Hallo Leute.
Nachdem ich die letzten 12 Jahre auf dem Rücken meines bewährten Univega Aluminum 704 mit Indy XC Federung verbracht habe, ist es nun endgültig an der Zeit, für Ersatz zu sorgen. Ich suche ein MTB im Bereich 800-1.000â¬, und mein bisheriger Eindruck ist dass ich in der Preisklasse mit einem Hardtail deutlich besser beraten bin. AuÃerdem fahre ich gerne recht sportlich und mag es, wenn mir das Bike eine direkte Rückmeldung auf meine Aktionen gibt.
Das Bike wird für Touren im Münchner Umland (70-130km) sowie für Ausflüge ins Karwendel- und Wettersteingebiet sowie zu den Chiemseeer und Berchtesgadener Alpen verwendet. Mit den dortigen Strassenverhältnissen von Schotterpiste bis Wanderweg mit Wurzelwerk und grobem Gestein sollte das Bike auch beim Klettern gut zurecht kommen. Für Stadttouren wird das Bike nicht hergenommen, dazu werde ich mein altes Univega weiterverwenden. AuÃerdem bin ich (zu meiner Schande) eher ein Schönwetterbiker. In den letzten 10 Jahren habe ich quasi alle anfallenden Reparaturen selber durchgeführt und dabei bis auf Steuerrohr, Rahmen und Gabel mindestens einmal das ganze Bike umgerüstet. Einem vor-Ort-Kauf mit Service bin ich nicht abgeneigt, zumal dieser besonders beim Einstellen des Bikes und der Gabel wohl sehr hilfreich sein kann. Trotzdem präferiere ich bislang einen Kauf beim Versand, da die Ausrüstung besser ist.
Bislang habe ich bereits folgende Modelle ins Auge gefasst:
Grand Canyon AL 6.0
laut Testbericht (Mountainbike) sehr steif
innenverlegte Schaltzüge --> Coolness-Faktor
Poison Zyankali T2009
sehr variabel in der Ausstattung
Cube LTD Race SE (Rabe-Shop)
Kauf vor Ort (1km)
Radon ZR Team 7.0 FS 2009
100⬠billiger
Welches der Modelle ist denn "am besten", wenn man diese absolut sinnfällige Frage den stellen darf? Bislang ist meine engere Auswahl das Canyon und das Cube.
-------------------------------------------------------------------------------------
AuÃerdem wäre es super, wenn mir jemand auch die folgenden Fragen beantworten kann:
Zur Federgabel: Wie schneidet die Reba SL 100mm denn im Vergleich zur Tora SL 100mm ab? Ist das Dual-Air Feature die 100⬠Aufpreis wert? Und gibt es vergleichbare Alternativen?
Zum Canyon: Der Ausstattungsmix ist für mich ein wenig verwirrend, vielleicht kann mir einer hier weiterhelfen, ob irgendwo ein Stolperstein versteckt ist.
Zum Poison: Ist der E605 Rahmen den Aufpreis wert?
Zum Radon: Ich kann mit meinem gegenwärtigen Stand der Technik nicht erkennen, ob die Ausstattung des Fore-Season Modell signifikant schlechter ist als die des ZR Team 7.0 2009. Tipps?
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Ideen, Tipps zu alternativen oder besseren Angeboten sind ebenfalls willkommen.
GrüÃe,
Benjamin
Nachdem ich die letzten 12 Jahre auf dem Rücken meines bewährten Univega Aluminum 704 mit Indy XC Federung verbracht habe, ist es nun endgültig an der Zeit, für Ersatz zu sorgen. Ich suche ein MTB im Bereich 800-1.000â¬, und mein bisheriger Eindruck ist dass ich in der Preisklasse mit einem Hardtail deutlich besser beraten bin. AuÃerdem fahre ich gerne recht sportlich und mag es, wenn mir das Bike eine direkte Rückmeldung auf meine Aktionen gibt.
Das Bike wird für Touren im Münchner Umland (70-130km) sowie für Ausflüge ins Karwendel- und Wettersteingebiet sowie zu den Chiemseeer und Berchtesgadener Alpen verwendet. Mit den dortigen Strassenverhältnissen von Schotterpiste bis Wanderweg mit Wurzelwerk und grobem Gestein sollte das Bike auch beim Klettern gut zurecht kommen. Für Stadttouren wird das Bike nicht hergenommen, dazu werde ich mein altes Univega weiterverwenden. AuÃerdem bin ich (zu meiner Schande) eher ein Schönwetterbiker. In den letzten 10 Jahren habe ich quasi alle anfallenden Reparaturen selber durchgeführt und dabei bis auf Steuerrohr, Rahmen und Gabel mindestens einmal das ganze Bike umgerüstet. Einem vor-Ort-Kauf mit Service bin ich nicht abgeneigt, zumal dieser besonders beim Einstellen des Bikes und der Gabel wohl sehr hilfreich sein kann. Trotzdem präferiere ich bislang einen Kauf beim Versand, da die Ausrüstung besser ist.
Bislang habe ich bereits folgende Modelle ins Auge gefasst:
Grand Canyon AL 6.0
laut Testbericht (Mountainbike) sehr steif
innenverlegte Schaltzüge --> Coolness-Faktor

Poison Zyankali T2009
sehr variabel in der Ausstattung
Cube LTD Race SE (Rabe-Shop)
Kauf vor Ort (1km)
Radon ZR Team 7.0 FS 2009
100⬠billiger
Welches der Modelle ist denn "am besten", wenn man diese absolut sinnfällige Frage den stellen darf? Bislang ist meine engere Auswahl das Canyon und das Cube.
-------------------------------------------------------------------------------------
AuÃerdem wäre es super, wenn mir jemand auch die folgenden Fragen beantworten kann:
Zur Federgabel: Wie schneidet die Reba SL 100mm denn im Vergleich zur Tora SL 100mm ab? Ist das Dual-Air Feature die 100⬠Aufpreis wert? Und gibt es vergleichbare Alternativen?
Zum Canyon: Der Ausstattungsmix ist für mich ein wenig verwirrend, vielleicht kann mir einer hier weiterhelfen, ob irgendwo ein Stolperstein versteckt ist.
Zum Poison: Ist der E605 Rahmen den Aufpreis wert?
Zum Radon: Ich kann mit meinem gegenwärtigen Stand der Technik nicht erkennen, ob die Ausstattung des Fore-Season Modell signifikant schlechter ist als die des ZR Team 7.0 2009. Tipps?
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Ideen, Tipps zu alternativen oder besseren Angeboten sind ebenfalls willkommen.
GrüÃe,
Benjamin
Zuletzt bearbeitet: