Kaufberatung Nerve AL+ 9.0 (SL)oder CF 8.0

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich möchte mir ein Canyon Bike kaufen.
Aktuell stehe ich vor der Auswahl
Nerve AL+ 9.0
Guter Preis, viel Federweg, nicht so leicht

Nerve AL+9.0 SL
Teuer, viel Federweg, Gewicht in Ordnung

Nerve CF 8.0
Leicht, wenig Federung, Robustheit

Jetzt bin ich mir doch noch unsicher was wirklich gut passt.
Ich fahre aktuell ein Stumpjumer Bj 2007 mit 120mm Federweg vorne und hinten und bin mit zufrieden mit der Federung ab und zu dürfte es zwar mal mehr sein.
Mehr werde ich mit dem Nerve CF8.0 nicht haben, meine Befürchtung ist eher weniger, da kein echtes Gelenk.
Zum anderen spricht bei dem CF auch noch das Carbon als Nachteil da ich es doch auch mal öfter in der Kofferraum packe bzw. auf das Wohnmobil hinten drauf.
Vom Gewicht ist das CF natürlich absolut spitze aber für meinen Einsatzzweck wahrscheinlich nicht geeignet oder ?

Das Einsatzgebiet ist der Odenwald mit Burg Frankenstein, Melibokus, Breuberger Gegend.
Also meist nette Uphill mit öfter mal Trail Abfahren.
Sprünge passieren auch mal aber meist unter 1m Höhe.
Bunny über kleinere Baumstämme oder auch mal eine Parkbank hochfahren geht mit dem jetzigen Bike auch gut und sollte auch mit dem neuen Bike gut gehen.
Im Urlaub darf das Bike auch mal in den Alpen fahren aber kein Bike Park (zumindest keine extremen Sprünge), im Urlaub auch oft lange Auffahrten auf Schotter und Waldwegen
Ich wiege 75kg und bin 183cm hoch, damit würde ich einen L Rahmen benötigen, ein Carbon Rahmen sollte mich auch aushalten.

Das AL+9.0 SL ist doch 700€ teurer ich sehe zumindest auf den ersten Blick nicht wo die 700€ extra verbaut sind, bzw ob dies Sinnvoll ist.

Ist der Federwegs Unterschied im Alltag wirklich so spürbar ? Schränkt mich ein Carbon Rahmen ein ?
Wie haltbar ist ein Carbon Rahmen, ich wollte mir nicht in zwei, drei Jahren wieder ein neues Bike kaufen müssen.
Wer ist die beiden Bikes AL und CF schon mal gefahren und kann mir sein Eindruck schildern ?

Danke Neotin
 
Bei mir sieht die mögliche Entscheidung momentan sehr ähnlich aus, kann mich auch nicht wirklich entscheiden wozu ich mehr tendiere. Mehr Federweg, da wo ich eigentlich hin möchte aber noch nicht weiß ob ich diesen FW dann sinnvoll hier in meiner Gegend nutzen kann? Dennoch fahre ich gerne Touren, vll. würde ich mich mal für ein Rennen anmelden, geht das dann noch mit dem Al+ und so weiter...? :-/ Fahre momentan noch hardtail..

Zum Nerve AL+:
Der LRS ist natürlich sehr geil, sieht schon ziemlich fancy aus, ist natürlich mit Sicherheit nicht so robust wie ein normal eingespeichter bei gleichem Gewicht (ca. 1500g im Vergleich dazu beim al+ 9.0 ca. 1600g). Da ich nur 64kg wiege und du auch nur 75kg ist das aber denke ich nicht sooo problematisch. Gibt leider wenig Erfahrungen dazu hier im Forum und meist schreibt man ja eh nur wenn man mit einem Produkt Probleme hat. Gleichzeitig ist der natürlich zwecks Ersatz nicht praktisch. Da kann man nicht schnell mal ne neue Speiche einbauen. D.h. aufm Alpencross oder so würde ich normale LR verwenden.
Ansonsten im Vergleich zum 9.0: Kashima und Trail Adjust (druckstufe im Trail modus nochmal separat anpassbar), XTR Ausstattung, Formula T1s (weiß nicht was das s heißt OEM-Version??) vermutlich mit Enhanced Caliper Technology (ECT) for higher rollback, zu Vorbau etc. kann ich nichts sagen.
 
So jetzt mal das AL+ 9SL und das CF 8.0 Probe gefahren.
Gefühlt ist das CF Bike ein kleinen Tick besser gestartet.
Könnte aber auch an den Verkäufern gelegen haben, die sind sehr darauf bedacht das CF Bike zu empfehlen.
Zumindest habe ich an dem Tag 10mal gehört das CF Bike ist das deutlich schnellere Bike da Carbon viel steifer ist und somit besser anspricht.
Tja also immer noch nicht so einfach.
Auch habe ich mit der Rahmenhöhe noch so ein Problem, M ist optimal von der Sitzposition, bei L Sitze ich zu gestreckt.
Leider geht die Sattelstütze nicht hoch genug raus.
Canyon hat empfohlen statt ein 90mm Vorau ein 80mm Vorbau zu testen.
Sobald das dort verfügbar ist mache ich noch mal eine Probefahrt.
Auf dem Probefahrt Parkplatz kann man leider nicht die 150mm Federweg wirklich testen. So merkt man hauptsächlich den Gewichtsunterschied bei beschleunigen. Ob die 120mm auch ausreichen ?
Was noch dazu kommt der CF Rahmen darf nicht geklemmt werden, also kein Heckträger. Das spricht doch für den AL+ Rahmen.
Ich habe ein paar mal gelesen Züge sind innen verlegt bei Canyon.
Beim dem CF ist das so, bei dem AL+ 9.0SL gehen zwei Züge auf der Oberseite vom Unterrohr lang. Sieht nicht wirklich gut aus.
Das ist bei dem CF Rahmen deutlich besser gelöst.
 
Ist das al+ beim Antreten merklich stärker weggesackt? Und in welcher Einstellung bist du Probe gefahren? Climb-Modus und für dich viel zu hohem Druck, damit es nicht wippt? ;) oder wie hat der Verkäufer das gemacht?
 
Eingestellt habe ich beide Bikes gleich, jeweils auf mein Gewicht angepasst. Das CF und das AL / Alle drei Einstellmöglichkeiten durchKrobiert und zwischendurch jeweils das Bike getauscht.
Wobei wie gesagt der Unterschied zwar da ist aber kein ko kriterium für mich ist.
 
Interessiert mich nur da ich jetzt schon mehrfach gelesen habe, dass das Al+ beim Antritt wegsackt, pendelt. Das stellt sich für mich die Frage ob das der Kinematik schuldig ist oder eher dem Fox Float Dämpfer angelastet werden kann, bei dem anscheinend die CTD Gundeinstellung zu weich geraten ist. An sich möchte ich lieber das Al+, will nur meine Enttäuschung vorbeugen, dann beim Wechsel von HT auf ein Fully ein zu weiches Bike zu haben. Fühlt sich der Climb-Modus Lockout artig an oder nur recht hart?

Beim CF ist die hintere Bremsleitung auch definitiv außen. Was ist mit der Reverb-Leitung?
Beim AL+ sind diese beiden nicht so ordentlich verlegt. Aber in dem Fall spricht für mich Form follows Funcion! Ich brauch keine Leitungen mit Öl im Rahmen wo ich beim Entlüften/Umbau mit Scherereien habe. Ist halt durch die Innovation einstellbare Sattelstütze dauerhaft eine Leitung noch dazu gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Climb Modus ist in Ordnung, dort sind nur keine Berge zum testen.
:(
Bei dem CF sind soweit ich das dort gesehen habe alle Leitung innen verlegt.

Vom aussehen ist der CF Rahmen absolut TOP.
Nur gute Funktionen sind mir auch wichtiger, meinen jetzigen Rahmen hat doch schon ein paar Stürze abbekommen, bei einem Carbo Rahmen hätte ich Angst ob der auch weiterhin hält.
 
Hier würde mein Beitrag ja noch besser passen...bitte verzeiht mir mir wenn ich es hier noch einmal kurz schreibe:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=611537

Gar so viele Themen zum Nerve CF gibt es ja hier leider nocht nicht, daher hol ich den mal wieder hervor.

Ich bin auch auf der Suche nach a) Erfahrungsberichten zum Nerve CF und b) nach der richtigen Größe bei 180cm und 86cm Schrittlänge.

Die Geo´s haben sich ja im Vergleich zum Nerve XC / AL etwas geändert, so dass von den Daten her der M Rahmen kleiner geworden ist, hat hier jemand Erfahrung mit?
Z.B. hat sich ja auch die Geo Nerve AM zum AL+ geändert, so dass das AL+ nun von den Daten her kleiner erscheint. Nimm man beim AL+ jetzt eher L wenn man vorher M hatte? :confused:
 
Ja gerade Erfahrungsberichte zum Nerve CF interessieren mich ebenfalls.

Vor allen Dingen ob sich das Fehlen des hintersten Lagers stark bemerkbar macht und ob das wirklich wie beworben ein Vorteil ist. Oder ob man sich dadurch doch eher ein nicht so sensiblen Hinterbau einfängt, der praktischerweise nebenbei durch dieses konstruktive Merkmal weniger wippt. :confused:
 
Zurück