Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liest deine Frau/Freundin hier mit, oder wer wäscht bügelt deine Dreckwäsche nach der Tour D'Abhärtung?so bischen dreck härtet ab, ihr mädchen...
Genau,so bischen dreck härtet ab, ihr mädchen...
Ich hatte ja vorher 120mm gemessen, und das mehrfach. Von Oberkante Simmerring bis Unterkante Gabelbrücke. Mit Zollstock und Meßschieber.
Nach dem Service mit Ölauffüllen kann ich nur noch 115 mm feststellen. Warum plötzlich 5mm weniger ? Keine Ahnung ! Des messens mächtig kann ich es mir nicht erklären. Ich habe aber einen Verdacht. Der weiße Plastikkolben überhalb der Feder war nicht in der Topcap eingerastet. Das habe ich beim zerlegen festgestellt. Der ist nur in einer kleinen Nut eingeklickt. Dadurch verlängert sich die Lufteinheit. Jetzt ist es korrekt zusammengebaut und die Gabel ist extrem sensibel, so wie ich es eigentlich von vorneherein erwartet hatte.
Nur das Tauchrohr hat 130....hast du den simmerring mitgemessen oder nur das goldene tauchrohr das rausschaut ?
klappert oder knackt die gabel beim einfedern ? dann waere sie nicht korrekt zusammengesetzt.
Hallo,Nö. Alles normal. Auch der Climb Modus ist spürbar.
Ich nutze seit 2 Jahren nur noch diese Flasche, da gibt es kein Problem, weil man zum Trinken kein Mundstück in den Mund steckt, oder wohlmöglich dieses- auch noch mit den Zähnen rausziehen muß. http://www.bike-components.de/products/info/p27164_Podium-Chill-Trinkflasche.htmlsagt mal, habt ihr bei der canyon trinkflasche oder ähnlichen flaschen nicht das problem, dass das mundstück voll schlamm ist sobald ihr mal im dreck unterwegs wart ?
Hallo,
du solltest den Federweg bei gleichem Luftdruck vergleichen. Je höher der Luftdruck, je größer der gemessene Federweg. Ich habe z.B. jetzt eine 29" Factory-2014 mit 120 mm montiert, welche bei 5,8 bar ca. 128 mm meßbaren Federweg hat. Bei <5 bar hat sie meßbar nur 123 mm. Die Performance- 110 mm von einem 115 kg schweren Freund, welcher mit 6,8 bar fährt hat diese 110er meßbare 120 mm. Hat damit zu tuen, daß der hohe Luftdruck gegen die Negativfeder wirkt u. die Gabel weiter auseinander drückt. Wurde bei einem Gabeltest in der BIKE auch mal beschrieben.
Your welcomeDANKE. Wollt das Teil grad wieder zerlegen. Hab offensichtlich im Eifer des Gefechts zuviel Druck reingepumpt. Auf 6 Bar runter und jetzt hab ich ohne Spacer 125mm.
Seitenschneider und rausgeschnitten.habt Ihr den Speichenschutz zwischen Kassette und Speichen entfernt oder dran gelassen ?
Das ist übrigens der übliche Ton und Diskussionsgrundlage, wenn man bei den Pappnasen einen Support braucht. Hatte mich schon dreimal über die Mitarbeiter gewundert, aber bei dem Chef wird das Peter-Prinzip ganz offensichtlich. pfft...
Ich dachte immer, Bodos wollen nur baggernIch finds auch etwas befremdlich wie es da zugeht.
Bei so einer Umgangsform brauch man sich aber auch nicht wundern, und der Bodo mag ja gute Fahrräder zu designen, ein vernünftig formulierten deutschen Satz bekommt er aber auch nicht raus und hat es ständig nötig gegen Canyon rumzusticheln.
So, gestern habe ich umgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Seite wo die Kurbel demontiert wird, ein Abstandsring ist. auf der Seite mit dem Kettenblätter nicht. Ist das korrekt so?Das war der Umbau bei meinem Rad @ Thilo - umgedrehtund ich finde es immer noch absolut richtig, so entschieden zu haben. Am Berg heißt das, erst später auf das kleine Kettenblatt schalten zu müssen und dann eben einen "Notgang" ggü. 38/24 was der George eigentlich immer noch fährt, soweit ich weiß...er wird es sicher aufklären
![]()