Letztendlich kochen alle nur mit Wasser, und ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich denke jedoch dass die großen Hersteller wie Trek, Scott, Lapierre, Specialized und Co. einfach mehr Entwicklung in Rahmen und Hinterbau investieren. Ob sie tatsächlich innovativer sind, das vermag ich nicht zu beurteilen.
Der markante Unterschied ist jedoch, dass wenn man ein Bike beim Händler seines Vertrauens kauft, auch entsprechend Rabatte bekommt und genauso dort Schnäppchen machen kann. Zudem hat man dann einen Ansprechpartner und eine Werkstatt vor Ort. Bei einem Direktvertriebler ohne Werkstatt-Netz wie bei Canyon ist das etwas anderst, da sollte man selbst "schrauben" können.
Ausstattung ist im übrigen auch nicht alles, in erster Linie muss die Geometrie passen, das hat zur Folge das Bike probefahren zu müssen, Sitzposition bewerten lassen. Ob dann als Schaltwerk ein XTR, XT, SLX verbaut ist, spielt nur ne Nebenrolle, da die Unterschiede weitestgehend nur auf Gewichtsreduzierung ausgelegt sind.
Ich würde mir ein MTB immer beim Händler kaufen!