Kaufberatung Nerve AL 29

Ich bin 175 mit SL 84 und das ist ein Rahmen in L. (PPS empfiehlt M!)
Hab mich rein von der Größe her nicht unwohl gefühlt, bin aber auch keine technischen Trails damit gefahren.
Setze ich den Sattel nach hinten, habe ich noch weniger Druck auf dem Vorderrad. Allerdings war der 70er (?) Vorbau noch auf positiv gedreht und 1,5 cm Spacer drunter. Keine Ahnung wie viel das noch ausmachen würde.
Und ein Setback würde die Idee mit 74º Sitzwinkel ad absurdum führen.
Wer fährt alles mit Setback? Erfahrungen?


Ein Rahmen in M würde mir geschätzte 3cm mehr Überhöhung bringen und damit mehr Druck auf dem Vorderrad.

@GeorgeP: schönes Bild, habs im 29er Forum schon gesehen. Aber ehrlich, das fahr ich mit meinem HT mit der 29er SID spielend. Für die drei Wurzelchen brauch ich kein Fully. Vor zwei Jahren bin ich so etwas noch starr und V-Brake gefahren. Ist aber GottseiDank vorbei :cool:

Apropos SID...selbst mit dieser Gabel mit 100mm hab ich ein weicheres Gefühl als mit dem Fahrwerk von gestern. Ich warte da noch auf die Drücke von Dàmpfer und Gabel.

Vergleichen kann ich das mit einem Stumpi - ja ja das hat 130mm - aber es geht genauso soft wie meine SID. Ein weiterer Vergleich mit einem Cube steht noch aus.

Also irgendwie war das etwas ernüchternd - was meine persönlichen Erwartungen betrifft.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Ich hätte drauf wetten können das es ein M rahmen ist und du ca. 185cm, das du da jetzt kein druck aufs vorderad bekommst ist klar. Ich bin 186 mit eine SL von 86 und fahre M. Dementsprechen hab ich die von dir erwähnten probleme im uphill nicht !

Das die gabeln im neuzustand sehr holzig ansprechen ist ja hinlänglich bekannt, magels schmierung im casting. Aber dennoch sollte die gabel recht kompfortabel über die wurzeln gehen, die rebas die ich mal im vergleich gefahren habe waren aber auch nicht softer bzw geschmeidiger.

Aber wie das im leben so ist, ist auch das wie eine gabel arbeitet, reine geschmack sache und wird von jedem anders wahr genommen !

Zum dafür brauch ich kein fully, man(n) wird älter und möchte den kompfort nicht missen :D:i2:

Du müsstest das Nerve ein wenig mehr auf dich zuschneidern, dann kommt auch sicher mehr fahrspaß auf. So ist das ja nichts halbes und nichts ganzes gewesen und dann auch noch mit klickie schuhen auf flatt pedale ;)
 
Wow...hätte ich auch nicht gedacht...(1,75 / SL 84) Ich hätte wie George auch auf mindestens 1.85 getippt nach dem Bild.

Hast ja dieselben Maße wie ich. (hab auch einen M Rahmen). Allerdings, bei nur paar Zentimetern mehr würde ich auch zum L Rahmen
greifen. Aber alles rein subjektiv...;)

Überhöhung bei mir 2 - 3 cm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir sind es bei einem XL-Rahmen noch 4-Finger Breite bis zum Lenker..
Bitte einen Tipp von den Fachleuten, welchen Vorbau ich nehme um auf die drei Finger zu kommen und somit
etwas kompakter und aufrechter sitze ??
 
Also bei mir sind es bei einem XL-Rahmen noch 4-Finger Breite bis zum Lenker..
Bitte einen Tipp von den Fachleuten, welchen Vorbau ich nehme um auf die drei Finger zu kommen und somit
etwas kompakter und aufrechter sitze ??
Hallo pienza,

wenn Du im Moment den 100er Vorbau hast, würde ich es mit einem 80er versuchen. Kommt natürlich darauf an, wie dick Deine Finger sind. :cool:
Ansonsten fehlen von Dir zur besseren Beurteilung noch ein paar Eckdaten (Größe, Schrittlänge).

Gruß
Rodriguez
 
Hallo pienza,
Hallo Rodriguez,
also ich habe den serienmäßigen Vorbau dran und ziemlich dicke finger (das wären bei anderen bestimmt 5 Fingerbreiten...)
Meine Größe ist 189cm, SL 93....

Gruß
pienza1
wenn Du im Moment den 100er Vorbau hast, würde ich es mit einem 80er versuchen. Kommt natürlich darauf an, wie dick Deine Finger sind. :cool:
Ansonsten fehlen von Dir zur besseren Beurteilung noch ein paar Eckdaten (Größe, Schrittlänge).

Gruß
Rodriguez
 
Wobei diese Fingermethode narürlich nur eine grobe Hausnummer liefern kann.
Genauso wie das PPS-System von Canyon kein Allhelimittel ist, obwohl es meist passt.
Bei der Vorbaulänge hilft nur ausprobieren.
Aus der Ferne ist eine Beratung fast unmöglich.....
Beim Rennrad hab ich dieses Tool verwendet, hat wirklich super gepasst: http://www.tour-magazin.de/technik/ratgeber/rahmengeometrie-die-richtige-groesse/a15819.html
Fürs MTB: http://bikegeo.muha.cc/
oder sowas
http://bikechecker.com/

Feintunig ist aber trotzdem immer nötig!
 
Wenn Du eine Möglichkeit zum Testen hast probiere mal den 80er.
5 Finger (im Normalfall eine Handbreit :D) ist schon ziemlich viel.

Ich hatte damals am meinem 26er Cube auch einen 2 Zentimeter kürzeren Vorbau eingebaut.
Der Unterschied war enorm.

Wie Klaus oben schon schrieb: alles sehr individuell. Du musst Dich auf dem Bike wohlfühlen.

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Bin auch Besitzer vom NerveAL29 7.9 2013

Verfolge diesen Thread hier nun schon länger und möchte das ein oder andere noch verändern.
Als Erstes einen LRS für Marathon, den Mavic Crossride behalte ich dann für den Winter mit anderer Bereifung.
Nun stoße ich auf erste Probs bei den ganzen Normen/Größen der Nabe bzw der Bremsscheibenaufnahme.
Ich als Laie benötige da nun mal Eure Hilfe ;-)

Und zwar, finde ich Angaben fürs
VR: QR 5x100, TA 15x100, TA 20x110, TB 9x100
HR: QR 5x135, TA 12x135, TB 10x135, TA 12x142

Kann mir jemand helfen, welche Größen ich nehmen muss?
U.a. ob Centerlock oder IS2000?
 
Hi,

ist recht einfach:
VR: QR 15x100
HR: X12x142

Centerlock oder IS2000 (6-Loch) ist egal, hast aber aktuell 6-Loch Scheiben verbaut.
Bei Centerlock bräuchtest du halt neue Scheiben.
Brauchst du aber eh, es sei denn du willst die Scheiben beim Radwechsel jedes mal umschrauben.
 
Danke für die Angaben zu Größen, Rahmenhöhen und Überhöhungen. Der Rahmen in L ist also zu groß.
Kann bitte noch jemand Angaben zu Gewicht und dazugehörigen Luftdrücken in Dämpfern und Gabeln machen?

Danke,
CC.
 
Bei fahrfertig 90-92Kg habe ich im dämpfer 190PSI und in der gabel 90 PSI, was bei mir einen SAG von 20% ergibt.

Ach und sattelüberhöhung ist 6cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Angaben zu Größen, Rahmenhöhen und Überhöhungen. Der Rahmen in L ist also zu groß.
Kann bitte noch jemand Angaben zu Gewicht und dazugehörigen Luftdrücken in Dämpfern und Gabeln machen?

Danke,
CC.
Gerne,
Größe 179, Fahrgewicht 88 kg, SL 84, Rahmen M, Dämpfer (Factory CTD)-180 psi, Gabel (Performance CTD)-85 psi (20% SAG)
Sattelüberhöhung 2 cm
 
Mal was anderes!

Ich wollte gerade meine gutschrift von Canyon einlösen, aber wärend des gesamten bestellvorgang tauchte diese gutschrift nirgens auf. Bin bis zu meinem paypal konto gegangen und hab dann abgebrochen:oops:

Gerne weiteres auch via PM !
 
Moin, bei mir wurde in der 2013er Evolution-Gabel mit offenem Ölbad, wohl nicht im Tune aber der Innendruck des Dämpfers erhöht :confused: müsste mal den Service-Bericht raussuchen. Die Gabel hat die 2014er Kartusche erhalten.
Das Rad wird mit 85kg "nackich" hinten mit 145 PSI und vorne mit 85 PSI gefahren. Die auf 12cm Federweg erhöhte Gabel nutze ich so zur Zeit mit bis 11cm, der Dämpfer hat noch knapp 3 - 4mm Weg am Dämpfer frei, bevor der Gummiring herunterfallen würde.
190 PSI hinten, hohoho ;)
 
Zurück