Kaufberatung Nerve AL 29

das ist ja noch gut unter dem limit des lrs , wüde jetzt mal schätzen dass die speiche nicht ok war, vllt materialfehler oder falsch eingebaut ? andernfalls sollte die gewichtsfreigabe wohl überdacht werden ^^
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Das ist eine Amride 25 felge mit CX-Ray speichen und N-Light Evo naben, der LRS ist bis 100KG freigegeben. GA1 verstehe ich genauso wie du, deswegen war ich etwas verwundert !

...

Ich vermute einfach das war materialfehler. Sollten aber noch mehr speichen reißen, dann gehts erst zum Laufradbauer meines vertrauens.
Ist der Defekt auf der Antriebseite passiert? Gelten die CX-Ray im "Leichtbau"-Angebot von AS als die stabilsten Speichen? Der schnelle Pfeil nimmt wohl 60 Euro mehr als AS für den gleichen LRS, deshalb sage ich hier mal Danke :daumen: für deine Ehrlichkeit den Defekt zu posten und ich finde, ein Gespräch mit einem LRS-Bauer mit gehobenem Qualitätsanspruch kann umso weniger schaden :)

P.S.: Ob es ein Materialfehler ist, wird sich nie herausstellen, denn AS wird für eine solche Untersuchung nicht die Kosten übernehmen sondern sagen, das es so ist ;)

Mich interessiert außerdem, ob ein solcher Defekt auf Gewährleistung geht oder Kulanz oder beides nicht. Bitte Update! Vorher ist AS für mich persönlich erst mal außen vor.
 
das ist ja noch gut unter dem limit des lrs , wüde jetzt mal schätzen dass die speiche nicht ok war, vllt materialfehler oder falsch eingebaut ? andernfalls sollte die gewichtsfreigabe wohl überdacht werden ^^


Ich vermute auch einfach mal materialfehler, denn die restlichen speichen haben noch reichlich spannung. Denke kaum das, das gewichtslimit zu hoch ist.

Ist der Defekt auf der Antriebseite passiert? Gelten die CX-Ray im "Leichtbau"-Angebot von AS als die stabilsten Speichen? Der schnelle Pfeil nimmt wohl 60 Euro mehr als AS für den gleichen LRS, deshalb sage ich hier mal Danke :daumen: für deine Ehrlichkeit den Defekt zu posten und ich finde, ein Gespräch mit einem LRS-Bauer mit gehobenem Qualitätsanspruch kann umso weniger schaden :)

P.S.: Ob es ein Materialfehler ist, wird sich nie herausstellen, denn AS wird für eine solche Untersuchung nicht die Kosten übernehmen sondern sagen, das es so ist ;)

Mich interessiert außerdem, ob ein solcher Defekt auf Gewährleistung geht oder Kulanz oder beides nicht. Bitte Update! Vorher ist AS für mich persönlich erst mal außen vor.

Der defekt ist auf der antriebsseite, eine belastungsgerechte einspeichung mit der CX-Sprint wäre hier wahrscheinlich von vorteil gewesen. Aber es ist nicht zwingend notwendig !

Aber nun mal ganz langsam, wegen einer gebrochenen speich hier AS zu verteufeln finde ich nicht gut!
So kommt das nämlich rüber!

Die speiche wird auf garantie getauscht da wird sich AS kein bein für ausreißen, das kann ich jetzt schon mit gutem gewissen behaupten!

Die CX-Ray speiche gehört im allgemeinen zu einer sehr leichten und sehr hoch belastbaren speiche.

Dersweiteren kann ich gar nicht glauben das Thomas die N-Light Naben verbaut und wie kommst du darauf das der LRS bei ihm 60€ mehr kosten würde. Hast du nachgefragt ?

Ich lass mir ja von Thomas einen neuen LRS für Remedy aufbau, da werd ich ihn mal dazu befragen.
Denn auf seine meinung leg ich schon großen wert !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird nichts verteufelt!

Jetzt sag hier doch bitte mal selbst, wer bietet die bessere Qualität beim Aufbau eines Laufradsatzes, AS, Thomas oder beide gleich? Eine Meinung musst du ja haben!
 
Die Speichenbögen am Kopf brechen durch die Lastwechsel (logisch meitens am Hinterrad). Ist die Speichenspannung zu niedrig werden Speichen immer fast voll entlastet - gespannt - entlastet - gespannt .... bis das Material ermüdet ist und schlapp macht.

Soll sich jetzt jeder selben einen Reim drauf machen ob es ein Materialfehler war...
 
Hier wird nichts verteufelt!

Jetzt sag hier doch bitte mal selbst, wer bietet die bessere Qualität beim Aufbau eines Laufradsatzes, AS, Thomas oder beide gleich? Eine Meinung musst du ja haben!


Worann soll ich das jetzt fest machen, ich kann mit keinen messwerten aufwarten. Wie rundlauf, gleichmässigkeit der speichenspannung usw.
Das einzige was ich beurteilen kann, das meine LRS von Thomas gehalten haben.
Wie genau AS jetzt ein laufrad aufbaut oder auch nicht, da kann ich nur mumaßen genauso wie bei einem laufradbauer. Ein laufrad muß halten und sollte wenn es seinem einsatzzweck gemäss benutzt wird keine achter oder sonstige ausfallerscheinungen aufweisen. Eine speiche kann nun mal reißen, das kann mir auch bei einem laufrad vom laufradbauer passieren. Also sagt das bis jetzt noch nichts über die qualität des aufbaus aus.
Lass mich den laufradsatz bis zum frühjahr fahren und dann sehen wir wie es um die aufbauqualität des LRS steht.

Eins vorne weg, die LRS die ich bis jetzt von Thomas hatte, hatten noch keine speichenbrüche. Dafür hatte ich aber schon defekte am freilauf sowie defekte lager.
Aber da kann ja der Laufradbauer nix dafür und so sehe ich das bis jetzt auch mit der speiche!


Die Speichenbögen am Kopf brechen durch die Lastwechsel (logisch meitens am Hinterrad). Ist die Speichenspannung zu niedrig werden Speichen immer fast voll entlastet - gespannt - entlastet - gespannt .... bis das Material ermüdet ist und schlapp macht.
Soll sich jetzt jeder selben einen Reim drauf machen ob es ein Materialfehler war...

Dann müsste aber noch eine speiche recht lose sein, was aber in dem fall nicht ist. Von daher vermute ich einfach materialfehler.
Nur das lässt sich schlecht nachweisen.

Hier mal die werte von dem Service zettel der bei den laufrädern dabei ist: Links 800N und rechts 1109N Seitenschlag 0,25mm und Höhenschlag 0,16mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du gerade die Werte von AS angibst...im Trace Felgen-Thread hat Felix W. gemutmaßt, dass die von AS angegebenen Werte auf dem beigelegten Service-Zettel nicht stimmen können...
:ka:
 
Wo du gerade die Werte von AS angibst...im Trace Felgen-Thread hat Felix W. gemutmaßt, dass die von AS angegebenen Werte auf dem beigelegten Service-Zettel nicht stimmen können...
:ka:


das habe ich auch gelesen!
aber von diesem einen konkreten fall schlüsse auf alle AS produkte zu ziehen halte ich für unbegründet, denn es gibt ja durchaus auch zahlreiche positive bewertungen.

die tatsache, dass von den laufradbauern hier im forum keiner an gutes haar an den discountern lässt und jede gelegenheit nutzt diese schlecht zu reden ist ja auch nicht verwunderlich, denn die preise sind einfach der hammer!
dass da dann die qualität mit der des laufradbauers oft nicht mithalten kann und mehr oder minder starken schwankungen unterliegt darf dann aber auch keinen verwundern.
 
Es ist aber auch auffällig, wie viele nicht Laufradbauer sich über die Qualität des Aufbaus der Laufradsätze zu Wort melden. Ich habe auch nicht die besten Erfahrungen mit AS. Aber soll jeder seine Erfahrungen machen...
 
Hallo zusammen, ich komme mal zurück zum Thema dieses Thread.

Ich plane demnächst die Neuanschaffung eines Touren-Fullys. Es wird fast ausschließlich für längere Touren im Mittelgebirge (Taunus, Spessart) eingesetzt. Untergrund dabei in der Regel ForstAutobahnen und gemäßigte Trails (Wurzelpassagen, Steiniges Gelände mit max 20-30 cm. hohen Drops).
Wichtig für mich ist ein komfortables und zügig-sportliches Vorankommen bergauf wie bergab.

Das Nerve AL29 erscheint mir für meine Zwecke als sehr passend, zumindest wenn ich eine der beiden Top-Versionen mit leichten Laufrädern nehme. Hierzu nun meine Frage, da ich bislang kein 29er hatte:

Der Unterschied zwischen dem 9.9 und dem 9.9SL liegt ja nicht im Gewicht (laut Canyon wiegen beide 12,1 Kg) sonder nur in der Ausstattung.
Die Federelemente sollten beide ausreichend gut sein, auf Kashima kann ich verzichten.

Wichtig sind für mich aber insbesondere die Laufräder. Hier stellt sich für mich die Frage, ob die Crossmax SLR tatsächlich besser (leichter & steifer) als die DT ONE XR 1501 Spline sind.
Kann mir irgendjemand hierzu genauere Infos geben? Kann ich auf beiden Laufrädern auch problemlos mal 2.4er Reifen montieren? Halten die Laufräder auch Abstecher auf Trails aus oder sind das reine CC-Leichtgewichte?
 
Ich stand vor der exakt gleichen Frage. Weil Kashima egal und ich ebenfalls im Taunus / Rheingau / Rheinhessen unterwegs bin und das gleiche Anforderungsprofil / Strecken habe wie Du, habe ich das 9.9 (ohne SL) genommen. Meines hat Vorort in Koblenz in 19" L ohne Pedale genau 12,3 gewogen. Ich bin super zufrieden mit den DTSWISS. Die sind auch gleich Tubeless ready mit bereits eingeklebtem Band und beigelegtem Ventil.
Ich fahre noch die 2.2 und mir kommt auch nix breiteres drauf. Für unseren Einsatzzweck hier in diesem Bereich locker ausreichend...ich komme überall hoch und runter.
 
Super, danke für diese aussagekräftige Info.
Nur interessehalber - was für ein Bike hattest Du davor?

Ich würde wohl noch ein X0-Schaltwerk und X9-Shifter montieren. Dabei geht´s mir aber eher ums Feeling als das Gewicht.
Bist Du mit der Beschleunigung der Laufräder (auch im Vergleich zu 26") zufrieden?
 
Also die Frage bezieht sich ja hier konkret auf Crossmaxx SLR vs XR 1501. Hier würde ich klar zu den DT Swiss tendieren. Die sind sicher eine Nummer robuster und zuverlässiger ( Naben, gescheite Speichen ). Die Crossmaxx SLR haben laut Mavic ne Gewichtsbeschränkung von 85kg. Ich persönlich würde die nicht unbedingt in nen Tourer bauen, mit dem du es eventuell auch mal ordentlich krachen lässt.
Mavic LR sehen immer fein aus das muss ich zugeben, aber die Maxtal-Speichen sind nicht so mein Fall. Gerade wenn du mal bei nem Alpencross einen Schaden hast, ist es spassig Ersatzspeichen aufzutreiben...

Gruß Ben
 
ja, die Optik ist in der Tat bei den Mavics cool. Aber letzten Endes zählt die Performance.
Da scheint Ihr euch einig zu sein mit den DTs. Besten Danka also für die Einschätzungen.

Hat jemand von euch zufällig eine Kindshock Lev montiert? Kann man den Zug auch vernünftig außen am Rohr entlang führen oder geht das nur im Rohr?
 
Das SL ist den Aufpreis nicht wert und ich hätte lieber die DT XR als die Crossmax am Rad. Aber selbst die DT XR1501 sind nicht optimal. Ich möchte mal den Gedanken anregen sich 500€ zu sparen und das 8.9 zu nehmen. Den LRS direkt zu verkaufen und sich einen ordentlichen LRS mit breiten Felgen bauen zu lassen (min. 23mm Felgeninnenbreite). Die 2.25er breiten Reifen finde ich auf dem Nerve auch super passend. 2.4 braucht es eigentlich nicht. Dann hättest mit der Elixir7 auch gleich eine möglichkeit die X9 Hebel zu montieren obwohl ich die XT-Bremse von der Leistung vorziehen würde...für das Geld das übrig bleibt findet man auch noch ne guten WCS-Parts Ersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber da geht´s dann beim 8.9er direkt weiter mit den Kurbeln (ich möchte 2x10, nicht 3x10), den Bremsen (die Elixir mag ich überhaupt nicht) und dem Sattel. Da kommen dann direkt mal ein paar Euronen zusammen.

Habe jetzt mal grob kalkuliert das 9.9 mit folgenden Umbauten:

- X0 Schaltwerk ca. 140 EUR
- X9 Shifter (10 fach) ca. 40 EUR
- KindShock Lev 125mm ca. 230 EUR
- Easton EC 70 XC Lenker - ca. 110 EUR

Bin damit ziemlich genau beim Preis vom SL und hab ein auf mich angepasstes Bike.
Vielleicht können die Jungs von Canyon auch die Schaltung direkt dranbauen und die XT behalten. Dann wird´s evtl. noch günstiger.?
 
Mein Bike vorher war ein Radon Slide AM und davor ein Müsing und davor ein Radon AM und davor ein Stevens F9 und und und...
Vorher 150mm Federweg und alles weich wie ne Kutsche, mir pers. zu tourig und zu viel Gewicht und Federweg für Rheingau und Umgebung. Für die Alpen oder bergige Gegenden mit sehr viel S2 und S3 super klasse, aber hier braucht man es einfach nicht. Jetzt ist es strammer und direkter, dennoch ausreichend Komfort (trotz Bandscheibe defekt) und vor allem wesentlich spritziger im Anzug. Jedenfalls grinse ich noch immer wenn ich absteige :D und die performance verglichen mit dem Slide AM ist ein riesiger Unterschied.
 
das machen die 100% nicht. Garantiert. Es gibt bei Canyon keine pers. Umbauten. Das kostet die nur Zeit und Aufwand was wiederrum Geld kosten würde. Das Bike muß so gekauft werden wie es im Internet steht, keine Alternativen.
Die XT kannst Du als neu verkaufen und von dem Erlös Deine Neuinvestitionen reduzieren.
 
Ja ich konnte zum Glück noch ein 2013er 8.9 mit kompletter 2fach X9 ergattern. Das wäre für Dich auch die beste Lösung gewesen. Hab jetzt Thomson Vorbau/Stütze und Truvativ Carbonlenker nachgerüstet. Zudem 240s mit Pacenti TL28 Laufräder und jetzt gibts noch ne Lefty. Preislich werde ich wohl in der Region 9.9 landen...
 
Hat jemand von euch zufällig eine Kindshock Lev montiert? Kann man den Zug auch vernünftig außen am Rohr entlang führen oder geht das nur im Rohr?
Da bin i...

Die Lev habe ich wunderbar außen am Oberrohr montieren können, ein paar Bilder siehst du in meinem Album. Die Zugführung vom vorderen Anschlag am Oberrohr zum Lenker habe ich noch optimiert. Version ist die 125er mit 385er Länge, perfekt für L-Rahmen und 90er Schrittlänge. Es funktioniert alles, wie es soll.

Die Stütze hatte ich übrigens über amazon geschossen, der Preis war 232 Euro, danach habe ich sie sogar einmal für 203 Euro dort gesehen. Man muss halt mehrmals täglich schauen und ggf. direkt zuschlagen, da die günstigsten Anbieter die Preise dort durchaus mehrmals täglich wechseln :ka:

Die LEV zur Zugführung im Sitzrohr ist übrigens die LEV Integra. Die ist, soweit ich weiß, bislang nur in homöopathischen Dosen erhältlich und wohl ein gutes Stück teurer.

Ich hoffe, ich konnte ein bissl helfen :)
 
Hi! Dumme Frage: Mich würden die Fotos der außen am Oberrohr verlegten Kindshocks Stütze interessieren - weiß aber nicht, wo ich das entsprechende Album vom Trail Surfer finden kann?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Du musst unter meinem Benutzerbild auf "Fotos" klicken und dann auf meiner Seite herunterscrollen, bis zum Album "Kind Shock LEV"
;)
Alles weitere gerne auch per PN, Grüße
 
Zurück