Kaufhilfe MTB Hardtail 800-1000€

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo Leute.

Nachdem ich die letzten 12 Jahre auf dem Rücken meines bewährten Univega Aluminum 704 mit Indy XC Federung verbracht habe, ist es nun endgültig an der Zeit, für Ersatz zu sorgen. Ich suche ein MTB im Bereich 800-1.000€, und mein bisheriger Eindruck ist dass ich in der Preisklasse mit einem Hardtail deutlich besser beraten bin. Außerdem fahre ich gerne recht sportlich und mag es, wenn mir das Bike eine direkte Rückmeldung auf meine Aktionen gibt.

Das Bike wird für Touren im Münchner Umland (70-130km) sowie für Ausflüge ins Karwendel- und Wettersteingebiet sowie zu den Chiemseeer und Berchtesgadener Alpen verwendet. Mit den dortigen Strassenverhältnissen von Schotterpiste bis Wanderweg mit Wurzelwerk und grobem Gestein sollte das Bike auch beim Klettern gut zurecht kommen. Für Stadttouren wird das Bike nicht hergenommen, dazu werde ich mein altes Univega weiterverwenden. Außerdem bin ich (zu meiner Schande) eher ein Schönwetterbiker. In den letzten 10 Jahren habe ich quasi alle anfallenden Reparaturen selber durchgeführt und dabei bis auf Steuerrohr, Rahmen und Gabel mindestens einmal das ganze Bike umgerüstet. Einem vor-Ort-Kauf mit Service bin ich nicht abgeneigt, zumal dieser besonders beim Einstellen des Bikes und der Gabel wohl sehr hilfreich sein kann. Trotzdem präferiere ich bislang einen Kauf beim Versand, da die Ausrüstung besser ist.

Bislang habe ich bereits folgende Modelle ins Auge gefasst:

Grand Canyon AL 6.0
laut Testbericht (Mountainbike) sehr steif
innenverlegte Schaltzüge --> Coolness-Faktor :D

Poison Zyankali T2009
sehr variabel in der Ausstattung

Cube LTD Race SE (Rabe-Shop)
Kauf vor Ort (1km)

Radon ZR Team 7.0 FS 2009
100€ billiger

Welches der Modelle ist denn "am besten", wenn man diese absolut sinnfällige Frage den stellen darf? Bislang ist meine engere Auswahl das Canyon und das Cube.

-------------------------------------------------------------------------------------

Außerdem wäre es super, wenn mir jemand auch die folgenden Fragen beantworten kann:

Zur Federgabel: Wie schneidet die Reba SL 100mm denn im Vergleich zur Tora SL 100mm ab? Ist das Dual-Air Feature die 100€ Aufpreis wert? Und gibt es vergleichbare Alternativen?

Zum Canyon: Der Ausstattungsmix ist für mich ein wenig verwirrend, vielleicht kann mir einer hier weiterhelfen, ob irgendwo ein Stolperstein versteckt ist.

Zum Poison: Ist der E605 Rahmen den Aufpreis wert?

Zum Radon: Ich kann mit meinem gegenwärtigen Stand der Technik nicht erkennen, ob die Ausstattung des Fore-Season Modell signifikant schlechter ist als die des ZR Team 7.0 2009. Tipps?


Ich freue mich schon auf eure Meinungen und Ideen, Tipps zu alternativen oder besseren Angeboten sind ebenfalls willkommen.

Grüße,

Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Deinen Fragen:

1. welches Bike: ist fast egal. Ich würde eher beim Händler kaufen, deshalb das Cube. Die genannten Bikes nehmen sich aber praktisch nichts.
Alle genannten Bikes sind sehr gut in der Klasse.

2. Gabel: Die Reba SL ist deutlich leichter als die Tora. Der Aufpreis lohnt in jedem Fall. In ihrer Preisklasse ist die Reba wohl die beste Gabel.

3. Stolperstein beim Canyon: Der Mix ist nicht ungewöhnlich und alle Teile passen zueinander. Wahrscheinlich hat das Canyon den besten Rahmen aller genannten Bikes.

4. Vergleich der beiden Radon Modelle: Die Kurbel macht den Unterschied. Das teurere hat eine XT Kurbel und die ist halt teurer.

5. Rahmen beim Poisen: der E605 Rahmen ist leichter (nur 1350g - sehr guter Wert) + dreifach konifiziert. Mir wäre das 100 Wert - ich bin aber auch ein Gewichtsfreak.


Hoffe ich konnte helfen.
 
Tach,

die 100 € Aufpreis für den E 605 Rahmen lohnt sich in jedem Fall.

Ich habe ein Zyankali Xi 2009 und ein E 605 Xi 2009 mit Reba SL im TestBike-Zoo. Das Zyankali ist schon ein schönes Tourenhardtail, aber das E 605 geht richtig gut ab. Das E 605 wiegt inkl. Pedalen (P-DM 520) 11,2 kg (selber mit Digitalwaage gewogen).

Vielleicht ist ja hier was für Dich dabei?
 
Also schonmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Da ich meinen Post nicht mehr ändern kann, hier erstmal der korrekte Link zum Rabe-Bike: CUBE LTD Race SE

Und ein Überblick über die bisherigen Kandidaten:

Cube LTD Race SE vs Canyon Grand Canyon AL 6.0
Rahmen Alu Lite 7005 RFR-Geometry / New F8 Frame, 7005 Ultralight Alum., Optisize Tubeset
Gabel RockShox Reba SL Poploc, 100 mm / RockShox Reba SL Dual Air 100
Bremse Magura Julie / Formula Oro K18 180/160
Bremshebel Magura Julie / Formula Oro K18
Schaltwerk Shimano XT Shadow / SRAM X.9 Long Cage
Umwerfer k.A. / Shimano SLX
Schalthebel Shimano Deore / SRAM X.7 Trigger
Innenlager k.A. / Shimano SLX
Kurbel Shimano FC-M532 / Shimano SLX FC-M660 Hollowtech II
Naben Shimano XT/ Shimano Deore XT
Felgen Alex EN 24 mit DT Speichen / Mavic XM117
Reifen beide entweder Schwalbe Nobby Nic oder Schwalbe Racing Ralph
Steuersatz FSA No 10 / FSA 55-3 Canyon internal headset 1 1/2 - 1 1/8 (Reduction)
Vorbau Easton EA 30 / Syntace F139 (25,4)
Lenker Easton EA 30 / Iridium Riserbar 620mm

Poison Zyankali T2009 vs. Radon ZR Team 7.0 FS 2009

Rahmen Aluminium 6061 triple butted TIG welded , 1590 g / Alu 7005 Double Butted
Gabel Rock Shox Reba SL Pop Loc (2009) / Rock Shox Reba SL Poploc 100 mm
Bremse Hayes Stroker Ryde / Hayes Stroker Ride 180/160 mm
Schaltwerk Shimano XT Shadow / Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer Shimano XT / Shimano XT FD-M770
Schalthebel Shimano XT / Shimano SLX SL-M660 Rapidfire
Kassette Shimano XT / Shimano HG50 9-Fach 11-32
Innenlager Shimano XT / Shimano Deore XT FC-M770
Kurbel Shimano XT / Shimano Deore XT FC-M770
Naben Shimano XT Disc / k.A.
Felgen Mavic XM 317 Disc/ DT Swiss XRC 180
Reifen Schwalbe Nobby Nic/Schwalbe Nobby Nic
Steuersatz ZS 22 LT /FSA No. 10 semi-integriert
Vorbau Amoeba Borla/ Race Face Evolve OS
Lenker Amoeba Borla / Race Face Evolve XC Low Riser Oversize, 660mm

Ich würds ja gerne in Tabellenform darstellen, aber da habe ich keine Ahnung wie das geht
Ne ganz andere Frage: Für den anvisierten Verwendungszweck passen die Bikes oder muss ich mich da umorierentieren?

@Juchu: Ganz interessante Sache, aber das muss ich mir dann Ende April mal genauer überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@Juchu: Ganz interessante Sache, aber das muss ich mir dann Ende April mal genauer überlegen.

Hallo Yoshi,

leider haben wir in München bzw. direkter Umgebung noch keine RG.
Die nächstliegende RG ist im Bayerischen Wald in Bischofsmais.
Dort stehen jeweils ein Zyankali, E 605, Arsen, Arsen AM und Curare. Das ist mit rund 1h40min von Dir aus der kürzeste Anfahrtsweg zum nächsten TestBike-Zoo.:D
 
Danke, dass hatte ich mir noch gar nicht so genau angeschaut. Zur Zeit überlege ich auch ernsthaft, ob ich tatsächlich ne Disc will oder doch lieber auf ne HS33 umsteige. Allerdings gibt es da nicht besonders viele Angebote zu, Disc ist wohl üblich.
 
So, jetzt habe ich heute mal beim Bikemax vorbeigeschaut was die denn da so rumstehen hatten. Zwei Bikes waren ganz ansprechend:

Marin Nail Trail 2008
Rahmen: 6061 ALUMINUM TRIPLE BUTTED HYDRO EDGE
Federgabel: FOX F32 F100RL / 100 MM
Bremse: Avid Juicy 3 brakes, Avid Juicy 3 levers
Schalthebel: Shimano LX
Front Derailleur: Shimano Deore
Rear Derailleur: Shimano XT Shadow
Kurbel: Truvativ Firex 3.2 GXP, 22/32/44 teeth
Innenlager: TruVativ GXP
Sattelstütze: FSA SL-280, 30.9mm diameter
Sattel: WTB Speed V Comp

Univega HT Ltd SLX 2009:
Rahmen: Univega MTB, double butted alloy
Gabel: Marzocchi 33, Remote Lockout, 100mm
Schaltwerk Shimano SLX Shadow 27 Gang
Schalthebel Shimano SLX
Tretlager Shimano SLX
Bremsen Shimano SLX, hydraulic Disc-Brake
Sattelstütze Concept SL patent, alloy
Sattel Concept X-treme CroMo rails
Nabe: Shimano SLX, Disc
Felgen: Alex EN24, eyed, Disc 559-19, alloy

Wie würdet ihr die beiden bewerten? Der Univega-Rahmen soll von Kinesis sein, aber dazu konnte ich nix weiteres rausfinden, Marin wird in wohl selber herstellen bei der Form. Und die Federgabeln kann ich grade gar nicht zuordnen, ich bin nur bei RockShox einigermassen im Bilde? Kann mir da jemand helfen?

Ach ja, hier ein Bild vom Marin:
Image.aspx

 
Zurück