Kaufberatung Nerve AL 29

Hallo zusammen,

auch ich habe das leidige Problem mich für eine Rahmengröße entscheiden zu müssen.
Ich bin 1,77 groß und habe eine schrittlänge von 80-82 cm (je nachdem wie fest ich die Wasserwage nach oben presse).
Ich liege nach PPS also genau auf der Grenze...
Ich hatte mit ein 29er in M bestellt. Nachdem ich andere Räder probegefahren habe, habe ich (vielleicht etwas voreilig) auf S 27.5 umbestellt.
Noch gibt es beides als 2015 Auslaufmodell...
Hat jemand im Münchner Raum ein Nerve AL in S oder M, dass ich mal probefahren könnte?
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Ach ja,
hilfreich wäre es auch wenn jemand von Euch mal die Höhe des Oberrohrs (wenn man vor dem Sattel steht) vom Boden für sein Nerve AL M oder S nachmessen könnte. Ich hätte gerne etwas Platz nach unten...
 
Nimm M. Ich bin genauso groß bei 82-83.5cm schrittlänge und M passt bei mir sehr gut, L würde auch noch passen (70-80mm Vorbau). Die Nerve 29 (2013-2015) fallen im Allgemeinen eher kurz aus.
Die Überstandhöhe ist bei den Geometriedaten angegeben.
 
Ah, danke!
Ich habe jetzt auch die Geometriedaten im Katalog pdf gefunden. Die Überstandshöhen unterscheiden sich von S und M ja eigentlich gar nicht: 766 und 768 mm vom Boden.
Dann war ich beim Umbestellen vielleich doch etwas zu schnell... Ein Stevens Rad Größe S 17" hatte wunderbar gepasst...
 
Beim 29 Nerve AL Größe M sind es schon 802 mm Überstandshöhe. Das ist aber schon recht knapp für mich, da habe ich schon "Kontakt".
 
Es wird eng, das stimmt. Aber ich denke das S wir dir zu kurz sein sofern du nicht einen ( wenig zeitgemäßen) 100mm Vorbau wählst. Vielleicht ist ja das 27,5 Nerve (dann in M) eine alternative.
 
Ja, das 27.5 Nerve in M wäre wohl passender. Leider nur noch als 2016er...
Was solls wenn das S zu kurz ist muß wohl ein längerer Vorbau her oder ich muß mehr ausgeben für das neue Modell in M.
 
es geht nur die 13er zu traveln (hat jemand aus dem Forum gemacht), ich habe die 14er Gabel persönlich zerlegt und da gibt es bereits Änderungen. Das Gleiche gilt für die 15er. Nicht möglich.
 
Hi,
Ja, das 27.5 Nerve in M wäre wohl passender. Leider nur noch als 2016er...
Was solls wenn das S zu kurz ist muß wohl ein längerer Vorbau her oder ich muß mehr ausgeben für das neue Modell in M.

Hmm, ich würde wohl auch eher das "M" nehmen. Die Charakteristik des Rades sieht auch schnelle Geradeauspassagen vor, daher
ist der größere Rahmen nicht unbedingt verkehrt.

Dennoch "Notmaßnahmen" wie Vorbauverlängerungen macht man wenn man kein passendes Rad hat und feststellt man sitzt nicht gut.
Ein unpassendes Rad zu kaufen und dann daran rumzubasteln macht aber wenig Sinn und frisst im Endeffekt eingespartes Geld.

Der Rahmen muss passen, alles andere ist viel weniger wichtig... Daher (Binsenweißheit)>>>>>PROBEFAHRE<<<<<<

Grüße
 
Kqueth,

du hast recht. Wenn wird es ein 2016 Nerve M 27.5.
Ich bin auch noch mal zu einem Händler in der Nähe meiner Arbeit. Und siehe da er hatte ein Cube Stereo 160 super HPC Race in meiner Größe. Hab ich ausgiebig probegefahen. Wunderbar. Ich hatte zwar nach etwas anderem gesucht, aber beim etwa gleichen (reduzierten) Preis wie ein Nerve AL 8.0 2016 wird es schwer dazu nein zu sagen. Es ist ja leicht genug um auch "normale" Touren zu fahren.
 
Hallo,
Es ist ja leicht genug um auch "normale" Touren zu fahren.

Die Räder unterscheiden sich doch schon ordentlich.
Fährst du die Touren alleine, oder fahren da auch mehr Leute (mit mehr Federweg) mit?
Ist es dir Wichtig schnell oben anzukommen? (Bringt in einer Gruppe ab 4-5 Leuten
meiner Meinung nach nicht mehr viel.)

BTW:
Das Cube ist vom Oberrohr ein bisschen länger als ein vergleichbares Canyon.
Grüße
 
Kqueth,

ja die Räder sind schon sehr unterschiedlich...
Natürlich ist es mir das rauffahren wichtig. Aber ein bischen mehr Federweg schadet doch nicht, oder?
Ich werde es mangels Können bergab erstmal langsam angehen lassen.
Touren meist alleine oder mit Frau/Sohn im Gebirge. Im Moment eher Forstautobahnen etc mit meinem alten Hardtail, soll aber mehr werden.
Morgen steht bei mir die Entscheidung an Nerve AL 8.0 2016 oder http://www.chainreactioncycles.com/...uper-hpc-race-27-5-fahrrad-2015/rp-prod127764. Beides wie oben erwähnt für den gleichen Preis zu haben.
 
Hi,

ich schreib einfach mal was ich denke.
Ein bisschen habe ich das Gefühl, dass das Preis/Leistungsverhältnis und Testberichte im Vordergrund stehen...
...davon sollte man sich lösen.... ... ich kaufe mir auch keine unpassenden Schuhe nur weil sie günstig zu haben sind und ein anderer sie super findet!
Von welchem Gebirge ist denn die Rede? Bist du da auch zu Hause? -> Wo wohnt denn dein Haus?

Bei Touren mit Sohn (es sei denn er ist fitter als du) sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit mit einem "schnellen" MTB unterwegs zu sein. Unter schnell verstehe ich in dem Fall eher die Geometrie als das Gewicht.

Stand heute und in dem Umfeld dem ich mich z.Z. bewege (Endurofahrer) würde ich das Cube kaufen.

Weil:
Mehr Federweg d.h. es ist auch in Zukunft viel Luft nach oben.
Pike Gabel, ist mir sympathischer als die Fox-Gabel (wobei ich die 2016er noch nicht gefahren bin.)
Das Cube ist ein wirklich gutes Bergaufenduro ist. (Das Ding fährt ein Radhändler in unserer Gruppe und es klettert hervorragend.)

3 Fach oder 2 Fach Antrieb ist eigentlich egal… sobald man mit mehreren Leuten unterwegs ist. Das große Kettenblatt brauch ich nur während dem Training.

Carbon:
Das wäre der einzige Punkt über den ich nachdenken müsste, Alu ist eben etwas unempfindlicher. Man muss mich nicht soo exakt an die Drehmomente halten und kann ein Alu-Rad IRGENDWIE in (m)einen Radhalter spannen. Ob da nun eine punktuelle Belastung auf den Rahmen wirkt ist nicht so ausschlaggebend. Beim Üben von Fahrtechnik kommt es schon zu dem einen oder anderem „Zwangsabstieg“ da ist mir ein Alurahmen irgendwie sympathischer.

Falls du dein Hardtail behältst, würde ich ganz klar zum Cube raten, weil es gegenüber dem Nerve dein Spektrum deutlich erweitern würde.

Falls das neue Rad dein bisheriges ersetzt würde ich es davon anhängig machen, ob das Rad auch als Trainingsgerät genutzt wird. Das ist der Grund weshalb ich ein Nerve fahre.

Grüße
 
Danke für Deine Einschätzung!

Für mich auch noch wichtig ist, dass ich das Cube ausgiebig probefahren konnte (bergauf/bergab) und ich einen Händler als Ansprechpartner habe. Beim Nerve war/bin ich mir, da ich zwischen zwei Größen liege, etwas unsicher ob dann das Richtige im Karton ist.
Mir Gebirge meine ich Karwendel & Wetterstein die beide in 1h zu erreichen sind.
Mir ist schon klar, dass das Nerve besser meinem gegenwärtigen Anforderungsprofil entspricht. Daher bin ich mir ja auch in der Wahl unsicher.
 
Hi,
in den Alpen kann man mit einem Enduro schon richtig Spaß haben. Mir gehts aber viel mehr darum, wie der Alltag aussieht.
Wenn du mitten in München wohnst, ist ein Enduro eventuell etwas Oversized und du müsstest das Carbonrad wahrscheinlich oft transportieren.

Darf ich erfahren in welchem Lebensjahrzehnt du dich befindest?

Grüße
 
Ich wohne am Stadtrand und kann direkt raus an die Isar...
Ein Transport im Auto oder mit der Bahn ist aber schon häufiger notwendig um das Gebirge zu erreichen.
Da bin ich noch am schauen wie ich das am besten bewerkstellige. Ach wegen des Alters: Ende 40.
 
Hi,

mit 40+x ist der Testersteronübschruss und der "ich muss schneller als die anderen sein" Trieb in der Regel gedämpft
und alt genug um auf das Rad vernünftig acht zu geben bist du auch...
Daher denke ich, dass du mit dem Cube eine gute Wahl triffst. 140mm Federweg würden wohl auch reichen,
aber warum nicht 160mm... :D

Grüße
 
Hallo zusammen,

auch ich habe das leidige Problem mich für eine Rahmengröße entscheiden zu müssen.
Ich bin 1,77 groß und habe eine schrittlänge von 80-82 cm (je nachdem wie fest ich die Wasserwage nach oben presse).
Ich liege nach PPS also genau auf der Grenze...
Ich hatte mit ein 29er in M bestellt. Nachdem ich andere Räder probegefahren habe, habe ich (vielleicht etwas voreilig) auf S 27.5 umbestellt.
Noch gibt es beides als 2015 Auslaufmodell...
Hat jemand im Münchner Raum ein Nerve AL in S oder M, dass ich mal probefahren könnte?

Hallo,

ich hab die gleichen Maße wie du u. fahre das 29er Größe M. S ist auf jeden Fall zu kurz für dich.
 
Hi,
Hallo,

ich hab die gleichen Maße wie du u. fahre das 29er Größe M. S ist auf jeden Fall zu kurz für dich.
Das 29er ist im (Reach/Stack)Verhältnis kürzer als das 27,5" Nerve, daher ist der Vergleich nur eine Annäherung...
Innerhalb dieser Spanne liegen z.B: Stereo 140 HPA 27.5, Ghost Kato, das Rose und das Radon Slide (alles 2015er Modelle)
Fast alle 29"er Rahmen sind im Verhältnis höher und kürzer...
Grüße
 
Vielen Dank für das "Hänchenhalten" bei der Rad-Auswahl!
Ich hab mich für das Stereo 160 entschieden.
Weitere Fragen kommen dann bestimmt in einem anderen Teil des Forums...
 
Da ich hier vergebliche die Information gesucht habe und in der Hoffnung, dass es jemand nutzt.
Die Dämpfer buchsen haben einen Durchmesser von 8mm laut Canyon Support (2015er Bike). Breite ist 22,2 mm, die findet man auch auf der HP.
2015er Monarch XX mit M/M ist bestellt. Bin sehr gespannt.
 
Zurück