Hallo Leute,
vielleicht habe ich Glück und hier hat jemand Zeit und Lust, mir mit Rat & Tat zur Seite zu stehen.
Ich bin während meiner Schulzeit extrem viel Fahrrad gefahren (MTB, damals Trek 970 mit Deore XT/Longus mit Deore DX und Rennrad, Eddy Merckx Corsa mit Ultegra), habe dann aber irgendwann Laufen und Rugby für mich entdeckt und bis auf das Rennrad alle Räder verkloppt. Das Merckx hat sich mittlerweile mein Vater unter den Nagel gerissen, und da er sich normalerweise nicht einscheisst, wenn ich mal einen oder zwei Euro brauche,
will ich es ihm auch nicht nehmen.
Da ich mir im Frühjahr aber die Achillessehne gerissen habe, ist mit Rugby und Laufen auf alle Zeiten Schluss. Nachdem ich jetzt die Reha weitestgehend hinter mir habe und auf jeden Fall wieder Sport treiben möchte (nur Fitness-Studio, Ergometer und Spinning sind mir zu langweilig, vor allem das Spinning - man fährt und fährt und kommt doch nicht vom Fleck), spiele ich mit dem Gedanken, mir wieder ein Rennrad zuzulegen.
Da ich gerade am Ende meines Studiums stehe und nicht einschätzen kann, wie viel Zeit ich in der den nächsten Monaten fürs Radfahren aufwenden kann (ich gehe aber davon aus, dass ich zumindest von August-Ende Oktober etwa 3x die Woche fahren werde, je nach Streckenprofil dann etwa 80 bis 120 km pro Tour), möchte ich nicht allzuviel Geld ausgeben und habe mich daher nach Schnäppchen und bei eBay umgesehen.
So aus dem Bauch heraus (ich muss zugeben, dass ich im Moment technisch absolut nicht auf dem Laufenden bin, die Gruppen Tiagra/Sora sind mir beispielsweise völlig neu), habe ich mir einmal vier Modelle herausgesucht, die potentiell in Frage kommen:
1. Da Vinci Einsteigermodell , 7005er Rahmen, Campa Mirage/Miche 27-fach, 530 EUR.
2. Villiger Bachata, 7005er Rahmen, Shimano Tiagra 27-fach, 699 EUR.
3. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/105 24-fach, bei eBay gegen Gebot.
4. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/Ultegra 24-fach, bei eBay gegen Gebot.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich damit eine brauchbare Auswahl getroffen habe, vor allem sind mir die Unterschiede zwischen Davida und Bachata nicht klar (ist Tiagra die bessere Gruppe und das Bachata damit das "bessere" Rad?) - mir geht es erstmal um den Preis und ohne Kraft in den Beinen nutzt die beste Schaltgruppe ja nichts,
und da ich viel Mittelgebirgsstrecken fahren werde (Harz, Weserbergland, Werra-Meissner-Naturpark, vielleicht auch mal wieder die Provence, wenns klappt...), tendiere ich prinzipiell schon zu 3-fach vorne, wegen 1:1-Übersetzung und so. 
Kann mir jemand bei den o. g. Rädern die "Pros" und "Cons" nennen? Zu welcher Variante würdet ihr tendieren? Oder habt ihr gar Vorschläge mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis? Oder einen Händlertipp für den Grossraum Göttingen?
Ich bin für jede Meinung dankbar!

vielleicht habe ich Glück und hier hat jemand Zeit und Lust, mir mit Rat & Tat zur Seite zu stehen.
Ich bin während meiner Schulzeit extrem viel Fahrrad gefahren (MTB, damals Trek 970 mit Deore XT/Longus mit Deore DX und Rennrad, Eddy Merckx Corsa mit Ultegra), habe dann aber irgendwann Laufen und Rugby für mich entdeckt und bis auf das Rennrad alle Räder verkloppt. Das Merckx hat sich mittlerweile mein Vater unter den Nagel gerissen, und da er sich normalerweise nicht einscheisst, wenn ich mal einen oder zwei Euro brauche,

Da ich mir im Frühjahr aber die Achillessehne gerissen habe, ist mit Rugby und Laufen auf alle Zeiten Schluss. Nachdem ich jetzt die Reha weitestgehend hinter mir habe und auf jeden Fall wieder Sport treiben möchte (nur Fitness-Studio, Ergometer und Spinning sind mir zu langweilig, vor allem das Spinning - man fährt und fährt und kommt doch nicht vom Fleck), spiele ich mit dem Gedanken, mir wieder ein Rennrad zuzulegen.
Da ich gerade am Ende meines Studiums stehe und nicht einschätzen kann, wie viel Zeit ich in der den nächsten Monaten fürs Radfahren aufwenden kann (ich gehe aber davon aus, dass ich zumindest von August-Ende Oktober etwa 3x die Woche fahren werde, je nach Streckenprofil dann etwa 80 bis 120 km pro Tour), möchte ich nicht allzuviel Geld ausgeben und habe mich daher nach Schnäppchen und bei eBay umgesehen.
So aus dem Bauch heraus (ich muss zugeben, dass ich im Moment technisch absolut nicht auf dem Laufenden bin, die Gruppen Tiagra/Sora sind mir beispielsweise völlig neu), habe ich mir einmal vier Modelle herausgesucht, die potentiell in Frage kommen:
1. Da Vinci Einsteigermodell , 7005er Rahmen, Campa Mirage/Miche 27-fach, 530 EUR.
2. Villiger Bachata, 7005er Rahmen, Shimano Tiagra 27-fach, 699 EUR.
3. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/105 24-fach, bei eBay gegen Gebot.
4. Villiger Davida, 7005er Rahmen, Shimano Sora/Ultegra 24-fach, bei eBay gegen Gebot.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich damit eine brauchbare Auswahl getroffen habe, vor allem sind mir die Unterschiede zwischen Davida und Bachata nicht klar (ist Tiagra die bessere Gruppe und das Bachata damit das "bessere" Rad?) - mir geht es erstmal um den Preis und ohne Kraft in den Beinen nutzt die beste Schaltgruppe ja nichts,


Kann mir jemand bei den o. g. Rädern die "Pros" und "Cons" nennen? Zu welcher Variante würdet ihr tendieren? Oder habt ihr gar Vorschläge mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis? Oder einen Händlertipp für den Grossraum Göttingen?
Ich bin für jede Meinung dankbar!
