Kaufberatung Radon bikes

Welches MTB hat bessere Komponenten? wie z.B. Federung oder so? Und ist besser für Downhill?


  • Umfrageteilnehmer
    5
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Schutzausrüstung wie Nake Brace sind glaube ich mehr für die Extremen strecken oder? Davon ab das die auch scheiße teuer sind?
Das ist eher für den Bikepark und auch da sind viele geteilter Meinung darüber. Was du unbedingt brauchst sind gute Knieschoner und ein Helm! Ellbogenschoner rate ich auch zu, da ich jetzt ohne die im Krankenhaus liegen würde statt hier zu chatten o_O Alles weitere wie Safety-Jacket/Fullface Helm, ist dann für den Bikepark sehr zu empfehlen, aber beim normalen biken eher störend und schwitzig. Aber Knie-Ellbogenschoner und Helm ist immer dabei!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Radon bikes
Das ist eher für den Bikepark und auch da sind viele geteilter Meinung darüber. Was du unbedingt brauchst sind gute Knieschoner und ein Helm! Ellbogenschoner rate ich auch zu, da ich jetzt ohne die im Krankenhaus liegen würde statt hier zu chatten o_O Alles weitere wie Safety-Jacket/Fullface Helm, ist dann für den Bikepark sehr zu empfehlen, aber beim normalen biken eher störend und schwitzig. Aber Knie-Ellbogenschoner und Helm ist immer dabei!
Ehm Okay, war der sturz etwa so heftig oder warum? Würdest du die sachen von POC empfehlen oder gibt es noch Preisgünstigere?
 
Leute, wir wissen doch, wohin die Reise hier gehen soll. Da kann man nicht ernsthaft ein CC HT empfehlen. Ich wäre für sowas, leicht über Budget, aber vielleicht lässt der Vater mit sich reden, wenn man es ihm erklärt:

https://www.commencal-store.de/Mobile/meta-ht-am-essential-650b-black-2017-c2x19999262
Da hast du nicht unrecht..
Die Maschine ist natürlich wesentlich interessanter :D @Akury wenn du deinen Vater dazu bewegen kannst, nur zu! Dachte halt 900€ ist fix und da bekommt man halt nur die Standardsachen. Zuviel ausgeben würde ich jetzt aber auch nicht, da du ja noch im Wachstum bist und das Bike schnell zu klein werden kann..

Edit: das Commencal hätte aber den Riesenvorteil dass Du die Yari Gabel und die Laufräder/Bremsen direkt z.B. in ein Enduro einbauen könntest. Auch lässt sich die Yri günstig tunen oder auch im Federweg verändern bis 180mm mit nem anderen Airshaft. Von daher ist das Bike eigentlich nicht teurer da es hier weitgehend klappen würde mit den Teilen umbauen auf einen anderen Rahmen.

Außerdem brauche ic hdann noch Pedale xD
Eigentlich werden alle Bikes ohne Pedale geliefert, höchstens mit so billigen "Platzhaltern" für 5€
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du nicht unrecht..
Die Maschine ist natürlich wesentlich interessanter :D @Akury wenn du deinen Vater dazu bewegen kannst, nur zu! Dachte halt 900€ ist fix und da bekommt man halt nur die Standardsachen. Zuviel ausgeben würde ich jetzt aber auch nicht, da du ja noch im Wachstum bist und das Bike schnell zu klein werden kann..


Eigentlich werden alle Bikes ohne Pedale geliefert, höchstens mit so billigen "Platzhaltern" für 5€
Soll ich mir für 100 Euro etwa Pedale bestellen oder was xd
 
Hallo @Akury
Aus deinem Angaben lässt sich nicht so richtig erkennen, was dein angedachtes Fahrprofil sein soll. Du schreibst was von downhill Anfänger. Heisst das für dich einfach nur Bergabfahren oder, so wie man es in bikerkreisen versteht, dass man im bikepark nur bergab schreddert? Sollen es vorrangig einfache Touren werden oder möchtest du es auch mal in Gelände krachen lassen? Bei deinem Alter vermute ich letzteres :D da kann man den Vorschlag von @michel77 nur unterstützen. Das commercal ist deutlich vielseitiger. Damit geht alles von einfacher Tour bis bikepark...
 
Hallo @Akury
Aus deinem Angaben lässt sich nicht so richtig erkennen, was dein angedachtes Fahrprofil sein soll. Du schreibst was von downhill Anfänger. Heisst das für dich einfach nur Bergabfahren oder, so wie man es in bikerkreisen versteht, dass man im bikepark nur bergab schreddert? Sollen es vorrangig einfache Touren werden oder möchtest du es auch mal in Gelände krachen lassen? Bei deinem Alter vermute ich letzteres :D da kann man den Vorschlag von @michel77 nur unterstützen. Das commercal ist deutlich vielseitiger. Damit geht alles von einfacher Tour bis bikepark...
Okay danke :D Außerdem bist du was irgendwie witzig ist zwei jahre nach meiner geburt naja 1 Jahr und 11 Monaten im Forum dabei und denke mal du hast mehr ahnung :D Aber ich denke mal ich muss verhandeln mit meinem Vater :D Werden wir sehen :D Und danke für eure Meinungen und eure hilfe :D
 
Das Problem ist, dass im Einstiegsbereich um die Tausend Euros meisst nur über die Ausstattung diskutiert und die Rahmengeometrie vernachlässigt wird. Der Käufer möchte, dass meiste für sein Geld und es wird geschaut, dass die teuerste Ausstattung verbaut ist. Das wissen die Hersteller und nehmen günstige Rahmen und bauen dann möglichst viel xt Teile drann und schauen, dass auf der Gabel rock shox oder Fox draufsteht. Das Herzstück eines jeden Rades ist aber der Rahmen. Der muss zur Grösse und zum Einsatzgebiet passen. Zudem sollten die Parts sinnvoll zum Einsatzgebiet passen. Das commencal hat z.B. eine eher einfache Schaltung (Sram x5/x7 mit 2×9) die reicht aber aus. Dafür ist aber z.B. 'ne ordentlich Federgabel verbaut. Beschreib einfach mal etwas genauer, was und wo du Fahren möchtest...
Und lad deinen Dad einfach mal ein hier mitzulesen/schreiben. Bin selbst Vater von zwei jungen bikern (7. u. 10 siehe Fotoalbum). 900 Eur für eins von den Radons würde ich für die nie ausgeben... Die Jungs nehmen jede noch so kleine Bodenwelle zum springen und lassen keine Treppe aus... ich glaub, zumindest der Grosse, hätte alle der genannten Radons schon klein bekommen...
 
Das Problem ist, dass im Einstiegsbereich um die Tausend Euros meisst nur über die Ausstattung diskutiert und die Rahmengeometrie vernachlässigt wird. Der Käufer möchte, dass meiste für sein Geld und es wird geschaut, dass die teuerste Ausstattung verbaut ist. Das wissen die Hersteller und nehmen günstige Rahmen und bauen dann möglichst viel xt Teile drann und schauen, dass auf der Gabel rock shox oder Fox draufsteht. Das Herzstück eines jeden Rades ist aber der Rahmen. Der muss zur Grösse und zum Einsatzgebiet passen. Zudem sollten die Parts sinnvoll zum Einsatzgebiet passen. Das commencal hat z.B. eine eher einfache Schaltung (Sram x5/x7 mit 2×9) die reicht aber aus. Dafür ist aber z.B. 'ne ordentlich Federgabel verbaut. Beschreib einfach mal etwas genauer, was und wo du Fahren möchtest...
Und lad deinen Dad einfach mal ein hier mitzulesen/schreiben. Bin selbst Vater von zwei jungen bikern (7. u. 10 siehe Fotoalbum). 900 Eur für eins von den Radons würde ich für die nie ausgeben... Die Jungs nehmen jede noch so kleine Bodenwelle zum springen und lassen keine Treppe aus... ich glaub, zumindest der Grosse, hätte alle der genannten Radons schon klein bekommen...
Hatte auf der Oberschule (REALSCHULKURS) ein Fahrrad WPK wo mir immer die MTB strecke gefahren und sind immer die Steilsten sachen runtergefahren wie z.B. So steil wie das Slash \ und dann wurde es halt wieder grade aber es gab auch schon so 2 Meter hohe sprünge die dann auf dem Boden gingen. Deswegen frage ich ja nochmal nach um sicherzugehen ob das was wäre. Hab im Internet geguckt einer hatte ein beitrag wegen Radon ob die gut verarbeitet sind und wollte dann hier auch mal eine frage zu einer Kaufberatung stellen. Würde halt gerne nen Fully ist aber für den Anfang bischen zu Teuer meiner meinung nach. Du könntest dieses Commencal Fahrrad empfehlen für Sprünge usw. oder? Aufjedenfall lasse ich ihn das mal die Tage durchlesen aber mein Vater ruft mich später zurück er ist nähmlich in Braunschweig Shoppen und ich bin in Wolfsburg da wir in Wolfsburg leben. Er überlegt es sich da mir 270 Euro fehlen würden. Und in der Stadt fahre ich gerne Treppen runter ;D Am liebsten am Phaeno weil die da nicht so steil sind :D
 
Das Problem ist, dass im Einstiegsbereich um die Tausend Euros meisst nur über die Ausstattung diskutiert und die Rahmengeometrie vernachlässigt wird. Der Käufer möchte, dass meiste für sein Geld und es wird geschaut, dass die teuerste Ausstattung verbaut ist. Das wissen die Hersteller und nehmen günstige Rahmen und bauen dann möglichst viel xt Teile drann und schauen, dass auf der Gabel rock shox oder Fox draufsteht. Das Herzstück eines jeden Rades ist aber der Rahmen. Der muss zur Grösse und zum Einsatzgebiet passen. Zudem sollten die Parts sinnvoll zum Einsatzgebiet passen. Das commencal hat z.B. eine eher einfache Schaltung (Sram x5/x7 mit 2×9) die reicht aber aus. Dafür ist aber z.B. 'ne ordentlich Federgabel verbaut. Beschreib einfach mal etwas genauer, was und wo du Fahren möchtest...
Und lad deinen Dad einfach mal ein hier mitzulesen/schreiben. Bin selbst Vater von zwei jungen bikern (7. u. 10 siehe Fotoalbum). 900 Eur für eins von den Radons würde ich für die nie ausgeben... Die Jungs nehmen jede noch so kleine Bodenwelle zum springen und lassen keine Treppe aus... ich glaub, zumindest der Grosse, hätte alle der genannten Radons schon klein bekommen...
Achja hab mir auf deinem Profil paar videos angesehen du motivierst deine Kinder sofort zum MTB ;D
 
Der Einsatzbereich hört sich deutlich mehr nach dem Meta als nach den Radons an. Das Meta macht für den Preis einen guten Eindruck. Viel falsch macht man damit nicht. Alternativ kannst du mal schauen ob du noch Angebote zu Enduro oder Allmoutain Hardtails findest. Als Eckpunkte würde ich mal nach mind. 130 mm Federweg und einen Lenkwinkel zwichen 64 und 67° ausschau halten. Übliche Verdächtige für Hersteller solcher bikes sind z.B. Dartmoor, Nukeproof, on one, bird... gibt bestimmt noch mehr und commencal kennst du jetzt ja schon.
Was es das Aushalten von Sprüngen angeht kommt das vorallem auf den Fahrer an... mit 'ner schlechten Technik bekommt man schon bei kleinen Sprüngen die Kiste klein... Aufjedenfall traue ich dem Commercal was das angeht deutlich mehr zu als den meisten Einsteigerbikes in deinem Budgetbereich (z.B. die Radons)... ein Fully scheidet bei dem Budget quasi aus...
 
Für tausend euronen gibts schon vernünftige Angebote...Merida big trail, Vitus Sentier,Dartmoor,Trek x-caliber...einfach mal auf geizhals.de googln ;)/ Wie schon vorher gesagt Bikes mit 64-67° Lenkwinkel ist wo du Ausschau nach halten solltest....alles wo hinten Shimano slx oder deore dran ist und vorn Manitou oder Fox ist brauchbar...viel Glück beim suchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, jetzt soll ausgerechnet ICH ein Radon empfehlen? :D (..da hab ich mich wohl dummerweise selbst reingeritten :ka:)

Nagut: ich würde das hier nehmen: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-80-2018/

Weil ein Hardtail würde ich nun auch eher als 29er fahren wollen (Fully nicht unbedingt, aber dazu gibt es schon genug "Glaubenskriege")
und mir persönlich sagt die Shimano 2x11 Schaltung doch deutlich mehr zu als die 11-fach auf den anderen beiden. Da kommst überall hoch damit. Bei 11-fach fehlt mir ein richtiger Berggang. Die Laufräder sind ja auch identisch bei allen dreien, ob die was taugen weiss ich nicht, sollten aber erstmal halten..

Generell ist ein Hardtail dann schon geeignet wenn du erstmal MTB Erfahrung sammeln willst.
Unsere Edelbiker in Aktion...
Hardtail für Anfänger, fully für Fortgeschrittene.
Und dann muss der feine Herr auch noch ein Radon empfehlen, eititei...
Dümmeres habe ich selten gelesen.

@Fragesteller: die radons sind alle ok, aber vielleicht möchtest du lieber in ein gebrauchtes Mtb investieren, da bekommst du mehr Auswahl und Güte.
 
Hardtail für Anfänger, fully für Fortgeschrittene.
In der 1. Antwort des threads habe ich zu einem Fully geraten, haste natürlich nicht gelesen, lieber dumm daherlabern, klar..
Die Hardtails hat der TE selbst eingebracht, er wollte dazu eine Meinung und das Budget reicht nun mal nicht für ein Fully, soviel dazu.

Und dann muss der feine Herr auch noch ein Radon empfehlen, eititei...
Tja :ka:

die radons sind alle ok
Das wurde auch schon auf Seite 1 geklärt. Es ging dann um die Unterschiede, nicht um wischiwaschi ala "die sind alle ok". Im übrigen hat sich durch die Beschreibung des Fahrprofils seitens des TE nun herausgestellt, dass die eben nicht "alle ok" sind, da er ganz klar etwas stabileres braucht auch mit flacherem Lenkwinkel. Da wurden schon längst passendere Bikes vorgeschlagen. Bitte nächstes mal alles lesen bevor man ne Meinung absondert..

aber vielleicht möchtest du lieber in ein gebrauchtes Mtb investieren, da bekommst du mehr Auswahl und Güte.
Na klar, einem Anfänger zum Gebrauchtkauf raten!? Das kann gutgehen, aber auch genausogut ein Fass ohne Boden werden, welches dann am Ende teurer kommen kann als ein Neues.. Gehst Du mit ihm die gebrauchten begutachten?
Dümmeres habe ich selten gelesen.
Gute Zusammenfassung deines Beitrags :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück