Kaufberatung: Stecklampe min. 40 LUX

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo,

meine Schwester wünscht sich eine Fahrradlampe zu Weihnachten mit der sie auch was im Wald erkennen kann. Denn die Begenung mit den Wildschweinen im Wald möchte sie doch möglichst vermeiden ;)

Also ich habe da schon ein wenig gestöbert im Netz und bin auf 2 Kanditaten gestoßen (aber ein bissl teuer :():

1. Sigma KARMA 35-40 Lux (ca. 80,-€ ohne Netzteil)
Sie ist schön klein am Lenker aber hat dieses blöde externe Akkupack. Ich glaube dieses wird meiner Schwester nicht so gefallen?!

2. Busch & Müller Ixon IQ / 40 LUX (ca. 55,-€ ohne Netzteil)
Diese hat den Akku in der Lampe integriert. Das gefällt mir eigentlich schon ganz gut (in Hinblick für den Einsatz an dem Rad meiner Schwester)

So - gibt es denn da noch Alternativen? Und wie schaut die Lichcharakteristik der Lampen aus? Nur ein kleiner heller Punkt ist ja nicht zufriedenstellend...


Meine gewünschten Eckdaten:
  • Batterien in Lampe integriert
  • min. 40 Lux
  • Preis um die 50,- €
Für Tips und bin ich euch sehr dankbar :)

Gruß, Sash.
 
Ob die B&M von der Ausleuchtung was taugt kann ich nicht beurteilen. Mich nervt nur ständig diese "Geiz ist geil - Mentalität". Immer nur billig und billiger. Das Zeug wird in China zusammengebastelt und die Menschen dort müssen für ein paar Cent arbeiten. Jeder der dieses Zeug kauft unterstützt dies natürlich auch.
Warum nicht ein deutsches Produkt, das halt etwas mehr kostet? Wir sind ja auch froh wenn wir hier in Deutschland Arbeit haben. Bei den deutschen Produkten kann man sich im Normalfall auch sicher sein, daß alles nach gewissen Vorschriften (Akkusicherheit, EMV-Verträglichkeit --> CE-Zeichen) abläuft.
Ob das bei den China Produkten (CE = China Export) immer der Fall ist, mag ich zu bezweifeln. Sich an die CE-Vorgaben zu halten bedeutet logischerweise auch gewisse Mehrkosten...
 
Servus Sash,

Philips Bikelight auf Amazon mal anschauen. Ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Straßenzulassung und Waldautobahnfähig. Schau dir auf Amazon mal die Reviews an. Ich fahr die Philips für Stadt und Park und ne Lupine, wenn gegenverkehr egal ist. Da reicht aber auch die Magicshine mit repariertem Akku wohlgemerkt...
 
Lampe

Akkus

Ladegerät

Lenkerhalter


... die Ixon, wenn straßenzulassung notwendig ist,
... die Karma, wennst der billigen Taschenlampe oben nicht traust.
(raucht aber beide in der Pfeife)

Die obere DX Lampe habe ich auch (gleich 2x).
Haken: Die Optik verstellt sich durch Vibrationen, wenn man nix dagegen tut.
Auf einmal ist dann aus der breiten Ausleuchtung ein LED Punkt geworden.

Die Ixon kann ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man zu viel Geld hat.
Ich würde nicht so viel Geld für so wenig Licht bezahlen, aber sehr gut ist die Lampe ohne Frage (vor allem mit Zulassung).
 
Ob die B&M von der Ausleuchtung was taugt kann ich nicht beurteilen. Mich nervt nur ständig diese "Geiz ist geil - Mentalität". Immer nur billig und billiger. Das Zeug wird in China zusammengebastelt und die Menschen dort müssen für ein paar Cent arbeiten. Jeder der dieses Zeug kauft unterstützt dies natürlich auch.
Warum nicht ein deutsches Produkt, das halt etwas mehr kostet? Wir sind ja auch froh wenn wir hier in Deutschland Arbeit haben. Bei den deutschen Produkten kann man sich im Normalfall auch sicher sein, daß alles nach gewissen Vorschriften (Akkusicherheit, EMV-Verträglichkeit --> CE-Zeichen) abläuft.
Ob das bei den China Produkten (CE = China Export) immer der Fall ist, mag ich zu bezweifeln. Sich an die CE-Vorgaben zu halten bedeutet logischerweise auch gewisse Mehrkosten...

Solange die Chinesen das machen, was die deutsche Wirtschaft nicht kann, bin ich der Meinung, dass man die deutsche Wirtschaft in dieser Hinsicht nicht unterstützen sollte:
Wenn Innovationen ausbleiben und die Preise für die gebotene Qualität so unsagbar schlecht sind, muss man das nicht unterstützen! Das führt nur dazu, dass sich NOCH weniger Mühe gegeben wird.

In China bekomme ich schon jahre lang Dinge, die es in Deutschland so garnicht gibt - oder die hier erst in 10 Jahren rauskommen werden.
Da die deutsche Industrie der technischen Wirklichkeit solange hinterherhinkt kann man also als technisch vorrausschauender und aufgeschlossener Deutscher garnicht in DE kaufen, weil es das Objekt der Begierde hier garnicht gibt.
Davon abgesehen:
Was glaubst du, wo die ganzen LEDs aus den "deutschen Lampen" herkommen? Genauso wie der andere Teil der Technik...

Dieses "Argument" (Anti-Geiz ist Geil und "kauft bei Deutschen") zeigt nur, dass jemand das System nicht verstanden hat. Deutschland ist "Exportweltmeister" und muss daher auch bei Importen führend sein, damit das System funktioniert.
"kauft bei Deutschen" gab es vor rund 60 Jahren schon einmal und die Tatsache, für sein Geld Qualität zu erwarten (die gibt es leider nur in China, gemessen am Preis) ist doch wohl nichts weltfremdes.
 
mal abgesehen davon reicht bei mir (und wohl bei vielen anderen hier) die kohle einfach nicht um bei jedem produkt auf ein gutes deutsches zurückzugreifen. da wird dann ausgesiebt bei welchen teilen es mir auf preis/leistung bzw in erster linie leistung(qualität) ankommt.
 
Solange die Chinesen das machen, was die deutsche Wirtschaft nicht kann, bin ich der Meinung, dass man die deutsche Wirtschaft in dieser Hinsicht nicht unterstützen sollte:
Wenn Innovationen ausbleiben und die Preise für die gebotene Qualität so unsagbar schlecht sind, muss man das nicht unterstützen! Das führt nur dazu, dass sich NOCH weniger Mühe gegeben wird.
Die DX Lampe ist ja wohl eine schlechte Lupine-Kopie, oder?
Was glaubst du, wo die ganzen LEDs aus den "deutschen Lampen" herkommen? Genauso wie der andere Teil der Technik...
Klar, man kann nicht alle Teile beim Bau einer Lampe beeinflussen. Die elektronischen Bauteile sowie die Akkuzellen sind aus China, keine Frage. Aber man kann z.B. die Akkuzellen in Deutschland zum Akkupack konfektionieren lassen. Gehäuse, Leiterplatte, Optik, Akkutasche, Stirnband, Kabel etc. kann man in Deutschland kaufen / machen lassen.
Dieses "Argument" (Anti-Geiz ist Geil und "kauft bei Deutschen") zeigt nur, dass jemand das System nicht verstanden hat. Deutschland ist "Exportweltmeister" und muss daher auch bei Importen führend sein, damit das System funktioniert.
"kauft bei Deutschen" gab es vor rund 60 Jahren schon einmal und die Tatsache, für sein Geld Qualität zu erwarten (die gibt es leider nur in China, gemessen am Preis) ist doch wohl nichts weltfremdes.
Qualität kommt nicht durch den Preis zustande! Du meinst wohl eher das in China die Preis/Leistung stimmt. Qualität ist für mich, wenn ich mich auf das Produkt verlassen kann und es selten Ausfälle gibt. Bei der DX-Lampe gibt es ja bekanntlich viele Probleme...
 
Solange die Chinesen das machen, was die deutsche Wirtschaft nicht kann, bin ich der Meinung, dass man die deutsche Wirtschaft in dieser Hinsicht nicht unterstützen sollte:
Wenn Innovationen ausbleiben und die Preise für die gebotene Qualität so unsagbar schlecht sind, muss man das nicht unterstützen! Das führt nur dazu, dass sich NOCH weniger Mühe gegeben wird.

In China bekomme ich schon jahre lang Dinge, die es in Deutschland so garnicht gibt - oder die hier erst in 10 Jahren rauskommen werden.
Da die deutsche Industrie der technischen Wirklichkeit solange hinterherhinkt kann man also als technisch vorrausschauender und aufgeschlossener Deutscher garnicht in DE kaufen, weil es das Objekt der Begierde hier garnicht gibt.
Davon abgesehen:
Was glaubst du, wo die ganzen LEDs aus den "deutschen Lampen" herkommen? Genauso wie der andere Teil der Technik...

Dieses "Argument" (Anti-Geiz ist Geil und "kauft bei Deutschen") zeigt nur, dass jemand das System nicht verstanden hat. Deutschland ist "Exportweltmeister" und muss daher auch bei Importen führend sein, damit das System funktioniert.
"kauft bei Deutschen" gab es vor rund 60 Jahren schon einmal und die Tatsache, für sein Geld Qualität zu erwarten (die gibt es leider nur in China, gemessen am Preis) ist doch wohl nichts weltfremdes.


Das System verstehen heist leider auch, die Augen vor der Ausbeutung der Arbeiter in vielen dieser Firmen zu verschließen.
Wenn einer profitiert, muss der andere meist abstriche machen.

Aber genug OT.
 
Ich hab die IXON IQ und bin voll zufrieden, kein umständlicher separater Akku und ausreichend hell.
Es benötigt nicht jeder eine Lampe um alle Wildschweine im Umkreis von einem Kilometer zu blenden!

Gruß
Reiner
 
Hallo @ all,

ich bedanke mich für eure große beteiligung. es ist ja echt eine interesante dikission daraus geworden ;) ... wie schnell man von fahrradstecklampen auf den weltweiten ex- import von waren und deren qualität und arbeitsbedingungen bei der herstellung kommt. ich bin stolz auf euch - das zeigt, dass nicht jedem alles egal ist, auch wenn ich hier nicht jede these beiwohne.

Ich muss aber noch was zur CE-Kennung loswerden.
Vorraussetzung für Produktion, Einfuhr und Handel von Waren in Europa ist die Kennzeichnung mit der CE-Kennung. Dies ist kein Gütesiegel oder Qualitätszeichen, sondern Verwaltungs- und Sicherheitszeichen. Hiermit wird erklärt, dass die in Verkehr gebrachte Ware allen einschlägigen bzw. grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Hier wird aber noch unterschieden. Es gibt Warengruppen die von offiziellen Prüfstellen kontrolliert werden und welche die nicht kontrolliert werden müssen. Letztere gehen also einfach nur so in den Handel ohne Kontrolle aber mit CE-Kennzeichnung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass alle Waren mindestens den Standart der CE-Kennung haben müssen (auch die aus China) um in Deutschland in den Laden zu kommen. Wenn sie diese Kennung nicht haben sind die Waren "illegal" im Regal.

________________________________________________
so, jetzt mal zum thema...

ich habe mich jetzt schnell und kurz für die Busch & Müller Ixon IQ / 40 LUX entschieden. ich denke meiner schwester wird das teil schon ganz gut gefallen. der preis ist schon hastig, aber was tut man nicht alles für die große schwester :)
 
Die DX Lampe ist ja wohl eine schlechte Lupine-Kopie, oder?... Qualität ist für mich, wenn ich mich auf das Produkt verlassen kann und es selten Ausfälle gibt

Also mit DX Lampen hatte ich bisher noch nie Ausfälle =)
Und ganz ehrlich: Lupine kannte ich noch garnicht, als ich schon viele der "Chinalampen" hier hatte. Frage mich also, wer da von wem kopiert hat *G*
High-Power LEDs gibt es in Deutschland erst ein paar kurze Jahre, in den Produkten aus Fernost sind die schon lange vorhanden.

An den TE:

Ja ist schon interessant, was da für eine Diskussion entsteht =)
Da die meisten (99%) der deutschen "Plastikprodukte" sowieso woanders gefertigt werden und daher hier nur Konzernchefs dran verdienen (Stichwort: Akkukonfektionierung in DE bei Zellenproduktion in CN o.ä.)
halte ich es für Sinnvoll, lieber das in DE zu kaufen, was die Deutschen können.
Und das sind nunmal sämtliche Industrieanlagen, Großgeräte und vieles mehr - nicht umsonst kaufen die Chinesen ihre Maschinen zur Produktion von Billigkram bei uns.
Also kauft gute Markengeräte (Küchengeräte zB) - die leben deutlich länger als zusammengewürfelter Billigkram. Von mir aus auch deutsche Autos (auch wenn die Zulieferer nicht mehr so oft hierzulande produzieren, wenigstens die Entwicklung ist dann lokal) oder kauft ne Rolltreppe bei Thyssen.
Aber BITTE erzählt mir nicht, dass es für unsere Wirtschaft so elementar wichtig sei, dass man seine Taschenlampen etc. bei deutschen Firmen kauft. Im Klein und Kleinstelektroniksektor produziert JEDER, aber wirklich JEDER im Ausland - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Da ist die Behauptung, im Lande zu kaufen sei toll - nur weil hier vll. die Entwicklungsarbeit geleistet wurde - inetwa so als sage man, es wäre gut für die Wirtschaft nicht selbst bei zB DX zu bestellen sondern bei einem Lokalhändler, der DX Produkte für das Doppelte verkauft.

Wie hier schon erwähnt wurde:
Wer glaubt, dass die Chinesen was von deutschen Produkten geklaut haben, soll doch einfach ein paar Euros an die deutschen Entwickler spenden.
 
Zurück