Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Hallo...

eine Frage an die schon Nerve Besitzer. Mein Nerve 9.9 wird erst in der 44 KW geliefert. In Sachen Steckachsen hinten bin ich noch ein Neuling.
Der DT-Swiss Steckachsen-Schnellspannhebel ist wohl bloß dem 9.9 SL Modell vorbehalten?
Ansonsten müßte man immer einen Imbusschlüssel einstecken oder wie macht ihr das?

Grüße Sven
 
Hallo...

eine Frage an die schon Nerve Besitzer. Mein Nerve 9.9 wird erst in der 44 KW geliefert. In Sachen Steckachsen hinten bin ich noch ein Neuling.
Der DT-Swiss Steckachsen-Schnellspannhebel ist wohl bloß dem 9.9 SL Modell vorbehalten?
Ansonsten müßte man immer einen Imbusschlüssel einstecken oder wie macht ihr das?

Grüße Sven

Genau, ich habe eh immer ein Multitool dabei...

Gruß
Rodriguez
 
Hallo...

eine Frage an die schon Nerve Besitzer. Mein Nerve 9.9 wird erst in der 44 KW geliefert. In Sachen Steckachsen hinten bin ich noch ein Neuling.
Der DT-Swiss Steckachsen-Schnellspannhebel ist wohl bloß dem 9.9 SL Modell vorbehalten?
Ansonsten müßte man immer einen Imbusschlüssel einstecken oder wie macht ihr das?

Grüße Sven


Multitool heist das zauberwort :D
 
Hallo...

eine Frage an die schon Nerve Besitzer. Mein Nerve 9.9 wird erst in der 44 KW geliefert. In Sachen Steckachsen hinten bin ich noch ein Neuling.
Der DT-Swiss Steckachsen-Schnellspannhebel ist wohl bloß dem 9.9 SL Modell vorbehalten?
Ansonsten müßte man immer einen Imbusschlüssel einstecken oder wie macht ihr das?

Grüße Sven

Ich meine der Schnellspanner war nicht einmal beim 9.9 SL standardmäßig dabei... und 70,- Euro stimmt nicht ganz. ;-)

http://www.bike-discount.de/shop/k1...lt-x-12mm-alu-hr-schnellspanner.html?mfid=278

Der steht bei mir auch schon auf der Liste... ;-)

Und ja, mit dem Multitool kein Problem. Aber wie zum Henker man im Wald die 20NM treffen soll ist mir ein Rätsel.
Denn nach ganz fest kommt ganz lose. :D :D :D
 
Ich meine der Schnellspanner war nicht einmal beim 9.9 SL standardmäßig dabei... und 70,- Euro stimmt nicht ganz. ;-)

http://www.bike-discount.de/shop/k1...lt-x-12mm-alu-hr-schnellspanner.html?mfid=278

Der steht bei mir auch schon auf der Liste... ;-)

Und ja, mit dem Multitool kein Problem. Aber wie zum Henker man im Wald die 20NM treffen soll ist mir ein Rätsel.
Denn nach ganz fest kommt ganz lose. :D :D :D

Für die Panne im Wald - kommt ja nicht so häufig vor ;) - braucht man die 20 NM nicht genau zu treffen. Mit einem Multitool besteht IMHO mit etwas "Gefühl" auch nicht die Gefahr die Schraube abzureissen. Wieder daheim wird die Schraube mit dem Drehmomentschlüssel mit 20 NM angezogen.

Ich hatte den Austausch auch kurz überlegt, mir ist es aber keine 50,-€ wert.

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Nerve Fahrer: Ist es in der Praxis eigentlich sehr lästig, wenn kein Remotehebel verbaut ist? Oder ist es vielleicht so, dass man Dämpfer und Gabel sowieso hauptsächlich im Trail Modus fährt und garnicht großartig umstellt?
 
Dito ,Dämpfer bleibt meist .
Gabel ist mit einem kurzen Dreh verstellt ,die 3 Sek. Kann ich die Hand am Lenker entbehren .
die Einrastung könnte allerdings deutlicher spürbarer sein ,das wäre besser .
 
Ich muss zugeben, dass ich von dem Bike ziemlich angefixt bin - obwohl ich mir letztes Jahr erst ein neues Bike gekauft habe. Dann muss es halt wieder verkauft werden :-)
Der Remotehebel ist für mich eigentlich der einzige Grund, statt des 9.9 das SL zu nehmen. Bei der restlichen Ausstattung (insbesondere Bremsen) gefällt mir das 9.9 besser. Dafür 500 Euro mehr auszugeben bringts ja auch nicht unbedingt. Bleibt die Frage, wie sich die DT Spline One Laufräder im Vergleich zu den SLRs schlagen. Sind ja ganz neu auf dem Markt. Scheinen aber zumindest vom Papier her leichter zu sein, was bei den Riesenwalzen ja nicht ganz unwichtig ist. Und natürlich die Frage nach der Lackierung. Werde wohl demnächst mal nach Koblenz fahren und mir die Optionen in Natura anschauen.

Hat hier denn niemand was negatives zu berichten? Alle sind voll des Lobes, ist ja schon fast unheimlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine der Schnellspanner war nicht einmal beim 9.9 SL standardmäßig dabei... und 70,- Euro stimmt nicht ganz. ;-)

http://www.bike-discount.de/shop/k1...lt-x-12mm-alu-hr-schnellspanner.html?mfid=278

Der steht bei mir auch schon auf der Liste... ;-)

Und ja, mit dem Multitool kein Problem. Aber wie zum Henker man im Wald die 20NM treffen soll ist mir ein Rätsel.
Denn nach ganz fest kommt ganz lose. :D :D :D

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D da steht " 20Nm max"...oder in Deutsch -> nicht mehr als 20Nm ! Es kann also auch weniger sein, z.B. 10 oder 12 oder 17 ;) Nur eben nicht mehr als 20. Und wenn Du mal mit dem Drehmo 20 angezogen hast, weißt Du auch, daß das so viel ist, das machst Du nicht freiweilig weil das brutal aufs Material geht. Keine Angst, auch bei 10-12Nm verlierst Du Dein Hinterrad nicht, versprochen ;)
 
Ich muss zugeben, dass ich von dem Bike ziemlich angefixt bin - obwohl ich mir letztes Jahr erst ein neues Bike gekauft habe. Dann muss es halt wieder verkauft werden :-)
Der Remotehebel ist für mich eigentlich der einzige Grund, statt des 9.9 das SL zu nehmen. Bei der restlichen Ausstattung (insbesondere Bremsen) gefällt mir das 9.9 besser. Dafür 500 Euro mehr auszugeben bringts ja auch nicht unbedingt. Bleibt die Frage, wie sich die DT Spline One Laufräder im Vergleich zu den SLRs schlagen. Sind ja ganz neu auf dem Markt. Scheinen aber zumindest vom Papier her leichter zu sein, was bei den Riesenwalzen ja nicht ganz unwichtig ist. Und natürlich die Frage nach der Lackierung. Werde wohl demnächst mal nach Koblenz fahren und mir die Optionen in Natura anschauen.

Hat hier denn niemand was negatives zu berichten? Alle sind voll des Lobes, ist ja schon fast unheimlich.

Den Remotehebel kannst du auch nachrüsten. Als einfach oder gleich in Verbindung mit hinten.

http://r2-bike.com/FOX-Remote-Hebel-Fernbedienung-CTD_2

Du brauchst dann noch ein paar Kleinteile für Dämpfer und Gabel.
Grüße
 
Zurück