Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Hi zusammen,

bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Canyon Nerve AL 29 9.9 aus der 2014er-Kollektion. Bei 175 cm Größe und 82 cm Schrittlänge habe ich mich für Größe M entschieden. Beim Auspacken kam mir der Gaul schon extrem klein vor, beim ersten Aufsitzen fühlte es sich zu kurz an. Aber das Verschieben des Sattels nach hinten brachte schon Besserung. Nach der ersten 3-stündigen Tour kann ich sagen, die Größe und Geometrie passen perfekt für mich. Die Gabel arbeitet schon ganz gut, das Ansprechverhalten ist noch nicht optimal. Dämpfer ist sehr unauffällig, fahre beiden in der T-Stellung.

Zu den Laufrädern: Die DT XR1501 Spline One sind sehr leicht, die 20 Millimeter Maulweite für das Rad grenzwertig. Es sind MKII und XK in 2.2 RS montiert, dazu Schwalbe SV19A Schläuche. Vorne habe ich direkt auf Tubeless umgerüstet, das entsprechende Felgenband war bereits montiert, Ventile stammen von NoTubes. Der MKII RS war ohne weiteres mit Standpumpe ins Horn zu kriegen und auch ohne Milch schon ansatzweise dicht. Mit 100 ml FRM-Milch, ein wenig schütteln seit 1 Woche kaum spürbaren Druckverlust.

Soweit meine Erfahrungen bisher.

Gruß, Kicki.
 
Hi zusammen,

bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Canyon Nerve AL 29 9.9 aus der 2014er-Kollektion. Bei 175 cm Größe und 82 cm Schrittlänge habe ich mich für Größe M entschieden. Beim Auspacken kam mir der Gaul schon extrem klein vor, beim ersten Aufsitzen fühlte es sich zu kurz an. Aber das Verschieben des Sattels nach hinten brachte schon Besserung. Nach der ersten 3-stündigen Tour kann ich sagen, die Größe und Geometrie passen perfekt für mich. Die Gabel arbeitet schon ganz gut, das Ansprechverhalten ist noch nicht optimal. Dämpfer ist sehr unauffällig, fahre beiden in der T-Stellung.

Zu den Laufrädern: Die DT XR1501 Spline One sind sehr leicht, die 20 Millimeter Maulweite für das Rad grenzwertig. Es sind MKII und XK in 2.2 RS montiert, dazu Schwalbe SV19A Schläuche. Vorne habe ich direkt auf Tubeless umgerüstet, das entsprechende Felgenband war bereits montiert, Ventile stammen von NoTubes. Der MKII RS war ohne weiteres mit Standpumpe ins Horn zu kriegen und auch ohne Milch schon ansatzweise dicht. Mit 100 ml FRM-Milch, ein wenig schütteln seit 1 Woche kaum spürbaren Druckverlust.

Soweit meine Erfahrungen bisher.

Gruß, Kicki.

Na dann willkommen im club :-)

was verstehst du unter grenzwertig bei 20mm maulweite, ich finde das schon ok.
Bei denn 2,2 von Conti ist das auch mehr als ausreichend.

Das bike ist ja sehr wandelbar, entweder mann baut es sich als leichtes marathon bike auf oder man trimmt es so in die richtung tour/leichtes AM.

Deswegen finde ich den laufradsatz nicht besonders grenzwertig, wenn man natürlich 2,4 schlappen fahren möchte dann ist er zu schmal !

Zur Gabel, warte mal ab wenn du einen kleinen service gemacht hast. Die wird dann mal so richtig geschmeidig :D
 
ich meine damit, dass das Bike durchaus breitere Reifen vertragen würde und da breitere Felgen eine bessere Basis wären. So wie es geliefert wird mit 2.2 macht es natürlich Sinn.


Also breitere reifen macht bei dem bike nicht wirklich sinn, da fehlts dann doch auch noch an federweg.

Ich fahre das bike mit den ZTR Crest, die hat 21mm maulweite. Der RaRa und der RoRo bauen auf der felge 56mm breit(karkasse). Der luftdruck vorne ist bei 1,4bar und hinten bei 1,6bar. Das ganze natürlich tubelees.

Das läuft so geschmeidig das da nicht der wunsch nach mehr dämpfung über die reifen aufkommt. Auch die traktion und der grip ist mehr als top!

Probier es aus, deine felgen sind ja schon dafür ausgelegt..

Wenn ich berg ab mehr fahrspaß haben möchte dann greif ich zu meinem enduro.
Da währen dann 2,2 pellen eindeutig unterdimensioniert, das würde wohl einen durchschlag nach dem anderen hageln:D
 
So das du ca. 20% SAG hast, das macht dann vorne 22mm und am Dämpfer ca 10 mmm

Alles andere macht nicht wirklich weil die dämpferpumpen nicht die genauesten sind :)

Habe heute nochmal mit dem Support gesprochen und werde den Dämper zunächst auf ein härteres Setup ( hab 100 kg ) umbauen lassen.

Und dann werde ich mich ans einstellen machen.
 
Hi zusammen,

bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Canyon Nerve AL 29 9.9 aus der 2014er-Kollektion. Bei 175 cm Größe und 82 cm Schrittlänge habe ich mich für Größe M entschieden. Beim Auspacken kam mir der Gaul schon extrem klein vor, beim ersten Aufsitzen fühlte es sich zu kurz an. Aber das Verschieben des Sattels nach hinten brachte schon Besserung. Nach der ersten 3-stündigen Tour kann ich sagen, die Größe und Geometrie passen perfekt für mich. Die Gabel arbeitet schon ganz gut, das Ansprechverhalten ist noch nicht optimal. Dämpfer ist sehr unauffällig, fahre beiden in der T-Stellung.

Zu den Laufrädern: Die DT XR1501 Spline One sind sehr leicht, die 20 Millimeter Maulweite für das Rad grenzwertig. Es sind MKII und XK in 2.2 RS montiert, dazu Schwalbe SV19A Schläuche. Vorne habe ich direkt auf Tubeless umgerüstet, das entsprechende Felgenband war bereits montiert, Ventile stammen von NoTubes. Der MKII RS war ohne weiteres mit Standpumpe ins Horn zu kriegen und auch ohne Milch schon ansatzweise dicht. Mit 100 ml FRM-Milch, ein wenig schütteln seit 1 Woche kaum spürbaren Druckverlust.

Soweit meine Erfahrungen bisher.

Gruß, Kicki.

Meins ist auch seit gestern da (XL) , wobei ich bei der ersten kleinen Runde sofort ein gutes Gefühl auch von Handling her hatte. Bin aber auch eher ein Tourenfahrer.
 
Meins ist auch da :D Die Fox Elemente gehen noch etwas schwer. Das braucht erst ein paar KM bis die rund laufen. Das Bike ist zum Glück eher etwas kleiner geraten und extrem handlich. Hätte ich nicht gedacht. Genial. Aber was noch viel geiler ist: Werksangabe des 9.9 = 12.1kg. Ich habe 19" und es wiegt 12.1kg...:daumen: + Pedale 260gr = 12.4kg. abzgl. diverser mods = unter 11 kg. Sauber !
 
Meins ist auch da :D Die Fox Elemente gehen noch etwas schwer. Das braucht erst ein paar KM bis die rund laufen. Das Bike ist zum Glück eher etwas kleiner geraten und extrem handlich. Hätte ich nicht gedacht. Genial. Aber was noch viel geiler ist: Werksangabe des 9.9 = 12.1kg. Ich habe 19" und es wiegt 12.1kg...:daumen: + Pedale 260gr = 12.4kg. abzgl. diverser mods = unter 11 kg. Sauber !


Gratulation zum neuen bike :D

Womit hast du gewogen ?

Ich bin nun bei 11,5 Kg mit pedale, ohne 247g weniger. Wenn ich hardcore tuning betreibe, Sattel unter 100g Sattelstütze unter 100g und eine SIXC carbonkurbel minus 150g, komme ich mit ach und krach auf 10,9x Kg und das bei rahmengröße "M"
Also mit ein paar diverser mods und ohnen großen finanziellen aufwand nicht so einfach ;)

Meine teileliste kennst du ja ...
 
Wie wär's mal mit Fotos der 2014er? ;-)

Dein Wunsch ist/war mir Befehl. Sorry, aber es war schon sehr dunkel.

Gruß, Kicki.

large_DSC01254.JPG


large_DSC01253.JPG


large_DSC01252.JPG


large_DSC01251.JPG


large_DSC01250.JPG


large_DSC01249.JPG


large_DSC01248.JPG


large_DSC01247.JPG


large_DSC01246.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit dem Rad:), mir gefällt das 2013er Design aber besser. Geo ist ja gleich geblieben, warum auch ändern :) Die Conti-Schlappen fallen schon ein Stück schmaler aus, als die Schwalbes...echte 2,25er Reifen finde ich optimal für das Nerve 29, ich sage nur Rubena Kratos für Trail und Tour, rauf und runter schaukeln :daumen:
 
Gratulation zum neuen bike :D

Womit hast du gewogen ?

Ich bin nun bei 11,5 Kg mit pedale, ohne 247g weniger. Wenn ich hardcore tuning betreibe, Sattel unter 100g Sattelstütze unter 100g und eine SIXC carbonkurbel minus 150g, komme ich mit ach und krach auf 10,9x Kg und das bei rahmengröße "M"
Also mit ein paar diverser mods und ohnen großen finanziellen aufwand nicht so einfach ;)

Meine teileliste kennst du ja ...

Ich habe mit einer kalibrierten Kofferwaage gewogen :daumen:

Ist ja noch alles original:

Lenker, Sattelklemme, Griffe, Spacer, tubeless usw. wird alles noch leichter. Ob ich an den derzeit komplett XT Schaltkompos noch etwas ändere weiß ich noch nicht. Wenn ich mich bei 11.9 einpendel ist das gut für den Kopf, das reicht mir :D
 
Eigentlich hatte ich bei dir mit nem Radon gerechnet, irgendwie ;)

Der Grund warum ich mich gegen Radon entschieden habe war einzig und allein das Gewicht. Ich wünschte das AL29 hätte RS Federelemente wie das Slide 130. Aber die 13.9 kg bei 20" im Slide sind einfach 1,8kg zu viel zum 19" AL 29. Da ich selbst nicht mehr abnehmen brauche, muß jetzt das Material her halten...:D Wenn Gewicht egal wäre, hätte ich ohne zu zögern das Slide 130 genommen. P/L sind da echt klasse.
 
Verstehe ich insofern trotzdem nicht, da du scheinbar auf GeorgeII. machst und da geht das Slide 130 mal locker in die ganz andere Richtung.
Sag doch gleich, Radon hat kein leichtbaufähiges 29er Fully mit moderatem Federweg im Angebot:D Slide 130 ist jedenfalls klar ein ganz anderes Bike, im Vergleich ;)
Vergleich:confused:
 
Ich habe mit einer kalibrierten Kofferwaage gewogen :daumen:

Ist ja noch alles original:

Lenker, Sattelklemme, Griffe, Spacer, tubeless usw. wird alles noch leichter. Ob ich an den derzeit komplett XT Schaltkompos noch etwas ändere weiß ich noch nicht. Wenn ich mich bei 11.9 einpendel ist das gut für den Kopf, das reicht mir :D


Beim lenker kannst du noch maximal 70g einsparen, Carbonspacer gegenüber den Alu spacer spart ca. 15g, Griffe wenn du Moosgummi nimmst ca.80g, Sattelklemme ca.20g, Tubeless ca. 140g macht ca. 325g

Aber das meiste sparst du wenn du andere reifen montierst, von Conti nach Schwalbe RoRo/RaRa oder vorne den MK II Gegen einen X-King tauschen...
 
Zurück