Kaufberatung

Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo liebe Forumgemeinde,

das ist mein erster Post hier, also bitte seid gnädig :)

Ich möchte mir ein HT zulegen, kenne mich aber sehr wenig aus und bitte euch um Rat.

Einsatzzweck:
1. wenig- bis mittelschweres Gelände bzw. Waldwege (Eifel, Länderdreieck)
2. Gelegentlich der Weg zur Arbeit (Stadtverkehr)
Person:
Gewicht 80kg
Größe 185cm
Schritthöhe 88cm

Im Laden "um die Ecke" hat man mir folgendes Teil angeboten HEAD HT 2.0, mit nem 48er Rahmen. War nach Vergleichsfahrten mit anderen Rädern ziemlich davon überzeugt. Vor allem der Geradeauslauf ist schon sehr angenehm.
Hier im Forum wird jedoch oft zum "Radon ZR Team 7.0" geraten.
Nun der 29er hat mir schon echt gefallen. Der "Radon ZR Race 29er 5.0" scheint ja von der Ausstattungsliste dem "ZR Team 7.0" fast identisch zu sein.

Fragen:
Was ist von dem Head zu halten?
Gib es wichtige Unterschiede zwischen den beiden Radons, außer der Reifengrößen?
Wann werden die Radons lieferbar sein?

Danke für die Antworten
 
Das Head Ding kannst du vergessen, da dir der 48er Rahmen zu klein ist. Ansonsten würd ich auch sagen fahr mal zu Canyon nach Koblenz oder nach Bonn zu Radon.
 
Die taugen auch insgesamt nicht viel. Ein 54er Rahmen könnte auch fast schon wieder zu groß sein. Wie schon gesagt schau mal bei Radon oder Canyon vorbei.
 
Da ich von Natur aus neugierig bin..
Warum sind die Bikes Müll? Gibts da auch mal fundierte Aussagen hier im Forum und net nur die persönliche Meinung?

Speziell jetzt auf dieses Head Teil bezogen ist die Ausstattung einfach nur Mist, und der Rahmen dürfte ne ziemlich miese Qualität haben. Das Bike ist halt als Sportgerät nicht wirklich tauglich, auch wegen der 13,7 kg Gewicht (mein Allmountainfully mit 150 mm Federweg wiegt fast 1 kg weniger!!).
 
Also wird's wohl ein Radon oder Canyon werden. Ich tendiere eher zu 29er, daher kommen diese beiden in meine engere Wahl:

Radon ZR Race 29er 5.0
Canyon Yellowstone AL 5.9

Wo sind die entscheidenden Unterschiede, falls diese vorhanden sind?

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem "ZR Race 29er 5.0" und dem "ZR Team 7.0"?
 
Zwischen Radon und Canyon ist kein großer Unterschied. Die schenken sich nichts. Der Unterschied zwischen dem ZR Race 29er und dem ZR Team ist, dass das Race einmal ein 29er ist. und im Gegensatz zum Team einer ehr gestreckte sportlich Sitzposition hat (d.h. du liegst tiefer über dem Bike) und das Team hat halt ne aufrechtere Position.
 
Zwischen Radon und Canyon ist kein großer Unterschied. Die schenken sich nichts. Der Unterschied zwischen dem ZR Race 29er und dem ZR Team ist, dass das Race einmal ein 29er ist. und im Gegensatz zum Team einer ehr gestreckte sportlich Sitzposition hat (d.h. du liegst tiefer über dem Bike) und das Team hat halt ne aufrechtere Position.

Welche Auswirkungen hat die Sitzposition auf das Fahrverhalten, bzw. welche ist für mein Einsatzgebiet eher empfehlenswert?

Ist die Sitzposition bei beiden 29ern gleich sportlich?
 
Das ZR Team ist eher für Touren ausgelegt, dass ZR Race (wie der Name besagt) hat eine eher sportlich gestreckte Sitzposition. Was dir besser passt, musst du selbst entscheiden.

Ich stand noch vor ein paar Wochen vor einer ähnlichen Frage und habe mich ausgiebig mit allen erdenklichen 29er HT auseinandergesetzt.
Bei deiner Größe würde ich dir das ZR Race 29er 5.0 in Größe 20" empfehlen. Genau dieses ist seit etwa zwei Wochen auch Bestandteil in meinem Haushalt. Von der Ausstattung her nehmen sich das Canyon und das Radon eigentlich nix. Vorteil des Radon ist, dass bereits bei dem 5.0 für 799€ der gleiche Rahmen verbaut wird, wie beim Topmodell für 1999,. Bei Canyon ist das nicht so. Da kommt nach dem Yellowstone das Grand Canyon AL 29er (was ich im Übrigen auch besitze :)).
Für 799€ bekommst du mit dem Radon ein gutes Bike das Spaß macht. Natürlich darf man keine Wunderdinge erwarten, schließlich muss es ja Unterschiede zwischen einem Bike für 800€ und 2000€ geben. Aber für den Preis ich finde die Verarbeitung und die Ausstattung gut. Habe den Kauf bislang nicht bereut.

Solltest du noch Fragen haben, schick mir gerne ne PN.
 
Habe jetzt eine Tour nach Bonn + Koblenz fürs WE eingeplant

doch vorher würde ich gerne wissen was diese angebote taugen insbesondere im Vergeleich zu den Radon und Canyon 26ern (es muss nicht das neuste sein, aber die technik muss schon gut sein):

1. Ghost SE 5000 (RH 52) für 720,- Euro
Rahmen: Ghost SE 7005 DB
Vorbau: GHOST light AS-007 31.8 mm
Gabel: Rock Shox Recon Silver Air PopLoc 100 mm
Steuersatz: Ritchey
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore SL
Bremshebel: Shimano 445
Kurbelsatz: Shimano FCM 430 44-32-22 incl. BBES-25
Bremsen: Shimano 445 Disc 180 mm
Reifen: Schwalbe Smart Sam 2.25
Laufräder: Alex DP 20 Disc, DT Swiss 1.8, Shimano 435
Kassette: Shimano 11-32

2. Ghost SE 9000 (RH 52) für 910,- Euro
Rahmen SE 7005 DB Tapered PF
Gabel Rock Shox Reba RL Dual Air PopLoc 100 mm Tapered
Steuersatz Ritchey Tapered
Schaltwerk Shimano XT 10-Speed
Umwerfer Shimano SLX
Schalthebel Shimano XT SL
Bremsen Shimano 505 Disc 180 mm
Bremshebel Shimano 505
Naben Shimano 435
Kasette Shimano CS-HG62 11-34
Felgen Alex XD Sport
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25
Speichen DT Swiss 1.8
Kurbeln himano SLX 42-32-24
Vorbau HOST superlight STA 57 31.8 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind es aktuelle Modelle oder ältere?

Wenn ja dürfte das SE 5000 was du beschreibst, eigentlich das 8000er sein, wegen der Federgabel.
 
Das bessere Geschäft machste definitiv beim 9000er.

Und zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Vorjahresmodell zu bekommen ist auch Glück.

Zum jetzigen Modell machste 500€ gut. Da wird vom P/L-Verhältnis auch kein anderes Bike mitkommen.

Mal sehen was du dann nach ner Testfahrt sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bessere Geschäft machste definitiv beim 9000er.

Und zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Vorjahresmodell zu bekommen ist auch Glück.

Zum jetzigen Modell machste 5000€ gut. Da wird vom P/L-Verhältnis auch kein anderes Bike mitkommen.

Wohl eher 500 als 5000 ;)

Ist dieser 9000 vom P/L besser als ZR Team 7.0 oder Yellowstone 6.0?
Und was ist an dem Ghost besser als bei beiden genannten Radon und Canyon?

Mal sehen was du dann nach ner Testfahrt sagst.
was ist damit gemeint?
 
Probefahrt ist ein Muss finde ich. Und vielleicht kommt ja dabei raus dass du dich damit gar net anfreunden kannst.
Ich war mal auf Cube fixiert, einmal draufgesessen und nie wieder :) Und ins Ghost sofort verliebt.

Bei den Unterschieden kann ich dir soo net weiterhelfen. Ich komm mit meinem doch "schlechter" ausgestatteten Bike auch gut durch die Waldautobahn, Bergauf- und Bergab.
Und so extrem sind da die Unterschiede nun nicht unbedingt.
Vielleicht entscheidet es auch nur die Optik wenn dir der Rest net allzu wichtig ist.
 
Du willst am WE nach Koblenz ins Canyon Home? An diesem WE ist nämlich das Pure Cycling Festival da gibt's dann ein paar Angebote von Canyon.(die stehen glaub ich alle auf der Homepage irgendwo). Ich bin auch da;)
 
ARRRRRRR!!! :mad:
da zögert man einen tag und dat ding is weg!

das genannte SE 9000 ist weg
ZR Team 7.0 ist ausverkauft (bis auf in weiß)
Yellowstone AL 5.0 ist ausverkauft und erst im Juni oder Juli lieferbar :heul:

gibbt's noch überhaupt irgendwas in der 800-Presiklasse mit ner Shox Reba?
wie steht die Manitou Drake LTD Gabel im Vergleich zu der Shox Recon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 999€ gibts noch das Focus Black Forest 3.0:
http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...sport-pro-7/model/black-forest-30-30-g-5.html
Hat ne RS Reba und mit ein bisschen handeln bekommste des auch für 800€. Musst halt schaun wo ein Händler bei dir in der Nähe ist.
Oder halt noch dass Bulls Copperhead 3. Da kostet auch 999€ hat auch ne Reba und ist fast noch besser ausgestattet wie das Focus:
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/
Aber wenn eines der beiden, dann das Copperhead. Da ist aber meist nicht viel mit handeln, weil das die Händler im Einkauf fast schon so viel kostet wie das Teil im Verkauf erzielt.
 
Zurück