Kaufberatung Nerve AL 29

...kein Mensch braucht bei einem 29er eine 3-Fach Kurbel, ist doch nur mehr Gewicht gegenüber der 2-Fach ? 😱


Ob man drei Kettenblätter braucht ist eine Glaubensfrage.
Ich vermisse das dritte Kettenblatt zwar nicht, aber beim Umschalten der beiden Kettenblätter (22/36) merkt man schon einen deutlichen Sprung.
Das ist bei drei Kettenblättern logischerweise etwas "harmonischer".

Zum Gewicht:
8.9 2013: 12,8 Kg
8.9 2014: 12,9 Kg

Hält sich also in Grenzen.;)
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Das mit dem umschaltens aufs kleinere Kettenblatt stimmt. Wenn ich von 36 auf 22 gehe muss ich hinter erstmal hochschalten damit ich nicht freitrete je nach geschwindigkeit. Berghoch (wo ich meistens runterschalte) merkt man das aber nicht so..

Dafür hab ich eine klare aufteilung, Bergab leichte anstiege und geradeaus das 36er und für stärkere anstiege das 22er Blatt.
Somit muss ich vorne nurnoch sehr wenig schalten, weil das 36er einen sehr großen bereich abdeckt.

Wenn ich mir jetzt für den gleichen bereich das 30er und 40er vorstelle, kann ich mir schon vorstellen das man deutlich öfter schalten muss auf dem vorderen Blatt..

Im grunde ist es wohl auch irgendwie gewohnheitssache, aber je weniger ich schalten muss, umso besser :)
 
Hmm, ich hatte schon auf das Nerve AL 29 ein Auge geworfen und hab den Newsletter gesehn.

Kann mir wer erläutern wo die "wirklichen" Unterschiede zw. dem AL 9.9 SL, AL 9.9 und AL 8.9 liegen?

Ich verstehe dass das 9.9 leichter ist, aber woher kommt der 1000€ Preisunterschied und ist es das wert?

Ich würd das Rad eigentlich vorallem auf der Straße / sehr schlechten Radwegen fahren, aber ab und zu (~10x im Jahr) eben damit auch auf den Berg / Trails fahren.
Bisher fahr ich ein Hardtail (Cube Attention 2011).
 
Hmm, ich hatte schon auf das Nerve AL 29 ein Auge geworfen und hab den Newsletter gesehn.

Kann mir wer erläutern wo die "wirklichen" Unterschiede zw. dem AL 9.9 SL, AL 9.9 und AL 8.9 liegen?

Ich verstehe dass das 9.9 leichter ist, aber woher kommt der 1000€ Preisunterschied und ist es das wert?

Ich würd das Rad eigentlich vorallem auf der Straße / sehr schlechten Radwegen fahren, aber ab und zu (~10x im Jahr) eben damit auch auf den Berg / Trails fahren.
Bisher fahr ich ein Hardtail (Cube Attention 2011).

Wirklich erfahren kann man das nur im direkten Vergleich. Canyon hat kein wirkliches Billigmodell mit "No-Go" Teilen im Programm, von daher kann man das guenstigste ohne Bauchweh kaufen.

Wenn es ein Nerve AL 29 4.9 geben wuerde, waere das wohl anders.
 
Hmm, ich hatte schon auf das Nerve AL 29 ein Auge geworfen und hab den Newsletter gesehn.

Kann mir wer erläutern wo die "wirklichen" Unterschiede zw. dem AL 9.9 SL, AL 9.9 und AL 8.9 liegen?

Ich verstehe dass das 9.9 leichter ist, aber woher kommt der 1000€ Preisunterschied und ist es das wert?

Ich würd das Rad eigentlich vorallem auf der Straße / sehr schlechten Radwegen fahren, aber ab und zu (~10x im Jahr) eben damit auch auf den Berg / Trails fahren.
Bisher fahr ich ein Hardtail (Cube Attention 2011).


Die 1000 Euro stecken hauptsächlich in den Laufrädern (MAVIC Crossmax), Dämpfer und Gabel (beides FOX Factory mit Kashima und Fernbedienung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2014 model ist ja jetzt ein wenig mehr in richtin AM gewandert, siehe reifen.

Hinten X-King und vorne MK II. ab Model 8.9

Die ausstattung ist jeweils nach unten korregiert worden, beim 7.9 2013 sind nur die schalthebel SLX und der umwerferder rest XT, beim 2014 ist nur noch das schaltwerk XT.
 
Die 1000 Euro stecken hauptsächlich in den Laufrädern (MAVIC Crossmax), Dämpfer und Gabel (beides FOX Factory mit Kashima und Fernbedienung).

Wie ich seit heute erfahren durfte, dürfte eine Kashima-Beschichtung keinen wirklichen Mehrwert haben.....mein 7.9er heisst seit heute dank einem sehr feinen privaten Gabelservice "Sahnie" :D
 
Hmm, ich hatte schon auf das Nerve AL 29 ein Auge geworfen und hab den Newsletter gesehn.

Kann mir wer erläutern wo die "wirklichen" Unterschiede zw. dem AL 9.9 SL, AL 9.9 und AL 8.9 liegen?

Ich verstehe dass das 9.9 leichter ist, aber woher kommt der 1000€ Preisunterschied und ist es das wert?

Ich würd das Rad eigentlich vorallem auf der Straße / sehr schlechten Radwegen fahren, aber ab und zu (~10x im Jahr) eben damit auch auf den Berg / Trails fahren.
Bisher fahr ich ein Hardtail (Cube Attention 2011).

Fahr weiter Dein Hardtail und spar die 2.500,- Euro!
 
Hi, fahre das 7.9 und möchte nun auf absenkbare Sattelstütze umrüsten.

Reverb stealth vs. reverb ? was sind vor- und nachteile? könnt ihr aufgrund eurer erfahrung andere stützen empfehlen? gibt es bedenken hinsichtlich meines körpergewichtes (120 kg)? ich denke 125mm bei 186 körpergrösse macht Sinn?

Freue ich über jeden Tip!

Hier ein Bild meines Bikes:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 88
Der Vorteil bei der stealth ist die Cleane Optik und das die Leitung sich nirgens verfangen kann.
Der Nachteil ist das die Leitung im Rahmen liegt und man nicht so eben schnell die Stütze ausbauen kann. Ach und der höhere Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
<p>
Wie ich seit heute erfahren durfte, dürfte eine Kashima-Beschichtung keinen wirklichen Mehrwert haben.....mein 7.9er heisst seit heute dank einem sehr feinen privaten Gabelservice "Sahnie" <img src="/forum/images/smilies/biggrin.gif" border="0" alt="" title="Big Grin" smilieid="4" class="inlineimg" />
</p>
uUnd willst Du uns noch verraten was Du dabei besonders bzw. anders als beim Standardservice gemacht hast!?
 
Moje :).

Ich liebäugle mit der 2014er stealth. Der Preis ist echt happig aber mit Schnelllösekupplung.

"Das im Rahmen geführte Kabel der Reverb Stealth verhindert zwar lästige Kabel-Lassos, bei der Demontage können jedoch Probleme auftreten. Nach der Demontage der Hydraulik-Leitung kann eine Entlüftung nötig sein. Mit dem Connectamajig-Adapter gibt es jetzt eine besonders praktische Lösung für Vielschrauber, die es ermöglicht, die Stütze vom Kabel zu trennen, ohne diese danach entlüften zu müssen. Zudem erweitert Rock Shox das Reverb-Sortiment um ein Modell mit 34,9 Millimeter Durchmesser und eine 150-Millimeter-Option für alle Modelle.

Alle Daten im Überblick



  • Modelle: Reverb und Reverb Stealth
  • Gewicht: 520g, 560g
  • Längen: 355mm, 380mm, 420mm, 430mm
  • Durchmesser: 30,9mm, 31,8mm, 34,9mm
  • Absenkung: 100mm, 125mm, 150mm



  • UVP: 346 Euro (Reverb), 411 Euro (Reverb Stealth)
  • erhältlich: ab Juni 2013"



http://www.bike-magazin.de/nachrich...update-fuer-monarch-plus-daempfer/a15191.html

Gruß

Thilo
 
<p></p>
uUnd willst Du uns noch verraten was Du dabei besonders bzw. anders als beim Standardservice gemacht hast!?
Ich habe nur assistiert, aber die Gabel wurde richtig gereinigt, gefettet und geschmiert.....das was da an Öl drin war bzw. die Schmierung, ojee :(
Kann daher nur jedem raten, der ein 7.9er fährt (Float Performance), das mal zu machen.
Jedenfalls ist das Ansprechverhalten nun wirklich sahnig, statt holzig (war ja fast furztrocken, serienmäßig quasi, das Teil - aber Fox spart ein paar Cent...).
 
Hab grad mit canyon wegen dem dämpferproblem telefoniert.

Absolute Frechheit!!! Ich müsste das Bike einschicken. Wartezeit 4 Wochen!!!! Oder ich kann den Dämpfer von einem Händler prüfen lassen (auf meine kosten). Sollte sich ein Defekt rausstellen. Rad einschicken. Wartezeit 4 Wochen! Das ist der Hammer!!

Hi, bin grad eben erst Eingesprungen. Hatte auch ein CTD Problem an meinem Dämpfer am nerve al 29 7.9 (Siehe Seite 14/April). Die Climb Einstellung funktionierte nicht. Canyon gab das dann auch mit 4 Wochen (tatsächlich sind`s dann 6 Wochen) Wartezeit an wobei meine Begeisterung dann stark limitiert war.
Habs dann an einem Samstag (Wetter war eh *******) zu Toxoholics (Deutscher Vertrieb von Fox) geschickt und Mittwoch war das Teil wieder an meinem Rad montiert :) Die Dichtung war im Eimer.
Versand hin musst du zwar selber zahlen aber zeitlich lohnt es sich.
Garantiefälle werden innerhalb von 48 Std bearbeitet.
Was die Service"zeiten" angeht, ist Canyon echt ne Katastrophe. Sonst sind sie sehr Kulant und machen eigentlich ihr Ding ganz gut. Wenn ich die ganzen Serviceintervalle der Hersteller (Fox/Avid/Canyon) einhalten würde hätte ich Wohl kein Bike mehr :D

Gruß Andi
 
Anscheined ist mein dämpfer auch hin, er verliert etwas über mass öl und in c hat er kaum wippunterdrückung.

Zudem muss ich ihn mit 200psi bei fahrfertig 85 kg fahren um ca. 20% SAG zu haben.
Andere bei gleichem gewicht und selben SAG kommen mit nur 150-160PSI aus.

Gibts irgendwo eine tel nummer von toxoholics, konnte da auf der HP noch nix finden ...


edit sagt : steht im impressum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toxoholic´s Web-Shop

Toxoholic´s GmbH
Eckstrasse 18
66976 Rodalben

Endkunden-Hotline:

Tel.: 06331-14983-14
Fax: 06331-14983-10
Mail: [email protected]

Service-Hotline:

Forx Tel.: 06331-14983-12
Forx Mail: [email protected]
Shox Tel.: 06331-14983-13
Shox Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

Verkauf: Mo.-Fr. 8:00 - 12:30 13:30 - 16:00
Technik: Mo.-Fr. 10:00 - 12:00 14:00 - 16:00
 
Moje :).

Ich liebäugle mit der 2014er stealth. Der Preis ist echt happig aber mit Schnelllösekupplung.

"Das im Rahmen geführte Kabel der Reverb Stealth verhindert zwar lästige Kabel-Lassos, bei der Demontage können jedoch Probleme auftreten. Nach der Demontage der Hydraulik-Leitung kann eine Entlüftung nötig sein. Mit dem Connectamajig-Adapter gibt es jetzt eine besonders praktische Lösung für Vielschrauber, die es ermöglicht, die Stütze vom Kabel zu trennen, ohne diese danach entlüften zu müssen. Zudem erweitert Rock Shox das Reverb-Sortiment um ein Modell mit 34,9 Millimeter Durchmesser und eine 150-Millimeter-Option für alle Modelle.

Alle Daten im Überblick



  • Modelle: Reverb und Reverb Stealth
  • Gewicht: 520g, 560g
  • Längen: 355mm, 380mm, 420mm, 430mm
  • Durchmesser: 30,9mm, 31,8mm, 34,9mm
  • Absenkung: 100mm, 125mm, 150mm



  • UVP: 346 Euro (Reverb), 411 Euro (Reverb Stealth)
  • erhältlich: ab Juni 2013"



http://www.bike-magazin.de/nachrich...update-fuer-monarch-plus-daempfer/a15191.html

Gruß

Thilo

Bald kommt die Specialized Command Post Stealth.

Zuverlässigkeit ist begeisternd :daumen:
 
Moje :).

Ich liebäugle mit der 2014er stealth. Der Preis ist echt happig aber mit Schnelllösekupplung.






http://www.bike-magazin.de/nachrich...update-fuer-monarch-plus-daempfer/a15191.html

Gruß

Thilo


Naja das mit der schnellkupplung ist aber auch so eine sache, nach 3-4 mal auf und zu machen kann man die leitung dann doch wieder entlüften.
Was man auch bedenken sollte das der verschluß aus metall ist und im sattelrohr steckt. Kann also lästige klappergeräusche machen.

Ach und der preis geht mal gar nicht:D

An meinem Remedy arbeitet die normale Reverb seit letztem jahr problemloß.
Bin ja stark am überlegen ob ich mir fürs Nerve auch eine zulegen soll...

Aber diese 300g mehrgewicht :D:D:D
 
Naja das mit der schnellkupplung ist aber auch so eine sache, nach 3-4 mal auf und zu machen kann man die leitung dann doch wieder entlüften.
Was man auch bedenken sollte das der verschluß aus metall ist und im sattelrohr steckt. Kann also lästige klappergeräusche machen.

Ach und der preis geht mal gar nicht:D

An meinem Remedy arbeitet die normale Reverb seit letztem jahr problemloß.
Bin ja stark am überlegen ob ich mir fürs Nerve auch eine zulegen soll...

Aber diese 300g mehrgewicht :D:D:D

Jo, das mit dem Klappergeräusch ist ein Argument. Der Preis ist echt heftig. Da sollte man eventuell nach einem Restposten Ausschau halten.
 
Zurück