Osram LED-Fahrradlicht LEDsBIKE (FX70, FX35, FX10, RX2)

Eine Lampe mit den Spezifikationen zahlreicher 08/15 Lampen und einem bekannt untauglichen Gummiband als Befestigung. Was genau soll dieses Ding haben, das es im Vergleich zur existierenden Konkurrenz attraktiv macht? Ich kapiers grade nicht.

Die Philips Lampen waren damals revolutionär: die erste Lampe, die Effizienz durch mehrere LEDs erhöht hat, eine bis dato unbekannte (und jahrelang unerreichte) Helligkeit und Breite der Ausleuchtung bot, hervorragende Kühlung durch Alugehäuse, USB Anschluss zum Laden in der Lampe. Das alles waren echte Knaller, die es so nirgendwo gab. Und dennoch blieb der kommerzielle Erfolg aus - was sicherlich nicht nur an der schlecht durchdachten Energieversorgung lag - im gedimmten Modus hat sie ja recht lange durchgehalten und der war schon heller als die meisten Konkurrenz Lampen.

Da seh ich für ein EU Produkt ganz ohne Alleinstellungsmerkmale schwarz.
eine schmale Version der Philips mit Lithium Akku wäre nicht schlecht gewesen. Die PBL kann gemoddet werden mit 3x 18650 Akkus. Ob USB-C geht und passende aktuelle Led's passen, weiß ich nicht.
 

Anzeige

Re: Osram LED-Fahrradlicht LEDsBIKE (FX70, FX35, FX10, RX2)
eine schmale Version der Philips mit Lithium Akku wäre nicht schlecht gewesen. Die PBL kann gemoddet werden mit 3x 18650 Akkus. Ob USB-C geht und passende aktuelle Led's passen, weiß ich nicht.
Die Breite ist dem Reflektor für die zwei LED geschuldet und der war wirklich gut. Die Lampe mit externem Akku wäre schön gewesen. Da hat man leider den Reflektor der Saferide 60 genommen, der zwar kleiner war, aber ein viel schlechteres Leuchtbild hatte, war ähnlich fleckig wie das der M99.

Wollte immer mal eine meiner PBL Lampen für Li Akkus modden, aber da müsste man wohl die ganze Elektronik rausschmeissen und durch was anderes ersetzen, zusätzlich zu den mechanischen Modifikationen. Das war mir bisher zu viel Aufwand, zumal es ja mittlerweile genug fertige gute Lampen gibt.

Von der Osram habe ich jetzt mal einen Test gefunden und frage mich da tatsächlich, warum man so eine Allerweltslampe neu entwickelt in einem Segment, wo sich bereits zahlreiche Konkurrenten tummeln, die teils deutlich bessere Lösungen haben.
 
Die Breite ist dem Reflektor für die zwei LED geschuldet und der war wirklich gut. Die Lampe mit externem Akku wäre schön gewesen. Da hat man leider den Reflektor der Saferide 60 genommen, der zwar kleiner war, aber ein viel schlechteres Leuchtbild hatte, war ähnlich fleckig wie das der M99.

Wollte immer mal eine meiner PBL Lampen für Li Akkus modden, aber da müsste man wohl die ganze Elektronik rausschmeissen und durch was anderes ersetzen, zusätzlich zu den mechanischen Modifikationen. Das war mir bisher zu viel Aufwand, zumal es ja mittlerweile genug fertige gute Lampen gibt.

Von der Osram habe ich jetzt mal einen Test gefunden und frage mich da tatsächlich, warum man so eine Allerweltslampe neu entwickelt in einem Segment, wo sich bereits zahlreiche Konkurrenten tummeln, die teils deutlich bessere Lösungen haben.
Aufwand ist ein Mod bestimmt. Ich finde nicht, dass es gute fertige StVZO-Fahrradlampen mit integriertem Akku gibt.

Das frage ich mich auch, aber vielleicht verdient Osram trotzdem an diesem schwachen Model.
 
Zurück