Kaufberatung zu MTB! *ratlos*

Welches der 10 Bikes in dein Links meinst du denn ;) Bei fahhrad.de wird man immer auf die Startseite geleitet.

Und wenn ich die Links kopiere und dann wieder oben einfüge, findet er das prdukt nicht, weil das forum die links kurzt, oder?

Hm. Das ist das Problem.
 
Geringes Budget (deutlich unter 1000 €) heißt im Regelfall Gebrauchtrad, wenn man ein vernünftiges Rad haben will. Ansonsten zeigt jener hier, wie man ggf. mit ein paar Einschränkungen auch mit ca. 800 € hinkommt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Hm meint ihr wirklich? :(

naja so in der art sollte es schon sein.... muss also nicht StVo sicher sein bzw auch ohne Gepäckträger usw
 
Na nu aber.

Zum ein Jahr fahren und dann wegschmeissen oder als Singlespeeder oder Stadtschlampe weiterfahren geht das doch.

Klar sind bei beiden die Gabeln, die Kurbeln und eigentlich auch sonst alles Mist, sodass sich der Einbau von irgendwelchen Verbesserungen nie lohnt. Aber zum Einsteigen kann das doch auslangen, wenn man kräftig genug und willens ist.

Ist natürlich so wer billig kauft kauft zweimal.

Womit habt ihr eigentlich alle angefangen zu radeln?
 
Endlich mal jemand der meine Gedanken ausspricht!

Also reicht auch dieses eine von meinem Link für 159 EUR oder?

Immernoch besser als eins vom Discounter denke ich?!
 
Du hast keine Ahnung, wie du selber sagst. Gut, kein Problem, jeder hat mal angefangen und sammelt so seine Erfahrungen.
Aber dann solltest du schon den erprobten Ratschlägen aus dem Forum Folge leisten.
Das Rad aus dem Link von dir hat die allerbilligsten Teile verbaut. Was glaubst du wohl, werden die Teile machen, wenn du einmal damit im richtigen Regen fährst. Oder denkst du, du wirst viel Freude an den Laufrädern haben. Ich denke, du wirst nicht zentrieren können. Bremsen, Antrieb, Schaltung erwähne ich gar nicht.
Anyway, was dir die Leute nahebringen wollen, ist die zigtausendfach erfahrene Tatsache, daß du definitiv keine Freude an so einem Discounter haben wirst. Und genau das ist am Anfang das wichtigste.
Wenn du aber glaubst, mit einem 159 € Bike alles richtig zu machen, dann hole es dir einfach, aber vergeude nicht unsere Zeit. Sorry, diese Threads gibt es schon tausendmal.

Achja, wieviel Geld kannst du denn aufwenden? Dann kann man mal gezielte Tips geben.

Deine Körpermaße? Größe und Schrittlänge? 43 cm ist ein ziemlich kleiner Rahmen.

Meiner Meinung nach wäre es vernünftig, du hältst nach einem ordentlichen Rahmen mit Deore-Komponenten Ausschau, allerdings gebraucht bei e-bay. Bei Bedarf kannst du dann nämlich aufrüsten, was bei einem miesen Rahmen absolut keinen Sinn macht. Rat kannst du ja weiterhin hier holen, wenn du was konkretes im Auge hast.
 
Rahmen: Wheeler P.G. Tubing 7005 Alloy (T4/T6) - kann man nix gegen sagen, solang er paßt. Soll wohl wie ein Dirtjumper aussehen - würde ich aber nicht versuchen.

Gabel: RST Capa C5 - wenn man ein wenig Ballast am Bike will, ok, federt halt nicht.

Rahmenhöhen: 43 cm - naja das ist schon recht klein. Wenn man nur so 170 gross ist, mag das angehen. Oder ala Dirtjumper aussehen will.

Schaltung: Shimano Altus - mein Gott. Die Shimano 600 von 1985 war auch nicht besser.


Schalthebel: Shimano Revo Shift - hat meine Nichte auch an ihrem Kinderfahrrad und ist voll zufrieden damit.

Umwerfer: Shimano C050 - immer gut ölen, damit er nicht einrostet.


Kurbelgarnitur: Alu MTB 3 Fach - na wenigstens nicht aus Stahl.

Innenlager: Kompakt gedichtet - wen interessierts, solang es nicht kaputt ist.

Bremse: Wheeler V-Brake - ist halt ne billige V-Brake.

Bremshebel: Alu V-Brake - immerhin nicht aus Plastik.

Steuersatz: Ahead Set Gedichtet - hm.

Lenker/Vorbau: Wheeler Fun Pro - was das auch immer ist. Sauschwer bestimmt.

Naben:Alu gedichtet - naja die dürften auch nicht länger halten als die Alivios vom Canyon Yellostone.


Felgen: 26 Zoll Aluminium X-tra Strong - das zeigt sich dann wie oft man die gradebeigen muss (sollten ja wenigstens Hohlkammer sein?)

Speichen: Edelstahl - na ist doch was, das rostet nicht.


Bereifung: MTB Super Grip - die Reifen sollte man wirklich mal gegen andre wechseln.

Sattel/Sattelstütze: Wheeler Dirt / Alu MTB - klingt stabil *lol*


Pedale: MTB Aluminium - kein Plastik, toll! Und sogar dabei (nicht ohne wie bei Canyon).

Farbe: Matt Blau - blau ist doof.

Also ich möchte nur nochmal sagen: Meiner Nichte habe ich ein Giant Acid in der Kinderversion gekauft, mit Revoshift/Altus 5-Gang usw. für 100 Eus, ein TOP Fahrrad (bissl ZU schwer für ein Kind), aber funtkionieren tut alles bestens! Natürlich kein Vergleich zu Deore, aber im Gegensatz zu diesen Baumarkt-Daumenhebel-Schaltern usw. richtig gut. Haltbarkeit ist in diesem Preissegment natürlich Glückssache. Aber hey.
 
Z.B. bei Canyon, bike-discount.de (Radon, Cube) oder bicycles.de (2danger) nach Auslauf- / Vorjahres-Modellen schauen. Da kann man fuer 499 - 699 Euronen sehr gute MTBs bekommen, spez. Canyon-Sparbuch.
Habe ich fuer meinen Sohn auch so gemacht, als er noch studierte, und halt ein Rad brauchte.
 
Rahmen: Wheeler P.G. Tubing 7005 Alloy (T4/T6) - kann man nix gegen sagen, solang er paßt. Soll wohl wie ein Dirtjumper aussehen - würde ich aber nicht versuchen.

Gabel: RST Capa C5 - wenn man ein wenig Ballast am Bike will, ok, federt halt nicht.

Rahmenhöhen: 43 cm - naja das ist schon recht klein. Wenn man nur so 170 gross ist, mag das angehen. Oder ala Dirtjumper aussehen will.

Schaltung: Shimano Altus - mein Gott. Die Shimano 600 von 1985 war auch nicht besser.


Schalthebel: Shimano Revo Shift - hat meine Nichte auch an ihrem Kinderfahrrad und ist voll zufrieden damit.

Umwerfer: Shimano C050 - immer gut ölen, damit er nicht einrostet.


Kurbelgarnitur: Alu MTB 3 Fach - na wenigstens nicht aus Stahl.

Innenlager: Kompakt gedichtet - wen interessierts, solang es nicht kaputt ist.

Bremse: Wheeler V-Brake - ist halt ne billige V-Brake.

Bremshebel: Alu V-Brake - immerhin nicht aus Plastik.

Steuersatz: Ahead Set Gedichtet - hm.

Lenker/Vorbau: Wheeler Fun Pro - was das auch immer ist. Sauschwer bestimmt.

Naben:Alu gedichtet - naja die dürften auch nicht länger halten als die Alivios vom Canyon Yellostone.


Felgen: 26 Zoll Aluminium X-tra Strong - das zeigt sich dann wie oft man die gradebeigen muss (sollten ja wenigstens Hohlkammer sein?)

Speichen: Edelstahl - na ist doch was, das rostet nicht.


Bereifung: MTB Super Grip - die Reifen sollte man wirklich mal gegen andre wechseln.

Sattel/Sattelstütze: Wheeler Dirt / Alu MTB - klingt stabil *lol*


Pedale: MTB Aluminium - kein Plastik, toll! Und sogar dabei (nicht ohne wie bei Canyon).

Farbe: Matt Blau - blau ist doof.

Also ich möchte nur nochmal sagen: Meiner Nichte habe ich ein Giant Acid in der Kinderversion gekauft, mit Revoshift/Altus 5-Gang usw. für 100 Eus, ein TOP Fahrrad (bissl ZU schwer für ein Kind), aber funtkionieren tut alles bestens! Natürlich kein Vergleich zu Deore, aber im Gegensatz zu diesen Baumarkt-Daumenhebel-Schaltern usw. richtig gut. Haltbarkeit ist in diesem Preissegment natürlich Glückssache. Aber hey.


auf solche Antworten warte ich :daumen: Danke!

Ich bin 1,76m groß... denke mal... das Bike würde mich noch gerade so reichen oder? :D
 
Frag mal in deinem Bekanntenkreis, wer alles ein hochwertiges MTB im Keller stehen hat, aber gar nicht damit fährt.
Da kann man oft ein Schnäppchen machen.
Von diesem Discount-Schrott würde ich die Finger lassen.

um ein paar kleine Fahrten über Wald und Wiese zu machen

Na gut, wenn du es nur 3x im Jahr aus dem Keller holst, dann reicht auch ein Billigrad.
 
Zurück