Kaufberatung Rennrad - wer kann helfen?

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

vielleicht habe ich Glück und hier hat jemand Zeit und Lust, mir mit Rat & Tat zur Seite zu stehen.

Ich bin während meiner Schulzeit extrem viel Fahrrad gefahren (MTB, damals Trek 970 mit Deore XT/Longus mit Deore DX und Rennrad, Eddy Merckx Corsa mit Ultegra), habe dann aber irgendwann Laufen und Rugby für mich entdeckt und bis auf das Rennrad alle Räder verkloppt. Das Merckx hat sich mittlerweile mein Vater unter den Nagel gerissen, und da er sich normalerweise nicht einscheisst, wenn ich mal einen oder zwei Euro brauche, ;) will ich es ihm auch nicht nehmen.

Da ich mir im Frühjahr aber die Achillessehne gerissen habe, ist mit Rugby und Laufen auf alle Zeiten Schluss. Nachdem ich jetzt die Reha weitestgehend hinter mir habe und auf jeden Fall wieder Sport treiben möchte (nur Fitness-Studio, Ergometer und Spinning sind mir zu langweilig, vor allem das Spinning - man fährt und fährt und kommt doch nicht vom Fleck), spiele ich mit dem Gedanken, mir wieder ein Rennrad zuzulegen.

Da ich gerade am Ende meines Studiums stehe und nicht einschätzen kann, wie viel Zeit ich in der den nächsten Monaten fürs Radfahren aufwenden kann (ich gehe aber davon aus, dass ich zumindest von August-Ende Oktober etwa 3x die Woche fahren werde, je nach Streckenprofil dann etwa 80 bis 120 km pro Tour), möchte ich nicht allzuviel Geld ausgeben und habe mich daher nach Schnäppchen und bei eBay umgesehen.

So aus dem Bauch heraus (ich muss zugeben, dass ich im Moment technisch absolut nicht auf dem Laufenden bin, die Gruppen Tiagra/Sora sind mir beispielsweise völlig neu), habe ich mir einmal vier Modelle herausgesucht, die potentiell in Frage kommen:

1. Da Vinci Einsteigermodell , 7005er Rahmen, Campa Mirage/Miche 27-fach, 530 EUR.

2. Villiger Bachata, 7005er Rahmen, Shimano Tiagra 27-fach, 699 EUR.

3. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/105 24-fach, bei eBay gegen Gebot.

4. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/Ultegra 24-fach, bei eBay gegen Gebot.

Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich damit eine brauchbare Auswahl getroffen habe, vor allem sind mir die Unterschiede zwischen Davida und Bachata nicht klar (ist Tiagra die bessere Gruppe und das Bachata damit das "bessere" Rad?) - mir geht es erstmal um den Preis und ohne Kraft in den Beinen nutzt die beste Schaltgruppe ja nichts, ;) und da ich viel Mittelgebirgsstrecken fahren werde (Harz, Weserbergland, Werra-Meissner-Naturpark, vielleicht auch mal wieder die Provence, wenns klappt...), tendiere ich prinzipiell schon zu 3-fach vorne, wegen 1:1-Übersetzung und so. ;)

Kann mir jemand bei den o. g. Rädern die "Pros" und "Cons" nennen? Zu welcher Variante würdet ihr tendieren? Oder habt ihr gar Vorschläge mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis? Oder einen Händlertipp für den Grossraum Göttingen?

Ich bin für jede Meinung dankbar!

:)
 
Hallo,

ich kann dir nur zum "Villiger Bachata" was erzählen, denn das habe ich für meine Freundin aufgebaut (das Rahmen-/ Gabelset gab es mal für EUR 100,- bei Fabial.de zu kaufen - mit diversen ebay und neuen Auslaufteilen und dank meiner Schraubererfahrung hat es etwa kompl. nur EUR 300 gekostet - es hat aber keine STI-Hebel).
Villiger ist / war übrigens insolvent und wurde von Trek aufgekauft.

7256P7180103.jpg


Die Geometrie ist gut; Unterrohr extrem dick; dadurch sehr steiff. Der semi-integrierte Steuersatz wirkt etwas billig, erfüllt aber (noch)seinen Zweck. Alugabel ist sehr hart. Insgesamt nicht gerade leicht, aber sehr solide. Nur der Lack platzt schnell ab, aber das ist bei vielen Alurahmen so.
Unter der Tiagra (also Sora) würde ich es nicht machen; mein Tipp wäre langfristig die 105er: leichter, bessere Materialqualität (finish), päziser. Achte vor allem auf gute Laufräder (gute Naben, leichte Felgen; 2,0-1,8-2,0 Speichen (=DT Competition).
Anfangs etwas teurer, aber da man ein RR etwa 5-10 Jahre nutzt, relatviert sich der Mehrpreis schon wieder.
 
Ja, von der Tiagra und anderen Low-Budget-Gruppen haben mir schon viele abgeraten. Ich werde meine Preisvorstellungen also wohl nach oben korrigieren müssen und auf die 105er zurückgreifen.

Wie ist denn der Tenor zu folgenden Bikes?

1.2-Danger Vuelta, 7005er Rahmen, Gabel Carbon, 105er 27-fach, 999,- EUR. Könnte ich mir hier vor Ort in Göttingen sogar ansehen und probefahren, vielleicht lässt sich auch noch etwas am Preis machen.

2. Cicbli B Yoki, 7005er Rahmen, Gabel Carbon, 105er 27-fach, 850,- EUR. Könnte ich mir beim Händler ebenfalls anschauen.

3. Radon Viper 2003, 7005er Rahmen, 7005er Gabel, 105er 27-fach, 899,- EUR. Müsste ich bestellen und daher mit zusätzlichen Kosten, auch für die Montage, rechnen.

Zu welchem Bike würdet ihr bei direktem Vergleich tendieren?
 
Moin
ich in einem anderen Thread schon geschrieben, dass es aus meiner Sicht wichtig ist, sich ein Limit zu setzen. Dass heißt wieviel Geldt will/kann ich ausgeben. Man findet sonst kein Ende.

Wenn ich mir deine überlegungen ansehe, hattest du ein Wahl für ein Rad getroffen, das 530 Euro kosten soll.

Jetzt hast du ein Rad in deine Überlegung einbezogen welches 999 Euro kosten würde, dies ist fast das doppelte.
Vielleicht wirst jetzt den Tip bekommen, wenn schon 1000 Euro für ein Rad, bekomme ich dann nicht schon eins mit Ultegra, und ist die dann nicht besser, dann bist du vielleicht schon bei 1200 Euro, dann bekommst du ein Angebot über ein Rad mit Dura Ace für 1600 Euro (ich glaub bei bicycle.de), und bist wieder am überlegen.
Am Ende ist man dann völlig ratlos oder radlos.
Je du dich umschaust oder liest desto unsicherer wirst du, war bei mir jedenfalls so.
Irgendwann muss man sagen "jetzt ist Schluss", dies Rad wird gekauft, sonst wird es nie etwas.
Auch nach dem Kauf wird man vielleicht grübeln, war dies nun die richtige Entscheidung?

Also: Limit setzten, Prüfen wo ich meisten dafür bekomme und dann kaufen.

Gruß Marewo
 
... Mir fällt noch ein, dass www.fabial.de -> parts->Rahmen noch ein paar Viliger Rahmensets für 120,- (ohne Versandkosten!) verscherbelt. Ist aber so'n komisches gelb, aber was soll's. Ne 105er Gruppe kostet bei Versendern 425,- ; Campy Veloce 350,- ohne LR.
 
Original geschrieben von marewo
Wenn ich mir deine überlegungen ansehe, hattest du ein Wahl für ein Rad getroffen, das 530 Euro kosten soll.

Das ist korrekt. Ich möchte mir aber ein Fahrrad kaufen, an dem ich die nächsten fünf Jahre Freude habe - da gebe ich lieber jetzt 999,- EUR für's Radl aus, als heute 530,- EUR und nächsten Sommer wieder 999,- EUR, weil ich qualitativ nicht mit dem erworbenen zufrieden bin.
 
Zurück