Kaufberatung - Reaction SE

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich bei CUBE-Freunden richtig bin mit meiner Bitte um Kaufberatung, ich hoffe dennoch auch kritische Antworten zu erhalten.

Nach längeren Überlegungen ob Fully oder Hardtail habe ich mich jetzt entschieden.

Nach dem lesen von Testberichten (z.B. MountainBIKE) kam das CUBE Reaction in die engere Wahl.

Heute wahr ich bei RABE in München, der das CUBE Reaction in einer Sonderedition anbietet (www.rabe-bike.de). Sie haben abweichend zum Standardprogramm eine RockShox Reba Race,90-120mm, komplett XT und eine Magura Louise Bremsanlage verbaut.
Der Preis liegt bei 1399 €.
Da ich ein "komfortables" "Mountain-bike" suche, also für längere Touren und Alpen-X bin ich mir bei der Geometrie nicht sicher.

Kann mir jemand zum obigen Angebot was raten bzw. hat Erfahrung ob mit der Rahmengeometrie auch längere Touren angenehm zu fahren sind?

Ich freue mich auf viele Antworten.

Grüße
Hans
 
meine fox hat nur 100mm, 120mm am reaction werden aber nicht schlechter sein. ob rockshock oder fox, naja, ist wohl eine frage der ehre =)

komplett xt ist immer gut, nur beim ersatz teuer. die magura louise kenne ich nicht, aber die wird wohl auf dem level der rx sein bzw k18.

der preis ist gut. handeln sollte man aber immer versuchen, vielleicht sind auch 1200 drin.
mein reaction hat original 1500€ mit fox komplett xt und k18 gekostet. das einzige worauf ich achten würde, wären die laufräder. ich bin persönlich vorbelastet und halte von den sunringle nichts mehr. ich würde anstatt dem rabatt andere laufräder haben wollen. wenn es geht die hope II mit zflow felgen, oder wenn es unbedingt von cube sein muss, halt die xpw 1600, die habe ich von cube als austauschsatz bekommen und ich bin bisher sehr zufrieden.

ps: da du aus der nähe aus münchen kommst. hmm die berge sind nicht weit. ich persönlich würde mir nen 2009 stereo/fritzz holen. für 1600 bzw 1800 zu haben, weil berge halt nicht weit sind =) oder ein ams 125 2009 für 1400. ist aber nur meine meinung nach ca 8 monaten reaction rasen.
 
Ich denke auch, dass wenn du etwas komfortables für den Alpen-X etc. suchst, dass du dann mit zumindest einem AMS125 oder gleich Stereo deutlich besser beraten bist. Das Reaction ist halt einfach auf Vortrieb ausgelegt, jedoch nicht auf Komfort.

Mfg
Fabian
 
Man kann mit dem Reaction natürlich auch längere Touren fahren, keine Frage. Aber eigentlich will man damit immer gasgeben und durch die Pampa heizen. Es ist zweifelsohne ein sehr geiles Rad, aber es gibt sicherlich komfortablere.
 
... "komfortables" "Mountain-bike", ...angenehm zu fahren ...

Hol dir ein Fully. Die Attribute, die Du da aufzählst, gehen eindeutig in Richtung AMS 125 o.ä. Leg noch einen Hunderter drauf und Du wirst Deine Entscheidung nicht bereuen. Da kannst Du auch ruhig erstmal zur SLX-Ausstattung greifen, die Verschleißteile kannst Du ja nach und nach durch XT ersetzen.
 
Servus,

ich hab letzten Sommer zwei Reaction SE beim Rabe gekauft (für mich und meine Frau) und bislang gut 5000 Tourenkilometer damit abgespult, überwiegend im Oberland (Schliersee/Tegernsee).

Es passt mir sehr gut, und ich finde es auch sehr komfortabel. Die Sitzposition ist m.M. durchaus langstreckentauglich. Ich kann jedenfalls stundenlang damit rumkurbeln, ohne dass es zwackt. Das Reaction ist leicht, hält was aus und macht nie Stress. Die Null-Problemo-Ausstattung von Rabe hat sich echt bewährt; bislang musste ich noch kein einziges Mal zum Werkzeug greifen.

Natürlich gibt es heute einen gewissen Zwang zum Fully. Ohne Fully kann man praktisch nirgendwo mehr fahren, ohne schwerste Komforteinbußen und gesundheitliche Risiken befürchten zu müssen. Das ist die eine Meinung.

Meine Meinung ist jedoch, dass man mit einem guten Hardtail wie dem Reaction sehr lange sehr viel Spaß haben kann.

Deshalb: Nimm es :daumen:

Grüße

Sentilo


PS: Was die Laufräder anbelangt: Im Deinem SE sind doch die DT-Swiss drin, oder? Die kriegst Du so schnell nicht kaputt ...
 
Natürlich gibt es heute einen gewissen Zwang zum Fully. Ohne Fully kann man praktisch nirgendwo mehr fahren, ohne schwerste Komforteinbußen und gesundheitliche Risiken befürchten zu müssen.

:rolleyes: Das ist wohl jetzt ein bisschen übertrieben. Ich bin auch lange Hardtail gefahren. Aber lies mal ein bisschen im Forum, welchen Aha-Effekt viele hatten, die erst Hardtail gefahren sind und später auf ein Fully gewechselt haben. Haben die sich alle den Komfort-Gewinn eingebildet?

Sicher hat auch ein Hardtail eine Existenzberechtigung. Beim CC-Rennen u.ä. macht ein Fully kaum Sinn. Aber hier stand die Frage nach Komfort. Und der ist nach meiner Meinung bei Touren auf einem Fully einfach größer.

PS: Will jetzt hier auf keinen Fall die Diskussion über Fully und Hardtail lostreten. Das ist an anderer Stelle schon ausgiebig erörtert worden.
 
.....welchen Aha-Effekt viele hatten, die erst Hardtail gefahren sind und später auf ein Fully gewechselt haben

Und ich erst, als ich von Fully wieder zurück auf Hardtail ging....:D Und das aber im positiven Sinn wohlgemerkt.

Jeder nach seinem Geschmack, es muss nicht immer Fully sein. Ich komm altersmäßig aus der Fraktion, die früher noch mit Starrbikes fuhren (Federgabel? Was´n das für´n neumodisches Zeuch?) und mit Cantis überall stoppen konnten.

Jetzt hab ich mir ein GTC geleistet und bin happy, wie leicht doch Vortrieb sein kann. Wenn jemand ein HT haben will, dann lasst es ihn doch kaufen, ein Fully ist schwerer in der gleichen Preisklasse und der Wartungsaufwand ist nach meiner Erfahrung nach um einiges höher (zumindest bei den billigen Bikes, wo nicht die über-drüber Technik eingebaut ist und schon bei der Produktion mit Rotstift gearbeitet wird), vor allem auch gefinkelter. Nicht jeder kennst sich mit Schrauberei aus und kann sich selbst Hinterbaulager tauschen.

Das sollte man IMHO jedenfalls auch bedenken, wenn einer viele Touren fährt. Je mehr Technik, umso mehr Wartung....

Just my 2 cents.....
 
Ich komm altersmäßig aus der Fraktion, die früher noch mit Starrbikes fuhren (Federgabel? Was´n das für´n neumodisches Zeuch?) und mit Cantis überall stoppen konnten.

Alter Sack! Aber dank Ginseng kann ich mich auch noch vage an die Zeit erinnern, als mir das Yeti Pro FRO mit Accutrax-Gabel auf dem Tremalzo die Nüsse knacken wollte. Die Todesschreie der Testikel wurden nur übertönt vom Katzenjammern der Grafton Speed Controller.

Jedenfalls: Im Vergleich zu den Böcken dunnemals ist das Reaction geradezu eine Sänfte. Noch weicher wär' da einfach nicht mehr hart genug :D

Grüße

Sentilo
 
hallo,
hab grad die gleiche überlegung:
cube reaction se vom rabe-bike in münchen. hab hier auch schon ne diskussion am laufen.
da hab ich auch gelesen, dass die laufräder nicht so toll sein sollen, aber die gabel dafür super.
für meine zwecke, berg rauf berg runter, mal gechillte touren a.d. geraden und gerne auch buckel und schotterpiste, ist das reaction se tip top.
btw: der rabe-bike hat einen suuuper support. ein geiler laden :D
 
Zurück