Kaufberatung für Fully

Registriert
25. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hallo MTB Freunde, bin neu hier im Forum und würde mich über Eure Meinungen und Tipps zum Neukauf eines Fullys All Mountain freuen. Preis bis max. 2500 Euros. Habe schon mal zwei Bikes rausgesucht, nehme aber auch gerne andere Vorschläge an.

VotecV.XM 1.2
Canyon Nerve AM 8.0

Vielen Dank schon im vorraus :)
 
Stehe grade vor genau der gleichen Auswahl an Bikes :)

Das Canyon bin ich in Koblenz im Laden vor kurzem mal probegefahren und es ist angenehm wendig und schnell; aber leider ließt man recht viel von gebrochenen Rahmen.

Das Votec schau ich mir nächsten Monat in Stuttgart mal an; aber so rein den Infos hier aus dem Forum scheint es besser zu sein.
 
Hi Praios001, vielen Dank für die Antwort. Bei Canyon Rahmenbruch? Hab ich noch gar nichts von mitbekommen. Ist ja sehr interessant. Hast Du nähere Infos? Ich dachte die Alurahmen wären recht widerstandfähig.

Fahre im September zur Bike Expo. Einfach mal auf'n paar Bikes hocken und auf sich wirken lassen. Aber vielleicht kannst Du ja Info geben wenn Du das Votec gefahren bit?! ;)
 
Denke bei Radon stimmt das Preis/Leistungsverhältnis auf jedenfall. Sehr gute Komponenten für den Preis. Schade nur, dass ich die Bikes einfach lieblos und hässlich finde.

Hersteller mit schönen Rahmen haben aber leider oft weniger Austattung beim gleichen Preis.

Denke man sollte sich durchaus mal Specialized, Lapierre, Scott, Trek und Konsorten ansehen. Nicht das man später im Wald vor lauter neidischem Blick mit seinem eigenen Rad gegen den Baum fährt :)
 
Also ich habe mich vor einem halben Jahr für ein Specialized Stumpjumper (Elite) entschieden und bisher nicht bereut. Das Comp ist schonmal nicht schlecht und das Elite hat eine absenkbare Gabel. Das Expert mit Brain ist schon ausserhalb Deines Budgets.
Trek Remedy und ganz kurz ein Cube AMS 125 habe ich auch probiert. Auch schöne Fahrräder, aber das Stumpjumper hat mir am besten gefallen.
Unbedingt zu empfehlen ist eine Probefahrt - auch wegen der richtigen Größe und der unterschiedlichen Geometrien. Ansonsten gibt es in der Preisklasse keine schlechten Räder.

Gruß T
 
Denke bei Radon stimmt das Preis/Leistungsverhältnis auf jedenfall. Sehr gute Komponenten für den Preis. Schade nur, dass ich die Bikes einfach lieblos und hässlich finde.

Hersteller mit schönen Rahmen haben aber leider oft weniger Austattung beim gleichen Preis.

Denke man sollte sich durchaus mal Specialized, Lapierre, Scott, Trek und Konsorten ansehen. Nicht das man später im Wald vor lauter neidischem Blick mit seinem eigenen Rad gegen den Baum fährt :)


Sind die Rahmen (Specialized, Trek usw.) nur schöner oder auch besser verarbeitet? Woran kann man einen guten Rahmen erkennen?
 
Sind die Rahmen (Specialized, Trek usw.) nur schöner oder auch besser verarbeitet? Woran kann man einen guten Rahmen erkennen?
Letztendlich kochen alle nur mit Wasser, und ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich denke jedoch dass die großen Hersteller wie Trek, Scott, Lapierre, Specialized und Co. einfach mehr Entwicklung in Rahmen und Hinterbau investieren. Ob sie tatsächlich innovativer sind, das vermag ich nicht zu beurteilen.

Der markante Unterschied ist jedoch, dass wenn man ein Bike beim Händler seines Vertrauens kauft, auch entsprechend Rabatte bekommt und genauso dort Schnäppchen machen kann. Zudem hat man dann einen Ansprechpartner und eine Werkstatt vor Ort. Bei einem Direktvertriebler ohne Werkstatt-Netz wie bei Canyon ist das etwas anderst, da sollte man selbst "schrauben" können.

Ausstattung ist im übrigen auch nicht alles, in erster Linie muss die Geometrie passen, das hat zur Folge das Bike probefahren zu müssen, Sitzposition bewerten lassen. Ob dann als Schaltwerk ein XTR, XT, SLX verbaut ist, spielt nur ne Nebenrolle, da die Unterschiede weitestgehend nur auf Gewichtsreduzierung ausgelegt sind.

Ich würde mir ein MTB immer beim Händler kaufen!
 
Letztendlich kochen alle nur mit Wasser, und ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich denke jedoch dass die großen Hersteller wie Trek, Scott, Lapierre, Specialized und Co. einfach mehr Entwicklung in Rahmen und Hinterbau investieren. Ob sie tatsächlich innovativer sind, das vermag ich nicht zu beurteilen.

Der markante Unterschied ist jedoch, dass wenn man ein Bike beim Händler seines Vertrauens kauft, auch entsprechend Rabatte bekommt und genauso dort Schnäppchen machen kann. Zudem hat man dann einen Ansprechpartner und eine Werkstatt vor Ort. Bei einem Direktvertriebler ohne Werkstatt-Netz wie bei Canyon ist das etwas anderst, da sollte man selbst "schrauben" können.

Ausstattung ist im übrigen auch nicht alles, in erster Linie muss die Geometrie passen, das hat zur Folge das Bike probefahren zu müssen, Sitzposition bewerten lassen. Ob dann als Schaltwerk ein XTR, XT, SLX verbaut ist, spielt nur ne Nebenrolle, da die Unterschiede weitestgehend nur auf Gewichtsreduzierung ausgelegt sind.

Ich würde mir ein MTB immer beim Händler kaufen!


Händlerkauf klingt vernünftig! Habe nur das Problem, das die Händlerauswahl hier im Norden (Oldenburg) sehr begrenzt ist. Deshalb möchte ich ja auch zur Bike Expo und mich dort auf verschiedenste Bikes setzen.
 
Zurück