Kaufberatung Nerve AL 29

Noch leide ich nicht an alzheimer ;)

Mein dämpfer zeigte im neuzustand keinen unterschied zwischen C und T, deswegen wurde das boostvalve und der dish shock erneuert. Seitdem funktioniert das ganze auch.
Ich sperre den dämpfer nur wenn ich lange anstiege fahre oder asphalt, ansonsten fahre ich ihn entweder in T oder C und da darf es ruhig wippeln.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
sagt mal... fühlt sich bei euch die Federgabel, also die Fox 32 CTD, auch so hart an von Anfang an?
Ich fahre mit 20% SAG und selbst im Descend Modus fühlt sich das fast an wie eine Starrgabel. Da bin ich von meiner alten RS Reba oder einer alten Talas anderes gewohnt. Die schlägt viel schneller an und fährt sich weicher. Die Druckkennlinie ist da um einiges besser.
Wenn ich an der Fox nichts falsch gemacht habe, dann wird die wohl früher oder später sich verabschieden an dem Rad. Oder was bringt das genau, wenn ich bei Toxoholics den Innendruck anpassen lasse? Hat das Auswirkung auf das Anschlagverhalten der Federgabel? Wird das durch deren Einstellungen weicher im Fahrverhalten?
 
In der Federgabel ist zuwenig Öl, statt der von Fox empfohlenen 30ml nur maximal die Hälfte...dadurch spricht die Gabel im OEM-Auslieferungszustand leider recht "holzig" an. Ein kleiner Gabelservice bewirkt Wunder :) wurde hier im Thread auch schon mehrfach beschrieben...Suchfunktion... ;)
 
Wie blöd ist das denn?
Das holzige Fahrwerk war das Erste, was mir an dem Bike auffiel und u.a. zum Ausschluss führte. ..
 
Ich habe mich nun entschlossen, zunächst am hinteren Laufrad, den Versuch mit einer Tubeless-Umrüstung zu wagen.

Bestellt wurde No Flats Joe's XC für Felgen mit 15 - 17mm Innenweite. Der Reifen wird ein Schwalbe Thunder Burt werden. Ich verspreche mir nicht weniger als ein Rollwunder für XC-Touren:D
 
Sagt mal, lohnt sich eigentlich ein breiterer Lenker am Bike? Hat hier jemand seinen Standard ausgetauscht? Am 7.9er 2013 ist ja Crankbrothers Ware dran, in letzter Zeit öfters mal gelesen, dass diese nicht so toll sein sollen, aber warum? Was macht einen besseren Lenker aus?
 
Hi,
der "bessere" Lenker, sprich: breiter, trägt in Kombination mit einem kürzeren Vorbau zu einem direkten und agileren Lenkverhalten bei. Bei 29er Bikes durchaus sinnvoll, aber es hängt dann natürlich auch mit der Länge des Oberrohrs zusammen bzw. den Maßen des Riders:D

So ist z.B. beim Nerve AL 29 in Größe L standardmäßig ein 90mm Vorbau und 720mm Lenker verbaut. Habe das auf 70mm und 740mm verändert und sitze so nun optimal im Bike mit spürbar agileren Lenkverhalten in engeren Trailabschnitten, ohne das das Vorderrad schneller 'leicht' wird :daumen:

Aber auch nur meine Meinung bzw. Selbstversuch ;)

Grüße
 
Hi,
der "bessere" Lenker, sprich: breiter, trägt in Kombination mit einem kürzeren Vorbau zu einem direkten und agileren Lenkverhalten bei. Bei 29er Bikes durchaus sinnvoll, aber es hängt dann natürlich auch mit der Länge des Oberrohrs zusammen bzw. den Maßen des Riders:D

So ist z.B. beim Nerve AL 29 in Größe L standardmäßig ein 90mm Vorbau und 720mm Lenker verbaut. Habe das auf 70mm und 740mm verändert und sitze so nun optimal im Bike mit spürbar agileren Lenkverhalten in engeren Trailabschnitten, ohne das das Vorderrad schneller 'leicht' wird :daumen:

Aber auch nur meine Meinung bzw. Selbstversuch ;)

Grüße
Wie immer im Leben, alles sehr individuell.
Ich habe den Lenker auch auf 740mm verbreitert und den Vorbau auf 80mm verkürzt.
Der breitere Lenker ist in der Tat deutlich agiler. :daumen:
Den Vorbau habe ich allerdings wieder auf 90mm geändert.
Das Bike wurde mir auf "Strecke" zu unruhig. Alles natürlich rein subjektiv.

Hier gilt es: einfach ausprobieren, wie es für Dich optimal passt.
 
hallo ihr nerver !:i2:
hab bei mir einen 780 mm renthal lenker mit 80 mm vobau montiert. fährt sich für mich in dieser kombi sensationell. das subjektive sicherheitsgefühl ist um einges höher als mit dem standard lenker. hab aber lange herum probiert bin von 720 bis nun auf 780 mm alles durch.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 24
Wie immer im Leben, alles sehr individuell.
Ich habe den Lenker auch auf 740mm verbreitert und den Vorbau auf 80mm verkürzt.
Der breitere Lenker ist in der Tat deutlich agiler. :daumen:
Den Vorbau habe ich allerdings wieder auf 90mm geändert.
Das Bike wurde mir auf "Strecke" zu unruhig. Alles natürlich rein subjektiv.

Hier gilt es: einfach ausprobieren, wie es für Dich optimal passt.
Ich habe dir eben den Link gesendet, wo es den leichten in 90mm gibt ;)
 
Ok, interessante Vorschläge. Noch ein paar Fragen hierzu:

@Trail Surfer Wenn du von 90 auf 70 gegangen bist, sowie von 720 auf 740, welche Voraussetzung hast du körperlich? Ich habe Rahmen L, 89 Schritt, 72 Rumpf und 69cm Armlänge, wenn ich mich recht erinnere. Wie ist es vom Komfort, wenn man weiter nach außen greift?

Und welche Lenker und Vorbauten sind empfehlenswert?
 
Hallo TheLiquinator

Rahmengröße "L"
Körpergröße: 185cm
Schrittlänge: 90cm
Rumpflänge: 60cm
Armlänge: 67cm

Ich fahre folgende Kombi:
Lenker: Crankbrothers Cobalt 11 Carbon 740mm
Vorbau: Ritchey WCS 4-axis, Alu, 90mm 6 Grad

Standardmäßig war bei meinem AL 8.9 "L" ein 700mm Lenker und ein 90mm/6 Grad Vorbau montiert.

Zu Lenker und Vorbau wirst Du wahrscheinlich reichlich Empfehlungen bekommen. ;)

Gruß
Rodriguez
 
@Trail Surfer Wenn du von 90 auf 70 gegangen bist, sowie von 720 auf 740, welche Voraussetzung hast du körperlich? Ich habe Rahmen L, 89 Schritt, 72 Rumpf und 69cm Armlänge, wenn ich mich recht erinnere. Wie ist es vom Komfort, wenn man weiter nach außen greift?

Und welche Lenker und Vorbauten sind empfehlenswert?
Gute Frage!
Körpergröße: 182cm
Schrittlänge: 90cm
Armlänge: 59cm :eek:
Rumpflänge: 64cm...u.V. wenn ich die Werte von Rod sehe...

Du siehst, wirklich Empfehlung kann man bei solch unterschiedlichen Körpermaßen nicht aussprechen ;)
Komfort...bei weiter außen greifen empfinde ich die Armposition am Lenker subjektiv als angenehmer. Hoffe, wenigstens ein bissl geholfen zu haben.

Grüße
 
Du kannst auch mit der Spacerhöhe spielen. Ich habe z.B. durch den flacheren Vorbau gegenüber dem Original-Crankbrothers-Trum und durch die Entfernung des Spacers in der Federgabel - Erhöhung auf 120mm Federweg - diesen negativ montiert. Lenkerhöhe ab Boden 105,5cm.
Alles weitere Dinge, die die Sache sehr individuell machen.

Hast du denn das Gefühl, das die Hände weiter, kürzer, tiefer oder höher "greifen wollen"?
 
Hmm, ich würde sagen, sie wollen weiter nach außen. Die Brust will mehr Luft zum atmen. Aber ich gehe noch mal in mir, kam seit 10 Tagen nicht mehr aufs Bike, leider war das Wetter gestern und heute unter aller Sau.
 
Ich schwanke gerade zwischen dem 8.9er und 9.9er. Auch auf die Gefahr das es in diesem langen Thread schon mal war und ich es überlesen habe:

- die Elixir 7 Bremse - ist das die 2014er Vierkolben-Version? Auf den Produktfotos siehts irgendwie nicht nach Vierkolben aus? Wie ist sie im Vergleich zur XT zu sehen - ich habe irgendwie nirgends Testberichte gefunden. ( ich fahre aktuell eine 9 Jahre Hayes Nine - wahrscheinlich ist da auch die Elixir7 schon ein deutlicher Vorsprung.

- Empfehlungen für einen Alternativen Laufradsatz zu den Crossrides?? Gewicht ca. 65KG, Hauptsächlich für Touren von Forstautobahn bis Singletrails aber keine Hardcore-Abfahrten o.ä. Tubless-Ready wäre gut.
 
Elixir 7 = Zweikolben
Elixir 7 Trail = Vierkolben
Für die 500 Euro Differenz zwischen 8.9 und 9.9 kann man sich auch einen schön leichten und verhältnismäßig stabilen Satz z.B. bei Actionsports aufbauen lassen, der nicht mehr wiegt als der DT des 9.9ers.
Bei deinem Gewicht und Einsatzzweck z.B. Ryde Trace XC mit Funworks-Naben, DT-Revolution oder CX-Ray sowie Alunippel. Musst mal unter "Custom Laufräder" dort schauen.
 
das 8.9 hat eine zweikolben bremse verbaut. glaube mal irgendwo was gesehn zu haben dass die neue elixir 7 vier kolben hat aber die wird nicht von canyon verbaut.
habe manchmal den eindruck dass die bresleistung zu niedrig ist weil sie am ende, da wo sie dann anfängt richtig zu beissen, schwer zu dosieren ist. ausreichend ist sie aber allemal. sie ist ja wahrscheinlich ursprünglish auch für 26" laufräder gebaut worden, muss hier am 29er also entsprechend mehr leisten. die xt bin ich noch nicht im alltagseinsatz gefahren aber wie Trail Surfer schon gesagt hat, die 500€ aufpreis sind ne menge geld und dafür gibt es so einige tuningteile. zudem muss du bedenken dass du die alten teile ja dann auch noch verkaufen kannst.
 
Zurück