Kaufberatung Trail oder XC

Aber ist das nur ein Empfinden mangels Erfahrung, oder ist das wirklich so? Würdest Du das Rad in L nehmen?
Also das X Caliber in L könnte mit 638 OR und flachem SW funktionieren. Das hat ungefähr die Daten meines ersten 29er HTs von 2013😅

Das Procaliber wäre mir persönlich zu kurz.

Selber probieren und fahren bringt da meist einen größeren Aufschluß als die reine Geotabelle

Beide haben in L auch ein eher kurzes Steuerrohr für eine eher sportliche Fahrweise, zumindest für 1,88 große Menschen mit einer SL von um die 90.
 
aber mein Stoic in L ist ähnlich groß/lang und passt mir bestens, obwohl ich 5 cm kleiner als der TE bin
Kann ich mir vorstellen mit dem 45mm Vorbau.

Meiner Meinung nach macht da der SW viel aus. Auch das gerade Sitzrohr. Ist ja auch das, was @Orby immer wieder erwähnt, dass bei Trek oder auch anderen, der Knick im Sitzrohr zu einem stark flacheren SW führt, je weiter der Sattel rausgeht.
Das Podsol mit 74 SW kommt mir auch nicht so flach vor.

Mir war ja das Spur in XL im Sitzen zu kurz. Hat dasselbe OR wie dein Stoic. Fahre es ja deshalb mit 70mm -13 Vorbau.
Das DV9 hat ein 675 OR. Ich fahre es mit 60 -12 Vorbau. Einige sagen, dass ich relativ kompakt sitze. Kann ja dann nur am 76 SW liegen obwohl da ein sehr langes OR zwischen dem Sattel und Lenker verläuft. Diese sind bei Ibis auf 80cm gemessen oder knapp weniger.

Das sind halt so meine Erfahrungen die ich bisher gesammelt habe
 
Wirklich vielen Dank für eure Hilfe!
Ganz schön kompliziert,ich muss erstmal durch diese ganzen Geodaten durchsteigen. Habe mir jetzt mal die Geometriedaten ausgedruckt und miteinander verglichen.
Demnach habe ich auf dem Procaliber 8 in L einen flacheren Sitzwinkel, als auf dem canyon 8 in L. Der flachere Stack beim procaliber 61,4 (canyon 64) spricht auch für eine sportlichere Sitzhaltung auf dem Trek.
Der Radstand ist fast identisch, trek 117,1 zu 118,1 canyon.
Der reach ist beim trek um 1,5 cm größer. Der lenkwinkel ist beim trek auch minimal steiler.
Wenn ich die Daten mit meinem komplett laienhaften Wissen kombiniere, dann heißt das doch, dass das procaliber 8 in L eine sportlichere Sitzhaltung hat, als das Canyon 8 in L. Das würde ja heißen, dass das trek etwas Traillastiger ist, als das Canyon und deinem Tipp von oben näher kommt.
Aber im Grunde sind die Daten doch recht ähnlich, oder?
Würde mich freuen, wenn ihr bzgl. meiner Einschätzung nochmal Rückmeldung gebt.
Danke!
 
Jetzt wurde hier über Gewichte gefachsimpelt und ihr kommt mit nem Stoic ums Eck?
In der Klasse kann meiner Meinung nach das Rose Bonero mehr - mehr Ausstattung und weniger Gewicht für weniger Geld.

Okay, sag ich natürlich auch ein bisschen als quasi-Fanboy des Boneros. Ich mach mit meinem fast alles von zur-Arbeit-Pendeln über Hobby-XC-Rennen-fahren bis hin zu Mittelgebirgsbigeparkschreddern.
Nur für die "großen" Parks in den Alpen nehm ich überhaupt mein Torque.

Wie aber ja schon weiter oben gesagt wurde - wichtig ist das es sich gut anfühlt. Und da kann man beim Versenderbike Glück haben - wie ich mit meinem Bonero - oder eben auch ins Klo greifen. Versuch macht Klug 🤷‍♂️
 
Das würde ja heißen, dass das trek etwas Traillastiger ist, als das Canyon

Deine Analyse war bis dahin richtig würde ich sage.

Allerdings wäre ein steiler Lenkwinkel und eine sportliche Sitzposition dem XC Bike zuzuordnen.

Trailbikes haben im Vergleich eine rntspanntere Sitzposition und flachere Lenkwinkel als XC Bikes.
 
Die Geo ist wichtig, keine Frage - hier würde ich eher für einen flacheren LW entscheiden
-> gibt mehr Sicherheit bergab & ist moderner

Wenn man zwischen zwei Rahmengrößen steckt, und man nicht weis, ob die eigene Präferenz eher bei gestreckt oder bei kompakt sitzend ist, dann führt m.M.n. um eine Probefahrt nichts herum. Mal draufsitzen und 15-30 min fahren. Am Ende ist auch die Sitzposition subjektiv. Und nicht unabhängig von Vorbau, Lenker, Sattel...

EInen Punkt würde ich insb. beim Hardtail nicht vernachlässigen - und das ist das Gewicht!
Wenn dein Bike am Ende so viel wiegt, wie ein Fully, hast du Bergauf, beim Beschleunigen und auf Trails auch keinen Spaß. Bei 1,5 kg Gewichtsunterschied ist das m.M.n. schon ein riesen Argument.
 
Danke für die Antworten!
Das Gewicht spricht klar fürs Trek.
Der Lenkwinkel ist bei beiden Bikes fast identisch.
Beide Bikes in L verglichen:

https://99spokes.com/de-DE/compare?bikes=canyon-grand-canyon-8-2024;*z.lg-29-29,trek-procaliber-8-2024;*z.lg-29-29

Die beiden Bikes sind nach meinem Verständnis Recht ähnlich. Beim Trek sitze ich etwas sportlicher
Bei der Größenempfehlung von Canyon liege ich genau mittig L, bei Trek liege ich zwischen L und XL. XL ist aber soweit von L entfernt, dass ich schwer nachvollziehen kann, warum ich bei Canyon genau bei L lande und bei Trek dazwischen, bzw. in der Größenempfehlung von Trek bei XL. Kann das jemand erklären? Tausend Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reach hat mit der Sitzposition auf dem Bike wieviel zu tun?
Was meinst du warum ich die ganze Zeit das Eff OR und den SW mit einbeziehe?
Und du sitzt bei bei der Abfahrt auf dem Sattel? :ka: Aber ich gebe dir recht, dass man die Sitzposition nicht außer Acht lassen darf.

Aber ist das nur ein Empfinden mangels Erfahrung, oder ist das wirklich so? Würdest Du das Rad in L nehmen?
Genau darauf zielte mein Kommentar ab.

Ich weiß, dass sich das nicht wirklich vergleichen lässt, aber mein Stoic in L ist ähnlich groß/lang und passt mir bestens, obwohl ich 5 cm kleiner als der TE bin. Ich kann es mir nicht echt vorstellen, dass das XL wirklich nicht passt (auch mit dem langen Vorbau).

https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Trek_X Caliber_2023_XL&Bike2=Canyon_Stoic_2023_L
Das Stoic in L ist (je nach Spacer Setup) ziemlich nah an meinem Paradox in L. Und das passt mir mit meinen 183cm und kurzem Oberkörper auch super.

https://bike-stats.de/geometrie_ver..._Stoic_2023_L&Bike3=Banshee_Paradox V3_2021_L

Habe mir jetzt mal die Geometriedaten ausgedruckt und miteinander verglichen.
https://bike-stats.de ist dein Freund (siehe Links von @robzo).

Hier auch noch einmal der Vergleich bei Bikestats:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...loy_2024_L&Bike2=Canyon_Grand Canyon 8_2023_L

Ich habe die Bikes auch einmal mit Sattel, Lenker und einer für dich halbwegs passenden Sitzhöhe von 800mm konfiguriert. Beim Grand Canyon konnte ich die Vorbaulänge nicht finden, da bin ich von 60mm ausgegangen. Beim Procaliber habe ich noch 15mm Spacer eingebaut. Backsweep und Upsweep vom den Lenkern stand auch nicht dabei.
Screenshot from 2024-05-13 10-08-23.png

Prinzipiell sind die Bikes aber schon ziemlich nah beieinander. Die kleinen Unterscheide in der Lenkerposition lassen sich durch die Spacer oder ggf. durch einen anderen Vorbei ausgleichen, falls nötig.

Die beiden Bikes sind nach meinem Verständnis Recht ähnlich. Beim Trek sitze ich etwas sportlicher
Da tut sich nicht viel (s.o.).

Bei der Größenempfehlung von Canyon liege ich genau mittig L, bei Trek liege ich zwischen L und XL. XL ist aber soweit von L entfernt, dass ich schwer nachvollziehen kann, warum ich bei Canyon genau bei L lande und bei Trek dazwischen, bzw. in der Größenempfehlung von Trek bei XL. Kann das jemand erklären?
Die Größe eines Bikes ist zu einem gewissen Grad persönliche Vorliebe und das legen die Hersteller unterschiedlich aus.

Was für dich passt ist die entscheidende Frage. Auf dem Papier würde ich @dino113 recht geben, dass die Sitzposition bei beiden Bikes in Größe L für dich hinhauen sollte. Für die Stehposition finde ich aber den Reach etwas zu kurz. Da würde das XL besser passen, was aber schon ziemlich lang ist, was wiederum bei der Sitzposition prolematisch werden könnte.

Hast du die Möglichkeit das Procaliber in L und XL jeweils etwas länger probezufahren? Da solltest du dann auch schauen, dass du nicht nur sitzt sondern auch im Stehen fährst.
 
Prinzipiell sind die Bikes aber schon ziemlich nah beieinander. Die kleinen Unterscheide in der Lenkerposition lassen sich durch die Spacer oder ggf. durch einen anderen Vorbei ausgleichen, falls nötig.
Das Thema Canyon Grand Canyon 8 vs. Trek Procaliber 8 wird jede Woche aufs neue durchdiskutiert, mit gleichem Ergebnis. 🙂
 
Hast du die Möglichkeit das Procaliber in L und XL jeweils etwas länger probezufahren?
Leider nicht. Habe schon viele Händler hier abtelefoniert, ohne Ergebnis.
Es gibt einen Trek Store in Hamburg. Ich würde das bike in L bestellen und dann dort probefahren. Wenn es niicht passt, kann ich es dort einfach zurückgeben und habe keinen Stress mit dem Rückversand. Daher werde ich wohl erstmal das Trek in L testen, bevor ich das Canyon bestelle.
Vielen Dank für deine Mühe!!!
Das Thema Canyon Grand Canyon 8 vs. Trek Procaliber 8 wird jede Woche aufs neue durchdiskutiert, mit gleichem Ergebnis. 🙂
Was ist denn das Ergebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Trek Store in Hamburg. Ich würde das bike in L bestellen und dann dort probefahren. Wenn es niicht passt, kann ich es dort einfach zurückgeben und habe keinen Stress mit dem Rückversand. Daher werde ich wohl erstmal das Trek in L testen, bevor ich das Canyon bestelle.
Da du noch keine Erfahrung mit einem aktuellen 29" MTB hast, ist das ohne direkten Vergleich schwierig zu beurteilen. Das Bike in L wird der vermutlich auch so groß vorkommen. Ich würde mal freundlich nachfragen, ob die das Bike in L und in XL bestellen können, damit du vergleichen kannst.
 
Leider nicht. Habe schon viele Händler hier abtelefoniert, ohne Ergebnis.
Es gibt einen Trek Store in Hamburg. Ich würde das bike in L bestellen und dann dort probefahren. Wenn es niicht passt, kann ich es dort einfach zurückgeben und habe keinen Stress mit dem Rückversand. Daher werde ich wohl erstmal das Trek in L testen, bevor ich das Canyon bestelle.
Vielen Dank für deine Mühe!!!

Was ist denn das Ergebnis?
Evtl. lässt sich mit dem Canyon in Hamburg ja auch etwas arrangieren?

https://www.rad-race.com/rad-shop-hh

https://www.canyon.com/de-de/explor...tner/experience-partner-rad-race-hamburg.html
 
Da ich die gleiche Größe habe,
würde ich weder das Procaliber in L oder XL nehmen.
L ist zu kurz und XL wird riesig.

Denke auf einem Carbon Procaliber in XL könntest du glücklich werden.

Würde was mit um die 484-495 Reach und so um die 650-660mm beim OR nehmen. Dazu einen nicht allzu flachen Sitzwinkel(74,4-75,5).

Das Carbon Procaliber hat zwar einen relativ flachen SW, fährt sich so aber richtig angenehm. Nur an steilen und langen Anstiegen bin ich immer etwas nach vorne gerutscht.

Rose Bonero in L könnte das gut treffen oder das alte Orbea Laufey.
Sind zwar dann mehr Trailbikes, würden mit Will/Nic gut in der Ebene laufen und auch sehr brauchbar auf Trails.
 
Da ich die gleiche Größe habe,
würde ich weder das Procaliber in L oder XL nehmen.
L ist zu kurz und XL wird riesig.

Denke auf einem Carbon Procaliber in XL könntest du glücklich werden.

Würde was mit um die 484-495 Reach und so um die 650-660mm beim OR nehmen. Dazu einen nicht allzu flachen Sitzwinkel(74,4-75,5).

Das Carbon Procaliber hat zwar einen relativ flachen SW, fährt sich so aber richtig angenehm. Nur an steilen und langen Anstiegen bin ich immer etwas nach vorne gerutscht.

Rose Bonero in L könnte das gut treffen oder das alte Orbea Laufey.
Sind zwar dann mehr Trailbikes, würden mit Will/Nic gut in der Ebene laufen und auch sehr brauchbar auf Trails.
.....dann wären wir auch schon wieder bei meinem Stoic in L :D

https://www.canyon.com/de-de/fahrrad-outlet/mountainbike/stoic-4/50035779.html
 
Rose Bonero in L könnte das gut treffen
Danke für den Tipp!
Die sind gerade im Sale. Von daher würde sowohl das BONERO 2, als auch das BONERO 3 in Frage kommen.
Lohnt der Aufpreis zum 3er?

Da ich die gleiche Größe habe,
würde ich weder das Procaliber in L oder XL nehmen.
L ist zu kurz und XL wird riesig.
Ich sehe das mittlerweile genauso. Von daher ist das Bonero evtl. eine gute Alternative!
 
würde ich weder das Procaliber in L oder XL nehmen.
L ist zu kurz und XL wird riesig.
Das Problem sehe ich auch. So richtig gut passt (für meinen Geschmack) keines von beiden. Insofern hat Trek mit der Größenempfehlung recht.

Rose Bonero in L könnte das gut treffen oder das alte Orbea Laufey.
.....dann wären wir auch schon wieder bei meinem Stoic in L :D
Die drei Bikes fände ich auch für die Harburger Berge deutlich passender als das Grand Canyon oder das Procaliber. Mit den richtigen Reifen sind die auch für Touren gut geeignet, eventuell sogar besser als ein XC Racer.

Von daher würde sowohl das BONERO 2, als auch das BONERO 3 in Frage kommen.
Lohnt der Aufpreis zum 3er?
Das 3er hat eine etwas bessere Gabel, die vom 2er ist aber auch nicht schlecht. Der Hauptunterschied ist aus meiner Sicht aber, dass das 2er mit einer Shimano- und das 3er mit einer SRAM-Schaltung kommt. Ich würde das 3er mit der GX-Schaltung nehmen, das ist aber eher eine persönliche Vorliebe.
 
Ich würde das 3er mit der GX-Schaltung nehmen, das ist aber eher eine persönliche Vorliebe.
Hihi, das wäre bei mir gerade der Grund, das 2er zu nehmen. Trotz "schlechterer" Gabel (die übrigens sehr gut funktioniert).
Rein von der Funktionalität her, schenken die Schaltungen sich nichts. Da gibt es wirklich die subjektiven Präferenz vom Schaltgefühl her.

Ganz persönlich finde ich die Abstufung bei den "leichten" Gängen bei Shimano harmonischer. Ich kann wesentlich länger/häufiger auf dem vorletzten Ritzel fahren, als früher bei Sram. Da brauchte ich den Rettungsanker öfter.
 
Ich würde das 3er nehmen und sofort die Kette wechseln.
Ja auf jeden Fall, direkt eine X01 oder XX1 drauf :D

Hihi, das wäre bei mir gerade der Grund, das 2er zu nehmen.
Rein von der Funktionalität her, schenken die Schaltungen sich nichts. Da gibt es wirklich die subjektiven Präferenz vom Schaltgefühl her.
Ich hatte mich damals bewusst fürs 2er entschieden, hab an allen andern Bikes eben auch Shimano-Ausstattung und so eben geringere Ersatzteilvarianz.
Sag ich ja, das ist eigentlich nur persönliche Vorliebe.

Trotz "schlechterer" Gabel (die übrigens sehr gut funktioniert).
Ja, definitiv. Das ist keine schlechte Gabel.

Das 2er hat auch vorne 4, hinten 2 Kolben. Nur eben Shimano und keine Formula.
Die Beschreibung ist da irgendwie komisch. Beim 2er steht:

Bremsen Artikel: 2711085 900mm
Bremsen hinten: Shimano Deore, BL-M6100 1800mm

Die Millimeterangaben werden wohl die Leitungslänge sein.

Auf dem Bild sieht man aber vorne die 4-Kolben. Hat die vordere Bremsscheibe auch 203mm? Aber daran soll es am Ende ja nicht scheitern.
 
Klaro, mir ging es nur darum, dass es evtl. weniger um "Marken-Vorlieben" geht oder das "Schaltgefühl", sondern dass es tatsächlich einen spürbaren Unterschied (eben die Abstufung) zwischen 12x-Schaltungen gibt, über den man sich Gedanken machen kann.
Achso, ja, das hätte ich dazu schreiben sollen. Die Schaltungen sind objektiv anders, was einem besser gefällt, ist (unabhängig von der Marke) subjektiv :)
 
Die sind gerade im Sale. Von daher würde sowohl das BONERO 2, als auch das BONERO 3 in Frage kommen.
Lohnt der Aufpreis zum 3er?

Das ist ne komplexe Frage😉...zumal die Differenz grad mal 200,-€ sind.
Wenn Du mit SRAM Schaltgruppe zurecht kommst, würde ich eher das 3er nehmen: noch bessere Gabel und sehr guter LRS wären für mich hier ausschlaggebend. Aber auch das 2er wird sehr gut funktionieren. Das würde ich persönlich sogar vorziehen, wegen Shimano Schaltgruppe und Bremse...ist aber reine Geschmackssache.
 
Ja auf jeden Fall, direkt eine X01 oder XX1 drauf :D



Sag ich ja, das ist eigentlich nur persönliche Vorliebe.


Ja, definitiv. Das ist keine schlechte Gabel.


Die Beschreibung ist da irgendwie komisch. Beim 2er steht:

Bremsen Artikel: 2711085 900mm
Bremsen hinten: Shimano Deore, BL-M6100 1800mm

Die Millimeterangaben werden wohl die Leitungslänge sein.

Auf dem Bild sieht man aber vorne die 4-Kolben. Hat die vordere Bremsscheibe auch 203mm? Aber daran soll es am Ende ja nicht scheitern.
Jap, vorne 203mm, hinten 180mm. Ist mittlerweile ne Deore mit kurzen BL-M6100 Hebeln, Sättel sind BR6120 (4 Kolben) vorne und BR6100 (2 Kolben) hinten. Bei mir wars leider noch die gruppenlose Vierkolben mit langen Hebeln.
 
Zurück