Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Na dann bin ich mal gespannt was das Al 29 9.9 2014 wiegen wird, das schaue ich mir mal im Oktober in Koblenz live an. Angeblich 12,1 kg bei 16", somit + 350gr bei 19". Wenn das stimmt, würde ich es mir überlegen mitzunehmen.
 
Weder noch, du brauchst das dust wiper Kit für 32 mm gabeln. Was natürlich auch gleich ne ecke teurer ist ;)
Jetzt weiß ich auch wie ich auf diese Seal - Kit gekommen bin. Du hattest weiter oben vom "sela kit" geschrieben und ich vermutete einen Buchstabendreher ;). Jedenfalls hat Bike Components über Toxoholics in Erfahrung gebracht, dass für diese Gabel das Fox Racing Shox Air Seal Kit Universal / Cartridge (O/B) passend ist.

Gruß
 
Frage in die Runde, an die, die eine Reverb o.ä. verbaut haben: Was sind das für Halterungen, die man bei Canyon bestellen muss, wofür dienen die genau bzw. was lacostet der Spaß? Und werden benötigt, egal ob z.B. eine normale Reverb oder eine Stealth, zum Beispiel?
Danke im Voraus.
 
Frage in die Runde, an die, die eine Reverb o.ä. verbaut haben: Was sind das für Halterungen, die man bei Canyon bestellen muss, wofür dienen die genau bzw. was lacostet der Spaß? Und werden benötigt, egal ob z.B. eine normale Reverb oder eine Stealth, zum Beispiel?
Danke im Voraus.

Also ich habe keine Halterungen bei Canyon bestellt. Einfach durchfedeln, entlang der Bremsleitung mit Kabelbindern festmachen und gut ist.
 
So, Gabel und Dämpfer sind von Toxoholics zurück.
An dieser Stelle mal eine dickes Lob! Vorbildliche Abwicklung und Kommunikation! :daumen:

Komme gerade von einer kleinen Probefahrt zurück. Schon toll, wenn man plötzlich auch eine Zugstufendämpfung an der Gabel hat. :D

Bei der Gelegenheit habe ich das "Velocity-Tune" Setup des Dämpfer von "L" (sehr weich) auf "M" ändern lassen. (gegen eine geringe Gebühr) :cool:
Ich komme jetzt mit 20 PSI weniger Druck aus und der Dämpfer federt im "C-Modus" deutlich weniger ein.

Bin super zufrieden!!!

Gruß
Rodriguez
 
Frage in die Runde, an die, die eine Reverb o.ä. verbaut haben: Was sind das für Halterungen, die man bei Canyon bestellen muss, wofür dienen die genau bzw. was lacostet der Spaß? Und werden benötigt, egal ob z.B. eine normale Reverb oder eine Stealth, zum Beispiel?
Danke im Voraus.


Das brauchst du: Zughalterung

Im rahmen am unterrohr sind zwei schwarze bilndstopfen, die werden entfernt und dort werden dann die zughalterungen angeschraubt um die Reverb leitung sauber am rahmen nach oben zu führen.
 
Jetzt weiß ich auch wie ich auf diese Seal - Kit gekommen bin. Du hattest weiter oben vom "sela kit" geschrieben und ich vermutete einen Buchstabendreher ;). Jedenfalls hat Bike Components über Toxoholics in Erfahrung gebracht, dass für diese Gabel das Fox Racing Shox Air Seal Kit Universal / Cartridge (O/B) passend ist.

Gruß


Ja "seal" von dichtung ,und es war ein buchstaben dreher, deswegen hatte ich das geschrieben. Aber richtig heist es ja "dust wiper"

Aber schön zu wissen welches air seal kit für unsere gabelen das richtige ist :daumen:


So, Gabel und Dämpfer sind von Toxoholics zurück.
An dieser Stelle mal eine dickes Lob! Vorbildliche Abwicklung und Kommunikation! :daumen:

Komme gerade von einer kleinen Probefahrt zurück. Schon toll, wenn man plötzlich auch eine Zugstufendämpfung an der Gabel hat. :D

Bei der Gelegenheit habe ich das "Velocity-Tune" Setup des Dämpfer von "L" (sehr weich) auf "M" ändern lassen. (gegen eine geringe Gebühr) :cool:
Ich komme jetzt mit 20 PSI weniger Druck aus und der Dämpfer federt im "C-Modus" deutlich weniger ein.

Bin super zufrieden!!!

Gruß
Rodriguez


Dann kann die nächste tour ja kommen, schön das alles so gut geklappt hat !
 
Das brauchst du: Zughalterung

Im rahmen am unterrohr sind zwei schwarze bilndstopfen, die werden entfernt und dort werden dann die zughalterungen angeschraubt um die Reverb leitung sauber am rahmen nach oben zu führen.

Ja, und unter dem Oberrohr zwei Stück. Das schaut dann auch viel aufgeräumter am Rad aus. Diese Zughalter sind bei Canyon sogar günstiger ;)
 
Ich habe aktuell das Problem das Canyon mich nicht darüber informierte dass die SLR Felgen nur bis 85 kg zugelassen sind, obwohl ich bei Bestellung meine Gewichtsangabe mitgeteilt hatte.
Habe aktuell Probleme mit der Felge in Form von Spreicheriss. Was gibt es hier für Möglichkeiten ?
Canyon tauscht die Felgen nicht.
 
bei 198 cm, und 96 kg ?

Dann schrumpfen....;)...

Im Ernst...da wirst Du nichts machen können. Natürlich ist es ärgerlich, dass canyon verpennt hat auf das Gewichtslimit einzugehen, aber einen Anspruch auf ein neuen bzw. LRS mit höherem GL wirst Du nicht durchbekommen.

ich würde die Möglichkeit "SLR verkaufen und neuen mit höherem GL kaufen" nutzen....spart dir Ärger und ständig das Hinhorchen ob wieder eine Speiche *plonk* gemacht hat.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell das Problem das Canyon mich nicht darüber informierte dass die SLR Felgen nur bis 85 kg zugelassen sind, obwohl ich bei Bestellung meine Gewichtsangabe mitgeteilt hatte.
Habe aktuell Probleme mit der Felge in Form von Spreicheriss. Was gibt es hier für Möglichkeiten ?
Canyon tauscht die Felgen nicht.
ich glaube hier wsr schon mal die Rede von einer Freigabe von Canyon bisv 100kg Fahrergewicht für die SLR. KA ob Dir das weiterhilft.
 
Mal eine ganz andere Frage von einem zukünftigen AL User an alle AL 29 Besitzer !!!

Hat schon jemand für die kommende "batschige" Herbstzeit vernünftige
Steckschutzbleche ergattert oder evtl. schon genutzt, die was für die
29er taugen ??

George P, nutzt Du sowas in der Herbst-/Winterzeit ??

Gruß
pienza1:rolleyes:
 
Mal eine ganz andere Frage von einem zukünftigen AL User an alle AL 29 Besitzer !!!

Hat schon jemand für die kommende "batschige" Herbstzeit vernünftige
Steckschutzbleche ergattert oder evtl. schon genutzt, die was für die
29er taugen ??

George P, nutzt Du sowas in der Herbst-/Winterzeit ??

Gruß
pienza1:rolleyes:

Vorne im Zweifel nen Streifen Tape zw. unterer Gabelbruecke und der Versteifung unten am Casting oder nen Marshguard Eigennachbau...

Hinten nutze ich im Zweifel mein altes SKS Schutzbrett...
 
Mal eine ganz andere Frage von einem zukünftigen AL User an alle AL 29 Besitzer !!!

Hat schon jemand für die kommende "batschige" Herbstzeit vernünftige
Steckschutzbleche ergattert oder evtl. schon genutzt, die was für die
29er taugen ??

George P, nutzt Du sowas in der Herbst-/Winterzeit ??

Gruß
pienza1:rolleyes:

Für vorne nutze ich ein marsh guard und für hinten einen butt fender


gute Idee mit dem verkaufen, vielleicht bekomme ich diese Felgen auch los, sind ja erst 5 Monate jung...Werde dann wohl auf die Crossmax ST umsteigen.
Besten Dank
Grüsse


Also wenn du schon fast 600€ für einen LRS ausgeben möchtest, dann aber auch was vernüpftiges.Die 19mm innenmaulweite sind jetzt nicht unbedingt das optimale. Besser wäre da was mit 21mm bis 25mm innenmaulweite !

So ein Mavic LRS kannst du auch nicht mal eben bei einem speichenbruch reparieren lassen, den musst du einschicken. Dann lieber ein klassisch aufgebauten LRS vom Laufradbauer.

Da kann ich German-Lightness.de nur sehr empfehlen, hab mir von ihm schon 4 LRS aufbauen lassen!

Wenns günstig sein soll gehen natürlich auch die LRS von Actionsports,ist halt immer mit dem risiko verbunden das die nicht vernüpftig eingespeicht sind und man den LRS nachzenrieren lassen muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, noch eine letzte allerwichtige Frage:
Ich hole mein Nerve in KW40 ab und bat um den Einbau einer Rock Shox Reverb Stealth.
Daraufhin bekam ich heute folgende Antwort vom Canyon Service:

"Sie haben angegeben, das Bike mit einer RockShox Reverb stealth erhalten zu wollen. Allerdings bieten wir diese als Option nicht an. Alternativ können Sie die RockShox Reverb Sattelstütze für einen Aufpreis von € 199,00 verbauen lassen.Die Sattelstütze (Artikelnummer A1035572) ist ein 2012er Modell mit der Länge von 420mm und einem 125mm Hub."

Soll ich die nehmen? Taugen die 2012 was? Ist der Unterschied zur Stealth so groß? (außer der Leitung im Sattelrohr).

Da ich zwei linke Hände habe bin ich auf einen Einbau angewiesen und kann nicht selber kürzen etc.

Eure Meinungen und Antworten wären mir sehr hilfreich, denn die warten auf eine Antwort, DANKE vorab
 
Leute, noch eine letzte allerwichtige Frage:
Ich hole mein Nerve in KW40 ab und bat um den Einbau einer Rock Shox Reverb Stealth.
Daraufhin bekam ich heute folgende Antwort vom Canyon Service:

"Sie haben angegeben, das Bike mit einer RockShox Reverb stealth erhalten zu wollen. Allerdings bieten wir diese als Option nicht an. Alternativ können Sie die RockShox Reverb Sattelstütze für einen Aufpreis von € 199,00 verbauen lassen.Die Sattelstütze (Artikelnummer A1035572) ist ein 2012er Modell mit der Länge von 420mm und einem 125mm Hub."

Soll ich die nehmen? Taugen die 2012 was? Ist der Unterschied zur Stealth so groß? (außer der Leitung im Sattelrohr).

Da ich zwei linke Hände habe bin ich auf einen Einbau angewiesen und kann nicht selber kürzen etc.

Eure Meinungen und Antworten wären mir sehr hilfreich, denn die warten auf eine Antwort, DANKE vorab

Ich wuerde die normale nicht haben wollen, das Kabel baumelt da immer unschoen rum... Und da die Stealth schon vorbereitet ist...

Nicht verunsichern lassen... Die Stealth laesst sich auch mit zwei linken Haenden einbauen, ansonsten macht das bestimmt der lokale Fahrradladen fuer nen 10er in die Kaffeekasse.

Der Schlauch laesst sich vom Betaetigungshebel einfach abschrauben, der Schlauch kann mit nem Teppichmesser nach dem Einfaedeln gekuerzt werden. Hebel wieder drauf, fertig...
 
Zurück