mm Oberrohr, das passt prima mit 65mm Vorbau. Höhe ist Sattelrohr 560mm und Steuerrohr 160mm!
Mein FR hat 630mm Oberrohr, das passt prima mit 40mm Vorbau. Höhe ist Sattelrohr 545mm und Steuerrohr 160mm
- perfekte Lenkerhöhe und Sattelstütze ganz normal wies kam, passt bei 1m Schrittlänge.

Ein Bekannter hat das alte Torque so wie in dem ebaylink oben, ist so groß&alt wie ich, einiges schwerer, und der droppt damit im Bikepark die größten Drops. Nach 2 Jahren sind jetzt halt die Felgen durch...also von wegen man braucht 180mm sonst geht nix - das ist egal obs nun 160, 170 oder 180 sind für sowas.

Auf dem aktuellen Torque in L stosse ich mit den Knien an den Lenker. Der Kollege, dems gehört, hatte vorher das Commencal in XL, das war ungefähr gleich wie dies Torque, nur flacher.

Wenn du also einen Freerider zum bergauf treten suchst, da schaust mal in den Bikemarkt was es da gibt.(Torque FR in XL) ....
...oder gibst halt 3500€ aus (Alutech, LV, Nicolai) .

Alles andere kannst du vergessen oder du beschränkst dich auf rein bergab, da ist dann die Sattelstützenlänge eh egal und dann kannst du auch ne Doppelbrückengabel reintun.

Hier mal noch ein schlechtes Bild von 202cm auf Torque FR mit 180er Durolux :
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja, werde mir als einsteiger kein bike für um die 3000€ holen. Wie ich festgestellt habe ist es einfach nur eine frage des geldes ein bike in der richtigen größe zu finden. Denn in der preisklasse um 3000€ gibts genug für große rider.

Naja, preislich ist das playzone fürn einstieg nun mal echt das beste. Hab mir das jetzt mal bestellt und wenns nicht passt schick ichs einfach wieder zurück.

Nichts desto trotz, vielen dank für eure bemühungen. Vlt trifft man sich ja mal im Park...werde nochmal posten wies so ausschaut wenn das bike angekommen ist. Wird vlt auch anderen helfen.

Bis dahin...

sers
 
Soooo,

das playzone ist da! Es passt von der größe her optimal!

Das einzige was nicht gefällt ist die feder in der gabel die für 50Kg menschen zu sein scheint und die fehlende dämpferpumpe. Habe dann mit canyon telefoniert und ne härtere feder bestellt (24€) und die fehlende dämpferpumpe wird gleich mitgeliefert.

Ne richtige testfahrt konnte ich auf grund der zu weichen feder noch nicht machen, ergo kann ich noch nichts genaueres sagen, aber ich denke dass sich mit einer strafferen gabel einiges mit dem bike anstellen lässt.

Ich hoffe ich konnte mit diesem kurzen bericht anderen helfen denen es ähnlich geht/ging wie mir;)

sers
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo,

das playzone ist da! Es passt von der größe her optimal!

Das einzige was nicht gefällt ist die feder in der gabel die für 50Kg menschen zu sein scheint und die fehlende dämpferpumpe. Habe dann mit canyon telefoniert und ne härtere feder bestellt (24€) und die fehlende dämpferpumpe wird gleich mitgeliefert.

Ne richtige testfahrt konnte ich auf grund der zu weichen feder noch nicht machen, ergo kann ich noch nichts genaueres sagen, aber ich denke dass sich mit einer strafferen gabel einiges mit dem bike anstellen lässt.

Ich hoffe ich konnte mit diesem kurzen bericht anderen helfen denen es ähnlich geht/ging wie mir;)

sers

Freut mich für dich. Warte auch schon sehnsüchtig auf mein Rockzone. Hatte ähnliche Bedenken wie du. Bin 1,90m und wiege 100kg. Hab mir das Bike in L bestellt und konnte die Federhärte der Gabel optional bei der Bestellung angeben. War das bei dir nicht möglich?

Viel Spaß mit dem Bike!

Grüßle
 
ja, die wollten von mir halt 200 euro für die extra federn und das einbauen.
da hab ich dann zum playzone gegriffen, mit dem ich bis jetzt auch sehr zufrieden bin. Mein steuersatz knackt irgendwie, aber das hat glaub ich nichts mit der gabel zu tun. Muss mir das mal genauer anschauen.
 
Hmm, bei mir warens 59,95 für dieses Fox Optitune 36 VAN 180mm
92-108g. Frage mich jetzt grad wie du auf 200€ kommst.
 
Zurück