Kaufberatung Nerve AL 29

Milch kommt erst ganz zum Schluß rein. D.h. Du ziehst den Reifen auf die Felge auf und pumpst ihn bis 3 bar auf. Dann ist sichergestellt dass die Reifenflanke korrekt auf dem Horn aufliegt. Dann die Luft wieder ablassen (am Besten die Felge am Seil aufhängen damit keine Last auf dem Reifen liegt und er nicht wieder abrutscht) und nun den Ventileinsatz rausdrehen. Über das offene Ventil nun die Milch reinkippen, Ventileinsatz wieder reinschrauben und Reifen aufpumpen.
Ich würde NIE die Milch reinkippen und dann den Reifen das erste Mal aufs Horn pumpen. Dann muß man nämlich aufpassen dass die Milch nicht hin und her schwappt. Wenn der Reifen einmal auf dem Horn sitzt, ist er so fest, der rutscht nicht mehr so schnell runter. Daher die Milch immer ganz zum Schluß als letztes reinkippen.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Appropo pedale, mein rechtes pedal hatte nach ca. 200Km leichtes axial spiel.

Also heute mal das pedal von der welle abgebaut, dazu braucht man einen extrem kurzen gewinkelten 3er inbus. Sonst passt der nicht zwischen den pedalkörper um die schraube zu lösen.

Das teil hat am äußeren ende ein industrielager und zur kurbel hin ein gleitlager.

Das sah noch alles recht gut aus, hab das ganze neu geschmiert und gut ist:D

Wenn man das so alle 3 monate mal macht, hält das pedal auch recht lange !
Gleitlager Oo, naja, irgendwo musste das Gewicht ja eingespart werden. Ist da 'ne Dichtung davor?
 
Hab gestern meine platten Schlappen repariert. Da mein Bike nun länger nicht bewegt wurde habe ich bemerkt das Ich auch am Hinterrad
einen schleichenden Plattfuß hatte:heul:. Im Vorderrad hatte Ich einen Monsterdorn der sich durch die Lauffläche in den Reifen und Schlauch bohrte.
Am Hinterrad habe Ich mit der Pinzette 3 Stk. Dornen und Nägel gezogen. Die Dornen waren nur minimal durch den Mantel gedrungen aber der Nagel gab dem Schlauch den Rest. Nun frage Ich mich wie kommt dort, wo Ich am WE gefahren bin ein Nagel hin? geflogen kann der doch nicht sein. Ich hatte in letzter Zeit doch einige Berührungen mit sogenannten Jägern die sich um die Natur sorgen und mit Ihrem Mitsubishi und Suzuki Geländefahrzeugen durch Wald und Wiesen pflügen um Radfahrer darauf aufmerksam zu machen(sehr oft mit Gebrüll und Drohgebärden:streit:) das Wir die Natur zerstören (mit unseren irrsinnig Breiten Reifen) und das Wild stören(bei all dem Lärm den Wir am Trail so machen).
Daraus könnte man doch Schlussfolgern das hier etwas mutwilliges im Gange ist oder nicht:confused:.
Ich denke Ich werde bei meinem nächsten Kontakt der 3. Art mal den sogenannten Jäger(am liebsten würden die mit ihren Autos bis in die Hochstände hoch fahren) zur rede stellen und ihm mal klar machen was Sache ist. :spinner:

Bei meinen fast 190 cm und 95 Kg sollte das doch etwas eindruck erwecken:D

Ich werde dann demnächst über den Ausgang berichten. Und ob der Jäger nun zufuss zum Hochstand geht da plötzlich ein Nagel
auf unerklärlicher Weise in seinen Reifen steckt:mad:
 
Also dein frust in allen ehren, aber sich mit dem förster anlegen bringt null komma null rein gar nichts !
Sich gedanken darüber zu machen warum dort nun ein nagel lag ist auch vertane liebes müh, du rüstest ja bald auf tuebeless um und dann ist das geschichte:)

Immer schön freundlich bleiben und lächeln, bringt dir entspannung und ärgert den förster mehr.:D:i2:

So jetzt aber genug OT
 
Da hast du recht. Musste mein Frust aber loswerden.
wieder zurück Thema.
Am VR ist genug Platz für einen 2.4 Pneu. Der Maxxis Highroller II lacht mich richtig an. und dass dann Tubeless wird sicher himmlisch.
Für HR bin ich noch nicht sicher aber Speci gc ist eine option.
 
Auf was für eine felge soll denn der HR II, also den 2,4 würde ich aber nicht auf eine felge aufziehen die nur 19m maulweite hat. Da sollte die felge schon 23mm maulweite haben und der 2,3 auf ne 21mm felge.
Ansonsten musst du mit dem luftdruck zu hoch und dann ist der gute gripp vorteil dahin.Ok der grippt aber dann immer noch besser wie der RoRo und der RaRa :D
 
Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich bin schon stark am überlegen ob ich nicht gleich auf neue LRS umsteige mit UST Felgen
und der Richtigen Breite. Muss mal bei meinem Fachhändler nachfragen was so ein LRS kosten würde.
 
Also eine UST felge brauchst du nicht, sie muß nur tubeless ready sein. Schau mal bei Actionsports im laufrad special rein. Die haben da immer top angebote !
 
UST ist etwas anderes, das felgenbett weist keine löcher auf, die verlinkte ist tubeless ready. Ist ein kleiner aber feiner unterschied.

Der verlinke LRS ist gut, denke da machst du nichts falsch mit. Wenn dein einsatzgebiet aber mehr AM/EN ist dann würde ich dir die Amride 25 empfehlen.
 
Denn unterschied zwischen UST und TLR kenne Ich natürlich.
Ich wollte nur wissen warum du gemeint hast ich brauche keine UST Felge.
Diese Felge wird für mich reichen denke ist, geht bis 100kg und für AM/EN haben wir doch das falsche Fahrzeug.
 
UST ist eigentlich schon wieder überholt, da sich die TLR geschichte immer mehr durchgesetzt hat. Das war so mein hintergedanke o_O

Och bis AM würde ich das Nerve schon sehen, aber fürs Enduro geballer ist es dann doch zu fillegran !
 
Bei einem M rad solltest du mit max spacer unter dem vorbau und einem lenke mit 25 rise zurchtkommen !

@GoergeP: ich komme noch mal auf deinen Tipp zurück wegen dem Lenker. Ich habe mal folgende im Internet gefunden:

Specialized S-Works Prowess Carbon Enduro Low Rise Handlebar 31.8 MTB-Lenker
Truvativ Noir T30 Riserbar Lenker Carbon MTB

Kann man einen von denen empfehlen oder gibt es bessere/andere Empfehlungen?

Viele Grüße Joe
 
Jeder kann dir ja nur empfehlen, was er kennt ;) also kauf dir doch gleich DEN aus George's "Machs leichter"-Thread. Der hat 750mm Breite, und ist bestimmt leichter und günstiger als der von dir vorgeschlagene Lenker.
Ansonsten...ins Suche-Feld klicken und dort mit der erweiterten Suche-Funktion den Thread durchsuchen, da gab es schon einige Tipps.
Gutes Gelingen!
 
@GoergeP: ich komme noch mal auf deinen Tipp zurück wegen dem Lenker. Ich habe mal folgende im Internet gefunden:

Specialized S-Works Prowess Carbon Enduro Low Rise Handlebar 31.8 MTB-Lenker
Truvativ Noir T30 Riserbar Lenker Carbon MTB

Kann man einen von denen empfehlen oder gibt es bessere/andere Empfehlungen?

Viele Grüße Joe


Wie trail Surfer schon geschrieben hat, ich kann dir den Reverse RCC 750; 160g(129€) empfehlen oder den Answer Pro taper Carbon 720; 211g(100€) oder meinen derzeitgen Exotic 750 Carbon; 172g (79€)

Die von dir ausgesuchten lenker sind bestimmt top, aber auch recht teuer. Wobei mir der truvati mit 700mm breite zu schmal wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
@GoergeP: ich komme noch mal auf deinen Tipp zurück wegen dem Lenker. Ich habe mal folgende im Internet gefunden:

Specialized S-Works Prowess Carbon Enduro Low Rise Handlebar 31.8 MTB-Lenker
Truvativ Noir T30 Riserbar Lenker Carbon MTB

Kann man einen von denen empfehlen oder gibt es bessere/andere Empfehlungen?

Viele Grüße Joe
CrankBrothers Iodine 11 gäb's auch noch ...
 
Vielen dank für die vielen Tipps
Nun hat man die Qual der Wahl.
Wobei ich den Reverse RCC 750 und den Exotic 750 Carbon über google etc. gar nicht finden konnte.

Werde berichten auf welchen die Wahl gefallen ist :)
 
Also, ich habe sie beide easy über google gefunden, direkt erste Seite Treffer, beide auch in der Bucht im Angebot.
Exotic hat jedoch nur 15mm Rise, RCC 20mm. Mir ist der o.g. Renthal wegen deiner gesuchten 30mm-Option ins Auge gefallen, und finde den optisch auch gelungen, dabei recht leicht und steif.
Nun ja, wer die Wahl hat... ;)
 
Oh Mann oh Mann. Was für eine schwierige Entscheidung. Ich war jetzt schon zwei mal in Koblenz und bin ne Zeitlang mit dem Nerve AL 9.9 SL über den Parkplatz gefahren. Auf L komme ich mir vor wie auf nem Treckingbike, bei M weiß ich nicht ob das nicht evtl. zu klein ist. Ich bin 180 groß, SR 86. Laut Canyon M, ganz knapp vor L. Schwierige Entscheidung.
Grundsätzlich möchte ich von meinem 26er Carbon Racefully weg, Nacken- und Schulterschmerzen und ein wahnsinniges Überschlaggefühl wenn es mal steiler bergab im Gelände geht. Ich suche daher ein komfortables Bike für lange Feld-, Wald- und Wiesentouren mit dem man aber problemlos querfeldein durchs Gelände abkürzen kann. Singletrails hoch und runter mit einem sicheren Gefühl. Meine Überlegungen gehen auch Richtung Spectral, das steht aber erst im April zur Verfügung. Das dürfte aber auch schlechter im Uphill sein, vielleicht aber komfortabler von der Sitzposition. Die Geometrie ist aber sehr ähnlich. 93 Seiten gelesen und kein bisschen schlauer...
 
Zurück