Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
servus an alle,
ich habe mir gestern das 7.9 in xl geordert.
jetz lese ich hier dass die felgen nur bis 86 oder 100 kg zugelassen sind.
ich wiege momentan 110kg bei 199cm körpergröße.
kann mir jemand passende felgen empfehlen die auch bezahlbar sind?
oder sollte man gleich ganze laufräder kaufen?
ich bin recht neu in der materie also sry, falls ich stuss rede macht mich darauf aufmerksam ;-)

lg
Patrick
 
servus an alle,
ich habe mir gestern das 7.9 in xl geordert.
jetz lese ich hier dass die felgen nur bis 86 oder 100 kg zugelassen sind.
ich wiege momentan 110kg bei 199cm körpergröße.
kann mir jemand passende felgen empfehlen die auch bezahlbar sind?
oder sollte man gleich ganze laufräder kaufen?
ich bin recht neu in der materie also sry, falls ich stuss rede macht mich darauf aufmerksam ;-)

lg
Patrick

Du kannst die Felgen ruhig fahren. Canyon gibt die, glaube ich, bis 120kg frei...

Die fallen nicht gleich auseinander. Halt ab und zu mal nach der Speichenspannung schauen und gut...

Gruss Uwe
 
Du kannst die Felgen ruhig fahren. Canyon gibt die, glaube ich, bis 120kg frei...

Die fallen nicht gleich auseinander. Halt ab und zu mal nach der Speichenspannung schauen und gut...

Gruss Uwe

hey uwe,
danke für die schnelle antwort!
das wäre natürlich super, also ich werde das rad eh nicht stark beanspruchen also keine sprünge machen oder extreme downhillpassagen fahren....
wenn das so ist fällt mir ein stein vom herzen, denn die knappen 2000 euro waren schon eigentlich die schmerzgrenze für mich als reiner hobby-biker ;)
 
ich habe nun auch mein 8.9 Acid Storm ;-)

Da ich mich fast 20 Jahre überhaupt nicht mit der Technik beschäftigt habe und dies auch mein erstes Fully ist, habe ich mal eine Frage:

es ist ja der Fox CTD Dämpfer verbaut. Luftdruck max 200 psi!? Nachdem der Dämpfer beim fahren ziemlich "weich" war, habe ich den Luftdruck auf 200 psi erhöht. In der Trial-Einstellung bin ich dann einen kleinen Hopp gefahren. Der Dämpfer hat nahezu komplett durchgeschlagen. Ist das normal?

Gibt es eine Luftdrucktabelle alternativ zu der SAG-Einstellung? Ich wiege ca. 85kg.

Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet
 
200 PSI.......holla, die Waldfee....ich fahre bei aktuell nackerten ;) 84,5 kg hinten 120 PSI und habe damit keinerlei Probleme mit Durchschlägen, trotz durchaus regelmäßiger Traileinlagen :eek: vielleicht auch mal an der Zugstufendämpfung, dem roten Drehknopf am Dämpfer etwas "spielen"?
 
ch habe nun auch mein 8.9 Acid Storm ;-)

Da ich mich fast 20 Jahre überhaupt nicht mit der Technik beschäftigt habe und dies auch mein erstes Fully ist, habe ich mal eine Frage:

es ist ja der Fox CTD Dämpfer verbaut. Luftdruck max 200 psi!? Nachdem der Dämpfer beim fahren ziemlich "weich" war, habe ich den Luftdruck auf 200 psi erhöht. In der Trial-Einstellung bin ich dann einen kleinen Hopp gefahren. Der Dämpfer hat nahezu komplett durchgeschlagen. Ist das normal?

Gibt es eine Luftdrucktabelle alternativ zu der SAG-Einstellung? Ich wiege ca. 85kg.

Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet
Eine einfache Faustformel für den Dämpferdruck in der Gabel lautet: Körpergewicht plus 10 ist gleich Druck in PSI. In Deinem Fall wären das 95 PSI. Da der Hinterraddämpfer nur den halben Hub hat wie die Gabel, muss hier das Ergebnis mal 2 multipliziert werden, also 190 PSI.

Bei der Zugstufeneinstellung für Gabel und Dämpfer empfehle ich Dir das rote Rädchen komplett auf Plus (Fehler! Muss Minus heißen!) zu drehen und dann 3 Klick zurück.

Um die Einstellungen bei einer Testfahrt spüren zu können, müssen natürlich die Gabel und der Dämpfer auf Descent gestellt werden.

Kleine Info am Rande: Dein Dämpfer hat eine Freigabe bis 300 PSI
 
Zuletzt bearbeitet:
200 PSI.......holla, die Waldfee....ich fahre bei aktuell nackerten ;) 84,5 kg hinten 120 PSI und habe damit keinerlei Probleme mit Durchschlägen, trotz durchaus regelmäßiger Traileinlagen :eek: vielleicht auch mal an der Zugstufendämpfung, dem roten Drehknopf am Dämpfer etwas "spielen"?


Das kommt mir ja auch komisch vor. Deswegen wollte ich ja mal fragen ob es eine drucklufttabelle gibt. Für die Gabel habe ich etwas gefunden. Leider nicht für den dämpfer
 
Eine einfache Faustformel für den Dämpferdruck in der Gabel lautet: Körpergewicht plus 10 ist gleich Druck in PSI. In Deinem Fall wären das 95 PSI. Da der Hinterraddämpfer nur den halben Hub hat wie die Gabel, muss hier das Ergebnis mal 2 multipliziert werden, also 190 PSI.

Bei der Zugstufeneinstellung für Gabel und Dämpfer empfehle ich Dir das rote Rädchen komplett auf Plus zu drehen und dann 3 Klick zurück.

Um die Einstellungen bei einer Testfahrt spüren zu können, müssen natürlich die Gabel und der Dämpfer auf Descent gestellt werden.

Kleine Info am Rande: Dein Dämpfer hat eine Freigabe bis 300 PSI


Super!!! Vielen dank
 
Eine einfache Faustformel für den Dämpferdruck in der Gabel lautet: Körpergewicht plus 10 ist gleich Druck in PSI. In Deinem Fall wären das 95 PSI. Da der Hinterraddämpfer nur den halben Hub hat wie die Gabel, muss hier das Ergebnis mal 2 multipliziert werden, also 190 PSI.

Bei der Zugstufeneinstellung für Gabel und Dämpfer empfehle ich Dir das rote Rädchen komplett auf Plus zu drehen und dann 3 Klick zurück.

Um die Einstellungen bei einer Testfahrt spüren zu können, müssen natürlich die Gabel und der Dämpfer auf Descent gestellt werden.

Kleine Info am Rande: Dein Dämpfer hat eine Freigabe bis 300 PSI

Aua... die Faustformel fuer den Druck haengt aber gaaaanz dolle von Hinterbau Geometrie, Daempfer und Gabelaufbau etc. ab. Sprich: "Die" Faustformel gibt es nicht!


Lieber einfach den SAG messen und danach einstellen. Hier: http://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=124

Und gegen Durchschlagen hilft die Zugstufe gar nicht. Nur die Druckstufe. Die laesst sich bei den CTD Elementen nur per blauem Hebel verstellen.

Und Zugstufe ganz zu und drei Klicks auf bewirkt bei meiner Gabel quasi ein Steckenbleiben auf aufeinanderfolgenden Wurzeln. Viel zu langsam.

Lieber ganz auf machen und dann solange zudrehen bis sie beim Ruckartigen einfedern nicht mehr komplett frei zurueckspringt, sondern das Ausfedern leicht gedaempt wird.
http://www.canyon.com/supportcenter...upportcenter_articles_id=41&type=mountainbike

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nun auch mein 8.9 Acid Storm ;-)

Da ich mich fast 20 Jahre überhaupt nicht mit der Technik beschäftigt habe und dies auch mein erstes Fully ist, habe ich mal eine Frage:

es ist ja der Fox CTD Dämpfer verbaut. Luftdruck max 200 psi!? Nachdem der Dämpfer beim fahren ziemlich "weich" war, habe ich den Luftdruck auf 200 psi erhöht. In der Trial-Einstellung bin ich dann einen kleinen Hopp gefahren. Der Dämpfer hat nahezu komplett durchgeschlagen. Ist das normal?

Gibt es eine Luftdrucktabelle alternativ zu der SAG-Einstellung? Ich wiege ca. 85kg.

Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet

Vergiss einfach alle druck angaben und stell den SAG so ein das du bei ca, 20% bist.

Wenn ich das richtig in erinnerung habe so hat der dämpfer 44mm hub, macht also knap 9mm SAG.
 
Und Zugstufe ganz zu und drei Klicks auf bewirkt bei meiner Gabel quasi ein Steckenbleiben auf aufeinanderfolgenden Wurzeln. Viel zu langsam.

Hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Es muss natürlich genau umgekehrt sein. Wie ich es beschrieben habe, ist es eine Faustformel, mit der jeder sein Bike relativ einfach einstellen kann. Natürlich kann man jeden Einzelfall optimieren.
 
Habe mir das 9.9 SL gegönnt mit Factory Kashima Dämpfer. Bei ca. 95-100 kg Zuladung (meiner einer plus Gepäck und Getränk etc.) fahre ich nach 500 km und einigen Veränderungen rauf und runter 210 PSI beim Dämpfer. Bergab bin ich nicht der Rambo im Enduro-Style und nutze bei diesem Druck in harter Gangart annähernd den gesamten Federweg. Von 190 PSI bis 225 PSI habe ich in Kombination mit verschiedenen Streckenprofilen so ziemlich alles durch probiert und finde 210 PSI ist für mich die beste Einstellung.
 
Habe mir das 9.9 SL gegönnt mit Factory Kashima Dämpfer. Bei ca. 95-100 kg Zuladung (meiner einer plus Gepäck und Getränk etc.) fahre ich nach 500 km und einigen Veränderungen rauf und runter 210 PSI beim Dämpfer. Bergab bin ich nicht der Rambo im Enduro-Style und nutze bei diesem Druck in harter Gangart annähernd den gesamten Federweg. Von 190 PSI bis 225 PSI habe ich in Kombination mit verschiedenen Streckenprofilen so ziemlich alles durch probiert und finde 210 PSI ist für mich die beste Einstellung.

Hey geekayck, hab mir mal eben die Bilder von Deinem schönen 9.9SL angeschaut, Ergon Griffe habe ich auch aber was hast Du da für einen ultrabequem aussehenden Sattel verbaut ???:daumen:

Gruß
pienza1
 
@pienza1 Das ist ein Terry Fly GT von 2008. Sehr komfortabel gedämpft und von mir AlpenX erprobt. Die Form ist relativ breit und ziemlich rund, sodass man gut dahinter rutschen und wieder aufsteigen kann, ohne hängen zu bleiben. Ist eben nur ein wenig schwerer...
 
Wollte mir evtl mal ein paar Trickstuff TS 830 NG zwecks testen gönnen. Durch den frischen Belag dürften der Druckpunkt wieder etwas weiter vom Lenker weg sein, oder?
 
Wollte mir evtl mal ein paar Trickstuff TS 830 NG zwecks testen gönnen. Durch den frischen Belag dürften der Druckpunkt wieder etwas weiter vom Lenker weg sein, oder?


Ich hatte die NG 830 mal in einer Elixir 9 verbaut, Vorteil sie quietschen deutlich weniger wie die Original Sinterbeläge und greifen etwas bissiger.

Aber der preis von 15€ ist schon happig pro bremse, ich würde heute eher auf die Truckerco zurückgreifen !

Hab da schon mal bei denen bestellt und das klappt alles reibungslos!
 
moin zusammen!

die meisten von euch hatten die griffe ja schon zu anfangs getauscht; da ich das jetzt auch vorhabe, wollte ich fragen, ob jemand ergonomische griffe fährt oder zumindest welche empfehlen kann!

danke schonmal im voraus!
 
Zurück